Die 1. große Fahrt: Wo liegt der Verbrauch bei euch?

Volvo XC90 1 (C)

Am Mittwoch ist es soweit, heuer die erste große Tour, 800KM und 7-10 Stunden fahrt (je nach Verkehr, dank der Endlosbaustellenautobahn bei Stuttgart..). Es geht nach Osnabrück 🙂
Letztes Jahr bin ich nach Salzburg gefahen und hab den Elch unter 7L bekommen.
Nach Kroatien im Sommer kann ich nicht rechnen, da ich den Wowa im Schlepptau hatte. (ca 10L)
Und wenn der mal nicht dran war, war Bleifuß angesagt. Laut TomTom +200Km/h.
Da lag der Schnitt dann bei 12L.

Jetzt bin ich gespannt wo der Verbrauch dann liegt, auf dem Weg nach Osnabrück.
Schätze wohl, dass es ca 7,5L sein werden.

Im Winter verbrauche ich ja dank dem Zuheizer ca 9-10L...

Jetzt die Frage: Wo liegt ihr den beim Verbrauch auf 100Km?
Bitte Modell und Motor angeben.

Danke

Gilera94

Beste Antwort im Thema

Gibt es dazu auch eine Quelle oder schreibst du nur wieder irgendwas?

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl



Zitat:

Original geschrieben von DSpecial


Dann würde ich mal den eigenen Fahrstil überdenken. Ich kenne noch weitere Personen die den D5 mit 5-Gang um 5,5L fahren. Außerdem gibt es auch eine gewisse Streuung der Verbräuche nach oben wie auch unten, bei gleichen Motorisierung wohlgemerkt.

Mach ich 😉
Wie gesagt, bei 100kmh hab ich einen momentverbrauch von ca 4,0l - 4,5l auf ebener Strecke. Aber du schaffst das im Schnitt, und auch noch mit 140kmh auf der Bahn UND mit Stadt und Land- Anteil. 😉 Also irgend etwas kann hier nicht stimmen.

Wenn bei ca. 500km Strecke ca. 10km Stadtverkehr sind, fällt das schon mal so gut wie gar nicht ins Gewicht. Landstrasse ca. 40km mit 80-100km/h.

Zum Vergleich müsst man Reifen und Luftdruck kennen. Ich fahre Spritsparreifen mit 2.8 Bar Luftdruck. Außerdem soll der 5-Gang bis zu gewissen Geschwindigkeiten auch sparsamer sein als der 6-Gang. Klima ist übrigens aus...

Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Mach ich 😉
Wie gesagt, bei 100kmh hab ich einen momentverbrauch von ca 4,0l - 4,5l auf ebener Strecke. Aber du schaffst das im Schnitt, und auch noch mit 140kmh auf der Bahn UND mit Stadt und Land- Anteil. 😉 Also irgend etwas kann hier nicht stimmen.

Wenn bei ca. 500km Strecke ca. 10km Stadtverkehr sind, fällt das schon mal so gut wie gar nicht ins Gewicht. Landstrasse ca. 40km mit 80-100km/h.

Zum Vergleich müsst man Reifen und Luftdruck kennen. Ich fahre Spritsparreifen mit 2.8 Bar Luftdruck. Außerdem soll der 5-Gang bis zu gewissen Geschwindigkeiten auch sparsamer sein als der 6-Gang. Klima ist übrigens aus...

Es geht auch nicht um 140km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht das ich da falsch verstanden werde. Da es bekanntlich auf deutschen Autobahnen immer mal wieder Baustellen gibt sind da auch Teilstücke mit 80 oder 100km/h dabei.

Ich finde den Verbrauch auch nicht so extrem wenig. Meinen Saab 9000 2.3 Turbo (200PS) mit Automatik fahre ich auf dem gleichen Streckenprofil mit 8,4L. (V-Max 130-140km/h). Wer mal so einen Spritsparkurs absolviert hat wird sich wundern was er aus seinem Wagen so rausholen kann...

Zitat:

Original geschrieben von DSpecial


Dann würde ich mal den eigenen Fahrstil überdenken. Ich kenne noch weitere Personen die den D5 mit 5-Gang um 5,5L fahren.

Auch lt. Spritmonitor ist das eher die Ausnahme:

http://www.spritmonitor.de/.../467-S60.html?...

. Aber ok, wenn man wirklich schleicht 😉 Ich liege ziemlich genau beim Durchschnitt (6,8).

Die Personen, die du kennst, rechnen das selber aus? Oder ist das nur die Angabe des Boardcomputers?

Autobahn macht schon was aus. Ich bin eine Zeitlang nur Landstraße auf Arbeit gefahren und der Verbrauch war spürbar niedriger obwohl ich i.d.R. max. 150 (=Tacho 160) auf der Autobahn fahre.

Da ja von "erster großer Fahrt" die Rede ist:

Ich habe den Kopf eingezogen, als ich den 170 PS-S60 Automatik gekauft habe. Würde ich es schaffen, mit 10 Litern auszukommen wie zuvor mit dem Audi A4 2.6 Schalter?

Die große Überraschung: auf der Bahn mit Tempo 120 (GPS) und Tempomat kam der Elch-O-Mat mit 6,9 Litern nach BC hin. Zusammen mit ein paar Stadt- und Überlandfahrten spricht der BC jetzt von 8 Litern. Selbst wenn es 9 wären (und der BC ist ja nicht wirklich genau) wäre das für so ein Auto Spitze.

Dass das im reinen Stadtverkehr oder bei weniger verhaltener Autobahnfahrt nicht klappt, muss natürlich klar sein. Aber das wäre auch nicht mein Haupteinsatzgebiet.

Ähnliche Themen

Der Unterschied im Spritverbrauch auf der Autobahn zwischen 120 und z.B. 150 ist gewaltig. Zumindest beim Diesel.

Sollte jeder mal selbst ausprobiert haben wenn wieder mal die Diskussion über Tempolimit auf der AB aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Der Unterschied im Spritverbrauch auf der Autobahn zwischen 120 und z.B. 150 ist gewaltig. Zumindest beim Diesel.

Sollte jeder mal selbst ausprobiert haben wenn wieder mal die Diskussion über Tempolimit auf der AB aufkommt.

Was hat das mit Tempolimit zu tun? Ich steh grad auf dem Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl



Zitat:

Original geschrieben von i.m.rafiki


Der Unterschied im Spritverbrauch auf der Autobahn zwischen 120 und z.B. 150 ist gewaltig. Zumindest beim Diesel.

Sollte jeder mal selbst ausprobiert haben wenn wieder mal die Diskussion über Tempolimit auf der AB aufkommt.

Was hat das mit Tempolimit zu tun? Ich steh grad auf dem Schlauch.

Wenn alle nur 120 fahren dürfen, wird insgesamt weniger verbraucht (was nicht nur von den XC90s unterstützt würde; die meisten Autos können ja weit mehr als 120 fahren...). Ist doch gar nicht so schwer...

Bei jedem Skandinavien-Urlaub bisher habe ich deutlich weniger Sprit verbraucht als normalerweise - und bin nicht so gestresst nach längeren Fahrten. Allerdings fahre ich auch meist deutlich schneller in Deutschland. Und was den Diesel-Mehrverbrauch zwischen 120 und 150 km/h beim XC90 angeht: Das kann ich selber nur bestätigen. Von Volllast mal ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von NSMPrestige



Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Was hat das mit Tempolimit zu tun? Ich steh grad auf dem Schlauch.

Wenn alle nur 120 fahren dürfen, wird insgesamt weniger verbraucht (was nicht nur von den XC90s unterstützt würde; die meisten Autos können ja weit mehr als 120 fahren...). Ist doch gar nicht so schwer...
Bei jedem Skandinavien-Urlaub bisher habe ich deutlich weniger Sprit verbraucht als normalerweise - und bin nicht so gestresst nach längeren Fahrten. Allerdings fahre ich auch meist deutlich schneller in Deutschland. Und was den Diesel-Mehrverbrauch zwischen 120 und 150 km/h beim XC90 angeht: Das kann ich selber nur bestätigen. Von Volllast mal ganz zu schweigen...

Ich rall das immer noch nicht. Wie kommt man jetzt von Verbrauch auf Tempolimit auf der Autobahn?

Klar, und wenn alle nur noch 70kmh fahren würden, würden alle auch weniger verbrauchen. Das ist mir ja bewusst.

Aber was wollte i.m.rafiki mit dem Tempolimit sagen? Das es ein generelles geben soll? Dafür brauche ich aber nicht den Staat, der aufpasst das ich nicht zu viel verbrauche. Das kann jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von NSMPrestige



Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Was hat das mit Tempolimit zu tun? Ich steh grad auf dem Schlauch.

- und bin nicht so gestresst nach längeren Fahrten.

Ich bin nach längeren Fahrten gestresst, wenn ich ständig 100kmh auf der linken Spur hinter einem Wohnwagen fahren muss. So zuletzt auf dem Weg in den Urlaub.

Ich bin weniger gestresst wenn ich mit 160kmh+ mit Tempomat fahren kann. Dann bin ich absolut entspannt und kann mich so gut auf den Verkehr konzentrieren.

Ich denke da ist jeder anders. Der Staat sollte da nichts "regeln".

Ich bin eher gestresst, weil, ganz egal, welche Geschwindigkeit man auf Deutschlands AB'n fährt, es immer zig Leute gibt, die viel schneller und viel langsamer fahren, und man immer dazwischen rechnen muss (es sei denn, man ist nur spät nachts unterwegs oder selber der Langsamste)...). Bei Tempo 120, auch in den Niederlanden, fahren alle mehr oder weniger 120, ist imho viel entspannter...

Die Bemerkung von i.m.rafiki habe ich auch nur als solche, und nicht als politischen Aufruf oder womöglich Schlimmeres, verstanden. Es geht hier schließlich um Verbrauchswerte...

Den Mindestverbrauch bei einem XC90 D5 185PS Geartronic hatte ich ja hier schon mal ermittelt: 8,2 l/100km. (Echt gemessen, nicht am BC abgelesen.)

Gruß
xc90er

Zitat:

Ich rall das immer noch nicht. Wie kommt man jetzt von Verbrauch auf Tempolimit auf der Autobahn?

Ok hätte ich besser quoten sollen. Elch-O-Matic schrieb -

Zitat:

Die große Überraschung: auf der Bahn mit Tempo 120 (GPS) und Tempomat kam der Elch-O-Mat mit 6,9 Litern nach BC hin.

Darauf replizierte ich weil ich vermute er war positiv überrascht. Ich wollte hinweisen, dass Verbrauchsangaben nach nur ein paar Ausfahrten, noch dazu vom BC abgelesen, kaum Aussagekraft haben. Wäre er z.B. 130 statt 120 gefahren, hätte er sicher >7 angezeigt bekommen. Trotzdem hat er auf einen Punkt hingewiesen, den viele Autofahrer gerne ignorieren - niedrigeres Tempo, ich nehme an er fuhr auf einer Deutschen AB und da ist 120 niedrig, führt zu viel niedrigerem Spritverbrauch.

Und da schlägt dann meine generell von Nachhaltigkeit geprägte Natur durch und ich muss meinen Senf dazu geben. Nicht politisch getrieben. Aber kritisch gegenüber rational schwer erklärbaren Phänomenen. Dazu gehört das fehlende Tempolimit auf DEs Autobahnen. Dieses beschert uns allen, auch in anderen Ländern, viel schwerere Autos die auch mehr kosten, vom Fahrgestell, über Reifen usw., und auch mehr verbrauchen. Aber es ist halt so schön, auch für mich, mit mehr als 200 dahinzubrausen.

So das war jetzt eine Menge off-topic für eine Frage die mit dem Link zum spritmonitor eigentlich schon bestens beantwortet war 😉

So, hänge mich hier mal mit rein, da ich meinen Elch (V70 III, Bj. 2007, 5T 200PS) jetzt schon ca. 1500km gefahren habe. Zuerst hatte ich etwas Bedenken, mir den Volvo zu holen, weil kein Händler mir eine Verbrauchstabelle geben wollte - und ein Auto mit einem Verbrauch von 12L ist nicht mehr zeitgemäss. Habe dann noch ein "schlaues Heft" gefunden, in dem der Wagen mit einem Schnitt von 9,6L angegeben war. Da ich mit meinen bisherigen Fahrzeugen immer unter der Herstellerangabe geblieben bin, wurde somit der Volvo gekauft. 😁

Nun zum Verbrauch:

  • Alltag mit viel AB (auch Staus) und etwas Stadtverkehr: 7,6L (gemäss BC)
  • Langstrecke AB und Landstrasse, wenig Stadt: 6,9L (gemäss BC)

Nach der Langstrecke bin ich dann nicht zum Tanken, sondern seitdem jetzt schon ca. 250km gefahren, und erst vorhin ging die Reserve-Kontrolle an - nach 905km! Der BC gibt mir noch ca. 130km an. Werde also noch die 30km nach Hause fahren, und dann dort tanken. Das sind dann trotz allem voraussichtlich 6,9L - der BC ist also ziemlich genau.

Chapeau!

Ich habe jetzt den 125kW-Automatik-S60 über eine Strecke von rund 1800 km gefahren.

Dabei lag der Durchschnittsverbrauch bei zugegeben verbrauchsorientierter Fahrweise und sehr häufiger Tempomatnutzung bei 9 Litern E5. Während der Volvo außerorts bei konstanter Geschwindigkeit mit Werten zwischen 6 und 7 Litern sehr sparsam ist, macht sich innerorts der Schaltkomfort durch zweistellige Verbräuche bemerkbar.

Würde ich täglich in der Stadt herumfahren, wäre das nicht mein Auto. Im Stop-and-go-Verkehr frisst er dem Besitzer sicher die Haare vom Kopf. Dagegen bin ich sehr angenehm überrascht, wie sparsam der Volvo lange Strecken fährt -und um diese Verbräuche, z.B. im Anhängerbetrieb, geht es mir vor allem. Dass ich im Mittel mit neun Litern auskomme, finde ich für dieses Auto schon sehr gut.

Umso mehr, als bisher alle Mitfahrer begeistert vom hohen Fahrkomfort waren.

Ach ja: der BC liegt mit dem Durchschnittsverbrauch immer etwa 0,2 Liter über dem tatsächlichen Verbrauch. Weil es oft so ist, dass der Computer "geschönte" Werte zeigt, bin ich auch damit sehr zufrieden, besonders in Kombination mit der angenehm genauen Restreichweitenangabe. Der große Tank erlaubt auch, dann zu tanken, wenn die Preise gerade unten sind, und nicht zwangsweise ständig unabhängig vom Preis zu tanken. Bei Differenzen bis zu 20 Cent in einer Woche ist das ein wichtiger Faktor (bislang musste ich noch nie mehr als 1,529 pro Liter E5 zahlen, gestern wollte Shell hier 1,699).

Ich weiß ja nicht ob die BC im Volvo mit der Zeit besser geworden sind oder eine wahnsinnige Streuung haben. Ich zumindest finde die Verbrauchs- und Restweitenanzeige in meinem S60 D5 MY02 totale Grütze.
Der BC zeigt eigentlich immer 0.5L zu wenig an, oft auch 0.8-1L. Es ist zwar toll wenn der BC einen Durchschnittsverbrauch von 4.5L/100km anzeigt und man mit einer Tankfüllung fast 1800km schaffen soll, aber die Restreichweite wird ja auch irgendwie daraus berechnet. So ist es mir vor kurzem passiert, dass zwar noch 70km Restreichweite angezeigt wurde, der Wagen aber gleichzeitig auf der Autobahn ausging da der Tank leer war. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen