Die Drecksmöhre springt nicht an
Vielleicht könnt ihr mir helfen, bevor ein Zündholz im Tank landet...
R1200ST springt nicht an. Ich dachte zuerst es liegt an der Batterie, aber nix da.
Batterie ist neu. Anlasser dreht. Benzinpumpe ist zu hören. Ich hab die Vermutung, dass die Maschine absäuft.
Hatte gestern mal die Zündkerzen draussen, aber die waren trocken.
Die Einspritzdüsen hatte ich auch draussen. Die funktionierten.
Komischerweise läuft die Maschine einwandfrei, wenn sie denn startet.
An einen Wackler glaub ich auch nicht, weil ich wirklich über die gröbsten Schlaglöcher rumpeln kann und die Maschine bleibt an.
Gestern hab ich mal gestartet mit einer Einspritzdüse draussen. Dann hat sie gehüstelt.
Dann ESD wieder rein und sie lief. Vielleicht fällt euch was ein.
54 Antworten
Schwimmen...
Also die Pumpe funktioniert. Hab sie gerade direkt (ohne Elektronik) an die Batterie gehängt.
Dann hab auch mal das Elektronik-Teil gemessen und keine guten Werte erhalten.
Immer so 0,01 - 0,03V rumgehoppelt.
EWS ist ok
Killschalter auch
Seitenständerschalter auch. Sonst würde ja der Anlasser nicht drehen.
Also die Pumpe selbst ist ok. Jetzt bleibt halt nur die Preisfrage, ob das Elektronikteil im A. ist oder der 3polige Stecker, der in den Kabelbaum läuft nicht in Ordnung ist.
Ich melde mich morgen noch mal.
Zitat:
@apfel23 schrieb am 6. Mai 2022 um 17:34:46 Uhr:
...
Vermute jedoch, dass wir ohne sowas:
https://www.ebay.de/itm/173214502479?...
nicht weiter kommen. Damit könnte man z.B. über die Stellglieddiagnose bestimmt die Pumpe ansteuern..
Vielleicht reicht ja auch die Motoscan App, sollte zumindest in der Ultimate Version (50€) funktionieren evtl . sogar schon in der Prof.(30€), aber die 20,-€ Unterschied machen den Kohl auch nicht fett. Plus Adapter für die runden BMW-Anschlüsse auf ODB (24,-), plus einen OPB-BT-Dongle (15-50€) wenn nicht schon vorhanden. Also sagen wir mal rund 100,-€
Den Beitrag hier hab ich noch gefunden. Klingt sehr vielversprechend.
https://www.s-boxer.de/threads/30649-kraftstoffpumpe-defekt
Also die Pumpe selbst läuft. Morgen werde ich noch wie in der Beschreibung die Benzinpumpenelektronik testen.
Springt sie mit überbrückter Elektronik an? Wenn ja scheint das die Lösung zu sein. Das Notfallkabel würde ich dann aus der alten Elektronik zusammen bauen. Die beiden Kabel zur Spritpumpe direkt an den 3-poligen Stecker. Damit sollte dann zumindest die grobe Funktion gewährleistet sein und die Pumpe läuft (vermutlich) nicht dauernd, da die 12V am 3-Pol ja offensichtlich nur anliegen, wenn Motor läuft oder startet.
Wo auf Teneriffa bist du? Bin leider erst im Oktober wieder da.
Ähnliche Themen
@apfel23
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Hat mich wirklich weiter gebracht.
Du wirst lachen, aber die Eingebung hatte ich auch gerade.
Und siehe da: es läuft. 😁
@AndreasDU
Auch an dich vielen Dank. So viel Hilfsbereitschaft findet man wirklich selten.
Wenn ihr mal nach Teneriffa kommt, unbedingt rechtzeitig bei mir melden.
So, ich fasse mal zusammen. Vielleicht hilft es anderen auch, die das gleiche Problem mit der Benzinpumpe haben.
2 poliger Stecker an der Benzinpumpe unter der Elektronik (Teil ausbauen):
links GELB, rechts BLAU
3 poliger Stecker am Kabelbaum (welcher vorher in der Benzinpumpen-Elektronik gesteckt hat).
Folgendermaßen verbinden:
BLAU auf mitte (braun)
GELB auf auf blau
Der rot-blaue Pin des 3poligen Steckers bleibt leer.
Klasse, das freut mich!!!
Bei der Beschaffung einer Ersatz-Pumpenelektronik meine ich mich zu erinnern, daß es da verschiedene Modelle gab, die alle passen .... die letzten haben wohl grössere Kühlkörper und sind silber und nicht mehr schwarz ... ich würde versuchen, eins dieser Modelle zu bekommen.
edit: ich habe gerade eine der letzten luftgekühlten R12GS bei mir stehen ... die bekommt gerade ne große Wartung ... bis morgen abend hab ich ein Bild der Elektronik sowie die entsprechende Ersatzteilnummer, das kannst du bzgl. der Kühlrippen mit deinem Modul vergleichen!
Klasse! Freut mich, dass wir helfen konnten! Auf dein Angebot könnte ich glatt zurück kommen! Dann weiterhin Gute Fahrt.
P.S. Andreas hat Recht. Es gibt mindestens zwei Versionen, die letzte hat einen größeren Kühlkörper. Hoffe, du bekommst Ersatz und ein Transistor oder sonstwas liegt nicht in Shanghai oder wird in der Ukraine zusammengestückelt...
Das wäre natürlich toll. Ich hab das erst wechseln lassen bei BMW. Hat mich ca. 150€ gekostet. War vor ca. 3 Jahren.
Sieht optisch noch aus wie neu. Deswegen dachte ich auch zuerst, dass der Fehler woanders liegt. Schon nervig...
Ich glaube mich erinnern zu können, dass da früher auch eine Schutzkappe drauf war.
Die haben sie dann weg gelassen, wegen Überhitzung.
Wenn ich jetzt das Motorrad wasche, läuft Wasser in den 4poligen Stecker und die Benzinanzeige geht nicht mehr. Da muss ich mir auch mal was einfallen lassen.
https://www.leebmann24.de/elektronik-kraftstoffpumpe-16148523697.html
Das ist schonmal die aktuellste Artikelnummer, der Screenshot ist aus dem ETK zu original der 12er GS, die bei mir steht... definitiv letzter Baustand!
Live-Bild mit den Kühlrippen kommt später!
Anhand der folgenden 2 Bilder erkennt man den Unterschied:
Bild 1 ist verbaut in der GS, Bild 2 scheint die alte Version mit weniger Kühlfläche zu sein. Die Nummer zwischen den Kühlrippen lässt sich leider nicht erkennen.
Nach den Bildern von dir müsste bereits die neuere Version verbaut gewesen sein ...
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 7. Mai 2022 um 14:11:14 Uhr:
Wenn ich jetzt das Motorrad wasche, läuft Wasser in den 4poligen Stecker und die Benzinanzeige geht nicht mehr. Da muss ich mir auch mal was einfallen lassen.
An der GS sind auf den Steckern noch Tüllen... da wurde an der ST wohl gespart. Solche Tüllen (und Schutzschläuche) hab ich vor Jahren mal an nem T5.2 nachgerüstet ...
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing ... ab Seite 111
Edit: https://www.kabelschuhe-shop.de/...emmer-7807460-ADAPTER-HM4-C-NW75BMW ... das ist die Schutztülle für den 4poligen, https://www.kabelschuhe-shop.de/Schlemmer-7807468-ADAPTER-HM3-C-NW45 ist für den 3-poligen ... 😉
Die Dinger lassen sich ohne Auspinnen der Kontakte sehr einfach montieren!
vielleicht ist es auch eine Überlegung wert eine passende Pumpe zu suchen, die mit 12/14V läuft und diese statt der momentan verbauten Pumpe + Elektronik einzusetzen. Nicht sicher, ob die hier passt, ist aber für 13V:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Ist viel günstiger und eliminiert die offenbar anfällige Elektronik...
Jepp... nach dem Sinn und Zweck dieser Elektronik frag ich mich schon länger ... der Benzinverteiler/Druckregler fördert eh alles über 3bar zurück in den Tank, da musste die Pumpe seit der ersten Einspritzung bei BMW 1983 auch nicht geregelt werden ...
@AndreasDU
@apfel23
Ich hab das Teil (Elektronik Benzinpumpe R1200ST) mal zerlegt, weil ich den Stecker und die zwei Drähte (gelb und blau) retten wollte. War viel Arbeit. Alles vergossen mit so einem schwarzen Gummizeugs. Mit Skallpel am Rand das Zeug eingeritzt und dann die Platine freigelegt. Dann mit Alkohol geflutet und irgendwann hatte ich die Platine dann aus dem Gehäuse. Sah alles ok aus. Nichts verkohlt oder korrodiert. Wie neu. Dann ist mir aufgefallen, dass da noch so ein Transistor drin sitzt. Den hab ich dann auch noch mit der Zange rausgepult und dabei natürlich zerdrückt. Sah auch noch gut aus. Nicht ausgelaufen. Um´s kurz zu machen. Es war der Transistor. Hab die zwei Kontakte, wo normalerweise der Transistor sitzt mit einem feinen Kupferdraht überbrückt, das Teil an der Benzinpumpe angeschlossen und die Maschine sprang an. Bei BMW Teneriffa kostet das Teil 220€. Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und das kaufen, weil ich bald wieder fahren will. Aber interessant find ich´s trotzdem. Wenn ich so einen Transistor irgendwie auftreiben kann dann probier ich das aus. Hab ich halt ein Teil auf Reserve. ---> Bilder folgen Liebe Grüße, JB