Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Juli 2017 um 22:10:43 Uhr:


Und Plan B ist dann was ?

Ein Verbrenner.

wie langweilig ;):p

Das war es die letzten vierzig Jahre so, das werden wir auch die nächsten 20 Jahre so überleben. :p
Aber wir wollen uns auch nicht gegenüber Neuem verschließen.
Was wir bisher über das Model 3 gelesen und gesehen haben, läßt die Chancen steigen, demnächst einen Tesla zu besitzen. Aber eben nicht mit Gewalt.
Nebenbei:
Ich bin auch der Überzeugung, dass der Hipe des Model 3 eben von der bisherigen Modellpalette von Tesla profitiert.
Vor vierzig Jahren war es auch etwas ganz Besonderes, einen Mercedes zu fahren.
Vor vierzig Jahren war es purer Luxus einen Stern auf den Straßen zu bewegen.
Und heute müssen sich die Schwaben unter anderem auch gegen Opel, VW, Franzosen und Japaner behaupten.
Ich denke, Tesla macht eine ähnliche Entwicklung durch.
Heute verbindet man Tesla mit hochpreisigen Autos, davon profitiert eben das Model 3 und schreibt hohe Zahlen bei der Reservierung.
Es ist heute bestimmt schick, ein "T" in der Front zu haben.
Wenn morgen jedoch andere renommierte Hersteller mit Vergleichbarem um die Ecke kommen, dann wird der Markt sich wieder nivellieren.

Ein netter Vergleich zwischen Tesla Model S P100D und Audi RS7.
Der ganze Beitrag lässt sich ganz gut anschauen.
https://www.youtube.com/watch?...
Bin schon sehr gespannt auf die Testvideos des Model 3 :)
Am 28ten wird er an Kuden ausgeliefert, kann man dann Anfang August mit den ersten HandsOn rechnen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@voggl.de schrieb am 14. Juli 2017 um 17:28:54 Uhr:



Ich kann Dr. Shiwago nur zustimmen. Ohne vollständige Informationen zum M3, einer Probefahrt und der Verfügbarkeit meiner gewünschten Ausstattung, sowie anschließendem Vergleich mit anderen Fahrzeugen, bin ich nicht bereit eine Anzahlung zu leisten.

Damit outest du dich doch bereits als "Nicht-Tesla-Käufer". Es gibt derzeit kein einziges Volumenmodell, wogegen man das Model3 vergleichen könnte. Weder von den technischen Gimmicks, noch von der Infrastruktur der Ladesäulen.

Die Präsentations-Einladungen sind nun wohl raus. Wer die Präsentation des Model 3 live sehen möchte muss früh aufstehen/lange wach bleiben:
Start Livestream ist am 28.7. um 7pm (Pacifiq Time), Präsentation durch E. Musk um 9pm, sprich 6 Uhr deutscher Zeit am 29.7. (Quelle). Die Präsentation wird's aber auch hinterher zum Anschauen geben.

Alles klar, Wecker auf unchristliche Zeit gestellt...;)
Sowas fehlt mir bei OPEL, nebenan, könnte ich selbst das Video drehen.
ABER NEIN, das Ding (Ampera-e) will ja nicht wirklich...:(

Es gibt neue Bilder von einem Serienfahrzeug, siehe Anhang!

(Quelle: electrek.co)

  • Es bleibt bei dem Lenkrad mit den Knubbeln, allerdings haben sie wohl an der Materialien noch was geändert. Sieht jetzt mMn besser aus.
  • Das mit den Spaltmaßen vorne an der Haube sieht jetzt deutlich besser aus.
  • Der Beifahrersitz auf dem einen Bild ist relativ weit hinten, Platz für den hinten Sitzenden scheint dennoch vorhanden zu sein, wohl Mittelklasse-Standard. Der Mittelsitz ist erwartbar nicht sehr breit.
  • Eine Mittelarmlehne hinten gibt's, sowie große Ablagefächer in den Türen...das hat das Model S beides nicht - die Praktiker haben wohl intern gesiegt.
  • Klavierlack in der Mittelkonsole ist hoffentlich nur optional...eine Unsitte, die wohl auch vor Tesla nicht Halt macht - auch wenn's sauber gut aussieht.

Insgesamt: Einmal zum Mitnehmen bitte.

;)
Model3-1
Model3-2
Model3-3
+2

Zitat:

@ballex schrieb am 21. Juli 2017 um 04:39:53 Uhr:


Es gibt neue Bilder von einem Serienfahrzeug, siehe Anhang!
(Quelle: electrek.co)
  • Es bleibt bei dem Lenkrad mit den Knubbeln, allerdings haben sie wohl an der Materialien noch was geändert. Sieht jetzt mMn besser aus.
  • Das mit den Spaltmaßen vorne an der Haube sieht jetzt deutlich besser aus.
  • Der Beifahrersitz auf dem einen Bild ist relativ weit hinten, Platz für den hinten Sitzenden scheint dennoch vorhanden zu sein, wohl Mittelklasse-Standard. Der Mittelsitz ist erwartbar nicht sehr breit.
  • Eine Mittelarmlehne hinten gibt's, sowie große Ablagefächer in den Türen...das hat das Model S beides nicht - die Praktiker haben wohl intern gesiegt.
  • Klavierlack in der Mittelkonsole ist hoffentlich nur optional...eine Unsitte, die wohl auch vor Tesla nicht Halt macht - auch wenn's sauber gut aussieht.

Insgesamt: Einmal zum Mitnehmen bitte. ;)

In diesem mittelgrau innen wirkt das schon verdammt trist, aber es gibt ja bestimmt auch noch andere Polsterfarben .

Bin echt mal auf die LIVE-Platzverhältnisse gespannt.
Fotos sind dazu ja ziemlich ungeeignet, wo ich sonst mal behaupten würde, die Rückbank wäre sehr tief/bodennah...(!), Kopffreiheit generierend...

Cockpit soweit relativ gleichbleibend....
Ist halt die B-Säulen-Verkleidung "verrutscht"...

Model-3-studie-serie

Schlicht und unempfindlich. Gefällt mir gut.
Wofür ist der Schlitz vorm Lenkrad? Ist das Lüftung oder sind da irgendwelche Kontrolleuchten drin?

du meinst den oberen, letztlich durchgehenden ?
man schätzt ihn ja als lüftungs-schlitz bisher ein, mind. optisch-kontiunierlich halt über die volle breitseite gezogen. aber in der tiefe...keine Ahnung, da gab es bisher ja nix an brauchbarem bildmaterial, geschweige infos.

hier wohl noch mit am besten dargestellt...
https://i2.wp.com/.../tesla-model-3-interior.jpg

Model-3-schlitz

Vielleicht haben sie ja da einen Digitaltacho drin versteckt. :D

Ähnliche Themen