Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Wie lange es wohl dauern wird, bis GM 200.000 Bolt in der Bestell-Liste hat? Kaum bevor Tesla ausliefert.
Klar gibt es in den USA ein paar GM Freunde. Vermutlich auch in Europa ein paar Opel/Vauxhall-Freunde. Aber die bisherigen BEV von GM/Opel waren ja nicht gerade der Renner. Also benötigt GM noch ein wenig Image-Pflege und dies hat ihnen Tesla weit voraus, insbesondere jetzt nach der Vorstellung des Model 3.
Tesla hat auch einen Bekanntheitsgrad, dass die Fahrzeuge funktionieren. Daran glauben die Leute.
Ich nehme mal an, dass viele der Besteller bereits ein Model S besitzen. Da gibt es bereits 100.000 zufriedene Kunden. Man kann nun annehmen, die Hälfte davon hat sich zusätzlich ein Model 3 bestellt hat (für Frau/Kinder/Opa usw.) oder für den Weiterverkauf, sofern dies erlaubt ist. Die haben nämlich das Privileg, den Wagen früher als die Tesla-Neukunden zu bekommen.
Zitat:
@toelke schrieb am 1. April 2016 um 22:25:55 Uhr:
Die grossen OEMs können sich die Technologie von Tesla oder Tesla selbst locker aus der Portokasse leisten
Aha, nur blöderweise ist davon leider nix zu merken. All talk no action - Wie der Amerikaner so schön zu sagen pflegt. Ich hab leider das Gefühl dass das Management unserer Autokonzerne offensichtlich derzeit schläft. Dieser Schlaf wird sich in Kürze als existenzbedrohend erweisend wenn nicht umgehend Tesla Paroli geboten wird.
Zitat:
@OberstHund schrieb am 1. April 2016 um 22:48:50 Uhr:
Du hast die Links gelesen und verstanden und versuchst hier weiterhin zu beschwichtigen.
Interessant.
Elektro-Extasy... Ja ja, ist gut.
Wenn du die Links gelesen hast dann doch auch die Zeiträume um die es hier geht.
Und warum erhöht das Modell 3 den Druck auf andere Hersteller und nicht viel mehr ein Bolt der von einem Massenhersteller hergestellt wird und noch dazu ein Jahr eher kommt als das Modell 3 ?
Zitat:
@zhnujm schrieb am 1. April 2016 um 22:42:40 Uhr:
Zitat:
@Geri321go schrieb am 1. April 2016 um 22:28:38 Uhr:
- Musk sprach von 216 Miles, das entspräche ca. 345 km.
- die Angabe wird wohl nach EPA sein, was nach der realitätsfremden NEFZ eher 450 km entsprechen würde
Das trifft doch laut Chevrolet auch für den Bolt zu - mehr als 200 miles.
Bestimmt nicht nach EU Zyklus.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 1. April 2016 um 22:42:40 Uhr:
Zitat:
@Geri321go schrieb am 1. April 2016 um 22:28:38 Uhr:
- Es wird sicher auch größere Akkus zur Auswahl geben mit noch mehr Reichweite
- Tesla hat ein weltweites eigenes Schnelladenetzwerk
Ein Schnellladenetz ist schön aber keine Revolution.
Grössere Akkus sind Spekulation - die könnte es bei jedem anderen E-Auto in zwei Jahren geben.
Und was ist, wenn beide Autos ein Erfolg werden? Renault-Nissan legt sicher auch bald nach.
Der Hype um das Model 3 hat eines ganz deutlich gezeigt: Stimmen Reichweite, Image, Design, Konzept und Preis - lassen die Leute den Verbrennungsmotor liegen wie eine alte Kartoffel. Die unglaubliche Vielzahl an Reservierungen (ca. 200.000) belegt dies mit Nachdruck.
Ähnliche Themen
@zhnujm
Habe ich je behauptet, dass der Bolt nicht gut ist?
Fakt ist: Ausruhen darf sich keiner und ich denke du weißt was für Tanker große Konzerne sind.
Blöd sind die Lenker dieser Tanker natürlich nicht - deswegen unternimmt auch _jeder_ Autohersteller große Investitionen in autonomens Fahren, Elektromobilität und lotet neue Geschäftsfelder aus.
Zitat:
@cybersteak schrieb am 1. April 2016 um 22:58:13 Uhr:
Der Hype um das Model 3 hat eines ganz deutlich gezeigt: Stimmen Reichweite, Image, Design, Konzept und Preis - lassen die Leute den Verbrennungsmotor liegen wie eine alte Kartoffel. Die unglaubliche Vielzahl an Reservierungen (ca. 200.000) belegt dies mit Nachdruck.
Da fehlt nur noch eins - die Ladedauer, dann würde ich dir uneingeschränkt zustimmen.
Ich wüsste auch keinen der dann noch widersprechen würde, warum auch.
Die "Tanker" haben ein Problem. Sie müssen an allen Fronten kämpfen. Sie brauchen weiterhin Diesel, Benziner, Hybride aber auch Elektromotoren. Und sie müssen alle diese Technologien weiterhin implementieren, vermarkten, verkaufen - ohne sich dabei in Teufel's Küche zu manövrieren.
Und auf der anderen Seite befindet sich ein Hersteller, der die meiste Erfahrung mit Elektroautos hat + sich zu 100% darauf konzentrieren kann.
Das wird verdammt hart.
Verdammt.
PS: Aus meiner Sicht ist selbst Musk von der Anzahl der Reservierungen überrascht. Er hat vor ein paar Stunden getwittert, dass sie die Produktionsplanung überdenken müssen. Meiner Meinung nach wird es bald eine weitere Gigafactory geben.
Zitat:
@cybersteak schrieb am 1. April 2016 um 23:14:05 Uhr:
Die "Tanker" haben ein Problem. Sie müssen an allen Fronten kämpfen.
Allerdings.
Den "Aprilscherz" von Daimler äh, Mercedes

empfinde ich als Weckruf - sehr bezeichnend.
https://www.youtube.com/watch?v=X47dwOsEr_UAber: Man weiß um die Probleme.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 1. April 2016 um 22:18:43 Uhr:
Mein Gott ein Elektro auto mit 300km Reichweite und ca 40k Euro Preis - das ist doch der Chevy Bolt auch schon ?
Noch dazu ein Jahr früher ?
Warum ist das Modell 3 jetzt die Revolution ?
Und warum soll kein anderer Hersteller in zwei Jahren 300km Reichweite bieten ?
Chevrolets Bolt:
Der kompakte Stromer soll in den USA für 37.500 Dollar vor Steuern (rund 35.000 Euro) auf den Markt gebracht werden.
Nach „
Schätzung“ des Unternehmens soll der neue Elektro-Chevy
knapp320 Kilometer nach US-Norm (EPA) mit einer Batterieladung fahren können.
Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 91 mph (etwa
145 km/h) an.
Über einen serienmäßigen
7,2-kW-Laderkann der Bolt laut Hersteller an einer 240-V-
Wallboxin
weniger als zwei Stunden 50 Meilen (80 km) Reichweite laden. An kompatiblen Ladepunkten ist optional auch ein noch schnelleres Aufladen möglich, dabei soll die Reichweite in
dreißig Minuten um 90 Meilen (145 km)aufgefrischt werden können.
Was die meisten vergessen ist:
Tesla kann sich zu 100% auf Elektroautos konzentrieren.
Jeder andere Hersteller muss Zweigleisig fahren.
Autos werden nicht kosequent entwickelt, sonder für beide Plattformen entwickelt.
Deshalb kommt oft auch nur was halbherziges heraus.
DAS ist ein großer Vorteil von TESLA.
Ich habe jetzt so viel Mist und unterschiedliche Meinungen über den Tesla gelesen, am 20.04. fahre ich ein Modell S zur Probe.
Habe noch keinen Hersteller erlebt, der dermassen entgegenkommend agiert hat, allein schon während der Erst-Kommunikation.
Will mir einfach selbst ein Bild machen von der Verarbeitung, dem Handling, etc. Dieses ganze Fan-Boy-Premium-Geschreibe nervt einfach nur noch.
Zitat:
Aus meiner Sicht ist selbst Musk von der Anzahl der Reservierungen überrascht. Er hat vor ein paar Stunden getwittert, dass sie die Produktionsplanung überdenken müssen.
Sehe ich genau so.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 1. April 2016 um 22:31:57 Uhr:
Ist es auch nicht. Tank raus, Motor und Getriebe raus, schon hat man ordentlich Platz für E-Motor und Akkus, in jedem Wagen.Zitat:
@zhnujm schrieb am 1. April 2016 um 22:18:43 Uhr:
...
Warum ist das Modell 3 jetzt die Revolution ?
Und warum soll kein anderer Hersteller in zwei Jahren 300km Reichweite bieten ?
Wenn Tesla es schafft da noch einen Range-Extender reinzufrickeln, dann würde ich Panik bekommen. So allerdings bekommt man das ganze von Renault/Nissan und eigentlich jedem anderen Hersteller. Wenn die größere Mengen produzieren, deren Produktion umstellen, können die auch ihre Preise senken, ganz anders kalkulieren.
Momentan will keiner E-Autos, deshalb werden diese nicht in relevanter Stückzahl gebaut und deshalb kosten sie... ist doch leicht nachvollziehbar.
Wenn man dann mal umstellt... was glaub ihr denn was die Zulieferer machen müssen (!), wenn keine Getriebe/Kolben mehr nachgefragt werden? Entweder die stellen auf E-Motoren und Akkus um und lassen sich gewohnt im Preis drücken oder sie gehen pleite.
Das ist eben genau das Problem. Mit " Tank raus, Motor und Getriebe raus, schon hat man ordentlich Platz für E-Motor und Akkus, in jedem Wagen." ist es eben nicht getan.
Man muss mit einem leeren weißen Blatt Papier anfangen und an die Zukunft denken. Nicht an die nächste Gewinnausschüttung, Quartalszahlen und Absatzzahlen in China.
Also ich kann mit dem Tesla Design nicht so viel anfangen. Bei uns in der Firma stehen ein paar davon in der Garage. Für meinen Geschmack alles weichgezeichnet und alles so geschwungene Linien. OK besser als ein Prius aber ein haben wollen Gefühlt ganz sicher nicht. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Für mich schreit dieses Auto: IT Nerd. Apple - Tesla, selbes Phänomen.
Ich bin zur Zeit noch kein wirklicher Freund von Elektroautos, ich halte Erdgasbetriebene Fahrzeuge für deutlich umweltfreundlicher. Singapore hat den Tesla S von der Energiebilanz ja schon recht schlecht eingestuft denn so langer der Strom aus dem Kohlekraftwerk kommt ist eben nix mit sauber.
Ich muss Tesla aber einiges eingestehen, sie haben technisch ein recht gutes Auto gebaut, Consumer Report (Stiftung Warentest der USA) hat Bestnoten vergeben. Sehr gutes Fahrverhalten (hauptsächlich wegen der tiefliegenden Batterien), leise, gute Bremsen etc. Ich denke da hat man Tesla unterschätzt, andere Hersteller wie Hyundai haben eine deutliche längere Anlaufzeit gebraucht um die Qualität Ihrer Autos entsprechend zu steigern.
Ich halte die Batterie nach wie vor für das größte Problem beim Elektroauto, Gigafactory hin oder her. Lithium ist auch nicht unbegrenzt verfügbar. Wenn aber bei den Akkus in der Forschung ein Durchbruch (leichter, billiger, mehr Kapazität, schneller aufladbar) erreicht wird, denke ich wird das Elektroauto nicht aufzuhalten sein. Warum? Weil wir in 30 Jahren vermutlich gar keine Autos selbst mehr besitzen sondern selbstfahrende Autos uns abholen wie ein Taxi. Vorteil, Elektroautos sind Wartungsärmer und können dann vermutlich auf Warteplätzen wieder aufgeladen werden. Taxis stehen meist auch nur rum.
Ob Tesla model 3 in Deutschland ein Erfolg wird? Ich zweifle dran. Ich habe in Deutschland noch nie ein Tesla gesehen. In den USA kommt es auf den Preis an. Zur Zeit gibt es ja eine Staatliche Förderung von $7500, manche Bundesstaaten schlagen noch etwas drauf. Dann leasen viele Tesla Kunden ihr Auto und so kann man schwer sagen was dann im Vergleich die Monatliche Rate sein wird. Ich kann mir vorstellen man kann cool und hip sein für deutlich weniger also bei BMW, Mercedes, Audi, Lexus. Und wie cool man erst mal ist wenn man am Anfang ein so seltenes Auto hat über das so oft gesprochen wird. Ich denke die Produktion wird auf lange Zeit gut ausgelastet sein. Aber auf Stückzahlen von GM, Ford oder Chrysler werden sie auf sehr lange Zeit nicht kommen. Somit trotz allem Hype und auch Erfolg bleibt es doch irgendwo eine Nische. Sie besetzen das Thema Elektrofahrzeug fast ganz alleine. Ich sehe hier ab und zu den BMW i3 was ich für wesentlich erstaunlicher finde weil BMW gar nicht gross versucht hat eine grosse Stückzahl davon zu verkaufen. Das sagt mir das Vertrauen in die Etablierten Hersteller ist noch gross und man braucht diese nicht abschreiben. Wenn Elektroautos ein Massenmarkt wären würden die etablierten diesen auch bedienen und die etablierten würden diese auch genauso gut verkaufen wie Tesla. Ich glaube persönlich aber, dass die etablierten die Lithium Akkus als nicht gelöstes Problem sehen, es laesst sich nicht auf 70mio Fahrzeuge im Jahr skalieren.
Wenn man sich hier ab jetzt bitte wieder dem Thema "Model 3" nähert und nicht, wie in diversen anderen Threads auch "Tesla gegen den Rest der Welt" oder was einem sonst noch so zum Thema Toyota, Verbrennern oder E.M. durch den Kopf geht diskutieren würde, muss morgen deutlich weniger OT entfernt werden um das Topic wieder zu erkennen.
Auch läuft dann niemand Gefahr sich erneut mit dem Vorwurf auseinander setzten zu müssen, Moderationshinweise missachtet zu haben, da meine ersten freundlichen Hinweise bisher fast immer überlesen wurden.
Deshalb schreibe ich es an dieser Stelle deutlich.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
Ich habe in Deutschland noch nie ein Tesla gesehen.

Wo zum Teufel wohnst Du? Schwäbische Alb? Ich sehe pro Woche mindestens 5-6 Exemplare.

Klar, für den Preis sind es (noch) Exoten, aber das wird sich ändern.
Zitat:
Wenn man sich hier ab jetzt bitte wieder dem Thema "Model 3" nähert (...)
Ich denke nicht, dass man die Debatte "Tesla" nur auf das Modell 3 fixiert, führen kann. Das sollte aber eigendlich klar sein. Ansonsten braucht man solche Artikel nicht veröffentlichen. Dem zweiten Teil deiner Anmerkung stimme ich jedoch durchaus zu.
Die zu erwartende "Relevanz" bei diesem Thema sollte aber für Euch keine Überraschung (mehr) darstellen. Von daher empfinde ich die Anmerkung überzogen und als "maßregelnd"!