Der Weg zum TT ...
Hallo zusammen !
Auch wenn es das Thema schon mal ähnlich gab: Immer wieder schön.
Welche automobilen Untersätze hattet Ihr denn vor dem TT ?
Mache mal den Anfang mit meiner auszugsweisen eigenen automobilen Geschichte:
1. Daihatsu Charade Diesel, Bj. 1987, 0,9 Liter Hubraum und irgendwie 34 PS, glaube ich, drei Zylinder. Das war wirklich eine silbermetallische Wanderdüne auf vier Räfern. Mit KEINEM Auto ist es bis heute wieder ein so großes Abenteuer, auf der Landstraße einen LKW zu überholen. Kein Gegenverkehr und freie Sicht bis zum Horizont: überlebensnotwendig. Bei Gegenwind: selbstmörderisch
2. Nissan Sunny Diesel Bj. 1988, ca. 60 PS. Das Auto war so langweilig wie ein Golf mit Schiebedach, daher nach wenigen Monaten verkauft
3. Ein echtes Highligt :
Ein Citroen DS 19, Bj, 1965, alte Front, original Zusatzfernlichtscheinwerfer. Ein Traum in petrolgrün mit weißem Dach... Der Lackierer, der den Wagen mit Originallack (Kunstharz !) komplett überlackierte meinte : "Mann, die Kiste reißt auf !" Nie im Winter gefahren, schweren Herzens 2000 verkauft, da ich einfach keine Zeit mehr hatte und habe.
Den alten Citroen müßtet Ihr doch auch mögen. Das Design des TT ist wirklich sehr ähnlich. Meine Begeisterung für den TT läßt sich jedenfalls direkt von der Vorliebe für den alten DS ableiten.
4. gleich zwei Renault R 4, Bj. so um 1980, 45 PS. Einer brach in der Mitte durch, dessen Motor wurde in den anderen transplantiert.
5. VW-Bus T2, Bj. 1988 oder so, noch luftgekühlt, wurde sofort von schwarz auf weiß umlackiert, damit ich mit ihm einen längeren Ausflug ins heiße Marokko machen konnte. Habe ihn nach und nach zum komfortablen Camper ausgebaut, lief lange neben dem Citroen
6. Aus Nostalgie nochmal kurzentschlossen einen Daihatsu Charade, Bj. 1988, diesmal TURBOdiesel. ca. 45 PS. Klang wie ein wütender Rasenmäher, war aber o.k.
7. Renault Twingo Liberty, Faltdach war toll
8. TT Roadster 150 PS, als Neuwagen gut ausgestattet, individuelle Konfiguaration war nicht möglich. Der stand so im Schaufenster beim Audihändler.
9. TT Roadster 3.2 DSG, Vollausstattung, was für ein Spaß 🙂 🙂 🙂 🙂
Comments ?
96 Antworten
Wo hat Wolfi denn was geschrieben ???
er hat geschrieben das er schon gespannt ist was er als nächstes, nach dem TT fährt...
ich meine hallo?!??!?!
mein Weg zum TT:
1. Polo 6n, EZ 1998, 1,4l 60PS
2. Audi A3, Ez 2001, 1,9 TDI PD, 131PS
3. TTCQ, Ez2002, 1,8T, 225PS, Avussilber,Leder Brilliantrot, Bose, Xenon, ----einfach schee---- :-)
Also bislang also wie zu sehen auch immer Konzerntreue bewiesen. Übrigens steht der Audi A3 noch zum Verkauf! Wer interesse hat, bei mir melden!
Gruss
jens
Golf 3, 1.8 90 PS
Opel Vectra 2000, 150 PS
OPel Calibra Turbo 4x4 16V, 204 PS
Golf 4 GTI, ABT Tuning 215 PS > leider blauer Schrott wegen Vorfahrtsmissachtung einer Rentnerin
Golf 4 GTI, H&S gechipt + K&N Filter, lt. Prüfstand 211 PS
Audi TT 3.2 Quattro DSG
Mopeds:
Honda NS-1
Yamaha TZR 125
Kawasaki ZXR-400
Honda CBR 600 F
Yamaha YZF - R6
Ähnliche Themen
Immer dem Konzern treu geblieben... :-)
1. Golf II 1.6 72 PS
2. Golf II 1.8 90 PS
3. Audi Coupe 2.8 174 PS
4. Golf III GTI 16V 150 PS
5. AUDI TT (front) 180 PS+ Chip
6. Golf IV R32 241 PS
na dann versuch ich es auch mal:
kadett c coupe ( getunt von rüddel+mantzel)
escort xr3i cabrio
manta gsi exklusiv tief+breit
ascona b
manta gsi exklusiv mit mantzel 2,7 liter motor (ging wie sau) tief+breit
bmw e30 323i
bmw e30 323i tief+breit
golf 2 gti schneller, tiefer+breiter
polo steiheck
nissan micra
golf 2 55ps tiefer,breiter
golf 1 pirelli gti
ford f100 pickup bj. 56 (hotrod-umbau)
bmw e 30 -316i tiefer,breiter
bmw e30 -318i cabrio tiefer,breiter usw
bmw e36 -318i cabrio als m3 umgebaut
audi tt roadster 150ps
meine moppeds:
2 honda cbr 600
kawasaki zzr 1100
yamaha yzf 750
3 suzuki gsxr 750
harley davidson evo - komplett umgebaut
hab noch ein golf gti edition one vergessen!