1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Der wahre Käfer Nachfolger....

Der wahre Käfer Nachfolger....

VW Golf 2 (19E)
Beste Antwort im Thema

Am besten sind einfach immer wieder die Kommentare von den blitzgescheiten Besserwissern, wie z.B.

Zitat:

von Daniel Hoffmann 26.05.2013

"Wie man diesen Schrott ohne Komfort und Sicherheit als das bessere Auto bezeichnen kann ist mir ein Rätsel. Der Verbrauch war niedrig weil die Autos leichter waren dafür aber

ohne jeglichen Komfort

und Sicherheit

und wenig Leistung

. Wenn man Nostalgie weglässt, waren

die Autos totaler Müll

." Zitatende

Hut ab, der hoffmannsche Kommentarlasser hat ja die irrsinns Ahnung: Den Golf II mal global als "totaler Müll" abzutun, das ist für mich fachlich totaler Müll! Was für ein Depp. Die Alte hat ihn daheim bestimmt wieder nicht drauf gelassen und jetzt isser aggro

55 weitere Antworten
55 Antworten

Danke für diese Einsichten, das zeigt gut das man keinen Neuwagen kaufen sollte. Wie man schon damals versucht hat den Nachfolger an den Mann zu bringen... verdammt dreist nenn ich das. Ich hätte nie gedacht das VW 1995 schon so übel drauf war, ich dachte das währe eine Erfindung dieses Jahrtausends.
Wenigstens sieht man so die deutliche kehrwende die der Konzern gemacht hat. Man hat schon zu beginn der Lopez Ära gemerkt das der Golf 2 einfach zu gut war und man ihn schnell von der Strasse bekommen muss. Und die Argumente haben sich seit damals nicht verändert. Sparsamer, Sicherer, leicht zu finanzieren. Zwar alles nur auf dem Papier, aber hauptsache der dumme Kunde kauft.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup



Rostschutz wurde beim Golf 2 gegen Produktionsende 1992 auch schlecht,
Lopez und sein Golf 3 eben.
eben

und das gilt für die ganze Palette

Die ganze Wärmetauscher Aktion war schon damals aus der Sicht vieler und auch aus der Sicht der Werkstätten ein purer Marketing Gag.

VW war schon länger übel drauf. Als der erste Golf 1 rauskam, haben die Werkstätten Sprechblasen mit dem Text "Wir sehen uns im Golf" auf die Türen von Käfern und Typ3s geklebt, die sie in Reparatur hatten, wenn sie der Meinung waren, der Kunde wäre ein zahlungskräftiger Kandidat für einen Neuwagen. Und schon damals haben die alten Modelle die neuen überlebt. Als 4 Jahre später die ersten Gölfe zurückgekauft und heimlich entsorgt wurden, um den guten Ruf zu retten, waren viele Käfer aus den 60ern noch nicht mal geschweißt.
Was den Rostschutz angeht, hat VW gelernt. Das sieht man beim Golf 2 überdeutlich. Über die Vermarktungstaktik denken wir lieber mal nicht so genauer nach...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69


Leider wird es solche Dauerläufer Heutzutage nur noch in extremen Ausnahmefällen geben.
Den Spruch liest man heute ständig in quasi jedem Auto Forum... Ist leider meist sehr viel Polemik am Start.

Wenn ich mal von unserem Passat (2004er) ausgehe, dann ist das Quatsch. Der hat mittlerweile über 200.000km drauf und es ist noch kaum was nennenswertes dran kaputt gewesen. Der Vorgänger ('93er Passat) hat in 4 Jahren siche rmehr als 2000€ Teile bekommen, und es war jede Woche was anderes dran, uns alles Teile die beim neuen noch original sind.

Damit habe ich eher gemeint, dass viele heutige "Downsizing" und "Euro5" Motoren einfach nicht mehr auf eine lange Lebensdauer ausgelegt sind.

Das fängt bei der komplexeren Elektronik/Mechanik an (z.B. die Anfällige zu- und abschaltung des kompressors bei TFSI Motoren)

oder den z.T. anfälligen Anlagen zur Abgaswerteverbesserung (Partikelfilter bei Dieseln, festgerußte AGR Ventile)

Wie howdy schon gesagt hat, wo mehr ist kann mehr kaputt gehen.

Ich arbeite seit einem knappen Jahr bei Renault und mein Eindruck ist, dass grade bei vielen Dacia Modellen großes Potential zum Dauerläufer vorhanden ist, da ältere Renault Technik größtenteils einfach üernommen wurde (z.b. beim 16v Sauger Motor).
Die Autos kommen zu 99% nur zum Service in die Werkstatt, regelmäßige Probleme gibts eigentlich nicht.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nein isser nicht.

Verstehe den Satz nicht.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ein passat 3bg mit 200.000km soll eine referenz sein?

Hab nie was von Referenz geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich hatte auch mal n 3b.

Ich nicht. Soll oft kaputtgehen das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wieviel rückrufaktionen hatte dien 3bg den?

Unserer genau eine.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


bei meinem war der kofferraum voll mit aufklebern!

Siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wieviel gabs beim 2er?

Ich weiß von mindestens 3, werden sicher mehr gewesen sein. Damals wurde Produkthaftung aber auch noch nicht so groß geschrieben und es hatte noch keiner Internet um jedes Problemchen mit der ganzen Welt auszutauschen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wie oft musste die KOMPLETTE vorderachse getauscht werden?

Bei unserem bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wie oft sind die seitenscheiben runtergefallen?

Bei unserem bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wie oft was die esp lampe an?

Bei unserem bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wie oft hat die klima gestreikt?

Bei unserem bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wie oft musste man im monat die batterie ausbauen und den dreck drunter rausholen wen man nicht an einer mauer oder mit motorschaden enden wollte?

Bei unserem bisher nie.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und welche typischen konstruktionsfehler gabs beim 2er?

Mehr als genug...

- Brechende Türgriffe

- Bei Eis klemmende Türgriffe

- Mit einem Schießbudenschraubenzieher zu öffnende Türgriffe

- Ewig defekte Dehnstoffelemente beim 2E2

- DKA beim RP

- DKA beim 2EE

- Festgammelnde Bremssättel hinten

- Extrem kurzlebige Polster bei den Sportsitzen

- Brechende Aufnahmen der Hutablage

- Klemmende Überdruckventile der Ölpumpe

- Platzende Wärmetauscher

- Brechende Verstellräder der Sitze bis '89

- Reißende Seilzüge der Lehnenentriegelung

- Brechende VA-Federn

- Klappernde Hydrostößel

- Reißende Krümmer der 70-90PS-Motoren

- Vorzeitig defekte HA-Stoßdämpfer (zum Teil weit vor 100.000km)

- Defekte Hallgeber beim 1,3l

- Gerissenes Hitzeschutzblech am Kat

- Wischerschalter mit "Rauchgenerator" bei der neuen ZE

- Sich selbst lösende Wischerarme (bis '89)

- Defekte Kilometerzähler beim VDO-Tacho

- Lebensdauer der HA-Anschlaggummis: von 12:00 bis Mittag

- Abgerissene Hydrolager der Motoraufhängung

- Defekte Lambdasonden

- Lagerschäden durch Ölverlust bei den 1,3l-Getrieben

- Gebrochener Kabelbaum zur Heckklappe

- Defekte Regler bei der Franzosen-Lima

- Wasserkastenabdeckung aus Joghurt-Becher-Plastik

- Ladekantenabdeckung aus Joghurt-Becher-Plastik

- Das Rostnest über dem Tank-Hals

> Das alles sind Defekte, die mir schon als Standartprobleme bestens bekannt waren, als der 2er noch ein normaler Gebrauchtwagen und kein Uralt-Auto war.
Setz die rosarote Brille ab, auch der 2er ist nicht das perfekte Auto und hat mehr als genug Probleme. Ich kenne den 2er noch aus der Zeit, als er ein Neuwagen war. Und die 2er meiner Eltern waren zwischen 0 und 40.000km durchaus öfters außerplanmäßig in der Werkstatt.
Natürlich ist der 2er ein super Auto, aber auch nicht unfehlbar. Sonst hätte dieses Forum hier auch kaum so viele Einträge. Das tägliche Straßenbild beweist halt, dass der 2er insbesondere zur zeitgenössischen Konkurrenz um Längen besser ist.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


und gerade einen 3bg als referenz zu nehmen ist schlichtweg falsch.

Hab nie was von Referenz geschrieben, sondern nur, dass unserer bisher erfreulich wenig Defekte hatte.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


(oder noch schlimmer? einen 3c?!)

Wer redet davon?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


den genau der wagen ist alles nur kein dauerläufer.

Kann über unseren nicht klagen...

Was ich allerdings mittlerweile bei sehr vielen VW-Modellgenerationen festgestellt habe, ist der Umstand, dass die letzten Modelljahre zum Teil ganz extrem gravierend besser waren als die frühen Modelljahre einer Baureihe.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Rostschutz wurde beim Golf 2 gegen Produktionsende 1992 auch schlecht, Lopez und sein Golf 3 eben.

Schau mal in die Geschichtsbücher... Als Lopez kam, war der 2er schon ausgelaufen und der 3er in Serie.

Wer einen der ersten 3er gekauft hat und dann 2 Jahre später wieder einen neuen, der konnte das auch sehen...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Mehr als genug...
- Brechende Türgriffe

beim 3bg auch

Zitat:

- Bei Eis klemmende Türgriffe

beim 3bg auch. dazu kommen noch defekte micoschalter- Mit einem Schießbudenschraubenzieher zu öffnende Türgriffeund die plate kappe am 3bg is anders?

Zitat:

- Festgammelnde Bremssättel hinten

hat JEDER vw. wieviel autos ham scheiben hintem am 2er und wieviele am 3bg?

Zitat:

- Extrem kurzlebige Polster bei den Sportsitzen

soll ich dir die sitze vom meinem 3b zeigen oder die vom 4er meiner holden? stimmt da isses polster hochwertiger, dafür aber der stoff schon bei 140.000 durchgescheuert.

Zitat:

- Brechende Aufnahmen der Hutablage

stimmt gibts am 3bg nicht

Zitat:

- Klemmende Überdruckventile der Ölpumpe

sorry aber das wird ja immer lustiger. du meinst also das KEIN motor im 3bg das ventil IMMER funktioniert? mal abgesehen davon was machts beim golf? in der regel nichts. was machts bei neuen motoren die mittels öldruck ihre kennen spannen wie die 6 zylinder (nichtnur der vr!) oder die 5 ender?!

Zitat:

- Platzende Wärmetauscher

akso und am 3bg gammeln die nicht durch?

Zitat:

- Reißende Seilzüge der Lehnenentriegelung

welche seilzüge?

Zitat:

- Brechende VA-Federn

beim 3bg brechen sie vorne wie hinten. dabei hinter eben alle 100.000km

Zitat:

- Klappernde Hydrostößel

klappern wegen zu wenig öl

Zitat:

- Reißende Krümmer der 70-90PS-Motoren

reisen bei tdi´s sehr oft

Zitat:

- Vorzeitig defekte HA-Stoßdämpfer (zum Teil weit vor 100.000km)

bei vieler zuladung?

Zitat:

- Defekte Hallgeber beim 1,3l

beim z.b. 35i oder golf 3 ebenso

Zitat:

- Gerissenes Hitzeschutzblech am Kat

nochmals lustig. das ding fault ab. is klar das bei einem 30 jahre alten auto eher was abrostet als bei einem 15 jahre alten. aber vielleicht liegts dadran das der kat eben 30 jahre hällt und bei anderen eben alle 5 jahre getauscht werden muss. dann isses ja auch kein wunder.

Zitat:

- Sich selbst lösende Wischerarme (bis '89)

dafür klemmen die beim 4er golf, 3bg und sonstigen

Zitat:

- Defekte Kilometerzähler beim VDO-Tacho

der mit einer schraube behoben werden kann

Zitat:

- Lebensdauer der HA-Anschlaggummis: von 12:00 bis Mittag

meine halten seit fast 30 jahren. dank anderer ha siehst das eben beim 3bg z.b.nicht.

Zitat:

- Abgerissene Hydrolager der Motoraufhängung

alterschwäche

Zitat:

- Defekte Lambdasonden

kommt vor

Zitat:

- Lagerschäden durch Ölverlust bei den 1,3l-Getrieben

wenigstens dank ölverlust, beim 4er verrecken die getriebe einfach "so" weil nieten zu klein sind

Zitat:

- Gebrochener Kabelbaum zur Heckklappe

und DAS passiert beim 3bg nicht?

Zitat:

> Das alles sind Defekte, die mir schon als Standartprobleme bestens bekannt waren, als der 2er noch ein normaler Gebrauchtwagen und kein Uralt-Auto war.
Setz die rosarote Brille ab, auch der 2er ist nicht das perfekte Auto und hat mehr als genug Probleme. Ich kenne den 2er noch aus der Zeit, als er ein Neuwagen war. Und die 2er meiner Eltern waren zwischen 0 und 40.000km durchaus öfters außerplanmäßig in der Werkstatt.

ich hab keine rosarote brille auf. zu 95% sind die defekte ebenso bei den neuen autos. und die 400.000km sind bei einem 2er eher die regel. bei neuen autos die ausnahme.

Irgendwie erkenne ich in Deinem letzten Post nur heiße Luft...

am meisten amüsiere ich mich grad über das thema Türgriff, Jungs habt ihr denn kein Sägeblatt 😁
Damit gehts schneller , leiser und sauberer

Am interessantesten finde ich die Pics der "Chance 95", die Noname uns zur Verfügung gestellt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen