Die Angst des Vectra-Fahrers in der Baustelle

Opel Vectra C

N'Abend alle miteinander.

Ich versuch mich jetzt auch einmal an einem dieser 'Reizthemen':

Folgende Situation: BAB 44, zweispurige Baustelle, rechte Fahrspur die üblichen Verdächtigen (LKW'S).

Linke Fahrspur in diesem Fall ein blauer Vectra. Davor gähnende Leere.

Die ersten 500m braucht er zum Aufschließen auf den ersten LKW. Die nächsten 2 KM fährt er links von dem LKW und etwa 5 m dahinter. Überholen traut er sich anscheinend nicht, rechts fahren will er entweder auch nicht, oder der Fahrspurwechsel stellt eine zu große Herausforderung für ihn dar. Oder, dritte Möglichkeit, er merkt nicht was er tut und das jemand vorbei will.

Das ganz bei Tempo 70, was der LKW halt so vor gibt.

Meine Frage hier an dieser Stelle:

-brav hinterher fahren (keine Reaktion auf erst dezenten, anschließend heftigen Einsatz der Lichthupe)?

- rechts überholen (ich geb's zu)?

Das hinterher fahren verkehrsrechtlich einwandfrei ist, ist mir klar, aber darf ich in einer Baustelle mit 60 rechts überholen oder muß ich mich aufs Anzeigen beschränken, wenn ich mich im gesetzlichen Rahmen aufhalten will?

Wie seht Ihr das?

casabinse

73 Antworten

Identisches Verhalten lässt sich auch all zu oft auf der Landstraße beobachten.
Landstraße 100 Km/h zulässig, Geschwindigkeit 80 Km/h, Ortseingang zulässig 50 Km/h, Geschwindigkeit 80 Km/h

Vieleicht nehmen solche Fahrzeugführer ihre Außenwelt gar nicht mehr?

MfG

Lars

Also seit ich meinen C-Vectra fahre, kommen mir viele Fahrbahnen viel schmaler vor als vorher. 😉

Ich checke auch erst mal die Fahrtrichtungsstabilität (Mann, was'n Wort) und auch die vor mir liegende Fahrspur ab. Ist mir nämlich schon mal passiert, dass die Baustellenleitplanke durch den Gegenverkehr regelrecht auf meine Fahrspur geschoben worden ist. Und mitten im Überholen stellt man fest, wie sich die Fahrspur auf Mini-Format verjüngt. Generell kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen, in Autobahnbaustellen megavorsichtig zu fahren. Nicht selten kann der nebenherfahrende LKW die Spur mitunter auch nicht halten (Seitenwind, Schlaglöcher etc.)

Einen sogenannten fliegenden Start (nicht zu verwechseln mit dem Rechtsüberholen) auf der rechten Fahrbahnseite, wobei man an dem links fahrenden Pkw vorbeifährt (z. B. Stau etc.) kann man auch machen. Aber wie gesagt - mega vorsichtig!

Dennoch kann es nerven, notorische Linksfahrer vor sich her zu schieben 🙁 . Aber seit kurzem kontrolliert die Autobahnpolizei (zumindest in Brandenburg) solche Verkehrshindernisse öfter und vor allem penibler. Was auch meiner Meinung nach richtig so ist.

Also trotzdem, allzeit gute Fahrt!

...was auch immer wieder schön ist, sind die Baustellen mit den rot-weiß gestreiften Tafeln alle 5 Meter zur linken Fahrbahnbegrenzung. Wer mal einen neuen linken Außenspiegel nebst elektr. Beheizung, verstellung und lackiertem Gehäuse brauchte, weiß, wovon ich rede ! Da freuen einen die LKWs, die mal schnell einen halben Meter nach links schwenken.... und schwupps, huch, Spiegel ab !
hmm ..............

Genau dieses Verhalten werde ich auch nie begreifen. Das sind dann genau die Typen, wegen denen man auf der Strecke vor der Baustelle bremsen muss, sie anblinken usw, damit sie mal endlich die Spur freimachen (was sie seit Minuten schon gekonnt hätten). In der Baustelle, in der man sich selbst auch wieder an die "Spielregeln" hält, ziehen sie an einem vorbei mir einem Gesichtsausdruck wie "siehste, jetzt hab ich Dich Trottel auch wieder eingeholt". Nach der Baustelle geht das schei** Spiel wieder von Vorn los...

Ähnliche Themen

Es kann doch so einfach sein: sobald man in den Geschwindigkeitstrichter vor der Baustelle hineinkommt, ordnet man sich einfach rechts ein, wenn man sich nicht 100% sicher ist. Wenn man nicht überholen will, kann man problemlos rechts fahren (oh Wunder!). Insbesondere, da der Vectra Caravan nun einmal nicht der Schmalste ist und ich nicht bei einem Fahrfehler wie eine Billardkugel rechts und links "antitschen" möchte.

Vor kurzem erlebte ich stattdessen das Gegenteil: Geschwindigkeitstrichter auf 60 km/h mit Trennung der Fahrspuren (linke Spur auf Gegenfahrbahn verschwenkt). Ich mit, hüstel, über 60 in der rechten Spur und hinter mir baut sich ein LKW auf und spielt Christbaum. Anscheinend fahren manche immer 95 km/h. Ich habe das Spielchen von ihm mir eine Zeit lang in Ruhe angesehen, danach habe ich auf gaaaaanz laaaaangsam auf 50 km/h verzögert. Hui, das hat der LKW-Fahrer verstanden und hat ab dann richtig brav schön Abstand gehalten, auch als ich wieder auf das Normaltempo beschleunigt habe. Bei einer Fahrspur hätte er ansonsten sich auch ziemlich in das eigene Fleisch geschnitten. So ein Spi****.

Zitat:

Original geschrieben von MT1901


Aber seit kurzem kontrolliert die Autobahnpolizei (zumindest in Brandenburg) ...

Zum Glück nicht nur in Brandenburg 😉

@HHirsch: Super, Herr Oberlehrer 😁 Wer fährt in den 60er Baustellen wirklich Strich 60 (ausser einige Ausnahmnen)? Der Großteil fährt um die 80, während das in den 80er Baustellen 100 sind - eben die obligatorischen 20 km/h drüber. Versetz Dich mal in die Lage des LKW-Fahrers. Den kotzt so eine Begrenzung mit 100% mehr an, als Dich. Du kannst die dort "verplemperte" Zeit später wieder besser aufholen, als er. Und glaubs oder nicht. Bei nem LKW macht das mehr aus unterm Strich.

@SoD

Den LKW-Fahrer mag das ja aufregen, aber wenn man sich im Strassenverkehr an die Regeln hält, ob aus Überzeugung oder weil man die €20 nicht abdrücken will, hat der LKW gelitten. Auch der LKW müsste sich an die 60 km/h halten. Daß der LKW in der Baustelle nicht überholen kann, ist persönliches Pech.

@hhirsch
Das "Ausbremsen" des LKW stellt genauso eine Nötigung dar, wie das Verhalten des LKW Fahrers.

Gruß
Achim

Nicht nur den LKW Fahrer!😁

Re: Re: Die Angst des Vectra-Fahrers in der Baustelle

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


S.... Baustelle mit Beschränkung auf 60 km/h und einem LKW, der schon 70 km/h fährt, ....

wie kommst du drauf das auf 60km/h beschränkt war?

Gibt ja auch Baustellen mit 80km/h begrenzung

Zitat:

Original geschrieben von hhirsch


.... danach habe ich auf gaaaaanz laaaaangsam auf 50 km/h verzögert.......

na mal ne gaaaaaanz tolle Aktion *köpfschüttel*

btw. hat jemand schon mal was davon gehört das Schilder mit 60 aufgestellt werden damit nicht 100 gefahren wird? oder bei 80 nicht 120? m.E. sind die Blitzer auch um einige höher eingestellt, da die Jungens bei fließendem Verkehr nicht mehr mitkämen mit dem Filmwechseln 😁

Diese hier geschilderten Vorgänge haben mich vor langer Zeit dazu gebracht lieber in der Nacht zu Fahren .

Da laufen mir dann manchmal auch Hirsche vor's Auto .....aber DAS deckt wenigstens die Teilkasko ab 😁

mfg

Omega-OPA

Kenn ich irgendwie. Das ist u.A. ein Grund, warum ich von Treffen möglichst spät Richtung Heimat fahre 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Diese hier geschilderten Vorgänge haben mich vor langer Zeit dazu gebracht lieber in der Nacht zu Fahren .

Da laufen mir dann manchmal auch Hirsche vor's Auto .....aber DAS deckt wenigstens die Teilkasko ab 😁

mfg

Omega-OPA

Ich habe schon gedacht, Du schreibst jetzt 'da laufen mir auch Rindviecher vors Auto'. 😁

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ich habe schon gedacht, Du schreibst jetzt 'da laufen mir auch Rindviecher vors Auto'. 😁

Ist mir 1969 tatsächlich mal Nachts passiert.........da es sehr nebelig war , bin ich nur mit 20 - 30 km/h gefahren . Als ich dann ausstieg , stand ich inmitten einer Rinderherde die aus einer Weide ausgebrochen waren 😁

Es ist aber niemand zu Schaden gekommen 🙂

Irre,
in dem Jahr wäre mir das maximal mit dem Fahrrad passiert.

Wobei ich vorhin durchaus an die zweibeinige Variante gedacht habe 😁

casabine

Deine Antwort
Ähnliche Themen