Die erste Woche Arona - Positives und Negatives
Wir haben nun etwa eine Woche unseren Arona und ich möchte mein Fazit ziehen:
Prositives:
- Insgesamt empfinde ich das Auto optisch sehr ansprechend (wir haben weiß-metallic mit schwarzem Dach). Meiner Meinung nach sportlich-elegant.
- Der Innenraum in Verbindung mit Alcantara-Leder mit den roten Ziernähten ist sehr gelungen, die Sitze sehen schick aus und auch das mit Leder bezogene Armaturen-Brett sieht gut aus.
- der Kofferraum ist ohne Reserverad für die Abmessungen des Fahrzeugs relativ groß
- der 150 PS Benziner macht Spaß
- mir gefallen die Blinker vorner
Negatives:
- Die Keyless-Lösung ist ein schlechter Witz. Dass man den Kofferaum nicht keyless öffnen kann, ist uns bereits bei der Probefahrt aufgefallen und verärgert, aber dennoch nicht von der Bestellung abgehalten. Dass das Keyless-System aber nur auf der Fahrerseite funktioniert, ist eindeutig an der falschen Stelle gespart. Soll der Arona ein Ein-Mann-Fahrzeug sein?
Zwei Anwenungsfälle dazu:
Der Beifahrer hat die (Hand-)Tasche / Rucksack, in der sich der Schlüssel befindet. Nun kann man nicht keyless öffnen, ohne dass der Beifahrer außen herum zur Fahrerseite läuft oder den Schlüssel aus der Tasche nimmt und drückt.
Ist man mit kleinem Kind unterwegs, fährt das in der Regel hinten rechts (Aussteigen auf dem Bürgersteig). Steigt der Fahrer also mit dem Schlüssel in der Tasche aus, holt dann das Kind aus dem Auto und will dann abschließen, muss er nun auch wieder den Schlüssel aus der Tasche nehmen oder noch mal zur Fahrertür laufen.
Mir ist noch nie bei einem anderen Fahrzeug aufgefallen, dass das Keyless-System nur bei der Fahrertür funktioniert. --> Oder ist da bei uns was falsch verbaut worden?
- Für mich ist unververständlich, warum ich bspw. den Ausparkassisten und Toten-Winkel-Asssistenten über die Tasten auf dem Lenkrad auf dem kleinen Display neben dem Tacho aktivieren / deaktiveren kann, aber bspw. der Einparkassisten und die Müdigkeitserkennung über den großen Touch-Screen konfiguriert werden. Die Aufteilung ist für mich nicht logisch. Warum ist nicht alles über den Touch-Screen konfigurierbar?
- Insgesamt ist das Auto innen recht laut (Motor- und Fahrgeräusche), ist uns aber auch damals bei der Probefahrt schon aufgefallen und war für uns kein KO-Kriterium.
- Die Start-Stopp-Automatik des Motors hat eine unschöne und scheinbar nicht abstellbare Besonderheit. Wenn man an einer Ampel steht und der Motor ausgeht, dann aber das Fahrzeug vor einem losfährt, der Motor wieder automatisch angeht. Das ist zum einen störend, weil es immer wieder Leute gibt, die an einer Ampel mal spontan eine viertel Fahrzeuglänge vorfahren (und ich empfinde es als absolut sinnlos, dass dann die ganze wartende Schlange das auch tut), zum anderen hat das Auto auch schon kreuzende Fußgänger als wegfahrende Autos identifiziert...
- Leider fehlen viele sinnvolle Features, die man generell nicht bestellen kann: Lenkradheizung, Glasdach, elektrische Heckklappe, Spurhaltefunktion, Frontscheibenheizung, und und und
Insgesamt sind wir mit dem Arona recht zufrieden, gerade unter Berücksichtigung des Preises. Allerdings merkt man an vielen Stellen leider schon, dass da an vielen Punkten gespart wird (Keyless, Geräuschdämmung, nicht-angebotene Features). Aber teurer dürfte das Auto bei dem gebotenen Gesamtpaket absolut nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es erfrischend, dass jemand seine ehrlichen Erfahrungen weitergibt und nicht - wie es wohl viele tun - sich den Wagen erstmal schön redet. Wenn die Start/Stop Funktion auf den Wagen vor einem reagiert, kann das nach meiner Meinung nur mit einem adaptiven Tempomaten zu tun haben, den es für den Arona ja auf jeden Fall gibt. Die Frage ist, ob man solche Funktionen auch abschalten kann, wenn sie eher stören. Ich schalte in meinem Wagen zu Beginn jeder Fahrt Start/Stop aus, weil ich das für Unsinn halte. Die Kraftstoffersparnis dürfte in der Regel sehr gering sein. Muss der Besitzer wegen der vielen Startvorgänge nur einmal den Anlasser austauschen lassen, ist die Ersparnis mehr als dahin.
Kleine Beispielrechnung: Wenn ich an 20 Ampeln insgesamt etwa 5 Minuten stehe, bedeutet das bei einem Verbrauch im Stand von 0,5 L pro Stunde 0,042 L Ersparnis durch Start/Stop. Es erfordert in diesem Beispiel somit 480 Start/Stop Vorgänge, um einen Liter Sprit zu sparen. Sollte entgegen der Behauptungen der Hersteller der Anlasser doch einmal ausgetauscht werden müssen, so benötigt man wohl an die 100.000 Start/Stop Vorgänge, um die Kosten mit der Spritersparnis zu decken.
Wenn überhaupt hat Start/Stop in meinen Augen einen minimalen Umweltaspekt, nicht aber die meist ins Felde geführte Ersparnis.
461 Antworten
Jetzt mal ne doofe Frage bzgl. diesem Rückruf mit dem Gurtschloss... Es klingt fast so, als hätten die, die jetzt ausgeliefert werden, das Problem immer noch und dann muss ich das erstmal beheben lassen!?
Oder hab ich das falsch verstanden? Ich dachte eigentlich, dass das in dem Moment, wo es bemerkt wird, auch von vornerein richtig gemacht wird...
Gemäß einem Beitrag im Seatforum ist es wohl so, dass neu beim Händler eintreffende Fahrzeuge mittlerweile (Produktionsdatum nach ca. Anfang bis Mitte Oktober) schon ab Werk diesen Kunststoff-Halter verbaut haben (und nicht nur diese Kabelbinder). Lagerfahrzeuge, die beim Händler auf dem Hof stehen, können aber noch betroffen sein. Anscheinend haben die VW-Händler die Dinger jetzt zum Nachrüsten bekommen (der Polo ist ja auch betroffen) und bei Seat soll es wohl in Kürze auch losgehen.
Ähnliche Themen
und der Kunststoff-Halter ist aber nicht die Endlösung oder doch?
Da meiner diese Woche gebaut wird, will ich doch hoffen, dass es eine finale Lösung gibt...
Der Kunststoffhalter ist meines Wissens die finale Lösung. Er sorgt dafür, dass die beiden Gurtschlösser eine bestimmte Position zueinander behalten (der vom mittleren Sitz konnte wohl von oben auf den Knopf des linken drücken). Im Seatforum hat jemand geschrieben, dass bei ihm dieser von seinem Händler verbaut wurde, da der diese Dinger als VW-Händler für die Polos schon bekommen hat.
Also, gestern mein Arona abgeholt und Problem mit den Gurtschlössern ist wohl behoben. Die sitzen jetzt in der höhe ewas versetzt. Für mich in Ordnung so.
Zitat:
@APPFilter schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:38:02 Uhr:
Zitat:
Look the photo please..
I notice in 4 new cars to the delegation that the middle of the Car dashboard has a bloating.
2 new ibiza and 2 new Arona.This bloating you have?
This bloating is same for all cars ibiza and Arona?
Hello,
yes, my Arona got this bloating too.
...was sagt eigentlich SEAT zu diesen wohl häufig vorkommenden Dellen? Gibt da was Offizielles?
Zitat:
@Arona2018 schrieb am 5. November 2018 um 12:59:15 Uhr:
Zitat:
@APPFilter schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:38:02 Uhr:
Hello,
yes, my Arona got this bloating too.
...was sagt eigentlich SEAT zu diesen wohl häufig vorkommenden Dellen? Gibt da was Offizielles?
Ich hab nicht bei SEAT nachgefragt, hatte das auch nicht vor und hab über die Dellen auch nicht weiter im Netz nachgeforscht. In gewisser Weise beruhigt es mich sogar ein wenig, dass nicht nur ich die habe.
Übrigens hat sich mein Bordcomputer gestern mal eben so von allein auf null gesetzt. Uhrzeit 0:00 Uhr, alle Durchschnittsangaben (Verbrauch, Strecke, Zeit in allen drei Kategorien) auf null, "Tageskilometerzähler" auf null. Und nein, ich hab einfach nur die Zündung angemacht und nicht rumgespielt!
Zitat:
@Arona2018 schrieb am 5. November 2018 um 12:59:15 Uhr:
Zitat:
@APPFilter schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:38:02 Uhr:
Hello,
yes, my Arona got this bloating too.
...was sagt eigentlich SEAT zu diesen wohl häufig vorkommenden Dellen? Gibt da was Offizielles?
The photos have been sent to the factory and we are waiting for an answer.
I do not have the car yet. I have ordered the car. March I will receive.
The photos are from new cars in the delegation. 2 ibiza and 2 Arona.
It is very ugly visually. It is unacceptable for a new car. After 5-10 years what will be the dashboard?
Will it have a crack?
Zitat:
@APPFilter schrieb am 5. November 2018 um 13:16:17 Uhr:
Übrigens hat sich mein Bordcomputer gestern mal eben so von allein auf null gesetzt. Uhrzeit 0:00 Uhr, alle Durchschnittsangaben (Verbrauch, Strecke, Zeit in allen drei Kategorien) auf null, "Tageskilometerzähler" auf null. Und nein, ich hab einfach nur die Zündung angemacht und nicht rumgespielt!
Ist ja "witzig", dasselbe Problem hatte ich in der letzten Woche auch. 😠
Der Wagen ist seit heute in der Werkstatt wegen des Getriebewechsels, da habe ich dieses Problem natürlich auch angesprochen.
Bin gespannt, ob da etwas bei rauskommt.
Hallo zusammen,
Mein Arona geht nächste Woche in die Werkstatt. Die Bestellten 3 Teile sind nach Wochen angekommen. Da werde ich auch sofort das mit den Dellen ansprechen und das mit den schleifenden Knarrenden Bremsen !!! Schalten läßt er sich Gott sei dank sehr gut !!!
Grüße Thomas
Es wird ja immer besser... da weiß ich gleich, was ich so prüfen muss, wenn ich endlich drin sitze..
Nach jetzt ungefähr einer Woche mit meinem neuen Seat Arona muß ich sagen, das ich sehr zufrieden bin. Das DSG schaltet butterweich und die fahrleistung sind für diesen kleinen Motor echt super. Die Xcellence Innenausstattung fühlt sich wertig an bis auf das Amaturenbrett aber das fasst man ja nicht ständig an. Es klappert nichts und die Federung ist echt ausgewogen. Die Assistence Systeme funktionieren gut und sind sehr hilfreich. Zu laut finde ich den Arona nicht. Ich glaube das der Eindruck sehr subjektiv ist, das heißt das es darauf ankommt wie laut das Auto welches man vorher fuhr war.
Ja gut, es gibt keine Haltegriffe, keine Lüftung hinten und die Armstütze ist zu niedrig. Ich fahr das Auto alleine und kann das ausblenden.
Der Arona sieht einfach,nach meiner Meinung, knackig und super gut aus, was eigendlich auch der Kaufgrund war.
Viel Spaß mit eurem Arona...