Die ersten 1000 Km - Bericht
Hallo
Ich bin jetzt genau 1069 Km gefahren und möchte euch meine ersten Eindrücke schildern:
Blindbestellung im September 2008 aufgrund einiger Berichte aus London. Hoffentlich geht das gut, immerhin muss ich pro Woche ca. 1000 Km mit dem Auto fahren. Anruf meines AG im Januar: "Ihr Auto wird in der 6ten KW ausgeliefert", ich halte es kaum noch aus, sitze täglich vor dem PC und sauge die Berichte, Unwahrheiten und Mutmassungen aus dem Forum in mich auf.
Weil ich nicht will, das das Fahrzeug von irgeneinem Typen die ersten 250 Km über die Autobahn geprügelt wird, hole ich das Fahrzeug persönlich in Hamburg ab. Übergabe am 03.02. in Hamburg, erster Eindruck: "Boah, sieht der gut aus". Es sind sogar 245er Winterreifen montiert, die Sommerreifen sind auf der Rückbank bzw. im Kofferraum. Schnell noch den Empfang quittieren und das Auto auf Mängel prüfen, und dann nichts wie los. Ich setze mich rein und fühle mich sofort wohl, in meinem Wohnzimmer habe ich keinen bequemeren Sessel. Der Sitz lässt sich schnell und gut einstellen, die Instrumente sind klar abzulesen, die Mittelarmlehne ist in genau der richtigen Position, um meinem rechten Arm Halt zu bieten. Beim Rückspiegel einstellen, weiß ich, warum die Parkdistancekontrolle Pflicht ist: Nach hinten sehe ich fast nichts...und das Auto ist sooo groß.
Erst einmal runter vom Firmengelände, einige Straßen weiter ein Halt, um das Navigationssystem kennen zu lernen und einzustellen. "Bitte legen Sie die DVD ein". Ähem, wo ist die DVD??. Ich finde sie nicht, in keinem Fach und auch nicht im Kofferraum, der ja eh schon fast voll ist. Dann muss es auch ohne gehen. Nun noch eben das Handy auf Bluetooth und mit dem Boardcomputer verbinden und dann los.
Die DVD ist übrigens gestern mit einem Entschuldigungsschreiben per Post nachgeliefert worden.
Ich fädel in den Verkehr ein, einige Km durch Hamburg, dann auf die Autobahn Richtung Süden. Schnell fallen einige Dinge auf: Das Fahrzeug "gleitet" förmlich mit dem Verkehr, die Aussengeräusche und das Motorgeräusch sind angenehm leise, die benötigten Schalter und Hebel sind zum großen Teil selbsterklärend und werden intuitiv bedient.
Während der Fahrt "spiele" ich mit dem Computer: Einstellungen zur Personalisation für alle Möglichen Dinge werden auch ohne Anleitung gefunden, die Bedienung über den Dreh,-Drückknopf vor der Armauflage ist einfach und ermüdungsfrei. Aber das beste: Das Display ist wirklich top, sehr klar und verständlich. Alle Menüs sind sehr übersichtlich und dies ist der erste Bildschirm in meinen Dienstfahrzeugen, den ich aus den Augenwinkeln immer im Blick habe. "Endlich mal mitgedacht, Opel"!
Zwischendurch fällt immer wieder auf, das andere Fahrzeuge (Audi, BMW, ...) meine Nähe suchen, abbremsen, überholen, gucken....
Nach etwa der Hälfte der Fahrt schaue ich auf den Tacho: Upps, 210Km/h, ich wollte ihn doch einfahren... Die Geschwindigleit habe ich nicht wahrgenommen, er ist immer noch viel leiser als mein Vorgängerfahrzeug; auch bei der Geschwindigkeit. Ich erschrecke mich, weil ein Anruf reinkommt. Wer mich anruft, wird in großen Buchstaben im Display angezeigt, der Computer liest also auch mein Telefonbuch des Handys, toll. Auch das wählen eines Kontaktes ist sehr einfach und schnell. Nach einigen "Ich habe ihn"-Telefonaten ist klar: Die Sprachqualität der Freisprechanlage ist sehr gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf jeden Fall besser, als ich es bisher kannte.
Daheim angekommen, fahre ich als erstes zu meinem örtlichen FOH und bitte ihn, mir eine Navigations DVD auszuleihen, damit ich mir zumindest Deutschland auf den Speicher spielen kann, denn morgen brauche ich das Navi! Nach einigen internen Rückfragen kommt die Antwort: "Nee, kriegen Sie nicht, Sie haben das Auto auch nicht bei uns gekauft". Lieber FOH, du siehst mich nur in Notfällen wieder, so fängt kein guter Service an, schließlich konnte ich mir nicht aussuchen, über wen das Auto gekauft wird!
Ich rufe einen Händler im Nachbarort (22Km) an, habe die Chefin dran, werde mit dem Chef verbunden. Kurze Erklärung meinerseits und er sagt: "Klar haben wir eine DVD, schließlich haben wir auch Vorführer, kommen Sie vorbei, alles kein Problem, wir freuen uns auf Ihren Besuch". Ich bin Baff, fahre sofort hin. 27 Minuten (so lange dauert das überspielen) und einem sehr netten Gespräch habe ich Deutschland auf meinem Navi und der Händler einen neuen Kunden. So einfach kann das sein.
Schnell noch zum örtlichen Reifenhändler, die Sommerreifen einmotten und dann nach Hause.
In den nächsten 2 Tagen und 700 Km fallen einge Dinge positiv auf: Das Navi ist das beste, das ich bisher hatte, auch, weil die Daten auf einem festen Speicher liegen und schnell zur Verfügung stehen. Das Eingeben einer neuen Adresse ist super schnell und einfach. Anlegen der Adressen meiner Mitarbeiter? Kein Problem. Einstellungen für Radioempfang oder Personalisierungen vornehmen? Kein Problem. Telefonieren aus dem Adressbuch, Telefonate annehmen und beenden? Kein Problem. Wenn ich will auch alles über die Bedienung am Lenkrad, aber ich liebe bereits meinen Dreh-Drückschalter in der Mitte. Einzig für die Auswahl von Musiktiteln vom USB-Stick muss ich wohl die Anleitung zu Rate ziehen. Mit der Ordnerstruktur auf dem Stick scheint das Gerät Probleme zu haben. Es findet auch keine MP 3, die sehr groß sind (Hörbücher).
Ich sitze in dem Auto wirklich toll, fühle mich wie in einem Cockpit. Die Kollegen, die in den letzten Tagen mitgefahren sind, sind begeistert. Auf die Frage, in welchem Gang wir gerade fahren, kann ich keine Antwort geben. Wenn man nicht darauf explizit achtet, bekommt man das schalten des AT nicht mit.
Das AFL+ ist erste Sahne. Endlich muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob Licht oder nicht. Zusätzlich fällt merklich auf, das sich die Lichtkegel je nach Fahrsituation tatsächlich stark verändern. Kurvenlicht an einer sehr dunklen Landstraße ist zum Beispiel der Hammer!
Der Tempomat ist selbsterklärend undmittlerweile lasse ich mir die Geschwindigkeit auch digital anzeigen, um den Tempomat kurz vor der Blitzgeschwindigkeit anzuschalten (58, 79, 119Km/h)
Zum Flexride Fahrwerk kann ich noch nicht soviel sagen. Meistens fahre im im Normalmodus oder auf Autobahnen im Modus Tour. Nur zun angeben :-) habe ich mal auf Sport gestellt, weil das Cockpitlicht dann so schön ist.
Die elektonische Handbremse ist mir bereits ans Herz gewachsen. Einmal ziehen und ich kann meinen Gasfuss entspannen. Einmal auf Gas treten und es geht weiter. Super!
Parken mit den Abstandswarnern ist übrigens auch ein Kinderspiel. Mittlerweile suche ich möglichst kleine Parklücken zum Testen. Dazu muss ich sagen, das es Tage (so wie gestern) gibt, an denen ich bis zu 30 mal ein- und aussteigen muss. Damit sind wir auch schon bei den -für mich- negativen Dingen: Mein Pöter bleib meistens kalt, weil sich die Sitzheizung nicht die letzte Einstellung merkt und nach jedem Einsteigen neu aktiviert werden muss, was ich meistens nicht sofort kapiere.
Die Spiegel sind tatsächlich dauern schmutzig. Das Einfädeln im Dunkeln auf der Auobahn wird dabei zum Risikospiel.
Ich vemisse meine vielen Ablagefächer für Büroklammern, Terminkalender, Fahrtenbuch, Zigaretten, Aufladegerät für Handy, Taschentücher, Parkscheibe, Sonnenbrille, ... das muss zukünftig etwas straffer von mir organisiert sein, damit ich klar komme.
Neutral stehe ich zu den Sitzplätzen im Fond, die nur selten von meinen Kindern genutzt werden und zum Kofferraum. Ich bin kein Vertreter und muss ihn nicht bis unter das Dach füllen. Außer einer Decke, ein paar Akten und einer Kiste Wasser habe ich da nichts drin.
Den Heckscheibenwischer habe ich noch nicht gebraucht, bin aber froh ihn zu haben, wenn es mal stärker regnet; ganz gleich wie es aussieht, mir geht es um die Sicherheit und die Sicht nach hinten.
Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.
Heute darf ich leider nicht fahren, Büroarbeit ist angesagt. Vieleicht habe ich nachher einmal die Möglichkeit, das Auto zu waschen zu fahren; das Nummernschild ist nach den ersten 1000 Km kaum noch zu erkennen :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich bin jetzt genau 1069 Km gefahren und möchte euch meine ersten Eindrücke schildern:
Blindbestellung im September 2008 aufgrund einiger Berichte aus London. Hoffentlich geht das gut, immerhin muss ich pro Woche ca. 1000 Km mit dem Auto fahren. Anruf meines AG im Januar: "Ihr Auto wird in der 6ten KW ausgeliefert", ich halte es kaum noch aus, sitze täglich vor dem PC und sauge die Berichte, Unwahrheiten und Mutmassungen aus dem Forum in mich auf.
Weil ich nicht will, das das Fahrzeug von irgeneinem Typen die ersten 250 Km über die Autobahn geprügelt wird, hole ich das Fahrzeug persönlich in Hamburg ab. Übergabe am 03.02. in Hamburg, erster Eindruck: "Boah, sieht der gut aus". Es sind sogar 245er Winterreifen montiert, die Sommerreifen sind auf der Rückbank bzw. im Kofferraum. Schnell noch den Empfang quittieren und das Auto auf Mängel prüfen, und dann nichts wie los. Ich setze mich rein und fühle mich sofort wohl, in meinem Wohnzimmer habe ich keinen bequemeren Sessel. Der Sitz lässt sich schnell und gut einstellen, die Instrumente sind klar abzulesen, die Mittelarmlehne ist in genau der richtigen Position, um meinem rechten Arm Halt zu bieten. Beim Rückspiegel einstellen, weiß ich, warum die Parkdistancekontrolle Pflicht ist: Nach hinten sehe ich fast nichts...und das Auto ist sooo groß.
Erst einmal runter vom Firmengelände, einige Straßen weiter ein Halt, um das Navigationssystem kennen zu lernen und einzustellen. "Bitte legen Sie die DVD ein". Ähem, wo ist die DVD??. Ich finde sie nicht, in keinem Fach und auch nicht im Kofferraum, der ja eh schon fast voll ist. Dann muss es auch ohne gehen. Nun noch eben das Handy auf Bluetooth und mit dem Boardcomputer verbinden und dann los.
Die DVD ist übrigens gestern mit einem Entschuldigungsschreiben per Post nachgeliefert worden.
Ich fädel in den Verkehr ein, einige Km durch Hamburg, dann auf die Autobahn Richtung Süden. Schnell fallen einige Dinge auf: Das Fahrzeug "gleitet" förmlich mit dem Verkehr, die Aussengeräusche und das Motorgeräusch sind angenehm leise, die benötigten Schalter und Hebel sind zum großen Teil selbsterklärend und werden intuitiv bedient.
Während der Fahrt "spiele" ich mit dem Computer: Einstellungen zur Personalisation für alle Möglichen Dinge werden auch ohne Anleitung gefunden, die Bedienung über den Dreh,-Drückknopf vor der Armauflage ist einfach und ermüdungsfrei. Aber das beste: Das Display ist wirklich top, sehr klar und verständlich. Alle Menüs sind sehr übersichtlich und dies ist der erste Bildschirm in meinen Dienstfahrzeugen, den ich aus den Augenwinkeln immer im Blick habe. "Endlich mal mitgedacht, Opel"!
Zwischendurch fällt immer wieder auf, das andere Fahrzeuge (Audi, BMW, ...) meine Nähe suchen, abbremsen, überholen, gucken....
Nach etwa der Hälfte der Fahrt schaue ich auf den Tacho: Upps, 210Km/h, ich wollte ihn doch einfahren... Die Geschwindigleit habe ich nicht wahrgenommen, er ist immer noch viel leiser als mein Vorgängerfahrzeug; auch bei der Geschwindigkeit. Ich erschrecke mich, weil ein Anruf reinkommt. Wer mich anruft, wird in großen Buchstaben im Display angezeigt, der Computer liest also auch mein Telefonbuch des Handys, toll. Auch das wählen eines Kontaktes ist sehr einfach und schnell. Nach einigen "Ich habe ihn"-Telefonaten ist klar: Die Sprachqualität der Freisprechanlage ist sehr gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten und auf jeden Fall besser, als ich es bisher kannte.
Daheim angekommen, fahre ich als erstes zu meinem örtlichen FOH und bitte ihn, mir eine Navigations DVD auszuleihen, damit ich mir zumindest Deutschland auf den Speicher spielen kann, denn morgen brauche ich das Navi! Nach einigen internen Rückfragen kommt die Antwort: "Nee, kriegen Sie nicht, Sie haben das Auto auch nicht bei uns gekauft". Lieber FOH, du siehst mich nur in Notfällen wieder, so fängt kein guter Service an, schließlich konnte ich mir nicht aussuchen, über wen das Auto gekauft wird!
Ich rufe einen Händler im Nachbarort (22Km) an, habe die Chefin dran, werde mit dem Chef verbunden. Kurze Erklärung meinerseits und er sagt: "Klar haben wir eine DVD, schließlich haben wir auch Vorführer, kommen Sie vorbei, alles kein Problem, wir freuen uns auf Ihren Besuch". Ich bin Baff, fahre sofort hin. 27 Minuten (so lange dauert das überspielen) und einem sehr netten Gespräch habe ich Deutschland auf meinem Navi und der Händler einen neuen Kunden. So einfach kann das sein.
Schnell noch zum örtlichen Reifenhändler, die Sommerreifen einmotten und dann nach Hause.
In den nächsten 2 Tagen und 700 Km fallen einge Dinge positiv auf: Das Navi ist das beste, das ich bisher hatte, auch, weil die Daten auf einem festen Speicher liegen und schnell zur Verfügung stehen. Das Eingeben einer neuen Adresse ist super schnell und einfach. Anlegen der Adressen meiner Mitarbeiter? Kein Problem. Einstellungen für Radioempfang oder Personalisierungen vornehmen? Kein Problem. Telefonieren aus dem Adressbuch, Telefonate annehmen und beenden? Kein Problem. Wenn ich will auch alles über die Bedienung am Lenkrad, aber ich liebe bereits meinen Dreh-Drückschalter in der Mitte. Einzig für die Auswahl von Musiktiteln vom USB-Stick muss ich wohl die Anleitung zu Rate ziehen. Mit der Ordnerstruktur auf dem Stick scheint das Gerät Probleme zu haben. Es findet auch keine MP 3, die sehr groß sind (Hörbücher).
Ich sitze in dem Auto wirklich toll, fühle mich wie in einem Cockpit. Die Kollegen, die in den letzten Tagen mitgefahren sind, sind begeistert. Auf die Frage, in welchem Gang wir gerade fahren, kann ich keine Antwort geben. Wenn man nicht darauf explizit achtet, bekommt man das schalten des AT nicht mit.
Das AFL+ ist erste Sahne. Endlich muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob Licht oder nicht. Zusätzlich fällt merklich auf, das sich die Lichtkegel je nach Fahrsituation tatsächlich stark verändern. Kurvenlicht an einer sehr dunklen Landstraße ist zum Beispiel der Hammer!
Der Tempomat ist selbsterklärend undmittlerweile lasse ich mir die Geschwindigkeit auch digital anzeigen, um den Tempomat kurz vor der Blitzgeschwindigkeit anzuschalten (58, 79, 119Km/h)
Zum Flexride Fahrwerk kann ich noch nicht soviel sagen. Meistens fahre im im Normalmodus oder auf Autobahnen im Modus Tour. Nur zun angeben :-) habe ich mal auf Sport gestellt, weil das Cockpitlicht dann so schön ist.
Die elektonische Handbremse ist mir bereits ans Herz gewachsen. Einmal ziehen und ich kann meinen Gasfuss entspannen. Einmal auf Gas treten und es geht weiter. Super!
Parken mit den Abstandswarnern ist übrigens auch ein Kinderspiel. Mittlerweile suche ich möglichst kleine Parklücken zum Testen. Dazu muss ich sagen, das es Tage (so wie gestern) gibt, an denen ich bis zu 30 mal ein- und aussteigen muss. Damit sind wir auch schon bei den -für mich- negativen Dingen: Mein Pöter bleib meistens kalt, weil sich die Sitzheizung nicht die letzte Einstellung merkt und nach jedem Einsteigen neu aktiviert werden muss, was ich meistens nicht sofort kapiere.
Die Spiegel sind tatsächlich dauern schmutzig. Das Einfädeln im Dunkeln auf der Auobahn wird dabei zum Risikospiel.
Ich vemisse meine vielen Ablagefächer für Büroklammern, Terminkalender, Fahrtenbuch, Zigaretten, Aufladegerät für Handy, Taschentücher, Parkscheibe, Sonnenbrille, ... das muss zukünftig etwas straffer von mir organisiert sein, damit ich klar komme.
Neutral stehe ich zu den Sitzplätzen im Fond, die nur selten von meinen Kindern genutzt werden und zum Kofferraum. Ich bin kein Vertreter und muss ihn nicht bis unter das Dach füllen. Außer einer Decke, ein paar Akten und einer Kiste Wasser habe ich da nichts drin.
Den Heckscheibenwischer habe ich noch nicht gebraucht, bin aber froh ihn zu haben, wenn es mal stärker regnet; ganz gleich wie es aussieht, mir geht es um die Sicherheit und die Sicht nach hinten.
Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.
Heute darf ich leider nicht fahren, Büroarbeit ist angesagt. Vieleicht habe ich nachher einmal die Möglichkeit, das Auto zu waschen zu fahren; das Nummernschild ist nach den ersten 1000 Km kaum noch zu erkennen :-)
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insignium
Hallo Raphi,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, das klingt doch gut!
Meinst Du mit FlexRide auch gleichzeitig Allrad? Denn das Flexride an sich kann im Schnee eigentlich keinen Unterschied machen...Möglich wäre es, dass Dein Bekannter schlechtere Reifen auf dem Wagen oder einfach aufgrund der Handschaltung oder persönlicher Veranlagung mehr Probleme im Schnee hatte...oder bist Du das andere Modell auch gefahren und hattest Probleme?
Gruß, Raphi
Allrad hab ich nicht. Ich selbst bin nicht gefahren, aber der Fahrer des nicht FlexRide ist ADAC Fahrsicherheitstrainer und Motorsport Wahnsinniger und kann bei diesen Situationen sicherlich besser fahren als ich ... aber es kann natürlich auch sein, das die Reifen sehr unterschiedlich waren.
Hallo,
hat er denn auch deinen Wagen gefahren? Wenn er Fahrsicherheitstrainer ist, dann will ich an seinen fahrerischen Qualitäten nicht zweifeln, aber es wäre ja möglich, dass Du gefahren bist und dachtest "Für so ein großes Auto fährt der sich im Schnee aber extrem sicher" (Was mir mit meinem Zafira übrigens genauso geht) und Dein Bekannter hat da eine ganz andere Sichtweise, kennt z.B. die Quattro-Fahrzeuge von Audi oder noch kleinere von Subaru etc. und dachte "Hm, so ein großer Schlitten im Schnee ist schon ein unwendiger Brocken"...
Worauf ich hinaus will: Ich kann mir noch nich so recht einen Reim darauf machen, warum ein Fahrzeug mit Flexride im Schnee besser gerüset sein sollte. Ich mein, wenn's so wäre wär's sicher nicht das schlechteste 🙂
Gruß, Raphi
Hallöchen, habe soeben Deinen Bericht gelesen. Ist recht witzig und unterhaltsam, wei Du schreibst. Ich habe mir vor 2 Tagen blind einen Insignia Sports Tourer Automatik Ausstattung Cosmo mit 160 PS bestellt. Die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei Dir. In Österreich muss man Leder und NAVI dazu kaufen.
Ich fahre maximal 15-20.000 km im Jahr. Hatte bisher einen Opel Signum. Nach 6 Jahren und 100.000 km soll nun getauscht werden.
Ich hoffe, ich bin nach der Auslieferung auch so begeistert wie Du.
Habe einige Insignia täglich um mich, arbeite schliesslich in einem Autohaus. Muss auf meinen leider 8-12 Wochen warten. Offiziell vorgestellt wird der Sports Tourer in Wien erst Mitte März. Also heisst es für uns:" Bleiben Sie schön neugierig."
Zitat:
Original geschrieben von saali3279
Hallöchen, habe soeben Deinen Bericht gelesen. Ist recht witzig und unterhaltsam, wei Du schreibst. Ich habe mir vor 2 Tagen blind einen Insignia Sports Tourer Automatik Ausstattung Cosmo mit 160 PS bestellt. Die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei Dir. In Österreich muss man Leder und NAVI dazu kaufen.
Ich fahre maximal 15-20.000 km im Jahr. Hatte bisher einen Opel Signum. Nach 6 Jahren und 100.000 km soll nun getauscht werden.
Ich hoffe, ich bin nach der Auslieferung auch so begeistert wie Du.
Habe einige Insignia täglich um mich, arbeite schliesslich in einem Autohaus. Muss auf meinen leider 8-12 Wochen warten. Offiziell vorgestellt wird der Sports Tourer in Wien erst Mitte März. Also heisst es für uns:" Bleiben Sie schön neugierig."
Hah! Erwischt .... wieder eine in den normalen Threads fast untergegangene Bestellung! 😁
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß! 🙂
Damit sind dann 122 Bestellungen hier erfaßt.
Könntest Du die Daten bitte noch hier eintragen oder mir hier die für die Liste noch fehlenden Angaben Farbe und Liefertermin sowie Geschäfts-/Privatfahrzeug mitteilen?
Danke!
8e2c6574-fc7e-47af-814b-d909a4358d09
User
bestellt
Modell
Motor
Farbe
Termin
geliefert
saali3279
17.02.09
S T / Cosmo
2.0 CDTI / 160
?
?
?
Zitat:
Original geschrieben von edelpacker
Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.
klar hättest Du ! Bei _mir_ ist der Mondeo angesagt... und der wäre günstiger gewesen 😁
Ich duck mich dann mal weg...
Eins noch: toller Bericht ! Und viel Spass mit "Deinem" Auto !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lapsy
klar hättest Du ! Bei _mir_ ist der Mondeo angesagt... und der wäre günstiger gewesen 😁Zitat:
Original geschrieben von edelpacker
Insgesamt bereue ich die Entscheidung nicht, den Wagen blind bestellt zu haben. Etwas besseres hatte ich noch nicht! Und zu den Vergleichen mit anderen "angesagten" Autos will ich auch etwas sagen: Die hätte ich im Rahmen meines AG-Budgets mit der Ausstattung wie ich sie jetzt habe nie und nimmer bestellen können. Immerhin will ich komfortabel Reisen und nicht in einem "nackten" BMW oder Audi durch die Gegend kurven, bei denen ich womöglich noch aus Kostengründen mit einem Stock im Getriebe rühren muss, damit das Auto sich überhaupt bewegt.Ich duck mich dann mal weg...
Eins noch: toller Bericht ! Und viel Spass mit "Deinem" Auto !
Er redete von "angesagten" Autos 😁 😉
Ich ducke mich ebenfalls schon mal...*autsch* zu spät 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von insignium
Hallo Raphi,
Allrad hab ich nicht. Ich selbst bin nicht gefahren, aber der Fahrer des nicht FlexRide ist ADAC Fahrsicherheitstrainer und Motorsport Wahnsinniger und kann bei diesen Situationen sicherlich besser fahren als ich ... aber es kann natürlich auch sein, das die Reifen sehr unterschiedlich waren.
hat er denn auch deinen Wagen gefahren? Wenn er Fahrsicherheitstrainer ist, dann will ich an seinen fahrerischen Qualitäten nicht zweifeln, aber es wäre ja möglich, dass Du gefahren bist und dachtest "Für so ein großes Auto fährt der sich im Schnee aber extrem sicher" (Was mir mit meinem Zafira übrigens genauso geht) und Dein Bekannter hat da eine ganz andere Sichtweise, kennt z.B. die Quattro-Fahrzeuge von Audi oder noch kleinere von Subaru etc. und dachte "Hm, so ein großer Schlitten im Schnee ist schon ein unwendiger Brocken"...
Worauf ich hinaus will: Ich kann mir noch nich so recht einen Reim darauf machen, warum ein Fahrzeug mit Flexride im Schnee besser gerüset sein sollte. Ich mein, wenn's so wäre wär's sicher nicht das schlechteste 🙂Gruß, Raphi
Hallo Raphi,
meinen Insignia hat er nocht nicht gefahren, und mal ehrlich ... den bekommt er auch nicht 😁
Ich werde aber den "normalen" vermutlich nächste Woche mal Probefahren. Wir haben in der Firma grad einen, da unser Signum kleinere Problemchen hat. Da bin ich mal sehr gespannt was dabei rauskommt. Ich hoffe allerdings, das bis dahin noch genügend Schnee liegt, momentan sieht es ganz danach aus.
Übrigens, nach ein bisschen überlegen kann es auch daran liegen, das seine Winterfahrqualitäten nicht so ausgereift sind ... als Standardauto fährt er einen Opel Antara Cosmo Allrad Automatik ... kein weiterer Kommentar nötig 😉
Ich freue mich schon auf morgen, da "darf" ich wieder mit meinem neuen 500 km in winterlichen Verhältnissen fahren, vielleicht ergeben sich wieder interessante Eindrücke.
Gruss an alle Insignia Fahrer und alle dies es bald werden ...
AFL+ Licht ... eine wirkliche Erleichterung ...
Hallo @all,
ich bin gestern extrem schlechten Wetterverhältnissen im Bayrischen Raum kurz vor Salzburg unterwegs gewesen. Schneefall, schlechte Sicht usw. Also, ich war ohnehin schon sehr gespannt als ich in den Schneefall geriet, ob das Licht so wie in der Beschreibung funktioniert, und ich muss sagen ... JA :-) das tut es.
Es ist ein "misteriöser" Schatten genau vor der Motorhaube. Das bewirkt, das die sonst so störenden Schneeflocken bei Scheinwerferlicht nicht mehr stören und der Rest der Umgebung aber optimal beleuchtet wird. Also ich muss mich hier wirklich staunen verneigen ... das Licht ist genial. Mann kommt nach einer mehrstündigen Autofahrt bei Schneefall sehr entspannt an, das hatte ich vorher AFL "normal" nicht.
Gruss @all
Insignium
Hallöle,
ich hatte gestern Nachmittag die Gelegenheit einen 2.0T 4x4 zu fahren. Hier ein paar kleine Eindrücke:
Schlüssel nehmen, reinsetzen, wohlfühlen. Das war mein allererster Eindruck. Der Vorführer hatte Sportsitze in Leder AGR natürlich. Die freundliche Frage nach Erklärungen seitens des Opel-Mitarbeiters habe ich mit den Worten abgelehnt: Ist doch noch ein Opel! 🙂
Also Motor an und los. Wetter: Schneetreiben, mal mehr mal weniger. Erstmal auf die B17 (autobahnähnlich) ! Tempomat, den ich deutlich besser finde als den im Signum, auf 130 eingestellt um mich mit dem Wagen vertraut zu machen. Intuitiv habe ich die meisten Funktionen des Navis, Telefon usw. gut gefunden. Was mir während dieser ersten KM auffiel: mehrmals wurde ich überholt, wobei einige deutlich die Geschwindigkeit reduzierten um sich den Insignia anzusehen. Das trieb mir doch ein Grinsen ins Gesicht. Grüße an den 5er-Fahrer der so freundlich mit erhobenem Daumen gewunken hat. Da kommt Stolz auf.
Jetzt wollte ich aber doch wissen was in der Kiste drinsteck, Motor war warm also mal druff aufs Gas. Was soll ich sagen, das subjektive Gefühl beim Beschleunigen ist nicht so brachial wie im 3.0CDTI des Signum aber die Durchzugswerte escheinen mir mehr als ausreichend. Die Schaltung präzise und leichtgängig. Nur die Alupedale machten meinen Schneeschuhen anfangs ein wenig Probleme, was aber Gewöhnungssache sein dürfte. Der Allrad zeigte beim Auffahren auf die BAB deutlich den Unterschied zum Fronttriebler. Kein Schieben oder Rutschen. Es ging nur zügig vorwärts!!
Im Stadtverkehr läßt sich der Wagen locker im 4.oder sogar 5. Gang bewegen, ohne das Gefühl zu haben der Motor quält sich. Nach knapp 200km hatte ich im Schnitt 10,8L. Finde ich ok für die Leistung. Naja wie die Probefahrt endete könnt ihr ja in der Signatur lesen.
Weniger schön: Am Knopf in der Mittelkonsole bleibt man beim Schalten gerne mal hängen. Gewöhnt man sich aber schnell dran und hebt den Arm ein wenig mehr. Sicht nach hinten --> PDC bestellen!!!
Zitat:
Original geschrieben von saali3279
Hallöchen, habe soeben Deinen Bericht gelesen. Ist recht witzig und unterhaltsam, wei Du schreibst. Ich habe mir vor 2 Tagen blind einen Insignia Sports Tourer Automatik Ausstattung Cosmo mit 160 PS bestellt. Die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei Dir. In Österreich muss man Leder und NAVI dazu kaufen.
Ich fahre maximal 15-20.000 km im Jahr. Hatte bisher einen Opel Signum. Nach 6 Jahren und 100.000 km soll nun getauscht werden.
Ich hoffe, ich bin nach der Auslieferung auch so begeistert wie Du.
Habe einige Insignia täglich um mich, arbeite schliesslich in einem Autohaus. Muss auf meinen leider 8-12 Wochen warten. Offiziell vorgestellt wird der Sports Tourer in Wien erst Mitte März. Also heisst es für uns:" Bleiben Sie schön neugierig."
Hallo
Bin auch aus Österreich-Wien und habe einen Cosmo 5-Türer gekauft.
Sei so nett und klinke dich bei Moderator Black TM ein und gib mir deine email bekannt.
Ich brauche DRINGENST deinen Rat.
Danke.
golfer14
Und hier ist mein Bericht nach den ersten 1.000 km:
Vieles wurde ja schon geschrieben, will Euch nicht nur langweilen mit bereits bekanntem, wie Kopffreiheit im Fond und die nicht verchromten Verzurrösen, etc., sondern auch mal ein paar neue Aspekte bringen.
Eines vorab: Das Auto ist ein TOP KAUF (aber auch Opel ist es hiermit natürlich nicht gelungen, das perfekte Auto zu bauen😉 )
Sport 4T- 2.0 CDTI (160PS) -MT, 18", ohne AFL+
Antrieb:
+ Geräuschlich so unauffällig wie ein Diesel eben sein kann. Einen ausgesprochen "rauhen Lauf" kann ich nicht bestätigen. Vibrationen durch das Fahrwerk sind während der Fahrt dominierend gegenüber jenen des Motors.
+ Elastizität ab ca 1500 1/min recht gut, gleichmäßiger Momentenaufbau bis über 3000 1/min
+ Anfahrbarkeit auch ohne Gas sehr gut. Schöne Kupplungsmodulation.
+ Fahrleistungen insgesamt recht passabel, aber natürlich nicht auf Sportwagenniveau
o Lastschlag und Schaltanbindung im Normalmodus etwas weich, im Sportmodus deutlich direkter, dann allerdings mit sehr scharfer Pedalprogression
- Schaltung des Getriebes hakelig (wird vielleicht noch besser mit mehr km)
- Verbrauch deutlich über Angabe (6.7 vs. 5.8 L) trotz gemäßigter Fahrweise. Dabei wurde 2x vollständig Regeneriert, 1x abgebrochen. Die Intervalle werden aber wohl noch länger.
- Startverhalten: Startzeit selbst für einen common rail deutlich zu lange (Startzeit= vom Einspuren des Anlassers bis Motorlauf, also ohne Vorglühzeit gerechnet)
- Einregelverhalten des Tempomat immer mit Überschwinger. Nervt besonders beim herunter regeln.
Reifen/Fahrwerk/Chassis:
+ Im Normalmodus "just perfekt". Scheint jeder Situation gewachsen. Lenkdynamik ebenfalls absolut top. Perfekter Geradeauslauf. Im Sportmodus sehr knackig. Für was ist eigentlich der "Tour"-Knopf?
o Abrollgeräusche der serienmäßigen Bereifung manchmal wahrnehmbar
o Sicht nach hinten eingeschränkt, unbedingt Parkpilot mit bestellen!
- Aussenspiegel sind eine Fehlkonstruktion. Viel zu klein, besinnt Euch unbedingt auf den Schulterblick wie inner Fahrschule (aber auch das ist manchmal zu wenig, rechnet einfach immer mit einem Fahrzeug von hinten links)! Scheinbar war auch der Strömungskanal ausser Betrieb, das Versiffen ist absolut unakzeptabel. Das Glas müsste wohl tiefer und die Abrißkante schärfer. Hoffen wir also, daß es Opel noch ne Weile gibt, und damit auf die Modellpflege.
- Dach / Aussenhöhe ein wenig zu hoch. Der Passat CC ist flacher. (ist für mich wichtig, da Hebebühne/Doppelparker)
- Leichte Windgeräusche aus Richtung B-Säule
Interieur/Sitze:
+ AGR Sitze sind Pflicht. Die vergesst die normalen.
+ Sitzheizung der Ledersitze ist sehr schnell, offenbar dank der Perforation.
+ Ambiente /Haptik absolut top. Generell vermittelt das Amaturenbrett einen sehr hochwertigen Eindruck. Sehr gute Bedienung des I-Drive, benutzt man fast ausschließlich. Zu viele Knöpfe sind es IMO nicht, besser als langwierig durch die Menu's zu springen. Besonders zur Belüftung. Gut selbsterklärend.
+ Instrumente sehr hochwertig (kennt man so gar nicht von Opel). Großes Navi-Display und gute Darstellung. Aktive TMC-Meldungen auch ohne aktivem Navi sehr hilfreich. Sehr guter Radioempfang. Schneller Blootooth Aufbau zum Handy und gute Sprachqualität. Tempomat Bedienung vom Lenkrad aus vorbildlich.
+ Bis jetzt absolut KEINE Klappergeräusche (glaubt es oder nicht)
+ Innenbeleuchtung/Türbeleuchtung gut gelöst.
o Lendenwirbelstütze, zumindest für mich, unnötig. Sitzeinstellung könnte tiefer gehen. Seitenhalt im Beckenbereich ist bei Passat-Sportsitzen besser😰
o Infinity-Sound braucht man vielleicht nicht uuunbedingt, nimmt auch ein bischen Platz im Kofferraum weg.
- Türöffner innen macht minderwertigen Eindruck und knarzte (hier half Silikonspray). Auch die Türgriffe innen knarzen ein wenig.
- Bordcomputer: Abolutverbrauch und Stoppuhr fehlen (mit der Stoppuhr läßt sich gut die Leistung überprüfen). Generell dürften da gerne mehr Anzeigen zu finden sein, zB. Infos zum DPF. Bedienung des BC erfordert die ganze Hand.
- kein gekühltes Handschuhfach oder Mittelablage.
- kein Brillenfach oder Ablage im Innenhimmel.
Insgesamt: Jammern auf hohem Niveau😁 Lang lebe Opel😎
Danke "Dieselwiesel5"
Ich habe wohl nur ein Wochenende dieses Fahrzeug bis jetzt fahren dürfen, aber genau die selben Details festgestellt.
Bei mir war der Bordcomputer eine (für mich persönlich) einzige Katastrophe. Das Navi fand ich auch ausreichend bis gut (es gibt natürlich bessere, aber nicht zu diesem Preis)
Hatte innen keine Geräusche festgestellt, jedoch mein Schwiegervater meinte Morgens "Er ist ganz schon laut beim rausfahren gewesen"
Schade für Dich (da nicht mitbestellt) AFL+ ist wahrscheinlich das beste an diesem Auto mit dem Felx-Ride-System und den AGR-Sitzen.
Ob es einem fehlt, nun wenn man es nicht hat vermisst man es wahrscheinlich auch nicht.
Nochmals vielen Dank für Deinen Bericht, wie gesagt, er deckt sich mit meinem Empfinden und ich freu mich auf den Wagen, da ich immer mehr der Meinung (auch nach Deinem Bericht) bin, alles richtig gemacht zu haben.
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Und hier ist mein Bericht nach den ersten 1.000 km:Vieles wurde ja schon geschrieben, will Euch nicht nur langweilen mit bereits bekanntem, wie Kopffreiheit im Fond und die nicht verchromten Verzurrösen, etc., sondern auch mal ein paar neue Aspekte bringen.
Eines vorab: Das Auto ist ein TOP KAUF (aber auch Opel ist es hiermit natürlich nicht gelungen, das perfekte Auto zu bauen😉 )
Sport 4T- 2.0 CDTI (160PS) -MT, 18", ohne AFL+
Antrieb:
+ Geräuschlich so unauffällig wie ein Diesel eben sein kann. Einen ausgesprochen "rauhen Lauf" kann ich nicht bestätigen. Vibrationen durch das Fahrwerk sind während der Fahrt dominierend gegenüber jenen des Motors.
+ Elastizität ab ca 1500 1/min recht gut, gleichmäßiger Momentenaufbau bis über 3000 1/min
+ Anfahrbarkeit auch ohne Gas sehr gut. Schöne Kupplungsmodulation.
+ Fahrleistungen insgesamt recht passabel, aber natürlich nicht auf Sportwagenniveau
o Lastschlag und Schaltanbindung im Normalmodus etwas weich, im Sportmodus deutlich direkter, dann allerdings mit sehr scharfer Pedalprogression
- Schaltung des Getriebes hakelig (wird vielleicht noch besser mit mehr km)
- Verbrauch deutlich über Angabe (6.7 vs. 5.8 L) trotz gemäßigter Fahrweise. Dabei wurde 2x vollständig Regeneriert, 1x abgebrochen. Die Intervalle werden aber wohl noch länger.
- Startverhalten: Startzeit selbst für einen common rail deutlich zu lange (Startzeit= vom Einspuren des Anlassers bis Motorlauf, also ohne Vorglühzeit gerechnet)
- Einregelverhalten des Tempomat immer mit Überschwinger. Nervt besonders beim herunter regeln.Reifen/Fahrwerk/Chassis:
+ Im Normalmodus "just perfekt". Scheint jeder Situation gewachsen. Lenkdynamik ebenfalls absolut top. Perfekter Geradeauslauf. Im Sportmodus sehr knackig. Für was ist eigentlich der "Tour"-Knopf?
o Abrollgeräusche der serienmäßigen Bereifung manchmal wahrnehmbar
o Sicht nach hinten eingeschränkt, unbedingt Parkpilot mit bestellen!
- Aussenspiegel sind eine Fehlkonstruktion. Viel zu klein, besinnt Euch unbedingt auf den Schulterblick wie inner Fahrschule (aber auch das ist manchmal zu wenig, rechnet einfach immer mit einem Fahrzeug von hinten links)! Scheinbar war auch der Strömungskanal ausser Betrieb, das Versiffen ist absolut unakzeptabel. Das Glas müsste wohl tiefer und die Abrißkante schärfer. Hoffen wir also, daß es Opel noch ne Weile gibt, und damit auf die Modellpflege.
- Dach / Aussenhöhe ein wenig zu hoch. Der Passat CC ist flacher. (ist für mich wichtig, da Hebebühne/Doppelparker)
- Leichte Windgeräusche aus Richtung B-SäuleInterieur/Sitze:
+ AGR Sitze sind Pflicht. Die vergesst die normalen.
+ Sitzheizung der Ledersitze ist sehr schnell, offenbar dank der Perforation.
+ Ambiente /Haptik absolut top. Generell vermittelt das Amaturenbrett einen sehr hochwertigen Eindruck. Sehr gute Bedienung des I-Drive, benutzt man fast ausschließlich. Zu viele Knöpfe sind es IMO nicht, besser als langwierig durch die Menu's zu springen. Besonders zur Belüftung. Gut selbsterklärend.
+ Instrumente sehr hochwertig (kennt man so gar nicht von Opel). Großes Navi-Display und gute Darstellung. Aktive TMC-Meldungen auch ohne aktivem Navi sehr hilfreich. Sehr guter Radioempfang. Schneller Blootooth Aufbau zum Handy und gute Sprachqualität. Tempomat Bedienung vom Lenkrad aus vorbildlich.
+ Bis jetzt absolut KEINE Klappergeräusche (glaubt es oder nicht)
+ Innenbeleuchtung/Türbeleuchtung gut gelöst.
o Lendenwirbelstütze, zumindest für mich, unnötig. Sitzeinstellung könnte tiefer gehen. Seitenhalt im Beckenbereich ist bei Passat-Sportsitzen besser😰
o Infinity-Sound braucht man vielleicht nicht uuunbedingt, nimmt auch ein bischen Platz im Kofferraum weg.
- Türöffner innen macht minderwertigen Eindruck und knarzte (hier half Silikonspray). Auch die Türgriffe innen knarzen ein wenig.
- Bordcomputer: Abolutverbrauch und Stoppuhr fehlen (mit der Stoppuhr läßt sich gut die Leistung überprüfen). Generell dürften da gerne mehr Anzeigen zu finden sein, zB. Infos zum DPF. Bedienung des BC erfordert die ganze Hand.
- kein gekühltes Handschuhfach oder Mittelablage.
- kein Brillenfach oder Ablage im Innenhimmel.Insgesamt: Jammern auf hohem Niveau😁 Lang lebe Opel😎
Danke Dieselwiesel für deinen ausführlichen Bericht.
Infos dieser Art sind immer wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
..Schade für Dich (da nicht mitbestellt) AFL+ ist wahrscheinlich das beste an diesem Auto mit dem Felx-Ride-System und den AGR-Sitzen.
Ob es einem fehlt, nun wenn man es nicht hat vermisst man es wahrscheinlich auch nicht.
...CDTI
So ist es. Wobei ich es mir heute aufgrund des vielen Lobes hier mitbestellen würde.
Habe mein Insi heute das erste mal ausgefahren, 230 laut Tacho. Leistung müsste also passen. Dabei flossen so ca. 16L durch die Injektoren.
Hier hat neulich jemand ein Bild gepostet, auf dem ein Vergleich von VW Modellen bei Konstantfahrt war, leider finde ich es nicht mehr...bitte, wer es hat, hier nochmal posten oder per PN, hab mir noch ein paar andere Geschwindigkeiten notiert.
Gegen kurze Bodenwellen bei dem Tempo ist auch der Tour-Modus nicht gefeit. Dennoch: Im Normalmode macht das Auto einen souveränen Eindruck auch bei hohen Geschwindigkeiten. Auf die 5,8L kommt man dann natürlich nicht 😎