Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung
Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor
der Premiere des Tesla Model 3auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.
Die wichtigsten Infos zur Premiere:
- Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
- Allrad-Antrieb optional
- Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
- US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
- Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
- Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
- Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
- Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
- Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.
Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der
Oberklasse-Limousine "Model S"und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.
Das Video von der Premiere:
[videotag]
https://vimeo.com/161138986[/videotag]
2142 Antworten
Wir haben den Thread nicht wieder geöffnet, um statt über das Model3 über Akkubrände zu diskutieren.
Die entsprechenden Beiträge wurden entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:22:56 Uhr:
...
Das sieht nur noch billig aus.
...
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:37:21 Uhr:
Moin,
selbstredend in der vergleichbaren Preisklasse. Ich habe nach dem Lesen der Kommentare der Teslafahrer allerdings verstanden, dass Ihnen eine hochwertige Innenraumgestaltung eben nicht wichtig ist. Man kann sich halt alles schön saufen. Ich mag auf meinem Teller kein veganes "Essen" und selbiges gilt auch für mein Auto![]()
Grüße
Ex-Polofahrer
Wenn ich solche Kommentare wie den Ihrigen hier lese, frage ich mich immer wieder, was will der Kerl hier?

Wenn Sie an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Freunden und Fahrern der Marke Tesla interessiert wären (dafür wären Sie schon mal im richtigen Forum), würden Sie schreiben, daß Ihnen der Innenraum nicht gefällt und zwar aus den Gründen, das Sie z.B. lieber fühlen statt schauen, daß Sie lieber ohne hinzuschauen den Außenspiegel verstellen möchten, daß Sie lieber den Scheibenwischer von Hand betätigen statt ihn einer guten Automatik anzuvertrauen, daß Sie lieber ein Knöpfchengrab hätten, daß Sie lieber ... . Kann man als Kritik gerne drüber diskutieren, ob es wirklich sinnvoll und besser ist, fast alle Funktionen auf einen einzigen Touchscreen zu bringen und die Knöpfe auf das absolute Minimum zu begrenzen. Ich persönlich finde das minimalistische Design des Innenraums sehr erfrischend und angenehm und freue mich darauf, es in Natura nächstes Jahr auszuprobieren. Wenn mir die Tesla-Bedien-Logik allerdings nicht gefallen sollte/ich sie für unlogisch halte, habe ich ein Problem...
Aber Sie schreiben nur, das der Innenraum billig wäre, sehr verwunderlich vor allen Dingen auch deswegen, weil weder Sie noch ein anderer der hier lesenden und schreibenden Motor-Talker jemals in einem aktuellen Tesla Model 3 gesessen hat und etwas über die Haptik und Materialanmutung (also das Gefühl "billig"

Das Sie das Innenraumkonzept vom Tesla Model 3 nun garnicht verstanden haben, zeigen Sie damit nur zu deutlich. Ich würde Ihnen daher dringend raten, sich keinen Tesla zu kaufen, Sie würden damit nicht glücklich werden.
Ich komme daher zu dem Schluß, daß Ihr einziges Interesse darin liegt, Tesla und die Freunde von Tesla schlecht zu machen, was auch Ihr recht lustiger Vergleich mit dem veganen Essen zeigt(*).
Woher haben Sie eigentlich eine solche Angst vor Tesla und den Freunden von Tesla, daß Sie zu einer deratig billigen und durchschaubaren Taktik greifen? Ist Ihr Arbeitgeber Porsche/VW? Haben Sie prinzipiell Angst vor was Neuem? Oder haben Sie Angst, der Tesla könnte zu schnell für Sie sein? Sie fahren nach Signatur ja angeblich Porsche, das ist ja nun auch nicht wirklich ein lahmes Auto. Das könnte ich allerdings gut nachvollziehen, nach meiner ersten Probefahrt mit einem Tesla war ich ob der Beschleunigung doch recht angetan. Sei's drum, Sie werden wissen, wovor Sie Angst haben, Sie müssen es uns nicht mitteilen.
* Stelle ich mir lustig vor, wie Sie eine Scheibe Wurst morgens auf Ihr Schnitzel legen, da Brot ja auch oft vegan ist. Sie essen demnach also auch keine Kartoffeln, Reis, Nudeln, Obst, Gemüse, Zucker und trinken auch kein Kaffee, Tee, Wein? Ist nämlich alles vegan. Da würde ich an Ihrer Stelle den Hausarzt oder Ihren Ernährungsberater konsultieren, daß sieht sehr nach Mangelernährung aus. Das ist auf Dauer nicht gesund...
Zitat:
@CL1997 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:03:23 Uhr:
[...]erfreut sich doch tatsächlich an einem beleuchteten Spiegel.
Liegt ganz einfach daran, dass im Model S der Innenspiegel nicht beleuchtet ist.
Ein Fortschritt für Tesla.
Auch die Ablagen in den Türen.
Oder die nach oben klappbare Mittelarmlehne mit Staufach.
Tesla wird Stück für Stück besser und holt auch in solchen Kleinigkeiten auf.
Klar kann man auch meckern, warum das nicht gleich da war.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:08:33 Uhr:
Liegt ganz einfach daran, dass im Model S der Innenspiegel nicht beleuchtet ist.
Ein Fortschritt für Tesla.
Auch die Ablagen in den Türen.
Oder die nach oben klappbare Mittelarmlehne mit Staufach.
Tesla wird Stück für Stück besser und holt auch in solchen Kleinigkeiten auf.
Klar kann man auch meckern, warum das nicht gleich da war.
Die Cupholder haben keine Einsätze für kleinere Gefäße, das Handschuhfach ist extrem flach. Kein HUD. Hat er eine Rückfahrkamera mit Surround View? Vom Kofferraum hätte ich deutlich mehr Volumen erwartet. Warum öffnet sich der Kofferraum wie bei einer klassischen Limousine? Jedes Fließheckmodell ist da praktischer. So wie hier wird das Fahrzeug in Europa garantiert nicht ausgeliefert. Ich sehe keine Tasten für das Notrufsystem, geschweige denn für die Warnblinkanlage. Für den europäischen Markt wird mit Sicherheit noch nachgebessert. Die hier kolportierten 50.000 Euro halte ich aber auch dann für viel zu hoch angesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CL1997 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:26:08 Uhr:
Die Cupholder haben keine Einsätze für kleinere Gefäße, das Handschuhfach ist extrem flach. Ich kann keinen Hebel für einen Scheibenwischer erkennen. Kein HUD. Hat er einer Rückfahrkamera mit Surround View? Vom Kofferraum hätte ich deutlich mehr Volumen erwartet. Warum öffnet sich der Kofferraum wie bei einer klassischen Limousine? Jedes Fließheckmodell ist da praktischer. So wie hier wird das Fahrzeug sowieso in Europa nicht ausgeliefert. Ich sehe keine Tasten für das Notrufsystem geschweige denn für die Warnblinkanlage. Für den europäischen Markt wird mit Sicherheit noch nachgebessert. Die hier kolportierten 50.000 Euro halte ich aber auch dann für viel zu hoch angesetzt.
- Die Einsätze für kleinere Getränkebecher vermisse ich auch, kann man aber nachrüsten (der Zubehörhandel will doch schließlich auch leben).
- Das Handschuhfach ist OK, da gibt es kleinere und größere. Ich hätte auch gerne ein größeres.
- Scheibenwischer geht angeblich links am Blinker an & aus, die Intervall-Steuerung geht im Moment über den Touchscreen, hat aber einen Regensensor, wozu brauche ich da dann noch einen Hebel?
- Rückfahrkamera ist da, Surround-View meines Wissens nach nicht. Da aber genug Kameras rundum da sind, sollte es per Software problemlos nachrüstbar sein.
- Die kleine Heckklappe ist der Kürze und der hohen Kopffreiheit der hinteren Sitzreihe geschuldet, siehe beiliegendes Bild. Und ja, ich hätte auch lieber eine große Heckklappe. Ist aber nicht, weiß ich schließlich vorher (kann ja schauen), wenns nicht paßt, kaufe ich halt was anderes.
- Notrufsystem wird automatisch aktiviert, braucht keine Taste.
- Warnblinkschalter ist vorhanden, oben in der Nähe vom Rückspiegel. Wird also sehr wahrscheinlich ziemlich genauso hier in Europa ausgeliefert werden.
- Preis wird bei ca. 39.500,-- Euro abzüglich 2.000,-- Umweltprämie starten.
Zitat:
@CL1997 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:26:08 Uhr:
Hat er eine Rückfahrkamera mit Surround View? [...] Warum öffnet sich der Kofferraum wie bei einer klassischen Limousine? [...] Ich sehe keine Tasten für das Notrufsystem, geschweige denn für die Warnblinkanlage.
Sag mal, du hast keine Ahnung von dem Auto - und zudem wurde ALLES bereits in diesem Thread angesprochen - aber es ist ja sooo schlecht.
Und dann erdreistest du dich auch noch über den "Nerd" im Video zu urteilen.
Alles klar.
Will wer wetten, ob es Tesla schneller schafft seine Autos auf Premiumniveau zu heben oder ob die etablierten Premiumanbieter schneller ein vernünftiges Elektroauto auf den Mark bringen?
Jeder Teslakiller war bis jetzt ja eine Lachnummer. Der erste den man ernst nehmen könnte, dürfte der Mission-E werden. Aber da fehlen dann immer noch ca. 1000 Superchargerstandorte.
Ich bin ja fast vor Lachen vom Sessel gefallen, als der VW Boss Tesla als Ankündigungsweltmeister beschimpft hat und dann im selben Atemzug angekündigt(!) hat, dass sie bis 2025 ganz sicher wirklich ganz ehrlich voll viele tolle Elektroautos auf den Markt bringen werden.
Und dass er dann noch die Eier hat Tesla soziale Imkompezenz vorzuwerfen, weil sie 700 Leute gekündigt haben und selbst will er in nächster Zeit 30.000 Mitarbeiter loswerden.
Am Schluss war er auch noch stolz auf seine Milliardengewinne und hat aber nicht erklärt, warum sie dann die paar Euro nicht hatten, dass ihre Dieselmotoren auch die Abgaswerte schaffen.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:35:57 Uhr:
Preis wird bei ca. 39.500,-- Euro abzüglich 2.000,-- Umweltprämie starten.
Es gibt schon offizielle Preise? Wo kann man sich die ansehen?
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 02:41:01 Uhr:
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:22:56 Uhr:
...
Das sieht nur noch billig aus.
...
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 02:41:01 Uhr:
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Oktober 2017 um 21:37:21 Uhr:
Moin,
selbstredend in der vergleichbaren Preisklasse. Ich habe nach dem Lesen der Kommentare der Teslafahrer allerdings verstanden, dass Ihnen eine hochwertige Innenraumgestaltung eben nicht wichtig ist. Man kann sich halt alles schön saufen. Ich mag auf meinem Teller kein veganes "Essen" und selbiges gilt auch für mein Auto![]()
Grüße
Ex-Polofahrer
Wenn ich solche Kommentare wie den Ihrigen hier lese, frage ich mich immer wieder, was will der Kerl hier?![]()
Wenn Sie an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Freunden und Fahrern der Marke Tesla interessiert wären (dafür wären Sie schon mal im richtigen Forum), würden Sie schreiben, daß Ihnen der Innenraum nicht gefällt und zwar aus den Gründen, das Sie z.B. lieber fühlen statt schauen, daß Sie lieber ohne hinzuschauen den Außenspiegel verstellen möchten, daß Sie lieber den Scheibenwischer von Hand betätigen statt ihn einer guten Automatik anzuvertrauen, daß Sie lieber ein Knöpfchengrab hätten, daß Sie lieber ... . Kann man als Kritik gerne drüber diskutieren, ob es wirklich sinnvoll und besser ist, fast alle Funktionen auf einen einzigen Touchscreen zu bringen und die Knöpfe auf das absolute Minimum zu begrenzen. Ich persönlich finde das minimalistische Design des Innenraums sehr erfrischend und angenehm und freue mich darauf, es in Natura nächstes Jahr auszuprobieren. Wenn mir die Tesla-Bedien-Logik allerdings nicht gefallen sollte/ich sie für unlogisch halte, habe ich ein Problem...
Aber Sie schreiben nur, das der Innenraum billig wäre, sehr verwunderlich vor allen Dingen auch deswegen, weil weder Sie noch ein anderer der hier lesenden und schreibenden Motor-Talker jemals in einem aktuellen Tesla Model 3 gesessen hat und etwas über die Haptik und Materialanmutung (also das Gefühl "billig"sagen kann. Sie beurteilen dies einzig anhand von Bildern. Sehr fragwürdig.
Das Sie das Innenraumkonzept vom Tesla Model 3 nun garnicht verstanden haben, zeigen Sie damit nur zu deutlich. Ich würde Ihnen daher dringend raten, sich keinen Tesla zu kaufen, Sie würden damit nicht glücklich werden.
Ich komme daher zu dem Schluß, daß Ihr einziges Interesse darin liegt, Tesla und die Freunde von Tesla schlecht zu machen, was auch Ihr recht lustiger Vergleich mit dem veganen Essen zeigt(*).
Woher haben Sie eigentlich eine solche Angst vor Tesla und den Freunden von Tesla, daß Sie zu einer deratig billigen und durchschaubaren Taktik greifen? Ist Ihr Arbeitgeber Porsche/VW? Haben Sie prinzipiell Angst vor was Neuem? Oder haben Sie Angst, der Tesla könnte zu schnell für Sie sein? Sie fahren nach Signatur ja angeblich Porsche, das ist ja nun auch nicht wirklich ein lahmes Auto. Das könnte ich allerdings gut nachvollziehen, nach meiner ersten Probefahrt mit einem Tesla war ich ob der Beschleunigung doch recht angetan. Sei's drum, Sie werden wissen, wovor Sie Angst haben, Sie müssen es uns nicht mitteilen.* Stelle ich mir lustig vor, wie Sie eine Scheibe Wurst morgens auf Ihr Schnitzel legen, da Brot ja auch oft vegan ist. Sie essen demnach also auch keine Kartoffeln, Reis, Nudeln, Obst, Gemüse, Zucker und trinken auch kein Kaffee, Tee, Wein? Ist nämlich alles vegan. Da würde ich an Ihrer Stelle den Hausarzt oder Ihren Ernährungsberater konsultieren, daß sieht sehr nach Mangelernährung aus. Das ist auf Dauer nicht gesund...
Bei allem Respekt, bitte nur mal die spaltmasse anschauen, die sind unterirdisch selbst bei Model 3, das sieht man bereits bei Videos auf YouTube. Da muss man schon kräftig die Augen verschließen oder einfach nur anspruchslos sein, wenn man eine solche Verarbeitung als akzeptabel ansieht.
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:19:38 Uhr:
Zitat:
@CL1997 schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:26:08 Uhr:
Hat er eine Rückfahrkamera mit Surround View? [...] Warum öffnet sich der Kofferraum wie bei einer klassischen Limousine? [...] Ich sehe keine Tasten für das Notrufsystem, geschweige denn für die Warnblinkanlage.
Sag mal, du hast keine Ahnung von dem Auto - und zudem wurde ALLES bereits in diesem Thread angesprochen - aber es ist ja sooo schlecht.
Und dann erdreistest du dich auch noch über den "Nerd" im Video zu urteilen.
Alles klar.
Nicht jeder ist eben von einer unterirdischen Verarbeitung so geblendet, wie es ganz offensichtlich so mancher hier ist.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 21. Oktober 2017 um 16:21:07 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Oktober 2017 um 13:35:57 Uhr:
Preis wird bei ca. 39.500,-- Euro abzüglich 2.000,-- Umweltprämie starten.
Es gibt schon offizielle Preise? Wo kann man sich die ansehen?
Jupp. Das ist der offizielle, hochprofessionell recherchierte Kaffeesatzlesereipreis.
Nein, im Ernst, ich habe da ein wenig nachgedacht und bin zu folgendem Ergenbiss gekommen (habe ich hier auch schon mehrfach gepostet):
Um den groben Preis für das Model 3 zu bekommen, bietet es sich an, die US-Preise vom Model S und X (dort immer netto) zu den Deutschland-Preise (hier immer brutto) ins Verhältniss zu setzen. Dieser Umrechnungsfaktor kann dann auf den Preis vom Model 3 angewendet werden. Dabei ist zusätzlich ein Aufschlag in Höhe von ca. 500,-- Euro nötig, da bei dieser Umrechnung auch die Transportkosten (die ja sicherlich fast gleich sein werden) ungefähr halbiert werden. Da die Transportkosten ca. 1.000,-- Euro betragen, ist ein Aufschlag von ca. 500,-- Euro realistisch.
Model S 75D in Deutschland 82.120,-- Euro
Model S 75D in USA 74.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,102
Model S 100D in Deutschland 105.320,-- Euro
Model S 100D in USA 94.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,120
Model S P100D in Deutschland 144.670,-- Euro
Model S P100D in USA 135.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,072
Model X 75D in Deutschland 91.250,-- Euro
Model X 75D in USA 79.500,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,147
Model X 100D in Deutschland 110.800,-- Euro
Model X 100D in USA 96.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,154
Model X P100D in Deutschland 156.100,-- Euro
Model X P100D in USA 140.000,-- Dollar
Umrechnungsfaktor 1,115
Mittelwert 1,118
Ergäbe damit beim Model 3 für 35.000,-- Dollar einen Preis von ca. 39.130,-- Euro plus 500,-- Euro Transportkosten, also 39.630,-- Euro (brutto).
Da gehen jetzt noch die 2.000,-- Euro Umweltprämie vom Staat ab, da Tesla seinen Anteil von 2.000,-- Euro sicherlich extra für Deutschland vorher oben draufschlagen wird. Macht also als möglichen zu bezahlenden Preis bis Mitte 2019 (dann läuft die Umweltprämie aus) 37.630,-- Euro für das kleinste Model 3.