Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
Es mag ja sein, dass Quellen und genannte Personen falsch oder sach- und fachlich nicht qualifiziert sind.
Und grundsätzlich Teile ich eure Meinung.
Aber, glaubt ihr nicht dass eine vernünftige Diskussion anders laufen sollte?
Wenn der andere Diskussionspartner das nicht schafft, sollte es doch kein Grund sein dieses Niveau der Diskussion aufzunehmen und Fortzuführen.
Jede Unterstellung, jeder Vorwurf kommt wie ein Bummerang zurück.
Das kann vereinzelt jedem mal passieren, aber hier sind es immer die Gleichen. Auf beiden Seiten.
Vielleicht schaffen wir alle es diese Diskussion ohne persönliche Angriffe am Leben zu halten. Lebhaft? Ja! Beleidigend? Nein!
Das Donaldsche Problem ist das alles was er bringt schon unendliche Male durchgekaut und widerlegt wurde.
Und schwupps, kaum ist man mit dem ganzen durch fängt alles von vorne an.
Er ist da aber auch nicht der einzige.....
Sowas ist dann keine Diskussion sondern nur Widerkäuen, also wie im Hamsterrad ständig im Kreis herum.
Ich könnte ja auch schließen, aber irgendwie fühle ich mich nicht ganz wohl dabei, wenn man dann wegen ein paar Leuten alle anderen aussperren würde.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. April 2020 um 13:30:56 Uhr:
Vielleicht schaffen wir alle es diese Diskussion ohne persönliche Angriffe am Leben zu halten. Lebhaft? Ja!
Den Spaniel als "Parlamentarier" zu bezeichnen ist legitim. Dass der für die AFD im Bundestag sitzt (deren Position zum Abfischen von Protestwählern ist bekannt) ist sachlich ja ok, hat er nur vergessen zu erwähnen. Aber das und den Umstand als Ex Daimler Mitarbeiter "macht irgendwas mit Autos" automatisch als Fachqualifikation zu werten ist gelinde gesagt dreist.
Das ist etwa so, wenn der Vorsitzende des Bundesverbandes der Gastroenterologen automatisch zum Experten für jede Kacktheorie wird....
Vom Umstand, dass die Behauptung "der Diesel ists nicht" wenig glaubhaft ist. Vor allem andere Verursacher nicht benannt werden. Erinnert mich an einen Dackel, der vor der leergefressenen Wurstplatte sitzt und "unschuldig guckt".
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. April 2020 um 16:54:09 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. April 2020 um 13:30:56 Uhr:
Vielleicht schaffen wir alle es diese Diskussion ohne persönliche Angriffe am Leben zu halten. Lebhaft? Ja!Den Spaniel als "Parlamentarier" zu bezeichnen ist legitim. Dass der für die AFD im Bundestag sitzt (deren Position zum Abfischen von Protestwählern ist bekannt) ist sachlich ja ok, hat er nur vergessen zu erwähnen. Aber das und den Umstand als Ex Daimler Mitarbeiter "macht irgendwas mit Autos" automatisch als Fachqualifikation zu werten ist gelinde gesagt dreist.
Das ist etwa so, wenn der Vorsitzende des Bundesverbandes der Gastroenterologen automatisch zum Experten für jede Kacktheorie wird....
Vom Umstand, dass die Behauptung "der Diesel ists nicht" wenig glaubhaft ist. Vor allem andere Verursacher nicht benannt werden. Erinnert mich an einen Dackel, der vor der leergefressenen Wurstplatte sitzt und "unschuldig guckt".
Alles richtig! Nur würdest du dann genau wie der Dackel dann sein wollen?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. April 2020 um 18:51:41 Uhr:
Alles richtig! Nur würdest du dann genau wie der Dackel dann sein wollen?
Weder Dackel noch Spaniel. 😁
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. April 2020 um 13:30:56 Uhr:
Aber, glaubt ihr nicht dass eine vernünftige Diskussion anders laufen sollte?Wenn der andere Diskussionspartner das nicht schafft, sollte es doch kein Grund sein dieses Niveau der Diskussion aufzunehmen und Fortzuführen.
Gelten die Beitragsregeln nicht für alle gleichermaßen? Kurzer Auszug daraus:
Zitat:
Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.
[...]
Verbreite und behaupte keine unwahren Tatsachen über andere Nutzer, Personen oder Unternehmen.
Warum sollte der andere Diskussionspartner es nicht schaffen, sich an diese Regeln zu halten? Die Regeln sind nun mal die gültigen Standards. Wer ständig dagegen verstößt und über Monate und Jahre durch unbelegte Behauptungen, Verleumdungen, Unterstellungen und Links auf rechtspopulistische Websites auffällt, zieht nun mal Kritik auf sich.
Aber dieses niedrige Niveau aufgenommen und fortgeführt haben nur wenige hier. Nämlich jene, die diesen Thread erkennbar auf den Level eines Fake-News-Stammtisches herunterziehen wollen. Die Diskussionskultur wird eher gestärkt, wenn andere Thread-Teilnehmer sich klar gegen solche "Diskussionspartner" positionieren.
Zur Debatte um die Frage, ob NO2-Werte denn nun zurückgehen oder unerwartet hoch bleiben, die folgende Meldung:
Zitat:
Eine Auswertung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bremen zeigt, dass die Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland in den vergangenen Wochen um mehr als 30 Prozent gesunken ist, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Das geht aus Satellitendaten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hervor, die die Bremer Forscher ausgewertet haben.
Auch für Italien, Spanien, Frankreich und zahlreiche andere europäische Länder ließe sich eine entsprechende Reduktion feststellen, erklärte Andreas Richter vom Bremer Institut für Umweltphysik.
Quelle:
Geringere Stickoxid-Belastung – Bessere Luft auch dank Corona, tagesschau.de, 18.04.2020
Am generellen Trend ist also nichts zu deuteln. Und sonst so?
An stark befahrenen Straßen in London wurde ein N02-Rückgang um fast 50 % ("by almost half at some of the worst pollution hotspots"😉 festgestellt.
Quelle: The Guardian, 23.04.2020
"Warum Luftverschmutzung Covid-19 tödlicher macht"
"Studien zeigen: je mehr Feinstaub und Stickoxide, desto mehr Menschen sterben an Covid-19. Doch wie gut ist dieser Zusammenhang tatsächlich belegt? Und woran liegt das?
Am Anfang stand eine bemerkenswerte Beobachtung. Die Lombardei und die Emilia Romagna, jene beiden Regionen, in denen das Coronavirus am stärksten wütete, sind gleichzeitig auch jene mit der höchsten Luftverschmutzung in Italien. Viele Fachleute glauben nicht an einen Zufall – und inzwischen legen Studien nahe, dass sie Recht haben: Schadstoffe in der Luft machen Covid-19 vermutlich tödlicher. (...)
Luftverschmutzung begünstigt Atemwegsinfektionen
Dass Luftverschmutzung das Coronavirus gefährlicher macht, kommt keineswegs überraschend, im Gegenteil: Bei dem eng verwandten Virus Sars-CoV beobachteten Fachleute 2003 den gleichen Effekt. Auch bei der Grippepandemie 1918/19 hatten Schadstoffe wohl gravierende Auswirkungen. (...)
Die Daten reichen nicht aus (...)"
Lesestoff für die AvD ... ^^
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 27. April 2020 um 12:49:08 Uhr:
Zur Debatte um die Frage, ob NO2-Werte denn nun zurückgehen oder unerwartet hoch bleiben, die folgende Meldung:
(...)
Quelle: Geringere Stickoxid-Belastung – Bessere Luft auch dank Corona, tagesschau.de, 18.04.2020
(...)
In den letzten Tagen gab es von den AvD-Fans hier ja einige Wortmeldungen, mit denen die Gesetze der Logik außer Kraft gesetzt werden sollten.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 27. April 2020 um 12:48:05 Uhr:
(...)Aber dieses niedrige Niveau aufgenommen und fortgeführt haben nur wenige hier. Nämlich jene, die diesen Thread erkennbar auf den Level eines Fake-News-Stammtisches herunterziehen wollen. Die Diskussionskultur wird eher gestärkt, wenn andere Thread-Teilnehmer sich klar gegen solche "Diskussionspartner" positionieren.
Richtig. Siehe oben. 😉
Die Betrugsdieselreinwaschung ist ein schwieriges Unterfangen, weil man gegen die Fakten anschwimmen muss. Die dazu nötigen Verrenkungen entbehren nicht einer gewissen Komik. 😉
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 27. April 2020 um 12:48:05 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. April 2020 um 13:30:56 Uhr:
Aber, glaubt ihr nicht dass eine vernünftige Diskussion anders laufen sollte?Wenn der andere Diskussionspartner das nicht schafft, sollte es doch kein Grund sein dieses Niveau der Diskussion aufzunehmen und Fortzuführen.
Gelten die Beitragsregeln nicht für alle gleichermaßen? Kurzer Auszug daraus:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 27. April 2020 um 12:48:05 Uhr:
Zitat:
Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.
[...]
Verbreite und behaupte keine unwahren Tatsachen über andere Nutzer, Personen oder Unternehmen.
Warum sollte der andere Diskussionspartner es nicht schaffen, sich an diese Regeln zu halten? Die Regeln sind nun mal die gültigen Standards. Wer ständig dagegen verstößt und über Monate und Jahre durch unbelegte Behauptungen, Verleumdungen, Unterstellungen und Links auf rechtspopulistische Websites auffällt, zieht nun mal Kritik auf sich.Aber dieses niedrige Niveau aufgenommen und fortgeführt haben nur wenige hier. Nämlich jene, die diesen Thread erkennbar auf den Level eines Fake-News-Stammtisches herunterziehen wollen. Die Diskussionskultur wird eher gestärkt, wenn andere Thread-Teilnehmer sich klar gegen solche "Diskussionspartner" positionieren.
Warum sind denn diese Personen noch hier, und nicht schon längst gesperrt worden?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. April 2020 um 15:35:42 Uhr:
Warum sind denn diese Personen noch hier, und nicht schon längst gesperrt worden?
Darüber ließe sich
an dieser Stellesicher trefflich diskutieren.
EDIT:
Den passenden Thread gibt es sogar schon. 😉
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. April 2020 um 15:35:42 Uhr:
Warum sind denn diese Personen noch hier, und nicht schon längst gesperrt worden?
Weil Dummheit und Ignoranz nicht sanktionsfähig ist. Wie in einer Demokratie - du kannst so blöd sein wie 10qm Feldweg im Hochsommer, es ändert nichts an deinem Recht deine Stimme bei einer Wahl abgeben zu dürfen. So sehr ich es persönlich im Einzelfall bedauern mag....
In dem Augenblick, wo aber die selben "Links" und "Argumente" einfach aufgewärmt werden und der Eindruck entsteht populistischen Unsinn zum x-ten mal hochzuholen ist die Toleranzgrenze halt überschritten.
Nochmal zum Automobilcub fon Deutschland (AfD) und seinen jüngsten Vorderungen. Der Ferein ...
Zitat:
kritisiert das Festhalten vieler Städte an Diesel-Fahrverboten. Messdaten zeigten keinen "Corona-Effekt" - der Einfluss von PKW auf die Luftqualität sei offensichtlich geringer als bislang behauptet.
(Quelle:
Focus)
Stimmt das denn auch?
Aus dem südöstlichen Teil Deutschlands (in den Grenzen von 1938-45) gibt es ein Update zu den NO2-Werten von sieben Messstationen. Die entsprechende Tabelle hänge ich unten an. In der obersten Reihe steht der Vergleichszeitraum 2018/19, in den Reihen darunter die Werte aus den vergangenen Wochen. Mit den Update-Zahlen bis gestern in der untersten Reihe.
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. April 2020 um 16:30:07 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. April 2020 um 15:35:42 Uhr:
Warum sind denn diese Personen noch hier, und nicht schon längst gesperrt worden?Weil Dummheit und Ignoranz nicht sanktionsfähig ist. Wie in einer Demokratie - du kannst so blöd sein wie 10qm Feldweg im Hochsommer, es ändert nichts an deinem Recht deine Stimme bei einer Wahl abgeben zu dürfen. So sehr ich es persönlich im Einzelfall bedauern mag....
In dem Augenblick, wo aber die selben "Links" und "Argumente" einfach aufgewärmt werden und der Eindruck entsteht populistischen Unsinn zum x-ten mal hochzuholen ist die Toleranzgrenze halt überschritten.
M.E. ist die Meinungsbandbreite hier definitiv wünschenswert, weil man von den entgegengesetzten Postings immer wieder gezwungen wird, seinen eigenen Standpunkt zu überprüfen und nicht in Selbstgefälligkeit zu verharren.
Wenn natürlich gewisse Links immer wieder aufgewärmt werden (Oldenburg oder zuletzt der Focus-Artikel), dann wird es zunehmend zur Realsatire. 😉