Die Eule im Antriebsstrang (Differential/Radlager/etc.)

BMW 3er E46

Guten Tag zusammen,

zuallererst zu meinem Fahrzeug: BMW E46 316i (M43TÜ/105 PS), Laufleistung 112.000 KM
Da ich nicht schon genug Ärger mit den Auto hatte, sucht mich nun auch noch eine vermeintliche Eule heim, die es sich wohl unter dem Auto gemütlich gemacht hat. Und zwar meckert diese immer wenn ich von ca. 85 km/h auf 80 km/h das Gaspedal loslasse (ob ich mich im Leerlauf befinde, die Kupplung trete verändert dabei nichts), wenn ich das Gaspedal wieder antippe ist sie zufrieden und gibt Ruhe. Um das Ganze auch akustisch zu hinterlegen, habe ich es mal aufgenommen. Ich denke mal das ist ein "singendes" Differential.
Ausserdem habe ich im Fahrbetrieb meist wummernde, pulsierende Geräusche. Sind ganz gut im Soundfile zu hören (ab 0:45). Könnte das evtl. ein Radlager sein? Das hinten links hat ein wenig Spiel und wird Donnerstag getauscht, vielleicht ändert sich ja etwas an der Geräuschkulisse.

Bisherige Reparaturen:

Komplettes Kühlsystem (inkl. aller Flansche, Schläuche)
Nockenwellensensor
Kupplung, Zweimassenschwungrad
Endtopf
Hardyscheibe
Gebläseendstufe
Schallisolierung der Vordertüren
Windlauf
Scheinwerferdichtung
Luftmassenmesser
Faltenbalg
Kurbelgehäuseentlüftung
Umlenkrollen, Spannrollen und Keilriemen

Und wahrscheinlich einiges mehr, innerhalb von 1,5 Jahren und ca. 14.000 KM Laufleistung...

56 Antworten

So, das Differential wird gerade eingebaut. Denke mal in zwei Stunden kann ich berichten, wie es verlaufen ist. Hab für die Zeit einen 318i E90 bekommen, ist ja auch ein angenehmer Wagen mit sehr schickem Interieur.

Das Differential ist nun eingebaut und ich vernahm bei der abschließenden Fahrt kein Heulen/Jaulen. Außerdem kommt es mir so vor, dass er etwas straffer beim Fahrverhalten ist.
Werde aber noch ein paar Fahrten unternehmen müssen, um ein endgültiges Fazit ziehen zu können.
Gekostet hat mich der Spaß inkl. Diffölwechsel 350 Euro.

Das für 350€ ist zwar nicht billig, geht aber noch....

An deiner Stelle würde es mich brennent interessieren wo die Eule gewohnt hat :-)
Sprich, ich würde ins Differenzial gucken wollen, was da los war.
Kaputt kann man es ja nicht mehr machen ;-)

Gruß Stormy

Danke für die Meldung!
Mich interresiert besonders dieses knallen von hinten beim schalten oder beim auskupplen in 2. Gang. Ist das weg?
Wenn ja dann weiß ich was ich machen muss.

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischenstand:

Bin heute mal paar Kilometer gefahren und was soll ich sagen: es ist immer noch/wieder da! Wieder bei 80 KM/H und direkt nach dem Kaltstart im dritten Gang, wenn es leicht bergab geht. (Dort Heult es sehr laut, und auch mit kurzer Unterbrechung).
Habe einen Kollegen mitfahren lassen, der lokalisierte das Geräusch von der Fahrerseite, ich vom Beifahrersitz... Also wird die Resonanz evtl. von der Mitte kommen.
Das "neue" Diff hat aber trotzdem etwas gebracht, das Schlagen ist deutlich dumpfer und der Wagen zieht besser. Jetzt vibriert der Wagen aber sehr stark ab 120 KM/H (Turbinenartig). Man merkt dies am Sitz, aber nicht am Lenkverhalten.
Das ganze Drama fand erst nach dem Kupplungstausch, Zweimassenschwungrad, und Hardyscheibentausch an. Kann es sein, dass die Kardanwelle nicht richtig eingebaut wurde? Aber warum sollte diese nur bei Schubbetrieb oder minimal Gas heulen?

EDIT: seit dem Kupplungstausch brummt der Wagen immer, wenn man das Gaspedal während des Fahrbetriebs loslässt, aber ich habe im Zuge des Kupplungstausches auch den Auspuffendtopf tauschen lassen und das Geräusch auf ihn geschoben.

Ohjee. Das hört sich so an alsob deine werkstatt sich nicht so gut mit den ausrichten der teile auskennt. Irgendwo sollte der punkt erreicht sein wo man sich vom wagen trennen sollte. Verkauf das ding , dann hast deine ruhe als ewig geld da rein zu stopfen.

@viks132 bin auch schon ewig hinter diesem nervigen dumpfen schlag beim schalten. Hab schon alle lager am differential getauscht. Hab das ctv ausgebaut. Wenn ich unterm auto bin und mit der faust oder gummihamner auf den diff.schutz drauf schlage, dann nimmt man im innenraum den selben schlag war wie beim schalten. Es ist auch sehr viel spiel vorhanden, der sich über den ganzen antriebstrang verteilt. Dieses spiel auszugleichen ist viel zu aufwendig. Könnte auch sein das die kupplung nicht richtig trennt oder das getriebe nicht mehr 100% synkronisiert.

Also der Wagen ist schuld für die Unfähigkeit der Werkstatt?! 😁

An TE: Mittellager habt ihr euch auch mal angeschaut im Sinne von getauscht?

Zitat:

@pakk0r schrieb am 17. September 2016 um 14:47:10 Uhr:


Kurzer Zwischenstand:

Bin heute mal paar Kilometer gefahren und was soll ich sagen: es ist immer noch/wieder da! Wieder bei 80 KM/H und direkt nach dem Kaltstart im dritten Gang, wenn es leicht bergab geht. (Dort Heult es sehr laut, und auch mit kurzer Unterbrechung).
Habe einen Kollegen mitfahren lassen, der lokalisierte das Geräusch von der Fahrerseite, ich vom Beifahrersitz... Also wird die Resonanz evtl. von der Mitte kommen.
Das "neue" Diff hat aber trotzdem etwas gebracht, das Schlagen ist deutlich dumpfer und der Wagen zieht besser. Jetzt vibriert der Wagen aber sehr stark ab 120 KM/H (Turbinenartig). Man merkt dies am Sitz, aber nicht am Lenkverhalten.
Das ganze Drama fand erst nach dem Kupplungstausch, Zweimassenschwungrad, und Hardyscheibentausch an. Kann es sein, dass die Kardanwelle nicht richtig eingebaut wurde? Aber warum sollte diese nur bei Schubbetrieb oder minimal Gas heulen?

EDIT: seit dem Kupplungstausch brummt der Wagen immer, wenn man das Gaspedal während des Fahrbetriebs loslässt, aber ich habe im Zuge des Kupplungstausches auch den Auspuffendtopf tauschen lassen und das Geräusch auf ihn geschoben.

Schade das der neue Diff hat nicht viel gebracht hat.
Vibration ab 120km kommt wie du auch geaschrieben hast kommt von Kardanwelle, bzw die ist ballanciert und muss in gleiche Position zurück gehen wie die raus genommen ist. Dann Mittellager kann auch so etwas ursachen aber dann man wurde knallen unter Sitz hören und der ist unwahschenlich.

Kenne paar Mechaniker aber Kupplung austausch und hintere Tonnelager austausch hab nur zu einem BMW Meister überlassen genau um solche Probleme zu vermeiden weil BMW ist kein Opel.

An deiner Stelle wenn es jetzt so krass ist das Auto so brummt und vibriert eine zweite Meinung suchen, einen BMW Spezialist mit Erfahrung das das genau alles unter die Lupe nimmt und dir eine Diagnose gibt.
In die erste Werkstatt zu gehen es lohnt sich nicht mehr weil die haben schon pfusch gemacht und das sagt viel das die sich mit BMW nicht auskennen.

Zitat:

@donBogi schrieb am 17. September 2016 um 16:16:50 Uhr:


Also der Wagen ist schuld für die Unfähigkeit der Werkstatt?! 😁

An TE: Mittellager habt ihr euch auch mal angeschaut im Sinne von getauscht?

Den Tausch des Differentials habe ich extra in einer BMW Werkstatt durchführen lassen, damit es da eben keine Probleme gibt...
Mittellager hab ich heute auch schon gelesen und auch ein Video dazu gefunden, welches eig. 1:1 zu meiner Soundkulisse passt, auch das teilweise abrupte Verschwinden des Geräusches. (Ok, mein Geräusch hört sich tiefer an) Vielleicht ist das des Rätsels Lösung.
Meine andere (damals auf Porsche spezialisierte) Werkstatt hat wohl nur die Hardyscheibe getauscht, habe aber die Rechnung bis jetzt nicht.
Habe mittlerweile einiges in den Wagen gesteckt, sodass es sich nicht lohnt ihn zu verkaufen, da muss ich halt jetzt durch.
Ich lasse das Ganze nächste Woche nochmal ansehen.

Hier das Video:
https://youtu.be/6mF6FqFh03M

Wenn man dieses Geräusch aus dem Video mit meinen angehängten Files aus meinem ersten Post vergleicht, hört sich das schon sehr ähnlich an.

Hab gestern eine Fahrt unternommen und das Geräusch nochmal aufgenommen:

https://youtu.be/Pw-D7EFovsg

Die Eule beschwert sich jetzt wohl, weil ich ihr altes Diffgehäuse getauscht habe 😁

Montag stelle ich den Wagen wieder in die Werkstatt um ihn inspizieren zu lassen. (Evtl. Mittellager)

Zwischenupdate:
Meine Werkstatt ist heute nicht dazu gekommen, den Wagen mal anzuhören. Wird wohl morgen in Angriff genommen.

Dafür bekam ich heute von meiner anderen Werkstatt endlich die Rechnung, dort steht, dass die Gelenkscheibe und unter anderem auch das Mittellager getauscht wurden. Ich denke, die Beweise verdichten sich auf das Mittellager als Hauptverdächtigen. Aber wer kann mir erklären warum ich das Heulen immer bei 80 KM/H höre? (5ter oder 4ter Gang spielt keine Rolle)

Beim 80km/h das habe ich auch und hat zu tun mit Reifendruck. Meine Reifen sind immer auf 2,5bar und wenn ich die auf 2,2bar einrichte dann Heulen ist weg. Wieso? Keine Ahnung. Beim Winterreifen wechsel durch reiner Zufall endeckt.
Aber das stört mich am wenigsten, ein anderes Problem ist beim kalt start der hat unruhiger Leerlauf. Hab schon alles ausgetauscht (Zündkerzen, Zundspülen, Dichtungen, KGE...) aber war alles umsonst.
Jetzt auch letzte Woche beim Hitze war wieder DSC Lampe an....

Ahhh hab langsam die Schnauze voll! Weiß nicht wie lang werden meine Nerven aushalten bevor der wird verkauft.

Resonanz........
Schwingungen, die sich gegenseitig verstärken......
Ich hätte ja vermutet, eine Werkstatt hat gepfuscht. Die Kardanwelle ist gewuchtet, die muß man markieren, wenn man sie beim Ausbau auseinander zieht.
Wenn die anders wieder zusammen gesteckt wird, gibt's die Schwingungen......

Bei mir kommt das Geräusch beim Kaltstart auch bei ca. 40 KM/H, deswegen wird es nicht Reifenabhängig sein.
Das mit den Drehzahlschwankungen beim Kaltstart könnte die VANOS sein. Ist es denn weg, nachdem die Nadel der Kühlmitteltemperatur aus dem blauen Bereich ist und hast du einen M52TU Motor?
DSC Lampe bei warmen Wetter könnte der Bremsdrucksensor sein.

Ich weiß genau wie du dich fühlst... Da repariert man fröhlich in das Auto rein und im Endeffekt wird alles schlimmer. Naja, wenn mal alles passt, haben wir fast ein komplett neues Auto :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen