Der Winter kommt und die ZKD steht an ...
Hallo Leute,
mit dem einbrechenden Winter kommt jetzt auch bei mir das Problem mit der ZKD. Wie ich schon in einem älteren Beitrag berichtet hatte, musste ich bei meinem BMW 316i Compact (M43TU) Kühlwasserverlust feststellen. Trotz Abdrücken des Kühlsystems, Dichtheit konnte bestätigt werden, hatte ich weiterhin den Verlust. Zusätzlich bei warmen Motor weißer Rauch, und süßlicher Abgasgeruch.
Im Moment steht das Auto in der Werkstatt, dort werden Zündkerzen geprüft und die Abgaswerte untersucht.
Ich hoffe es ist wirklich nur die ZKD und kein Riss, wäre bei diesen niedrigen Außentemperaturen auch möglich.
Mir wurde empfohlen beim Wechsel der ZKD auch gleich die Pleuellager und evt. auch die Ölpumpe mit machen zu lassen.
Nachdem ich mich hier im Forum etwas durchgelesen habe, erscheint mir der Pleuellagerwechsel sinnvoll, aber wozu noch die Ölpumpe?
Kann mir jemand sagen worauf ich mich preislich in einer freien Werkstatt einstellen kann?
Beste Antwort im Thema
@Marino: Hast Du das mit Google aus einer Fremdsprache übersetzt? 😉
68 Antworten
Also was bisher gemacht oder getestet wurde:
- Kühlsystem Flansche hinten und vorne neu gemacht
- Schlauch am vorderen Flansch komplett neu
- Seit heute Entlüftungsschraube neu
- Deckel vom Ausgleichsbehälters neu
- Kühlsystem wurde 2 mal abgedrückt -> Dichtheit wurde bei beiden Malen bestätigt -> kann die ZKD dann noch undicht sein?
- Durch Abgasprüfung konnte kein verbranntes Kühlmittel nachgewiesen werden
- Zündkerzenbild wie es sein soll, nicht nass oder Kühlmittelrückstände
Laut Werkstatt fällt der Kettenkasten auf, hat aber in erster Linie nur Ölverlust zur Folge, obwohl ich das nicht wirklich bestätigen kann, Ölstand ist konstant.
Wenn die Werkstatt sauber arbeitet, dann wird wohl die Diagnose ZKD intakt korrekt sein. Naja.. ich traue Werkstätten eher nicht.
Ich glaube Du willst das Auto länger fahren.. wenn nicht dann könnte man so gemein sein und es mal mit Kühlerdicht versuchen. Ich empfehle das aber NICHT 😉
Nenenene, das Zeug würde ich nie anrühren! 😉 Die Werkstatt scheint mir auch sehr seriös. Man kann sich mit denen normal unterhalten ohne gleich irgendwas aufgezwungen zu bekommen. Mir wurde auch geraten, nach dem ich jetzt das 2. Mal wegen dem Druck im System bei der WK war, diesmal genau zu dokumentieren, wann der Druck entsteht, nach wieviel km und wieviel ich immer so nachfüllen muss, bevor man den ZK nur auf Verdacht abmontiert.
Hi servus!
Hab vor ca 4~5 Wochen einen 325i coupe gekauft. Optik top kmstand knapp 170t. Wusste von kleinen Mängel die da waren Batterie/anlasser und am querlenker unter 100€ gut. Nach 2 wochen kam am bc Kühlwasser prüfen ok gleich gemacht sonde auch gereinigt wurde nicht besser hab ne nebel Maschine gekauft abgas werte laut bmw normal roch leicht( süßlich) nach Kühlwasser?? gleich zu bmw und druck verlust prüfen lassen, verliert auch nix an Kühlwasser Trocken wie die sonne ACHTUNG 50 € hat der Spaß gekostet kauft euch gleich eins ab 100€ rentiert sie als e36 Fahrer^^ Bmw hat nicht wirklich was festgestellt bis das dass kühlerluft rad etwas zu langsam is/wäre und wasserpumpe tauschen ca900€.Der nette BMW MEISTER sagte ZKD is top (nicht jeder hat den meister Titel verdient)
Fazit zkd is zu tauschen gestern die öl kappe angesehen und es is weißer schmoder drauf und Behältnis für Kühlwasser hat nicht nur khw innen. Ziemlich ärgerlich das es so schleppend kam und somit das Rückgabe recht erlischt war? Bin kein Fachmann dank allen foren und die die Ahnung haben kann jeder mit handwerklichen Verständnis sich sein Problem annehmen (Fachmännisch cecken)
DryBeach06 hoffe es nicht das deine zkd fertig ist. Drück mal auf dein kühlerschlauch kalt/warm der darf nicht Bomben hart sein 2. Auch bei kalt/warmen Zustand "is nicht so gesund" aber notwendig wenn zkd durch/riß etc. is wird kühlwasser mit verbrennt deine Abgase haben einen süßen neben duft, im innenraum roch es bei mir nach motor Kühlung. .. Optional: neuer stärkerer motor falls Reparaturkosten die 1000 ankratzen oder freie werkstatt ca 1000~1500 oder privat! Schad bei bmw is es zu überlegen heile oder gleich was neues?
ps is der 3 te bmw dieses jahr und meiner Erfahrung nach Fahrwerk, zkd, Airbag leucht und Karosserie (Besitzer bedingt)
*AUSGEKOTZT*
VLT hilft es weiter
ps. Wer weiß was passiert wenn man trotz zkd weiter fährt? ??????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marino115 schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:23:38 Uhr:
passiert wenn man trotz zkd weiter fährt? ??????????????
Motorschaden!
BMW meinte auch mal vor etlichen Jahren, die ZKD vom 325er wäre hin. Ich bin zehntausende km seitdem gefahren und habe keine Hinweise auf defekte ZKD 😁
Gestern Vormittag beim Entlüften habe ich extra nochmal drauf geachtet, ob im Ausgleichsbehälter das Wasser blubbert, wenn er auf Betriebstemperatur kommt. Konnte nichts feststellen. Kühlerschläuche sind auch nicht stein-hart, sowohl bei kaltem als auch bei warmen Motor nicht.
Heute morgen nochmal Kühlwasserstand geprüft, ohne den Deckel aufzuschrauben, scheint in Ordnung.
Das einzige, was mir beim Entlüften auffiel, dass das Thermostat meiner Meinung nach sehr spät öffnet. Motor war auf Betriebstemperatur und ich für zusätzlich ein paar Runden, da war der untere Kühlerschlauch noch kalt. Beim Heizung abstellen, wurde der dann nach paar Minuten endlich etwas wärmer. Vielleicht ist das Thermostat schon hin, bzw. träge und sorgt so auch gelegentlich für zu hohen Druck?
Ich werde das weiter beobachten, vielleicht hat die neue Entlüftungsschraube was gebracht.
Das Thermostat macht erst bei 95 Grad auf und das dauert im Winter eine Weile. Einen Zusammenhang Druck und Thermostat gibt es nicht.
Uhhh das wäre echt super.^^ . Ne meiner hat alle Symptome die auf zkd hinweisen?? Warum Spalten sich die antworten die einen sagen geht schon wird nicht schlimmer lief 5000km opti bis zum Wechsel. Muss leider trotzdem fahren kurz Strecke und solange bis der richtige aus tausch motor gefunden is mit etwas mehr Leistungs Spaß. f..king zkd ???? wirft alles um wollt ein durch geknallten ne du lass mal MACHINE ????????
Kurzes Update: Seit dem Entlüften letzte Woche bin ich jetzt gute 300km gefahren und der Wasserstand hat sich auf 1cm unter COLD Makierung eingepegelt. Habe aber das Gefühl, dass es weiter sinken wird. Verdammt was kann das denn jetzt noch sein? Immernoch Luft im System?
Zerbrich dir doch den Kopf dann darüber,WENN der Pegel weiter sinkt.....nicht schon dann,wenn du GLAUBST,das er sinken wird.... 😉
Ach und wegen dem einen Zentimeter braucht man sich nun wirklich keinen Kopp machen....der Ausgleichbehälter muß lediglich Kühlwasser enthalten....ob das nun direkt an der Markierung ist oder auf halbem Wege ist da reeeelativ egal.
Es ist ja nur ein Ausgleich-Behälter! 😉
Greetz
Cap
@CaptainFuture01 wie erwartet waren es heute morgen schon 4-5 cm unter der Makierung.
Das ist zuviel, denn wenn ich das nicht in einem meiner Alpträume geträumt habe, sollte das Wasser bei 20°C Temperatur auf "Kalt" stehen. Bei mir ist aber so, daß weder Limo noch Compact längere Zeit auf der Markierung bleiben. Beim Compact ist der Kalt-Stand knapp unter kalt.
Einen geringen Verlust über die Zeit, gestehe ich den alten Autos zu. Bei den x Flanschen und Schläuchen, Wärmetauscher und Deckel, kann schon etwas verloren gehen.
Wenn das Wasser aber so schnell verschwindet, dann stimmt etwas nicht. Leider fällt mir zu diesem speziellen Fall nichts mehr ein.