Die Eule im Antriebsstrang (Differential/Radlager/etc.)
Guten Tag zusammen,
zuallererst zu meinem Fahrzeug: BMW E46 316i (M43TÜ/105 PS), Laufleistung 112.000 KM
Da ich nicht schon genug Ärger mit den Auto hatte, sucht mich nun auch noch eine vermeintliche Eule heim, die es sich wohl unter dem Auto gemütlich gemacht hat. Und zwar meckert diese immer wenn ich von ca. 85 km/h auf 80 km/h das Gaspedal loslasse (ob ich mich im Leerlauf befinde, die Kupplung trete verändert dabei nichts), wenn ich das Gaspedal wieder antippe ist sie zufrieden und gibt Ruhe. Um das Ganze auch akustisch zu hinterlegen, habe ich es mal aufgenommen. Ich denke mal das ist ein "singendes" Differential.
Ausserdem habe ich im Fahrbetrieb meist wummernde, pulsierende Geräusche. Sind ganz gut im Soundfile zu hören (ab 0:45). Könnte das evtl. ein Radlager sein? Das hinten links hat ein wenig Spiel und wird Donnerstag getauscht, vielleicht ändert sich ja etwas an der Geräuschkulisse.
Bisherige Reparaturen:
Komplettes Kühlsystem (inkl. aller Flansche, Schläuche)
Nockenwellensensor
Kupplung, Zweimassenschwungrad
Endtopf
Hardyscheibe
Gebläseendstufe
Schallisolierung der Vordertüren
Windlauf
Scheinwerferdichtung
Luftmassenmesser
Faltenbalg
Kurbelgehäuseentlüftung
Umlenkrollen, Spannrollen und Keilriemen
Und wahrscheinlich einiges mehr, innerhalb von 1,5 Jahren und ca. 14.000 KM Laufleistung...
56 Antworten
So, Winterschlappen drauf und... natürlich nichts geändert.
Der Mechaniker hat den Wagen ohne Räder bis 110 auf der Bühne beschleunigt. Er meinte das Diff würde sehr vibrieren wenn man die Hand auflegt. (Gebrauchtes Diff kaputt oder Schwingungen von Kardan?) Von außen sind jedoch kaum Vibrationen zu erkennen (an der gesamten Karosserie), aber Innen spürt man es sehr. Das Mittellager sieht gut aus, meinte er (ist ja auch erst ca. 1500 KM alt)
Also nochmal kurze Zusammenfassung:
Hardy, Mittellagertausch = Heulen bei 80, keine Vibrationen ab 110 aufwärts
Difftausch = Heulen unverändert, und Vibrationen ab 110 aufwärts zusätzlich
Ich denke, ich lasse die gebrauchte Welle samt deren Mittellager einbauen. Sollten die Vibrationen dann nicht weg sein, kommtn anderes Diff rein.
Kleine Info noch, viell. ja von Belang:
Seit dem Tausch von Hardy, Mittellager habe ich beim loslassen des Gaspedals immer ein Brummen, welches sofort weg ist, wenn ich die Kupplung drücke.
Hab heute mit BMW telefoniert. Bekomme meinen Beifahrerairbag ersetzt zwecks Rückruf und habe die Thematik der nicht fest angezogenen Schraube und die vergessene Erneuerung der Dichtungen für Ein- und Auslassschrauben erläutert. Ich hatte eine sehr nette Bearbeiterin die mir einen Termin für den 08.11. gab, samt Mietwagen. Dort werde ich mit einem Service-Mitarbeiter alles Weitere durchsprechen (Evtl. nochmaliger Diff-Tausch. Mittellager-/und oder Guibotausch oder Kardan-/Gelenkwellentausch. Wie immer halte ich auf dem Laufenden, damit andere Geplagte nicht das Gleiche widerfährt 🙂
So, hatte am 08.11. nun den Termin. Sehr netter Service Mitarbeiter, der jedoch anfangs überzeugt werden musste. Ich schildere also mein Problem und er macht eine Probefahrt mit mir. Das Heulen tritt auf und seine erste Diagnose lautet Differntial... Moment, das klingt anders - evtl. Windgerâusche. Wir fahren ca. 120, die Schwingungen/Vibrationen sind zu merken... Ab auf die Hebebühne. Wir lassen den Wagen beschleunigen, das Heulen tritt auf (also können es keine Windgeräusche sein) und horchen über Schraubenzieher am Diff - der eine meint die Vibrationen kommt vom Diff (ich meine darauf, dass ihnen das auffallen hätte müssen beim Differentialwechsel). Ein anderer Mitarbeiter horcht und meint das Heulen kommt vom Mittellager evtl. auch die Vibrationen. Man ist unschlüssig, und vereinbart mit mir einen Termin für den folgenden Donnerstag und Freitag. Dann wird der Wagen genau angesehen und hoffentlich der Fehler gefunden. Trotz des langwierigen Prozesses bleibe ich dran und berichte.
Haben die das Motorlager gecheckt? Die reifen auf umwucht überprüft? Sind die aerodynamik teile die vor der den achsträger angebracht ist noch drauf? In ein forum ging es darum, dass wenn diese teile fehlen, vibrationen bei höheren geschwindigkeiten auftrehten können. Hatte auch vibrationen. Aber nur sporadisch. Da hat auch das ganze auto vibriert. Ich konnte das problem nicht mehr ermitteln weil es sich von selbst aufgehört hat.
Ähnliche Themen
So, hier mal kurze Rückmeldung nach langer Verspätung:
Nach der Vorführung am 08.11. hatte ich den Wagen für mehrere Tage in der BMW-Werkstatt. Ausgemacht war der Freitag der KW, aber als Samstag immer noch niemand angerufen hatte, nahm ich diesen Schritt in die Hand und fragte nach dem Stand der Dinge. Man hätte mich angerufen und das Auto wäre bereits fertig. Abgeholt und Probe gefahren: Heulen weg, aber heftige Vibrationen beim Beschleunigen im dritten und vierten Gang bei ca. 50-70 KM/H. Ich also wieder hin und meinte, ob sie mich verarschen wollen (es wurden Differntial wieder getauscht und eine gebrauchte Kardanwelle). Er meinte die Vibrationen seien keinem der vier! Mechanikern bei ihrer Probefahrt aufgefallen. Ich fahr also mit ihm und er hört und spürt sie komischerweise natürlich auch... Er tippt auf den Mittelschalldämpfer, bevor ich diesen nicht tauschen macht er nichts mehr. Ich bin natürlich dann bisschen lauter geworden und meinte er soll mit die verdammte Rechnung geben und ich zisch ab. Vorne an der Kasse nochmals mit ihm gestritten und er meinte er stellt mir den Tausch der Kardanwelle nicht in Rechnung. Ich also gezahlt und weg.
Zwei Wochen später einen Termin bei einer anderen BMW Werkstatt ausgemacht und die Kardanwelle neu lagern lassen (hatten sie in der anderen Werkstatt nicht gemacht, bzw mich ja nicht angerufen). Dann die Hiobsbotschaft: der Meister ruft mich an und meint, ob ich wisse, dass meine Kardan falsch eingebaut/zusammengesteckt wurde trotz Markierung. (Und das von einer Fachwerkstatt!) ich das Auto abgeholt und Probe gefahren. Alles fast OK, bis auf das komische Summen bei 80-100 und einem ölverschmiertem Unterboden, der dem Meister aus der anderen Werkstatt sofort auffiel. Er wusste jetzt nicht auf Anhieb woher das kam, das wird beim nächsten Mal richtig inspiziert. Tippe mal auf Ölfiltergehäuse-Dichtung (siehe Video anbei)
Zitat:
@pakk0r schrieb am 13. Januar 2017 um 18:50:37 Uhr:
Tippe mal auf Ölfiltergehäuse-Dichtung (siehe Video anbei)
Video haste vergessen 🙂
Unglaublich. Man kann keiner werkstatt mehr vertrauen. Alsob nur leihen da arbeiten würsen
Vor 4 Monaten hatte stormy78 genau auf diesen Fehler mit der Kardanwelle hingewiesen.
Wurde wohl ignoriert...
Ja, ignoriert von zwei Werkstätten (1x freie, 1x BMW). BMW hatte mir zugesichert, dass alles ordnungsgemäß eingebaut und markiert wurde!
Letztendlich ist es der zweiten BMW-Werke dann aufgefallen, dass die erste gepfuscht hatte.
Hab mir nun nochmals eine Welle bestellt und lass diese demnächst einbauen. Diese wird am Stück geliefert und kann somit nicht wieder falsch zusammengesteckt werden. (Bei der letzten war extra zu den Punkten noch ein Strich vom Zapfen bis zum Anfang des anderen Wellenteils!)
Um hier mal abzuschließen:
Im Zuge der Hauptuntersuchung sollte meine freie Werkstatt die Welle gleich mit einbauen:
Nach dem Einbau der kompletten Welle sind die Geräusche zu 90% weg. Im Fünften bei ca. 60 und im Zweiten bergab fängt das Diff bisschen an zur wimmern. (Vielleicht mach ich nochmal einen Ölwechsel, diesmal dann mit Zusatz). Stört aber nicht weiter und ist nicht sehr laut bzw. bisher keinem meiner Mitfahrer aufgefallen. 😁 (bin da mittlerweile wohl sehr empfindlich geworden)
Kein Vibrieren mehr beim Beschleunigen im Dritten und Vierten! (Trotz erneutem zusammensetzen der alten Welle hatte sie wohl immer noch leicht Unwucht)
Damit kann ich mich zufrieden geben.
Danke für dein Update!