Diagnosegerät, ich hab die Schnauze voll...

Audi A3 8P

Ich hab jetzt die Schnauze voll! Kann mir von Euch einer ein Diagnosekit für zu Hause empfehlen, sodass ich nicht immer zum Freundlichen fahren muss um meinen Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu löschen!

Ich bräuchte folgende Features:

1. Diagnosekit für den 8P, der hat CAN-BUS, oder?
2. Software in GER für PC mit WIN XP, welche ich beliebig viel installieren kann, ohne immer wieder eine Aktivierung durch Dritte tätigen zu müssen. Da gibt’s doch bestimmt so was wie en System welches erkennt wenn ich den CAN Bus Stecker anschließe, dass der dann die SW freischaltet, oder. Ich formatiere meinen PC oder Notebook sporadisch alle 6 Monate, da müsste ich dann immer wieder zum Händler…
3. Am besten eine SW bei der ich nicht nur den 8P sondern alle VAG Fahrzeuge mit CAN Bus zumindest die Audi auslesen kann.
4. Eine SW mit einfacher Bedienung am besten mit Anleitung sowie allen Profis Features welche bist Dato für solche System möglich sind.
5. Wenn möglich über USB, COM habe ich auch, USB kostet bestimmt wieder en Arsch voll Geld mehr.

Was könnt Ihr empfehlen? Gibt es ein System welches alle meine Wünsche erfüllt?

Am besten Ihr Antwortet mir auf meine Fragen mit der jeweiligen Nr.: dann blick ich gleich was Ihr meint...

Gruss YING

70 Antworten

Das ganze basiert auf einer Bitweisen Einstellung.

0000 0000 0001 = 1
0000 0000 0010 = 2
0000 0000 0100 = 4
0000 0000 1000 = 8
0000 0001 0000 = 16
0000 0010 0000 = 32
0000 0100 0000 = 64
0000 1000 0000 = 128
0001 0000 0000 = 256
0010 0000 0000 = 512
0100 0000 0000 = 1024
1000 0000 0000 = 2048
... (usw.)

Jedes Bit steht denn für eine der Optionen, man kann ein Bit also nicht doppelt aktivieren.

...ja beim 🙂 läuft das i.d.R. genauso, bzw. ähnlich, oder gar nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


...ja beim 🙂 läuft das i.d.R. genauso, bzw. ähnlich, oder gar nicht. 😁

😁😁😁

Gruß smhb

...

4.Ach ja, wenn ich die Werte beliebig ändere, gehen dann auch unter Umständen alte Funktionen verloren?

Gruss YING

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


...

4.Ach ja, wenn ich die Werte beliebig ändere, gehen dann auch unter Umständen alte Funktionen verloren?

Wenn du Beispielsweise das bit für 1024 bereits aktiv hast und dann nochmal 1024 dazu nimmst, dann existiert ja 1024 nicht mehr, sondern es gibt nur noch 2048 (vorraussegetzt das existierte vorher nicht, denn sonst gehts weiter wie beim domino).

Ähnliche Themen

Also auf Deutsch? Sorry ich verstehs nur halber... geht was verloren?

Also, deine Codierung

0001 1011 0100 1010 = 06986

Diese besteht aus:

0001 0000 0000 0000 = 4096
0000 1000 0000 0000 = 2048
0000 0010 0000 0000 = 512
0000 0001 0000 0000 = 256
0000 0000 0100 0000 = 64
0000 0000 0000 1000 = 8
0000 0000 0000 0010 = 2

Wenn ich hier jetzt mal eine 1024 abziehe, dann habe ich folgendes:

0001 0111 0100 1010 = 5962

Was eine andere Zusammensetzung ergibt:

0001 0000 0000 0000 = 4096
0000 0100 0000 0000 = 1024
0000 0010 0000 0000 = 512
0000 0001 0000 0000 = 256
0000 0000 0100 0000 = 64
0000 0000 0000 1000 = 8
0000 0000 0000 0010 = 2

Sprich 2048 geht verloren und 1024 kommt trotz das du es eigentlich abgezogen hast dazu.

Wenn du nicht richtig codierst, können auch Funktionen unbeabsichtigt deaktviert werden.

Gruß
PowerMike

Bevor ich codiere frag ich immer vorher POWERMIKE oder THERESIAS!!!! Dann geht nix schief!!!! Ach ja, als ich die Codierung von dem werksseitigen Wert auf 08010 umcodiert habe, hat es nach der Codierung das Steuergerät bzw. die Felder wo die Teilenummer und die Bezeichung steht, nicht mehr korrekt angezeigt, dann hab ich einfach das Menü beendet, bin nochmal rein, dann stand wieder alles da wie gewohnt, jedoch mit neuer Codierung. Macht irgendwie Spass...

Gibt es irgendwo eine Funktion mit dem man alle Codierung ausdrucken kann, sodass ich die werkseitige Codierungen immer parat hab?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Da aber nur Kanal 7 im Telematik Steuergerät nicht vorh. ist,
jedoch die anderen funktionieren, kann man einen Fehler in der Software ausschließen.

Hehe, aufgrund von diesem Satz kam eine Erinnerung zurück:

Beim A8 mit Telematik konnte man die Telematikfunktion nicht deaktivieren, weil der entsprechende Kanal nicht verfügbar war. Aus diesem Grund wurde dann das Telematikinterface ausgetauscht. Allerdings wurde das auch erst gemerkt, als die Laufzeitverträge für den Telematik-Dienst ausliefen.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Ach ja, als ich die Codierung von dem werksseitigen Wert auf 08010 umcodiert habe, hat es nach der Codierung das Steuergerät bzw. die Felder wo die Teilenummer und die Bezeichung steht, nicht mehr korrekt angezeigt, dann hab ich einfach das Menü beendet, bin nochmal rein, dann stand wieder alles da wie gewohnt, jedoch mit neuer Codierung.

Einige Steuergeräte gebe Daten nach einer Codierung nur bedngt aus, auch gibt es Fälle (z.B. Motorsteuergeräte) die die neue Codierung erst mit dem Aus-/Einschalten der Zündung übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Gibt es irgendwo eine Funktion mit dem man alle Codierung ausdrucken kann, sodass ich die werkseitige Codierungen immer parat hab?

Was die Codierungen angeht, ja. Audo-Scan bzw. autom. Prüfablauf!

Ok, Danke! Haste schon Deine E-Mails gelesen?

Alles klar, Danke für die Mail!

Ach ja, grundsätzlich habe ich aber mit der Codierung am 8E mit dem Wert +01024 nichts falsch gemacht, oder? Piepen tut er, sonst ist auch alles suppi...

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Ach ja, grundsätzlich habe ich aber mit der Codierung am 8E mit dem Wert +01024 nichts falsch gemacht, oder? Piepen tut er, sonst ist auch alles suppi...

Jop, das passt. 🙂

1.Warum finde ich beim 8E nur das Quittieren bei VERRIEGELUNG im Stg46 und beim 8P hingegen finde ich auch das Quittieren bei ENTRIEGELUNG per HORN?

2.Warum hab ich eigentlich das Quittieren beim 8P über die Lange Codierung eingestellt? Auf openobd.org steht auch was von Funktion 10 mit Kanälen! Gehe ich richtig der Annahme, wenn ich dort (in Fkt. 10) die Kanäle ändere, das sich analog dazu in Fkt. 07 die Lange Codierung automatisch anpasst, oder bleibt diese dadurch unberührt? Gute Frage, was?

3.Hat einer schon eine Idee wegen dem Stg 75 vom 4B Allroad, warum der Kanal 07 nicht verfügbar ist?

ANTWORTEN BITTE MIT NR. MEINER FRAGE VORWEG... DANKE!

Gruss YING

2. Die Kanäle kannst du nicht ändern solange die Codierung nicht stimmt. Die lange Codierung schaltet im Prinzip die Kanäle frei.

3. Vermutlich hast du ein altes Telematiksteuergerät bei dem die Software den Kanal noch nicht drin hat. Siehe auch meine "Erinnerung" vom A8.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen