Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juli 2017 um 09:59:15 Uhr:



Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 09:56:56 Uhr:


Die haben anscheinend aus ihren Fehlern gelernt.

Cool! Kann der jetzt auch vollautonom fahren?

Nö, genausowenig wie Tesla oder sonst ein Auto auf der Erde.
Mir geht es gerade um den Tacho. Der einzige Grund ihn wegzulassen ist aus Kostengründen.
Ansonsten seh ich keine Vorteile. Ihr etwa?

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:03:41 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juli 2017 um 09:59:15 Uhr:



Cool! Kann der jetzt auch vollautonom fahren?

Nö, genausowenig wie Tesla oder sonst ein Auto auf der Erde.
Mir geht es gerade um den Tacho. Der einzige Grund ihn wegzulassen ist aus Kostengründen.
Ansonsten seh ich keine Vorteile. Ihr etwa?

Tesla kann, darf aber noch nicht. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund warum es keine Instrumente im Fahrerblickfeld mehr gibt. Weil man sie nicht mehr braucht und weil sie daher sinnloses Geld bedeuten würden und weil das Model 3 ein Einsteigermodell sein soll, das so günstig wie möglich sein soll.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:03:41 Uhr:


Mir geht es gerade um den Tacho. Der einzige Grund ihn wegzulassen ist aus Kostengründen.
Ansonsten seh ich keine Vorteile. Ihr etwa?

Das ist ein Grund.

Aber wenn du die Geschichte und Vision von Tesla verstehen würdest, wüßtest du, dass das Ziel ist, in den nächsten 2-4 Jahren, die Autos vollautonom zu machen.

Wofür dann noch ein Tacho.

Und aktuell, wofür einen weiteren Tacho, wenn man zu 90% mit dem Autopiloten fährt, der die Geschwindigkeit selbst regelt. Außerdem gibt es die Anzeige des Tachos ja im Display.

Schau dir mal die Videos der gestrigen Veranstaltung von Tesla an.

Die waren alle begeistert von dem Display.

Viele Details waren im Model 3 sogar besser als im Model S/X.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juli 2017 um 10:10:31 Uhr:



Nö, genausowenig wie Tesla oder sonst ein Auto auf der Erde.
Mir geht es gerade um den Tacho. Der einzige Grund ihn wegzulassen ist aus Kostengründen.
Ansonsten seh ich keine Vorteile. Ihr etwa?


Tesla kann, darf aber noch nicht. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund warum es keine Instrumente im Fahrerblickfeld mehr gibt. Weil man sie nicht mehr braucht und weil sie daher sinnloses Geld bedeuten würden und weil das Model 3 ein Einsteigermodell sein soll, das so günstig wie möglich sein soll.
https://youtu.be/VfDrdUou1V8

Die ersten Sekunden zeigen das sie es auch noch nicht können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juli 2017 um 10:10:31 Uhr:


...
Tesla kann, darf aber noch nicht. ...

...nur weil man etwas autopilot nennt ?

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:13:48 Uhr:


https://youtu.be/VfDrdUou1V8
Die ersten Sekunden zeigen das sie es auch noch nicht können.

1. Erst mit allen Senosren im AP2.0 wird autonomes Fahren möglich sein.

2. Aktuell braucht er Straßenmarkierungen um reagieren zu können. Waren da Linien? NEIN. Also was erwartest du?

Ich kann es nicht leiden, wenn jemand ein Produkt nimmt, etwas macht was er nicht kann und dann meckert, dass er es nicht kann.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juli 2017 um 10:24:53 Uhr:



Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:13:48 Uhr:


https://youtu.be/VfDrdUou1V8
Die ersten Sekunden zeigen das sie es auch noch nicht können.
1. Erst mit allen Senosren im AP2.0 wird autonomes Fahren möglich sein.
2. Aktuell braucht er Straßenmarkierungen um reagieren zu können. Waren da Linien? NEIN. Also was erwartest du?
Ich kann es nicht leiden, wenn jemand ein Produkt nimmt, etwas macht was er nicht kann und dann meckert, dass er es nicht kann.

Also kann Tesla stand jetzt kein vollautonomes Fahren!

Hast du soeben bestätigt.

Es waren keine Linien da, und es im wird immer Straßen oder Baustellen geben wo es keine korrekten Fahrbahnmarkierungen gibt. Stand jetzt hat Tesla damit ein Problem und kann somit nicht vollautonom Fahren.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:30:19 Uhr:


Also kann Tesla stand jetzt kein vollautonomes Fahren!
Hast du soeben bestätigt.

Ja klar, aktuell können die Fahrzeuge der Kunden kein vollautonomes Fahren.

Nichts anderes hat Tesla aber verkauft und gesagt.

Zitat:

Es waren keine Linien da, und es im wird immer Straßen oder Baustellen geben wo es keine korrekten Fahrbahnmarkierungen gibt. Stand jetzt hat Tesla damit ein Problem und kann somit nicht vollautonom Fahren.

FALSCH.

Stand jetzt soll man den Autopiloten nicht einsetzen in Baustellen oder in Bereichen mit unzureichenden Markierungen.

Es ist Stand jetzt nur ein ASSISTENT!

Und der AP1.0 in meinem Auto wird nie vollautonom fahren.

Nur zur Erinnerung. Ihr habt mit dem vollautonomen Fahren angefangen. :D
Mir ging es rein um den nicht vorhandenen Tacho

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juli 2017 um 10:24:53 Uhr:



Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:13:48 Uhr:


https://youtu.be/VfDrdUou1V8
Die ersten Sekunden zeigen das sie es auch noch nicht können.
1. Erst mit allen Senosren im AP2.0 wird autonomes Fahren möglich sein.
2. Aktuell braucht er Straßenmarkierungen um reagieren zu können. Waren da Linien? NEIN. Also was erwartest du?
Ich kann es nicht leiden, wenn jemand ein Produkt nimmt, etwas macht was er nicht kann und dann meckert, dass er es nicht kann.

Manchmal Frage ich mich bei solchen Videos, wie es so dumme Leute schaffen, sich so ein Auto zu leisten

:D

Wie soll das Auto denn hellsehen können, wo die Straße ist? Das geht nur wenn es cm genaue Kartierungen gibt und selbst die bringen einem in der Baustelle nichts. Und dem Vordermann zu folgen ist auch ne schlechte idee, wenn der nicht fahren kann

;)

Was erwartet ihr denn? Die Fortschritte in den letzten Jahren waren schon enorm aber es gibt immer Situationen in denen der Mensch gefragt ist. Insbesondere auch dann wenn Erfahrungen und Intuition gefragt sind.

Richtig. Stand jetzt kann und darf Tesla kein vollautonomes Fahren.
MartinBru sagte: "Tesla kann, darf aber nicht"
Und da wir noch zum vollautonomen Fahren einige Jahre brauchen werden, behaupte ich das ein normaler Tacho sinnvoll gewesen wäre ;)

Stand jetzt:
When will international deliveries begin?
Every country has its own set of rules and regulations, which means that we effectively must build a different car for different markets. This means international Model 3 deliveries will begin in late 2018, contingent upon regulatory approvals, staring with left-hand drive markets, followed by right-hand drive markets in 2019. We wish we could do all this faster and get you your Model 3 right away. No action is required from international reservation holders now. We will contact you closer to the start of production for your country.

Wir werden also keine Model 3 bis Ende 2018 in Europa sehen...

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 09:51:53 Uhr:


Warum keinen normalen Tacho???
Oder ist es jetzt innovativ immer den Blick von der Straße abwenden zu müsse ???;)

Glaube, das muss man nicht - zumindest nicht für die Geschwindigkeits- Angabe ... das Display ist ziemlich weit oben und geht nahe an die rechte Hand des Fahrers. In der linken oberen Ecke steht die Tacho- Angabe. Diese dürfte noch im Standard Blickfeld liegen.

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:42:07 Uhr:


Und da wir noch zum vollautonomen Fahren einige Jahre brauchen werden, behaupte ich das ein normaler Tacho sinnvoll gewesen wäre ;)

Naja. Tempo- Schilder lesen & beachten kann doch der Tempomat auch so, oder? Da muss man nicht in den voll- autonom Modus (?)

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:03:41 Uhr:


Mir geht es gerade um den Tacho. Der einzige Grund ihn wegzulassen ist aus Kostengründen.
Ansonsten seh ich keine Vorteile. Ihr etwa?

Ich denke mal, Kosten, Optik/"Konzept", evtl. noch geringerer Aufwand f. Links- / Rechtslenker (also auch wieder Kosten plus vllt schnellerer Serienanlauf).

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 29. Juli 2017 um 10:35:48 Uhr:


Nur zur Erinnerung. Ihr habt mit dem vollautonomen Fahren angefangen. :D

Dann zitiere ich mich mal selbst:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 29. Juli 2017 um 10:11:17 Uhr:


Aber wenn du die Geschichte und Vision von Tesla verstehen würdest, wüßtest du, dass das Ziel ist, in den nächsten 2-4 Jahren, die Autos vollautonom zu machen.

Aber jetzt zurück zum Model 3!

Ähnliche Themen