Die ersten Erfahrungen nach 3 Monate mit dem kleinen TSI (63kW) 85 PS
So wurde er im September 2012 bestellt:
Golf Comfortline BlueMotion Technology 1,2 TSI 63 kW (85PS) 5-Gang
Außenlackierung in Tornadorot
Innenausstattung in Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz / Perlgrau
Sonderausstattungen:
4 Ganzjahresreifen 205/55 R16
4 Türen inkl. Fensterheber elektrisch
Ambientenbeleuchtung
Bordwerkzeug und Wagenheber
Digitaler Radioempfang DAD+
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Geschwindigkeitsregelung inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Klimaanlage „Climatronic“
Radio „Composition Media“
Raucherausführung
Reserverad 3 ½ J x 16 gewichts- und platzsparend
Garantierverlängerung
Anfang Dezember wurde er in WOB abgeholt…
Ich hatte lange überlegt ob der kleine TSI reichen würde, jedoch ist er für meine Bedürfnisse ausreichend. Hatte vorher einen G5 mit 1,6 l 75kW (102PS) gehabt und die Fahrleistungen sind die gleichen teilweise so gar besser. Warum also einen Nummer größer kaufen, wenn dies nicht gefordert wird. Der Verbrauch liegt z.Zt. bei 6,4 l, (kein Ölverbrauch in der Einfahrzeit) wobei er auch die meiste Zeit in der Stadt bewegt wird. Im Ganzen war die Wahl des Motors eher eine Vernunftentscheidung, gleiches galt auch für die Ausstattung. Der Wagen wurde mit den Ganzjahresreifen „Goodyear Vector“ ab Werk ausgeliefert. Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, schade ist nur das Sie es nicht in den hinteren Türen gibt. Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten perfekt und das koppeln geht auch sehr schnell und einfach. Einmal richtig eingestellt und das Handy kann ich in der Jacke bleiben. Die eingesetzten Materialen sind in einer super Qualität und fühlen sich gut an. Eigentlich das perfekte Auto, jedoch gibt es auch negatives zu melden. Das kleine Fenster in der A-Säule hätte man sich wirklich sparen können. Sieht zwar schick aus, jedoch hat man sich wohl keine Gedanken gemacht wie man dieses putzen kann ?
Beste Antwort im Thema
So wurde er im September 2012 bestellt:
Golf Comfortline BlueMotion Technology 1,2 TSI 63 kW (85PS) 5-Gang
Außenlackierung in Tornadorot
Innenausstattung in Titanschwarz / Titanschwarz / Schwarz / Perlgrau
Sonderausstattungen:
4 Ganzjahresreifen 205/55 R16
4 Türen inkl. Fensterheber elektrisch
Ambientenbeleuchtung
Bordwerkzeug und Wagenheber
Digitaler Radioempfang DAD+
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Geschwindigkeitsregelung inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
Klimaanlage „Climatronic“
Radio „Composition Media“
Raucherausführung
Reserverad 3 ½ J x 16 gewichts- und platzsparend
Garantierverlängerung
Anfang Dezember wurde er in WOB abgeholt…
Ich hatte lange überlegt ob der kleine TSI reichen würde, jedoch ist er für meine Bedürfnisse ausreichend. Hatte vorher einen G5 mit 1,6 l 75kW (102PS) gehabt und die Fahrleistungen sind die gleichen teilweise so gar besser. Warum also einen Nummer größer kaufen, wenn dies nicht gefordert wird. Der Verbrauch liegt z.Zt. bei 6,4 l, (kein Ölverbrauch in der Einfahrzeit) wobei er auch die meiste Zeit in der Stadt bewegt wird. Im Ganzen war die Wahl des Motors eher eine Vernunftentscheidung, gleiches galt auch für die Ausstattung. Der Wagen wurde mit den Ganzjahresreifen „Goodyear Vector“ ab Werk ausgeliefert. Die Ambientenbeleuchtung gefällt mir sehr gut, schade ist nur das Sie es nicht in den hinteren Türen gibt. Schön ist auch das man beim Radio „Composition Media“ die Logos der Radiosender über eine eingelegte SD-Karte einspielen kann. Die Qualität der Freisprecheinrichtung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten perfekt und das koppeln geht auch sehr schnell und einfach. Einmal richtig eingestellt und das Handy kann ich in der Jacke bleiben. Die eingesetzten Materialen sind in einer super Qualität und fühlen sich gut an. Eigentlich das perfekte Auto, jedoch gibt es auch negatives zu melden. Das kleine Fenster in der A-Säule hätte man sich wirklich sparen können. Sieht zwar schick aus, jedoch hat man sich wohl keine Gedanken gemacht wie man dieses putzen kann ?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BastianW
Winterbetrieb: Winterreifen sind hier ganz klar besser. In dem strengen Winter vor 3 Jahren hatte ich Ganzjahresreifen und kam überall hin. Mehr aber auch nicht. Der Polo mit Winterreifen meiner Schwiegermutter war erheblich besser im Anzug und Bremsweg.
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ja, die Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, aber eher im Sommer. Da ist aber das Gripniveau so hoch, dass man das mitunter verschmerzen kann. Bei den Wintereigenschaften sind die GJR durchaus auf dem Niveau durchschnittlicher Winterreifen (ohne das Niveau der Topreifen zu erreichen).
Mit der Kombi Ganzjahresreifen + Fahrsicherheitstraining ist man in der Regel genauso sicher unterwegs, wie mit Winterreifen ;-).
Man muss aber bei GJR wirklich gute Qualität kaufen und das heißt normalerweise Goodyear. Die anderen Marken betrieben das Geschäft eher halbherzig, während Goodyear hier viel Erfahrung hat und wirklich gute Reifen liefert.