Die ersten 1000 Km - Bericht

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich bin jetzt genau 1069 Km gefahren und möchte euch meine ersten Eindrücke schildern:

Blindbestellung im September 2008 aufgrund einiger Berichte aus London. Hoffentlich geht das gut, immerhin muss ich pro Woche ca. 1000 Km mit dem Auto fahren. Anruf meines AG im Januar: "Ihr Auto wird in der 6ten KW ausgeliefert", ich halte es kaum noch aus, sitze täglich vor dem PC und sauge die Berichte, Unwahrheiten und Mutmassungen aus dem Forum in mich auf.

Weil ich nicht will, das das Fahrzeug von irgeneinem Typen die ersten 250 Km über die Autobahn geprügelt wird, hole ich das Fahrzeug persönlich in Hamburg ab. Übergabe am 03.02. in Hamburg, erster Eindruck: "Boah, sieht der gut aus". Es sind sogar 245er Winterreifen montiert, die Sommerreifen sind auf der Rückbank bzw. im Kofferraum. Schnell noch den Empfang quittieren und das Auto auf Mängel prüfen, und dann nichts wie los. Ich setze mich rein und fühle mich sofort wohl, in meinem Wohnzimmer habe ich keinen bequemeren Sessel. Der Sitz lässt sich schnell und gut einstellen, die Instrumente sind klar abzulesen, die Mittelarmlehne ist in genau der richtigen Position, um meinem rechten Arm Halt zu bieten. Beim Rückspiegel einstellen, weiß ich, warum die Parkdistancekontrolle Pflicht ist: Nach hinten sehe ich fast nichts...und das Auto ist sooo groß.

Erst einmal runter vom Firmengelände, einige Straßen weiter ein Halt, um das Navigationssystem kennen zu lernen und einzustellen. "Bitte legen Sie die DVD ein". Ähem, wo ist die DVD??. Ich finde sie nicht, in keinem Fach und auch nicht im Kofferraum, der ja eh schon fast voll ist. Dann muss es auch ohne gehen. Nun noch eben das Handy auf Bluetooth und mit dem Boardcomputer verbinden und dann los.
Die DVD ist übrigens gestern mit einem Entschuldigungsschreiben per Post nachgeliefert worden.

Ich fädel in den Verkehr ein, einige Km durch Hamburg, dann auf die Autobahn Richtung Süden. Schnell fallen einige Dinge auf: Das Fahrzeug "gleitet" förmlich mit dem Verkehr, die Aussengeräusche und das Motorgeräusch sind angenehm leise, die benötigten Schalter und Hebel sind zum großen Teil selbsterklärend und werden intuitiv bedient.

Während der Fahrt "spiele" ich mit dem Computer: Einstellungen zur Personalisation für alle Möglichen Dinge werden auch ohne Anleitung gefunden, die Bedienung über den Dreh,-Drückknopf vor der Armauflage ist einfach und ermüdungsfrei. Aber das beste: Das Display ist wirklich top, sehr klar und verständlich. Alle Menüs sind sehr übersichtlich und dies ist der erste Bildschirm in meinen Dienstfahrzeugen, den ich aus den Augenwinkeln immer im Blick habe. "Endlich mal mitgedacht, Opel"!

Zwischendurch fällt immer wieder auf, das andere Fahrzeuge (Audi, BMW, ...) meine Nähe suchen, abbremsen, überholen, gucken....

Nach etwa der Hälfte der Fahrt schaue ich auf den Tacho: Upps, 210Km/h, ich wollte ihn doch einfahren... Die Geschwindigleit habe ich nicht wahrgenommen, er ist immer noch viel leiser als mein Vorgängerfahrzeug; auch bei der Geschwindigkeit. Ich erschrecke mich, weil ein Anruf reinkommt. Wer mich anruft, wird in großen Buchstaben im Display angezeigt, der Computer liest also auch mein Telefonbuch des Handys, toll. Auch das wählen eines Kontaktes ist sehr einfach und schnell. Nach einigen "Ich habe ihn"-Telefonaten ist klar: Die Sprachqualität der Freisprechanlage ist sehr gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf jeden Fall besser, als ich es bisher kannte.

Daheim angekommen, fahre ich als erstes zu meinem örtlichen FOH und bitte ihn, mir eine Navigations DVD auszuleihen, damit ich mir zumindest Deutschland auf den Speicher spielen kann, denn morgen brauche ich das Navi! Nach einigen internen Rückfragen kommt die Antwort: "Nee, kriegen Sie nicht, Sie haben das Auto auch nicht bei uns gekauft". Lieber FOH, du siehst mich nur in Notfällen wieder, so fängt kein guter Service an, schließlich konnte ich mir nicht aussuchen, über wen das Auto gekauft wird!
Ich rufe einen Händler im Nachbarort (22Km) an, habe die Chefin dran, werde mit dem Chef verbunden. Kurze Erklärung meinerseits und er sagt: "Klar haben wir eine DVD, schließlich haben wir auch Vorführer, kommen Sie vorbei, alles kein Problem, wir freuen uns auf Ihren Besuch". Ich bin Baff, fahre sofort hin. 27 Minuten (so lange dauert das überspielen) und einem sehr netten Gespräch habe ich Deutschland auf meinem Navi und der Händler einen neuen Kunden. So einfach kann das sein.

Schnell noch zum örtlichen Reifenhändler, die Sommerreifen einmotten und dann nach Hause.

In den nächsten 2 Tagen und 700 Km fallen einge Dinge positiv auf: Das Navi ist das beste, das ich bisher hatte, auch, weil die Daten auf einem festen Speicher liegen und schnell zur Verfügung stehen. Das Eingeben einer neuen Adresse ist super schnell und einfach. Anlegen der Adressen meiner Mitarbeiter? Kein Problem. Einstellungen für Radioempfang oder Personalisierungen vornehmen? Kein Problem. Telefonieren aus dem Adressbuch, Telefonate annehmen und beenden? Kein Problem. Wenn ich will auch alles über die Bedienung am Lenkrad, aber ich liebe bereits meinen Dreh-Drückschalter in der Mitte. Einzig für die Auswahl von Musiktiteln vom USB-Stick muss ich wohl die Anleitung zu Rate ziehen. Mit der Ordnerstruktur auf dem Stick scheint das Gerät Probleme zu haben. Es findet auch keine MP 3, die sehr groß sind (Hörbücher).

Ich sitze in dem Auto wirklich toll, fühle mich wie in einem Cockpit. Die Kollegen, die in den letzten Tagen mitgefahren sind, sind begeistert. Auf die Frage, in welchem Gang wir gerade fahren, kann ich keine Antwort geben. Wenn man nicht darauf explizit achtet, bekommt man das schalten des AT nicht mit.

Das AFL+ ist erste Sahne. Endlich muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob Licht oder nicht. Zusätzlich fällt merklich auf, das sich die Lichtkegel je nach Fahrsituation tatsächlich stark verändern. Kurvenlicht an einer sehr dunklen Landstraße ist zum Beispiel der Hammer!

Der Tempomat ist selbsterklärend undmittlerweile lasse ich mir die Geschwindigkeit auch digital anzeigen, um den Tempomat kurz vor der Blitzgeschwindigkeit anzuschalten (58, 79, 119Km/h)

Zum Flexride Fahrwerk kann ich noch nicht soviel sagen. Meistens fahre im im Normalmodus oder auf Autobahnen im Modus Tour. Nur zun angeben :-) habe ich mal auf Sport gestellt, weil das Cockpitlicht dann so schön ist.

Die elektonische Handbremse ist mir bereits ans Herz gewachsen. Einmal ziehen und ich kann meinen Gasfuss entspannen. Einmal auf Gas treten und es geht weiter. Super!

Parken mit den Abstandswarnern ist übrigens auch ein Kinderspiel. Mittlerweile suche ich möglichst kleine Parklücken zum Testen. Dazu muss ich sagen, das es Tage (so wie gestern) gibt, an denen ich bis zu 30 mal ein- und aussteigen muss. Damit sind wir auch schon bei den -für mich- negativen Dingen: Mein Pöter bleib meistens kalt, weil sich die Sitzheizung nicht die letzte Einstellung merkt und nach jedem Einsteigen neu aktiviert werden muss, was ich meistens nicht sofort kapiere.

Die Spiegel sind tatsächlich dauern schmutzig. Das Einfädeln im Dunkeln auf der Auobahn wird dabei zum Risikospiel.

Ich vemisse meine vielen Ablagefächer für Büroklammern, Terminkalender, Fahrtenbuch, Zigaretten, Aufladegerät für Handy, Taschentücher, Parkscheibe, Sonnenbrille, ... das muss zukünftig etwas straffer von mir organisiert sein, damit ich klar komme.

Neutral stehe ich zu den Sitzplätzen im Fond, die nur selten von meinen Kindern genutzt werden und zum Kofferraum. Ich bin kein Vertreter und muss ihn nicht bis unter das Dach füllen. Außer einer Decke, ein paar Akten und einer Kiste Wasser habe ich da nichts drin.

Den Heckscheibenwischer habe ich noch nicht gebraucht, bin aber froh ihn zu haben, wenn es mal stärker regnet; ganz gleich wie es aussieht, mir geht es um die Sicherheit und die Sicht nach hinten.

Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.

Heute darf ich leider nicht fahren, Büroarbeit ist angesagt. Vieleicht habe ich nachher einmal die Möglichkeit, das Auto zu waschen zu fahren; das Nummernschild ist nach den ersten 1000 Km kaum noch zu erkennen :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich bin jetzt genau 1069 Km gefahren und möchte euch meine ersten Eindrücke schildern:

Blindbestellung im September 2008 aufgrund einiger Berichte aus London. Hoffentlich geht das gut, immerhin muss ich pro Woche ca. 1000 Km mit dem Auto fahren. Anruf meines AG im Januar: "Ihr Auto wird in der 6ten KW ausgeliefert", ich halte es kaum noch aus, sitze täglich vor dem PC und sauge die Berichte, Unwahrheiten und Mutmassungen aus dem Forum in mich auf.

Weil ich nicht will, das das Fahrzeug von irgeneinem Typen die ersten 250 Km über die Autobahn geprügelt wird, hole ich das Fahrzeug persönlich in Hamburg ab. Übergabe am 03.02. in Hamburg, erster Eindruck: "Boah, sieht der gut aus". Es sind sogar 245er Winterreifen montiert, die Sommerreifen sind auf der Rückbank bzw. im Kofferraum. Schnell noch den Empfang quittieren und das Auto auf Mängel prüfen, und dann nichts wie los. Ich setze mich rein und fühle mich sofort wohl, in meinem Wohnzimmer habe ich keinen bequemeren Sessel. Der Sitz lässt sich schnell und gut einstellen, die Instrumente sind klar abzulesen, die Mittelarmlehne ist in genau der richtigen Position, um meinem rechten Arm Halt zu bieten. Beim Rückspiegel einstellen, weiß ich, warum die Parkdistancekontrolle Pflicht ist: Nach hinten sehe ich fast nichts...und das Auto ist sooo groß.

Erst einmal runter vom Firmengelände, einige Straßen weiter ein Halt, um das Navigationssystem kennen zu lernen und einzustellen. "Bitte legen Sie die DVD ein". Ähem, wo ist die DVD??. Ich finde sie nicht, in keinem Fach und auch nicht im Kofferraum, der ja eh schon fast voll ist. Dann muss es auch ohne gehen. Nun noch eben das Handy auf Bluetooth und mit dem Boardcomputer verbinden und dann los.
Die DVD ist übrigens gestern mit einem Entschuldigungsschreiben per Post nachgeliefert worden.

Ich fädel in den Verkehr ein, einige Km durch Hamburg, dann auf die Autobahn Richtung Süden. Schnell fallen einige Dinge auf: Das Fahrzeug "gleitet" förmlich mit dem Verkehr, die Aussengeräusche und das Motorgeräusch sind angenehm leise, die benötigten Schalter und Hebel sind zum großen Teil selbsterklärend und werden intuitiv bedient.

Während der Fahrt "spiele" ich mit dem Computer: Einstellungen zur Personalisation für alle Möglichen Dinge werden auch ohne Anleitung gefunden, die Bedienung über den Dreh,-Drückknopf vor der Armauflage ist einfach und ermüdungsfrei. Aber das beste: Das Display ist wirklich top, sehr klar und verständlich. Alle Menüs sind sehr übersichtlich und dies ist der erste Bildschirm in meinen Dienstfahrzeugen, den ich aus den Augenwinkeln immer im Blick habe. "Endlich mal mitgedacht, Opel"!

Zwischendurch fällt immer wieder auf, das andere Fahrzeuge (Audi, BMW, ...) meine Nähe suchen, abbremsen, überholen, gucken....

Nach etwa der Hälfte der Fahrt schaue ich auf den Tacho: Upps, 210Km/h, ich wollte ihn doch einfahren... Die Geschwindigleit habe ich nicht wahrgenommen, er ist immer noch viel leiser als mein Vorgängerfahrzeug; auch bei der Geschwindigkeit. Ich erschrecke mich, weil ein Anruf reinkommt. Wer mich anruft, wird in großen Buchstaben im Display angezeigt, der Computer liest also auch mein Telefonbuch des Handys, toll. Auch das wählen eines Kontaktes ist sehr einfach und schnell. Nach einigen "Ich habe ihn"-Telefonaten ist klar: Die Sprachqualität der Freisprechanlage ist sehr gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf jeden Fall besser, als ich es bisher kannte.

Daheim angekommen, fahre ich als erstes zu meinem örtlichen FOH und bitte ihn, mir eine Navigations DVD auszuleihen, damit ich mir zumindest Deutschland auf den Speicher spielen kann, denn morgen brauche ich das Navi! Nach einigen internen Rückfragen kommt die Antwort: "Nee, kriegen Sie nicht, Sie haben das Auto auch nicht bei uns gekauft". Lieber FOH, du siehst mich nur in Notfällen wieder, so fängt kein guter Service an, schließlich konnte ich mir nicht aussuchen, über wen das Auto gekauft wird!
Ich rufe einen Händler im Nachbarort (22Km) an, habe die Chefin dran, werde mit dem Chef verbunden. Kurze Erklärung meinerseits und er sagt: "Klar haben wir eine DVD, schließlich haben wir auch Vorführer, kommen Sie vorbei, alles kein Problem, wir freuen uns auf Ihren Besuch". Ich bin Baff, fahre sofort hin. 27 Minuten (so lange dauert das überspielen) und einem sehr netten Gespräch habe ich Deutschland auf meinem Navi und der Händler einen neuen Kunden. So einfach kann das sein.

Schnell noch zum örtlichen Reifenhändler, die Sommerreifen einmotten und dann nach Hause.

In den nächsten 2 Tagen und 700 Km fallen einge Dinge positiv auf: Das Navi ist das beste, das ich bisher hatte, auch, weil die Daten auf einem festen Speicher liegen und schnell zur Verfügung stehen. Das Eingeben einer neuen Adresse ist super schnell und einfach. Anlegen der Adressen meiner Mitarbeiter? Kein Problem. Einstellungen für Radioempfang oder Personalisierungen vornehmen? Kein Problem. Telefonieren aus dem Adressbuch, Telefonate annehmen und beenden? Kein Problem. Wenn ich will auch alles über die Bedienung am Lenkrad, aber ich liebe bereits meinen Dreh-Drückschalter in der Mitte. Einzig für die Auswahl von Musiktiteln vom USB-Stick muss ich wohl die Anleitung zu Rate ziehen. Mit der Ordnerstruktur auf dem Stick scheint das Gerät Probleme zu haben. Es findet auch keine MP 3, die sehr groß sind (Hörbücher).

Ich sitze in dem Auto wirklich toll, fühle mich wie in einem Cockpit. Die Kollegen, die in den letzten Tagen mitgefahren sind, sind begeistert. Auf die Frage, in welchem Gang wir gerade fahren, kann ich keine Antwort geben. Wenn man nicht darauf explizit achtet, bekommt man das schalten des AT nicht mit.

Das AFL+ ist erste Sahne. Endlich muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob Licht oder nicht. Zusätzlich fällt merklich auf, das sich die Lichtkegel je nach Fahrsituation tatsächlich stark verändern. Kurvenlicht an einer sehr dunklen Landstraße ist zum Beispiel der Hammer!

Der Tempomat ist selbsterklärend undmittlerweile lasse ich mir die Geschwindigkeit auch digital anzeigen, um den Tempomat kurz vor der Blitzgeschwindigkeit anzuschalten (58, 79, 119Km/h)

Zum Flexride Fahrwerk kann ich noch nicht soviel sagen. Meistens fahre im im Normalmodus oder auf Autobahnen im Modus Tour. Nur zun angeben :-) habe ich mal auf Sport gestellt, weil das Cockpitlicht dann so schön ist.

Die elektonische Handbremse ist mir bereits ans Herz gewachsen. Einmal ziehen und ich kann meinen Gasfuss entspannen. Einmal auf Gas treten und es geht weiter. Super!

Parken mit den Abstandswarnern ist übrigens auch ein Kinderspiel. Mittlerweile suche ich möglichst kleine Parklücken zum Testen. Dazu muss ich sagen, das es Tage (so wie gestern) gibt, an denen ich bis zu 30 mal ein- und aussteigen muss. Damit sind wir auch schon bei den -für mich- negativen Dingen: Mein Pöter bleib meistens kalt, weil sich die Sitzheizung nicht die letzte Einstellung merkt und nach jedem Einsteigen neu aktiviert werden muss, was ich meistens nicht sofort kapiere.

Die Spiegel sind tatsächlich dauern schmutzig. Das Einfädeln im Dunkeln auf der Auobahn wird dabei zum Risikospiel.

Ich vemisse meine vielen Ablagefächer für Büroklammern, Terminkalender, Fahrtenbuch, Zigaretten, Aufladegerät für Handy, Taschentücher, Parkscheibe, Sonnenbrille, ... das muss zukünftig etwas straffer von mir organisiert sein, damit ich klar komme.

Neutral stehe ich zu den Sitzplätzen im Fond, die nur selten von meinen Kindern genutzt werden und zum Kofferraum. Ich bin kein Vertreter und muss ihn nicht bis unter das Dach füllen. Außer einer Decke, ein paar Akten und einer Kiste Wasser habe ich da nichts drin.

Den Heckscheibenwischer habe ich noch nicht gebraucht, bin aber froh ihn zu haben, wenn es mal stärker regnet; ganz gleich wie es aussieht, mir geht es um die Sicherheit und die Sicht nach hinten.

Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.

Heute darf ich leider nicht fahren, Büroarbeit ist angesagt. Vieleicht habe ich nachher einmal die Möglichkeit, das Auto zu waschen zu fahren; das Nummernschild ist nach den ersten 1000 Km kaum noch zu erkennen :-)

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von numero uni


Du scheinst wohl ein Diesel-Freund zu sein und ich ein Benzin-Freund. 😁
Naja jeder nach seinem Geschmack, hauptsache der Benziner hat mehr Power als der Diesel. 😉 Empfinde Diesel einfach nicht als sportlich.
Hmm, dann haste wohl noch keinen gut motorisierten Diesel gefahren. Ich wünsche mir schon lange einen OPC Trecker! 😁 😛 😁

LG Ralo

Was verstehst du unter gut motorisierten Diesel? 🙂

Der beste Diesel war bisher, der 1.9 TTiD von Saab mit 180 PS. War auch recht spaßig, aber nichts im Vgl. zu:
- Vectra OPC (255,280 PS) GTS und Caravan
- Astra OPC (normal und Nürburgring Edition)
- Saab 9-3 2.8 XWD
- Saab 9-3 Turbo X

Zitat:

Original geschrieben von numero uni



Was verstehst du unter gut motorisierten Diesel? 🙂

Der beste Diesel war bisher, der 1.9 TTiD von Saab mit 180 PS. War auch recht spaßig, aber nichts im Vgl. zu:
- Vectra OPC (255,280 PS) GTS und Caravan
- Astra OPC (normal und Nürburgring Edition)
- Saab 9-3 2.8 XWD
- Saab 9-3 Turbo X

180 PS sind schon gut motorisiert. Aber warum vergleichst Du Äpfel mit Birnen? Ist doch wohl logisch, dass ein Benziner mit 75 Mehr-PS sportlicher ist, oder?

LG Ralo

Das stimmt natürlich. Ich wollte dir nur damit sagen, dass ich schon "ordentliche" Autos gefahren bin, zwar keine Drecker, aber will ich auch nicht. 😁

Ich muss aber auch sagen, dass selbst der 1.6 Turbo mit 180 PS besser war als der 180 PS Diesel. Zwar hatte man beim Diesel mehr Drehmoment gehabt, aber der 1.6 Turbo hat einfach mehr Fahrspaß gebracht.

Zitat:

Ich muss aber auch sagen, dass selbst der 1.6 Turbo mit 180 PS besser war als der 180 PS Diesel. Zwar hatte man beim Diesel mehr Drehmoment gehabt, aber der 1.6 Turbo hat einfach mehr Fahrspaß gebracht.

Wie gesagt, wir sehen uns an der Tankstelle, da haben Ralo und ich dann definitiv mehr Spaß 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Was mich total überrascht hat, ist eine max. Geschwindigkeit mit Platz und ein wenig bergab von 255km/h!!!

ja, stimmt! es ist ja auch viel einleuchtender, daß ein 160ps insignia die grenzen der physik durchbricht als das der tacho im arsch ist oder man selber nur ein geschichtenerzähler ist...

....ob 255Km/h realistisch ist oder nicht, möchte ich nur soviel dazu sagen, ich bin 210Km/h bei einer Drehzahl von 3400U/min im 6.Gang gefahren, es war also noch genügend Spielraum für eine höher Geschwindigkeit vorhanden, ob allerdings 255Km/h ist schon fraglich. Da ich mit Winterreifen unterwegs bin die "nur" bis 210Km/h zugelassen sind kann ich dies z.Z. nicht nachvollziehen!

gruß
wastine

🙂 easy. Nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, ich hab grade erst einen Bericht gelesen in dem Stand, dass der Wagen mit der 170-177Ps Konkurrenz erstaunlich gut mithält (und dabei weniger verbraucht). Kann man aber grundsätzlich eh nicht so viel drauf geben auf diese Tests. Einfach selber "erfahren".

160 Diesel-Ps und untermotorisiert, das ist doch lächerlich! Ich fahr einen 1,6 Tonnen Zafira mit 150Ps und AT6 und der Wagen ist damit super ausgestattet. Absolut souverän und dennoch wirtschaftlich.
Ich würde mal sagen ein "normaler" Fahrer, der jetzt nicht grad von einem 200Ps Benziner umsteigt wird mit dem 160Ps Insignia sehr glücklich sein!
Gruß, Raphi

Ich fahre im Moment noch einen Peugeot 407 SW mit 170 PS Diesel.

Der Wagen ist nicht schlecht, aber nachdem ich ja auch schon den 2.0 CDTI 118 KW jetzt gefahren habe muß ich sagen das diese Motorisierung absolut in Ordnung ist.

Und da ich gestern auch das Vergnügen hatte den 220 PS 4x4 Sportstourer zu fahren..... war schon gut...
Aber nicht zwingend notwendig....

Ich freu mich schon auf meine 10 PS weniger.🙂😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von numero uni


🙂 easy. Nicht immer.

🙂 Nur mal so interessehalber, was fährst Du denn für ein Gefährt?

Gruß, Raphi

Hi,

ich komme gerade von einer Probefahrt aus dem schönen Bad Vilbel. Mom. fahre ich noch einen Signum Sport 175 PS und ich wollte die Probefahrt eigentlich nur machen, weil überall zu lesen war, dass der Motor 160PS CDTI sehr rau ist. Ich war jetzt 1,5 Std. unterwegs und ich wollte garnicht mehr raus. Wahnsinn!!!

Der Motor ist absolut ausreichend, durchzugsstark und mit dem Flex-Ride-System kann man im Sportmodus schon das eine oder andere Fahrzeug stehen lassen. Ich empfinde den Motor super und ich werde diesen für meinen Sports Tourer bestellen.

Einen Kritikpunkt habe ich noch, der mir sehr aufgefallen ist: Die Mittelkonsole und das mittlere Amaturenbrett haben mir doch zu sehr geknarzt und ehrlich gesagt ist die Verarbeitung hier (bei meiner Probefahrt BJ 11/08) sehr grenzwertig :-( Vorallem unter den Schaltern für die Klimaanlage finde ich es nicht gut befestigt. Aber wie gesagt, dass werde ich auch noch überleben.

Eine Frage noch von mir an die Experten hier. Wenn ich das Flexride in der Cosmo Ausführung bestelle, ist das Fahrwerk dann auch 10mm tiefer wie im Sport-Paket?

ibombi

Astra GTC 1.9 (120 PS / Automatik)
schlimmste Kombination

davor: Astra GTC 1.6 Turbo

beide geleast

Nein ist es nicht. Die 10 mm sind nur der Sportausführung vorbehalten.

Zitat:

Original geschrieben von numero uni


Astra GTC 1.9 (120 PS / Automatik)
schlimmste Kombination

Interessant, wie meinst du das. Bin diese Kombination auch schon gefahren im normalen Astra, da gefiel sie mir eigentlich ganz gut.

Ein Groß-Gerauer 😁 Nein ich mag Automatik nicht, Handschaltung finde ich cooler.

Zitat:

Original geschrieben von numero uni


Ein Groß-Gerauer 😁 Nein ich mag Automatik nicht, Handschaltung finde ich cooler.

Ich mag auch nur Handschaltung..... obwohl die Vernunft bei ca 80000 Km im jahr Automatik sagen müsste...

Aber mir macht das Schalten immer noch mehr Spaß beim Fahren!!!

Hallo edelpacker,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und der Insignia scheint Dir doch recht viel Freude zu machen.

Wie ich lesen kann gibt es auch einige wenige negative Punkte,die hier im Forum auch schon reichlich diskutiert wurden,Außenspiegel und die Übersicht nach hinten.
Es ist auch meiner Meinung nach absolut sinnvoll den Parkpilot zu ordern und bei mir ist es möglicherweise so,ich bin es von BMW und meinem Vectra gewohnt.
Die Sache mit der nicht beigefügten DVD und die Absage von einem OH ist schon ärgerlich,dieser OH hätte auch mich als Kunde verloren !
So manche Fahrzeugtester haben sich ja mächtig an Schalterchen und Knöpfchen im Insignia hochgezogen,Dir macht der Dreh-Drückschalter in der Mittelkonsole Spaß,so soll es auch sein.
Ordnerstruktur USB Stick problematisch ? Sind es zuviele Ordner für das Gerät,oder wie kann ich das verstehen ?
Ich habe meine Musik im Format mp3 in einem Ordner und wenn ich das auf den Stick packe,dürfte es wohl mit einem Ordner sicher keine Probleme geben,hoffe ich wenigstens.

Nochmals vielen Dank,weiterhin viel Freude mit dem Insignia und vor allem,stets gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen