Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Aussen stimmen die Proprotionen gar nicht, vorne zu kurz und niedrig, hinten zu schwer. Innen wie ein VW Käfer, also nur was absolut sein muss, ohne Design oder Stil, ein rechteckiges Display, und karg - schön ist was anderes. Ein Auto mit Instrumenten mittig plaziert ist nur arm. Ich fahre den 4er mit HUD und den Zetti ohne - und vermisse das HUD jedes mal wenn der Zetti die Fahrfreude bringt.

Jukka

Hinten zu schwer?
Woher hast du die Info?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 13. April 2017 um 16:55:34 Uhr:


Hinten zu schwer?
Woher hast du die Info?

Es geht um Proportionen, also wie es aussieht...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. April 2017 um 16:51:47 Uhr:


Aussen stimmen die Proprotionen gar nicht, vorne zu kurz und niedrig, hinten zu schwer.

Als BMW-ler ist klar dass Du so denkst. Bei mir ist es genau umgekehrt, mir erscheinen die BMW-Proportionen der meisten Modelle unstimmig bzw. der Technik unterworfen. Spätestens ab dem 5-er viel zu lange Motorhaube im Vergleich zum Rest (klar, müssen auch große Motoren rein), sehr kurzer Überhang vorne, in Gegensatz dazu sehr langer Überhang hinten (klar, dem Heckantrieb und damit verbundener schlechter Gewichtsverteilung geschuldet). Schau Dir mal einen 5-er Touring von der Seite an, einen x6, einen 5-er GT, DAS ist "hinten schwer". Durch diese Auslegung insgesamt fast bei jedem Modell knappe Innenräume selbst bei den großen Schiffen. Aber wer lange Kühlerhauben mag...

;)

Audi ist da für mich schon stimmiger. Die haben aber auch traditionell Front- oder Allradantrieb und müssen keine Reihensechser unterbringen. Bei Tesla sind sowieso alles nur Kofferräume, insofern ist der gestalterische Freiraum eher durch den Akku limitiert, was die Proportionen betrifft. Die Proportionen des Model 3 finde ich jedenfalls sehr ansehnlich.

Ähnliche Themen

Finde die Kiste sieht geil aus

Zitat:

@dinsh schrieb am 15. April 2017 um 00:29:29 Uhr:


Finde die Kiste sieht geil aus

Ich kann leider kein Danke vergeben. Trotzdem: Danke! Auf den Bildern sieht das M3 wirklich richtig gut aus. Aber dieser Monitor im Innenraum :-( :-( :-(

Das Model 3 sieht wirklich recht gefällig aus. Tesla macht nicht den "Fehler", wie BMW mit dem i3, einem Elektroauto ein besonderes Design verpassen zu wollen. So könnte auch ein neuer Ford Focus aussehen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 15. April 2017 um 09:13:52 Uhr:


Das Model 3 sieht wirklich recht gefällig aus. Tesla macht nicht den "Fehler", wie BMW mit dem i3, einem Elektroauto ein besonderes Design verpassen zu wollen. So könnte auch ein neuer Ford Focus aussehen.

Meiner Meinung nach einer der grössten Verdienste von Tesla: Zu zeigen dass das Elektroauto nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß machen und gut aussehen kann.

Bei BMW weiß man doch eigentlich, wie man beim Klientel Sabber erzeugt. Das Design vom i3 kann ich mir also nur so erklären, dass man eine klare Unterscheidung zu den

richtigen Autos

haben wollte.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 15. April 2017 um 09:39:18 Uhr:



Meiner Meinung nach einer der grössten Verdienste von Tesla: Zu zeigen dass das Elektroauto nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß machen und gut aussehen kann.
Bei BMW weiß man doch eigentlich, wie man beim Klientel Sabber erzeugt. Das Design vom i3 kann ich mir also nur so erklären, dass man eine klare Unterscheidung zu den richtigen Autos haben wollte.

Genaus das war das Ziel. Keine Konkurrenz im eigenen Haus zu den Verbrennerfahrzeugen zu schaffen, sondern nur die idealistische Kundschaft anzulocke, die sich sonst keinen BMW zugelegt hätten. Diese Kundschaft steht aber meist auf futuristisches, aussergewöhnliches Design.

Mich stören beim i3 vor allem die Dimensionen. Es beschränkt sich nur auf Stadtauto und ist auch für die kleinste Reise mit der Familie völlig ungeeinigt. Tatsächlich bot mir damals BMW beim Kauf eines i3, für 4 Wochen im Jahr die Möglichkeit einen Verbrenner (3er) günstig bei ihnen zu mieten...

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 15. April 2017 um 09:13:52 Uhr:


Tesla macht nicht den "Fehler", wie BMW mit dem i3, einem Elektroauto ein besonderes Design verpassen zu wollen.

Doch, im Innenraum. Aber als Fehler sehe ich das nicht. Und so ganz konventionell sieht er ja von außen auch nicht aus.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 15. April 2017 um 10:20:13 Uhr:



Zitat:

@Geri321go schrieb am 15. April 2017 um 09:39:18 Uhr:



Meiner Meinung nach einer der grössten Verdienste von Tesla: Zu zeigen dass das Elektroauto nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß machen und gut aussehen kann.
Bei BMW weiß man doch eigentlich, wie man beim Klientel Sabber erzeugt. Das Design vom i3 kann ich mir also nur so erklären, dass man eine klare Unterscheidung zu den richtigen Autos haben wollte.

Genaus das war das Ziel. Keine Konkurrenz im eigenen Haus zu den Verbrennerfahrzeugen zu schaffen, sondern nur die idealistische Kundschaft anzulocke, die sich sonst keinen BMW zugelegt hätten. Diese Kundschaft steht aber meist auf futuristisches, aussergewöhnliches Design.
Mich stören beim i3 vor allem die Dimensionen. Es beschränkt sich nur auf Stadtauto und ist auch für die kleinste Reise mit der Familie völlig ungeeinigt. Tatsächlich bot mir damals BMW beim Kauf eines i3, für 4 Wochen im Jahr die Möglichkeit einen Verbrenner (3er) günstig bei ihnen zu mieten...

... was ja in vielen Fällen nicht die schlechteste Idee ist. Zu 90% alleine mit dem i3 in die Arbeit pendeln und für den Urlaub einem 5er günstig mieten.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 15. April 2017 um 11:02:49 Uhr:



... was ja in vielen Fällen nicht die schlechteste Idee ist. Zu 90% alleine mit dem i3 in die Arbeit pendeln und für den Urlaub einem 5er günstig mieten.

oder idealerweise (für BMW) gleich 2 BMWs kauft, eine Krücke für die tägliche Fahrt zur Arbeit und einen Dampfhammer fürs Wochenende und den Urlaub. So dauert der Umstieg auf Elektromobilität sicherlich noch Jahrzehnte...

Zitat:

@dinsh schrieb am 15. April 2017 um 00:29:29 Uhr:


Finde die Kiste sieht geil aus

Sind das definitiv Bilder vom Seriemodel ?

Es gibt keine Bilder vom Serienmodell.
Das sind Bilder von dem "Production Intent" Modell von 2016.
Wie man aber bei den neuen Bildern denk ich ganz gut gesehen hat, hat sich Außen quasi nichts verändert von Prototyp zu Release Candidate
Das sind die zur Zeit besten Bilder von dem blauen Vorserienmodell, das im Moment rum fährt

Zitat:

@dinsh schrieb am 15. April 2017 um 16:56:30 Uhr:


Es gibt keine Bilder vom Serienmodell.
Das sind Bilder von dem "Production Intent" Modell von 2016.
Wie man aber bei den neuen Bildern denk ich ganz gut gesehen hat, hat sich Außen quasi nichts verändert von Prototyp zu Release Candidate
Das sind die zur Zeit besten Bilder von dem blauen Vorserienmodell, das im Moment rum fährt

Also, nichts würde ich das nun wirklich nicht nennen. Die Nase vorne hat das "Entige" verloren und das Heck fällt jetzt steil im 90° Winkel ab. Letzteres durch die Änderung hin zur versprochenen größeren Kofferraumklappe hinten verursacht (vermute ich).

Das silberne ist das "alte" Model von 2016.

Img-0883
Img-0882
Ähnliche Themen