ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla
Themenstarteram 1. April 2016 um 4:41

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor der Premiere des Tesla Model 3 auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden

Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der Oberklasse-Limousine "Model S" und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]https://vimeo.com/161138986[/videotag]

Ähnliche Themen
2142 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 21. Oktober 2017 um 18:55:24 Uhr:

...

Funktioniert eigentlich der Regensensor bzw. der nicht vorhandene im Model 3 oder so gut wie im aktuellen Model S?

Die Formulierung verstehe ich nicht, versuche aber trozudem mal eine Antwort. Es soll sich oben neben den Kameras hinterm Rückspiegel (der kleine Kreis oben rechts hinterm Rückspiegel) ein richtiger Regensensor befinden, inwieweit der jetzt über welche Software bereits angesteuert wird, kann ich ohne Test von hier aus nicht sagen. Die Berichte bezüglich der Funktionalität schweigen sich dazu noch aus.

Lckrnffr

Der Thread ist noch nich lange wieder auf und schon wird über Gott und die Welt diskutiert, Brände, Feinstaub, DPF ... und die dementsprechenden lenkenden Hinweise der Moderation komplett ignoriert.

Erneut wurden OT Beiträge entfernt.

Es ist ein trügerischer Schluss, dass dies so weiter geht und folgenlos bleibt.

Nochmaliger freundlicher Auftruf sich auf das Thema Model 3 zu beschränken.

Gruß

Zimpalazumpala , MT Moderator

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:35:57 Uhr:

Scheibenwischer geht angeblich links am Blinker an & aus, die Intervall-Steuerung geht im Moment über den Touchscreen, hat aber einen Regensensor, wozu brauche ich da dann noch einen Hebel?

Ich hatte mich nur über diese Aussage gewundert, weil das beim aktuellen Model S bekanntermaßen nicht funktioniert.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:22:21 Uhr:

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:35:57 Uhr:

Scheibenwischer geht angeblich links am Blinker an & aus, die Intervall-Steuerung geht im Moment über den Touchscreen, hat aber einen Regensensor, wozu brauche ich da dann noch einen Hebel?

Ich hatte mich nur über diese Aussage gewundert, weil das beim aktuellen Model S bekanntermaßen nicht funktioniert.

Der kleine aber feine Unterschied scheint folgender zu sein:

Korrektur:

AP 1: Regensensor verbaut.

AP 2: Lösung mittels Kamera angestrebt und noch nicht umgesetzt.

Model 3 mit AP2: Regensensor verbaut.

Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.

Insbesondere von jenen, welche nicht im geringsten im Sinn haben je einen Tesla zu kaufen.

Kommt mir immer vor, als ob jene bei der Konkurrenz arbeiten und jede Gelegenheit benutzen die 50.000 Fanboys im deutschsprachigen Raum vom Kauf eines Tesla abzuhalten. Mal sehen, welcher Hersteller in der Lage sein wird je 50.000 reine E-Fahrzeuge im selben Sprachraum anzubieten.

 

Ich habe am 31.3.2016 ein Model 3 reservieren lassen. Es gibt sicher einige Sachen, die mir nicht gefallen, mit denen ich klar kommen muss. Äusserlich gefällt er mir besser als das Model S. (sorry!)

Ich denke Tesla wird mit dem Bildschirm wieder Vorreiter sein und andere werden es nachahmen.

Tesla wird vermutlich in Richtung neue Software-Ideen gehen und möglicherweise nach Updates

auch einige Dinge mit Voice-Bedienung anbieten, so dass Knöpfe noch unwichtiger werden.

In erster Linie ist aber mein Kaufgrund die Antriebstechnik von Tesla. Gerne hätte ich noch eine V2G

Option. Die kleinen Nachteile vom Model 3, werden möglicherweise vom Model Y korrigiert.

Auf den Bildschirm und das leere Armaturenbrett freue ich mich, obwohl ich ein älterer Jahrgang bin.

Natürlich auch auf den Autopiloten, bis zur Lieferung hoffentlich bereits als Level 3 (Prototyp).

Nebenbei - ich rechne auch mit einer Lieferung bis spätestens im 3. Quartal 2018. Ab dann werde ich meine Reservierung in ein Model Y umwandeln ;).

Bei Level 3 gibt es keine Prototyp Variante.

Entweder der Hersteller übernimmt bis zu einer gewissen Zeit und Geschwindigkeit die Verantwortung, oder es gibt kein Level 3.

Wenn man bei einem Prototypen selber die Verantwortung übernimmt, dann ist das Level 2 und niemals Level 3. ;)

Zitat:

@CL1997 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:26:08 Uhr:

...

Ich sehe keine Tasten für das Notrufsystem, geschweige denn für die Warnblinkanlage. Für den europäischen Markt wird mit Sicherheit noch nachgebessert.

...

Wie heißt es doch so schön?

Augen auf beim Fahrzeugkauf!

Dann übersiehste nix. Für Sie jetzt extra mal zwei Bilder vom Warnblinklichtschalter im aktuellen Tesla Model 3.

Warnblinklichtschalter
Warnblinker

Hier mal wieder weiter mit Bildern (um mal wieder zum Thema zurückzukommen).

Wurde inzwischen schon festgestellt, warum da diese Öffnung im Kofferraum innen nach oben hin ist? Das man dort nach oben rausschauen kann, sieht man. Wahrscheinlich ist es sogar luftdurchlässig. Aber warum ist es da???

:confused: :confused: :confused:

Konstruktionsbedingt mag ich nicht glauben. Damit Tiere hinten im Kofferraum Luft bekommen, klingt auch nicht sehr vernünftig. Damit Entführunsopfer der Kripo später eine Wegbeschreibung geben können ist jetzt auch nicht ganz obern auf der Wahrscheinlichkeitsliste...

Grau23
Grau24

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:13:53 Uhr:

Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht.

Insbesondere von jenen, welche nicht im geringsten im Sinn haben je einen Tesla zu kaufen.

Kommt mir immer vor, als ob jene bei der Konkurrenz arbeiten und jede Gelegenheit benutzen die 50.000 Fanboys im deutschsprachigen Raum vom Kauf eines Tesla abzuhalten. Mal sehen, welcher Hersteller in der Lage sein wird je 50.000 reine E-Fahrzeuge im selben Sprachraum anzubieten.

 

Ich habe am 31.3.2016 ein Model 3 reservieren lassen. Es gibt sicher einige Sachen, die mir nicht gefallen, mit denen ich klar kommen muss. Äusserlich gefällt er mir besser als das Model S. (sorry!)

Ich denke Tesla wird mit dem Bildschirm wieder Vorreiter sein und andere werden es nachahmen.

Tesla wird vermutlich in Richtung neue Software-Ideen gehen und möglicherweise nach Updates

auch einige Dinge mit Voice-Bedienung anbieten, so dass Knöpfe noch unwichtiger werden.

In erster Linie ist aber mein Kaufgrund die Antriebstechnik von Tesla. Gerne hätte ich noch eine V2G

Option. Die kleinen Nachteile vom Model 3, werden möglicherweise vom Model Y korrigiert.

Auf den Bildschirm und das leere Armaturenbrett freue ich mich, obwohl ich ein älterer Jahrgang bin.

Natürlich auch auf den Autopiloten, bis zur Lieferung hoffentlich bereits als Level 3 (Prototyp).

Nebenbei - ich rechne auch mit einer Lieferung bis spätestens im 3. Quartal 2018. Ab dann werde ich meine Reservierung in ein Model Y umwandeln ;).

Früher hatten die Autos auch ein leeres Armaturenbrett und in der Mitte die Instrumente.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 22. Oktober 2017 um 02:32:42 Uhr:

Wurde inzwischen schon festgestellt, warum da diese Öffnung im Kofferraum innen nach oben hin ist?

Wurde dadurch die Beleuchtung erspart? :rolleyes: :D:D:D

Zitat:

 

Wurde inzwischen schon festgestellt, warum da diese Öffnung im Kofferraum innen nach oben hin ist? Das man dort nach oben rausschauen kann, sieht man. Wahrscheinlich ist es sogar luftdurchlässig. Aber warum ist es da???

anders rum gefragt: 'Warum sollte es zu sein?'. Ich bin ja kein Fan von dieser kleinen Heckklappe, kann aber verstehen, warum die Fließheckform beim Modell 3 so konstruiert wurde.

Ich hab (seit ich vernünftige Autos fahre) immer Fließheck-Varianten aufgrund der Vorteile der großen Heckklappe bevorzugt.

Dabei war dann aber entweder kein Platz für großgewachsene Menschen auf der hinteren Sitzbank (ab 1,70 m) und/oder man hatte nur 2 Türen.

D.h. entweder baue ich so eine Konstruktion sicher oder ich verzichte auf den Platz. Selbst das Model S hat ja hinten relativ wenig Kopffreiheit.

Die jetzige Variante ist halt ein Kompromiss. Die zusätzliche Traverse dient ja nicht dazu, den Kofferraum abzuschließen (das war früher der einzige Vorteil bei Stufenheck-Limousinen, wenn man auf umklappbare Sitze verzichtet), sondern der Stabilität.

Evtl. will man ja verhindern, daß ein Wackeldackel und gehäkelte Klopapierrolle dort auf der 'Hutablage' platziert werden kann ;) ?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:25:43 Uhr:

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:22:21 Uhr:

 

Ich hatte mich nur über diese Aussage gewundert, weil das beim aktuellen Model S bekanntermaßen nicht funktioniert.

Der kleine aber feine Unterschied scheint folgender zu sein:

Korrektur:

AP 1: Regensensor verbaut.

AP 2: Lösung mittels Kamera angestrebt und noch nicht umgesetzt.

Model 3 mit AP2: Regensensor verbaut.

Ich halte es für Komfort und Sicherheit für unerlässlich einen Schalter oder Hebel zur Verfügung zu haben. Einen Regensensor hat ja nahezu jedes moderne Auto oberhalb der Holzklasse. Funktioniert(e) auch wunderbar in meinen Fahrzeugen. Es gibt häufig genug Situationen, da möchte man möglichst schnell einfach eine saubere Scheibe haben. Im Winter z.B. wenn es trocken ist und der Salzdreck bei tiefstehender Sonne zu enormer Blendung führt. Wenn man erst einmal auf dem Bildschirm ein paarmal rumdrücken muss, wäre mir das zu lästig und sicher ist es auch nicht. Das gleiche im Sommer mit den Fliegen auf der Windschutzscheibe. Ja ich weiß, ich bin selbst Schuld, ich müsste nur übliches Tesla-Tempo fahren und die Insekten hätte genug Zeit meiner Windschutzscheibe auszuweichen. So teuer kann ein Bedienhebel für eine Scheibenwaschanlage doch gar nicht sein.:confused:

Zitat:

@CL1997 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:23:36 Uhr:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:25:43 Uhr:

Der kleine aber feine Unterschied scheint folgender zu sein:

Korrektur:

AP 1: Regensensor verbaut.

AP 2: Lösung mittels Kamera angestrebt und noch nicht umgesetzt.

Model 3 mit AP2: Regensensor verbaut.

Ich halte es für Komfort und Sicherheit für unerlässlich einen Schalter oder Hebel zur Verfügung zu haben. Einen Regensensor hat ja nahezu jedes moderne Auto oberhalb der Holzklasse. Funktioniert(e) auch wunderbar in meinen Fahrzeugen. Es gibt häufig genug Situationen, da möchte man möglichst schnell einfach eine saubere Scheibe haben. Im Winter z.B. wenn es trocken ist und der Salzdreck bei tiefstehender Sonne zu enormer Blendung führt. Wenn man erst einmal auf dem Bildschirm ein paarmal rumdrücken muss, wäre mir das zu lästig und sicher ist es auch nicht.

Sooo versteckt sind die Wischer Schalter nun auch nicht, im Menü. Besonders dann nicht, wenn man während der Fahrt default mäßig das "Car Menue" aktiv behält.

https://i.kinja-img.com/.../e5wmobgg3hhqqcw0ty3w.png

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 22. Oktober 2017 um 02:32:42 Uhr:

... Damit Entführunsopfer der Kripo später eine Wegbeschreibung geben können ist jetzt auch nicht ganz obern auf der Wahrscheinlichkeitsliste...

...aber auch nicht ganz unten auf der (US-)liste ;)

http://www.spiegel.de/.../...hriften-fuer-den-kofferraum-a-993354.html

Hatten wir dieses Video schon?

Ich kannte es noch nicht und es zeigt das normale Fahren mit einem Model 3. Neutral Kommentiert, wie ich finde.

https://youtu.be/QX6_UViEpOg

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung