Die erste Woche Arona - Positives und Negatives
Wir haben nun etwa eine Woche unseren Arona und ich möchte mein Fazit ziehen:
Prositives:
- Insgesamt empfinde ich das Auto optisch sehr ansprechend (wir haben weiß-metallic mit schwarzem Dach). Meiner Meinung nach sportlich-elegant.
- Der Innenraum in Verbindung mit Alcantara-Leder mit den roten Ziernähten ist sehr gelungen, die Sitze sehen schick aus und auch das mit Leder bezogene Armaturen-Brett sieht gut aus.
- der Kofferraum ist ohne Reserverad für die Abmessungen des Fahrzeugs relativ groß
- der 150 PS Benziner macht Spaß
- mir gefallen die Blinker vorner
Negatives:
- Die Keyless-Lösung ist ein schlechter Witz. Dass man den Kofferaum nicht keyless öffnen kann, ist uns bereits bei der Probefahrt aufgefallen und verärgert, aber dennoch nicht von der Bestellung abgehalten. Dass das Keyless-System aber nur auf der Fahrerseite funktioniert, ist eindeutig an der falschen Stelle gespart. Soll der Arona ein Ein-Mann-Fahrzeug sein?
Zwei Anwenungsfälle dazu:
Der Beifahrer hat die (Hand-)Tasche / Rucksack, in der sich der Schlüssel befindet. Nun kann man nicht keyless öffnen, ohne dass der Beifahrer außen herum zur Fahrerseite läuft oder den Schlüssel aus der Tasche nimmt und drückt.
Ist man mit kleinem Kind unterwegs, fährt das in der Regel hinten rechts (Aussteigen auf dem Bürgersteig). Steigt der Fahrer also mit dem Schlüssel in der Tasche aus, holt dann das Kind aus dem Auto und will dann abschließen, muss er nun auch wieder den Schlüssel aus der Tasche nehmen oder noch mal zur Fahrertür laufen.
Mir ist noch nie bei einem anderen Fahrzeug aufgefallen, dass das Keyless-System nur bei der Fahrertür funktioniert. --> Oder ist da bei uns was falsch verbaut worden?
- Für mich ist unververständlich, warum ich bspw. den Ausparkassisten und Toten-Winkel-Asssistenten über die Tasten auf dem Lenkrad auf dem kleinen Display neben dem Tacho aktivieren / deaktiveren kann, aber bspw. der Einparkassisten und die Müdigkeitserkennung über den großen Touch-Screen konfiguriert werden. Die Aufteilung ist für mich nicht logisch. Warum ist nicht alles über den Touch-Screen konfigurierbar?
- Insgesamt ist das Auto innen recht laut (Motor- und Fahrgeräusche), ist uns aber auch damals bei der Probefahrt schon aufgefallen und war für uns kein KO-Kriterium.
- Die Start-Stopp-Automatik des Motors hat eine unschöne und scheinbar nicht abstellbare Besonderheit. Wenn man an einer Ampel steht und der Motor ausgeht, dann aber das Fahrzeug vor einem losfährt, der Motor wieder automatisch angeht. Das ist zum einen störend, weil es immer wieder Leute gibt, die an einer Ampel mal spontan eine viertel Fahrzeuglänge vorfahren (und ich empfinde es als absolut sinnlos, dass dann die ganze wartende Schlange das auch tut), zum anderen hat das Auto auch schon kreuzende Fußgänger als wegfahrende Autos identifiziert...
- Leider fehlen viele sinnvolle Features, die man generell nicht bestellen kann: Lenkradheizung, Glasdach, elektrische Heckklappe, Spurhaltefunktion, Frontscheibenheizung, und und und
Insgesamt sind wir mit dem Arona recht zufrieden, gerade unter Berücksichtigung des Preises. Allerdings merkt man an vielen Stellen leider schon, dass da an vielen Punkten gespart wird (Keyless, Geräuschdämmung, nicht-angebotene Features). Aber teurer dürfte das Auto bei dem gebotenen Gesamtpaket absolut nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es erfrischend, dass jemand seine ehrlichen Erfahrungen weitergibt und nicht - wie es wohl viele tun - sich den Wagen erstmal schön redet. Wenn die Start/Stop Funktion auf den Wagen vor einem reagiert, kann das nach meiner Meinung nur mit einem adaptiven Tempomaten zu tun haben, den es für den Arona ja auf jeden Fall gibt. Die Frage ist, ob man solche Funktionen auch abschalten kann, wenn sie eher stören. Ich schalte in meinem Wagen zu Beginn jeder Fahrt Start/Stop aus, weil ich das für Unsinn halte. Die Kraftstoffersparnis dürfte in der Regel sehr gering sein. Muss der Besitzer wegen der vielen Startvorgänge nur einmal den Anlasser austauschen lassen, ist die Ersparnis mehr als dahin.
Kleine Beispielrechnung: Wenn ich an 20 Ampeln insgesamt etwa 5 Minuten stehe, bedeutet das bei einem Verbrauch im Stand von 0,5 L pro Stunde 0,042 L Ersparnis durch Start/Stop. Es erfordert in diesem Beispiel somit 480 Start/Stop Vorgänge, um einen Liter Sprit zu sparen. Sollte entgegen der Behauptungen der Hersteller der Anlasser doch einmal ausgetauscht werden müssen, so benötigt man wohl an die 100.000 Start/Stop Vorgänge, um die Kosten mit der Spritersparnis zu decken.
Wenn überhaupt hat Start/Stop in meinen Augen einen minimalen Umweltaspekt, nicht aber die meist ins Felde geführte Ersparnis.
461 Antworten
Falls von Interesse, sowas packt einem also ein Marder in den Motorraum und zwar so geschickt unters Getriebe, dass der Rückwärtsgang nicht mehr reingeht. Hatte vor zig Jahren mal zwei Marder, die ihren Revierkampf in meinem Motorraum ausfochten und mich mehrere Zündkabel kosteten, aber das hier war mir neu!
Hallo,
Die Delle im Amaturenbrett habe ich heute auch das erste mal gesehen, scheint wirklich aufs Nicht anzukommen. Finde ich jetzt aber nicht so schlimm.
Geräuschkullisse, nicht lauter wie bei meinem 6er Golf. Auszuhalten oder, stört mich nicht.
Die anderen Probleme habe ich nicht
Nur mit der Gangschaltung, die hakt ab und zu.
LG
Ähnliche Themen
Nee, ich finde, dass sind keine gravierende Mängel! Luxusprobleme eher. Lach
Es ist ein gutes und schönes Auto! Freu dich drauf! Ich freue mich auch immer aufs fahren!
Hallo zusammen,
Dellen im Armaturenträger habe ich keine, Geräuschentwicklung ist vollkommen ok. Ich hatte bei der Auslieferung einen Lackfehler im hinteren Unterfahrschutz. Außerdem lösten sich nach einigen Wochen die Kunststoffleisten unten an beiden rechten Türen. Beides wurde zu meiner Zufriedenheit behoben. Natürlich steht noch das hintere mittlere Gurtschloss zur Debatte, was mich aber nicht belastet da wir eh nur max. zu dritt unterwegs sind.
Ansonsten ein tolles Auto was selbst mit "nur" 95 PS vollkommen ausreichend motorisiert ist!
Und die "Beule" sorry, aber die juckt mich nicht. Und ist mir nur durch Zufall aufgefallen.
Und wegen der Gangschaltung, hab 5 J Garantie und sehe alles gelassen.
Also, freuen!!!! Das Auto ist sonst echt toll!!!
Fast eine Woche glücklicher FR 115Ps Besitzer. Nevada weiss noch mit Pirineusgrauem Dach. Sieht top aus. Bin sehr zufrieden, 750km Verbrauch knapp über 6l auf 100km. AHK nachgerüstet, auf die Winteralus in antrahzit muss ich noch warten, genau wie auf die Edelstahlpedale, Edelstahlfusstütze ist bereits verbaut.
Bin da vielleicht auch ein bißchen überpingelig. Mein Yeti davor war ne Art Kompromiß-Auto und daher so'n bisschen egal (aber immerhin 6 Jahre lang gefahren und dabei liebgewonnen). Beim Arona hab ich hingegen ewig am Konfigurator gesessen, Berichte gelesen, verglichen, gerechnet, hin und her überlegt und dadurch letztlich ne Verbindung zu der "Kiste" aufgebaut, bevor sie überhaupt vor der Tür stand. Männer und Autos halt. Und dann hört man halt irgendwann Flöhe husten. Dazu bei mir nach drei Wochen erst das Reh, das aus dem Parkhaus (!) kam und jetzt der Steine sammelnde Marder. Kannste dir nicht ausdenken! Was kommt morgen? Vermutlich ein Meteorit oder sowas in die Richtung😉
Zitat:
@Polo9N3 schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:58:17 Uhr:
Fast eine Woche glücklicher FR 115Ps Besitzer. Nevada weiss noch mit Pirineusgrauem Dach. Sieht top aus. Bin sehr zufrieden, 750km Verbrauch knapp über 6l auf 100km. AHK nachgerüstet, auf die Winteralus in antrahzit muss ich noch warten, genau wie auf die Edelstahlpedale, Edelstahlfusstütze ist bereits verbaut.
Glückwunsch zum Arona 🙂
Hast du die Fusstütze selbst verbaut? Wenn ja
, kannst du kurz den Ablauf erklären!
LG
Harald
Zitat:
@APPFilter schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:07:00 Uhr:
Bin da vielleicht auch ein bißchen überpingelig.........
........... Beim Arona hab ich hingegen ewig am Konfigurator gesessen, Berichte gelesen, verglichen, gerechnet, hin und her überlegt und dadurch letztlich ne Verbindung zu der "Kiste" aufgebaut.......
Nun, wo ich mich immer schwer tue es zu verstehen, wenn jemand sich so für ein Auto interessiert sind doch viele der angesprochenen Mängel bestimmt schon im Vorfeld aufgefallen.
Da man das Fahrzeug aber trotzdem gekauft hat, hat man doch entschieden mit diesen Mängeln zu leben. Also warum nun dies im Nachhinein wieder als negativ einstufen. ? Das verstehe ich nicht!
LG
Harald
Zitat:
@AronaFR schrieb am 30. Oktober 2018 um 22:18:37 Uhr:
Zitat:
Nun, wo ich mich immer schwer tue es zu verstehen, wenn jemand sich so für ein Auto interessiert sind doch viele der angesprochenen Mängel bestimmt schon im Vorfeld aufgefallen.
Da man das Fahrzeug aber trotzdem gekauft hat, hat man doch entschieden mit diesen Mängeln zu leben. Also warum nun dies im Nachhinein wieder als negativ einstufen. ? Das verstehe ich nicht!LG
HaraldMoin Harald,
ich hab meinen Arona im März geordert, im April war er da. Von all den Sachen, die jetzt so nach und nach zu Tage treten, war damals nichts bekannt. Das schwankende Gebläse anscheinend bis heute nicht 😉. Knarzende Bremsen und knarzende Achsmanschetten sind ein generelles Problem im VW-Konzern und nicht Arona-spezifisch. Dass die Delle/Beule im Armaturenbrett nicht nur bei meinem vorhanden ist, habe ich erst heute hier gelesen. Allein von der relativ deutlichen Geräuschkulisse, auch die A-Säule tut sich da hervor, war im Vorwege zu lesen. In der Summe sind das natürlich Kleinigkeiten, aber ich bin von meinem Yeti und davor vom Leon anderes gewohnt. Waren aber auch andere Fahrzeugklassen. Der Arona ist und bleibt ein Kleinwagen. Meiner ist ein EU-Import aus Tschechien. Es gibt da ja immer wieder Mutmaßungen, Osteuropa würde gerne mal mit minderwertigeren Produkten abgespeist. Im Lebensmittelbereich ist das teils sogar nachgewiesen. Aber die Autos eines Typs laufen doch eigentlich alle vom gleichen Band. Vielleicht hab ich ja eines dieser ominösen Montagsautos? Vielleicht stimmt auch, dass man von der ersten Serie besser die Finger lässt? Vielleicht bin ich aber auch, wie geschrieben, ein wenig überempfindlich und hab meine Erwartungen selbst zu hochgepuscht?
Gruß Filter
Habe beim Händler die Fusstütze einbauen lassen, daher ist es die Originale teure... sitzt sehr fest und hat seitlich eine Gummidichtung.