ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 3 als Nachfolger für Golf 2?

Golf 3 als Nachfolger für Golf 2?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 1. Februar 2011 um 21:28

Hallo liebe MT-ler,

ich bin nun schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Golf 2 (BJ 91, PN, Automatik). Der Hintergrund dafür ist, dass ich unzufrieden mit der Automatik bin, da ich einfach viel lieber schalten würde. Das Auto habe ich vor 9 Monaten mit frischem TÜV und gerade mal 107t km von einem Verwandten günstig gekauft und dabei nicht weiter über das Fahren mit Automatik nachgedacht. Es ist zudem mein erstes Auto. Von dem 2er bin ich sonst sehr überzeugt, besonders in Bezug auf Rost und Reparaturfreundlichkeit.

Nun suche ich ein neues Auto und wollte eure Meinungen in Bezug auf Zuverlässligkeit, Sicherheit und Komfort hören. Besonders hatte mich der Golf 3 VR6 syncro interessiert, da er sowohl günstig in der Anschaffung als auch viel Komfort bietet. Leistungsmäßig hatte ich mir etwas zwischen 100 und 150 PS gedacht, wobei der VR6 natürlich weit drüber liegt und somit auch höhere Unterhaltskosten mit sich zieht. Mir wurde dann aber auf Grund von den bekannten Rostproblemen des 3ers abgeraten und nun bin ich wieder auf der Suche nach einem Modell nach meinen Vorstellungen.

Der Golf 4 interessiert mich designmäßig sehr wenig, da er für meinen Geschmack zu gewöhnlich ist (Auf meinem 20km langen Arbeitsweg begegnen mir bestimmt 5 Stück täglich) und außerdem schreckt mich der "neue" CAN-Bus ab, da man dadurch viel weniger ohne professionelle Hilfe reparieren kann. Jedoch hat er ein Plus durch mehr Sicherheit und viel Komfort im Vergleich zum Golf 3 o.ä.

Für mich in Frage kommen würden auch andere Kompaktwagen oder Coupes wie Scirocco oder (bitte keine Markenchauvinisten) Opel Calibra o.ä. Nun möchte ich gerne eure Meinungen zu o.g. Autos hören, besonders in Bezug auf Zuverlässligkeit.

Ich weiß, es ist viel Text zu so später Stunde, aber vllt könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben,

everybody_lies

Ähnliche Themen
27 Antworten

Auf Schaltung umbauen magst du nicht? Wäre doch fast das einfachste, zumal du da weißt, woran du bist. ;)

Gruß Markus

am 1. Februar 2011 um 22:25

wieviel kohle hast du überhaupt?

Wenn du keine Ahnung hast, wie das geht mit einem Getriebeumbau, dann kannst du dich zumindest beim örtlichen Wertstoffhändler nach einem passenden Getriebe (am Besten 4S, wenn ich mich nicht irre, das ist original am PN dran -> Hab ich auch ;)) erkundigen und mal bei einer freien Werkstatt, wie viel die für einen Getriebewechsel berechnen würden. Davor natürlich alle Teile selber zusammen suchen. Im Endeffekt könnte das billiger kommen, als sich einen Golf 3 zu kaufen, vor Allem wegen Rost. Und wenn man sein Auto eh so gerne hat, wieso verkaufen? ^^

am 1. Februar 2011 um 22:32

Zitat:

Im Endeffekt könnte das billiger kommen, als sich einen Golf 3 zu kaufen, vor Allem wegen Rost.

was soll der scheiss? Wenn er sich einen 3er holt dann natürlich einen der gut da steht und keinen rost hat. so einen wie meiner halt:D

Was ich nur doof finde die leistung könnte schon proportional höher sein im vergleich zum gewicht was er mit sich schleppt im vergleich zur 2er.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass er sich einen kaufen würde, der von Außen schon vor Rost starrt ;)

Damit meine ich eher die versteckten Roststellen, die bis Dato immer noch nicht nach Außen getreten sind und dann ist es irgendwann zu spät und man zahlt sich dumm und dämlich (ich geb zu, mein Jetta musste auch schon mehrfach zur Verjünungskur, aber nichts kritisches ^^). Gegen nen Golf 3 ist auch nichts einzuwenden, Technisch astrein der Wagen, optisch auch nicht zu verachten, aber Rost ist auf lange Zeit doch leider ziemlich der Hänger...

Erst vor ein paar Tagen in ner Werkstatt gewesen in der ein Golf 3 auf der Bühne stand. Meiner Ansicht nach war das nur noch ein Fall für den Abdecker. Sicher, es gibt überall Extremfälle ;)

Aber sehen wir es mal so: Wenn sein jetztiger Golf noch einwandfrei ist und nur das Getriebe stört, dann wäre Umbau wirklich die beste Lösung.

Es gibt mehrere Alternativen in der oberen Leistungsklasse:

Golf 2 GTI (107 PS)

Golf 2 GTI 16V (129 bzw. 139 PS)

Golf 2 GTI G60 (160 PS)

Golf 2 GTI G60 Syncro (160 PS)

Golf 2 Rallye G60 (160 PS)

Golf 3 GTI (115 PS)

Golf 3 GTI 16V (150 PS)

Golf 3 VR6 (174 PS)

Golf 3 VR6 Syncro (192 PS)

Golf 3 kann man kaufen, aber erst ab Baujahr '95. Die 3er von '92 bis '94 gammeln dir unterm Arsch weg.

Golf 2 mit mehr als 107 PS sind verhältnismäßig teuer in der Anschaffung, da es nicht mehr all zu viele davon gibt. Dafür verlieren sie aber auch nicht an Wert, sondern werden im Laufe der Zeit eher noch teurer - worüber man auch nachdenken sollte wenn man das Auto nicht ewig fahren will.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit sich ein umgebautes Auto zu kaufen. Also z.B. von 55PS auf 16V - der Vorteil hier ist, das die Versicherung in der Regel für den ursprünglichen Motor bezahlt wird. Der Nachteil ist, das viele Umbauten ziemlich pfuscherhaft durchgeführt sind - was man auf den ersten Blick meist nicht sieht.

am 1. Februar 2011 um 23:02

Bestehenden PN auf Schalter umbauen und D3-Norm nachrüsten.

Günstiger kann man nicht Auto fahren!:)

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer

Bestehenden PN auf Schalter umbauen und D3-Norm nachrüsten.

Günstiger kann man nicht Auto fahren!:)

Der hat dann aber keine 100 - 150 PS ;)

Bohr in den Auspuff vor Mittel- und Endschalldämpfer und gib ihm ordentlich Feuer bis in den Begrenzer und er klingt und fühlt sich fast so an wie 100-150 PS :p

Und wenn er bisher damit gelebt hat, den Wagen mag und der so gut darsteht, wie er es sagt, dann ist es sicher besser, dem umzurüsten. Vor Allem, weil man kaum noch PN's findet, die nicht rumzicken (der von timotimo mal abgesehen :D).

Außerdem meinte er doch auch, er fürchtet die Unterhaltskosten ein wenig, genau wie die braune Pest.

Berücksichtigt man das, ist umrüsten echt das Beste.

 

EDIT: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das mit den Löchern ein Witz war.

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 16:56

danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

ersma der Reihe nach:

also über den Umbau auf Schalter hab ich auch schon nachgedacht, zumal ich sogar noch ein altes VW-Getriebe rumliegen hab (ob es passt weiß ich nicht). Der Umbau von Automatik ist aber wie mir gesagt wurde nicht ganz so einfach. ein Kollege, welcher nebenberuflich ne Schrauberbude hat, meinte dass zu dem Getriebeumbau auch noch der Einbau von Kupplungsautomat, Pedalerie und Schaltgestänge und so hinzukommt. ich bin mir nicht sicher ob dazu nich sogar die Halterung für Schaltgestänge umgebaut werden muss.

der Golf steht technisch noch gut da, wie mir von verschiedenen Leuten gesagt wurde, hat aber schon ein paar Roststellen, welche aber nur optisch sind.

Kohle zur Verfügung hab ich so 5000, was aber natürlich nich alles gleich verpulvert werden sollte, da man gewiss immer etwas reparieren muss.

dieser versteckte Rost, welcher in vielen G3 steckt, bereitet mir halt auch am meisten kopfzerbrechen.

ich hatte auch schon an einen 98PS Golf 2 syncro gedacht, den man ja meines Wissens nach mittels Steuergerät vom PF auf 107PS trimmen kann und zudem noch auf D3 umrüstbar ist. Manko dabei ist jedoch der hohe Anschaffungspreis und die meist fehlende Ausstattung.

Da aber alle Golf aufgrund von hohen Produktionszahlen hohe Typklassen haben, habe ich über Exoten wie den Scirocco 2 nachgedacht.

Zitat:

Bohr in den Auspuff vor Mittel- und Endschalldämpfer

so abwegig ist das zur Zeit garnicht bei meinem Golf. Der ESD ist nämlich abgerostet und so gelangen die Abgase mangels MSD ungedämpft an die Umwelt. Den Krach könnt ich euch vorstellen, besonders schlimm isses für die Insassen;). Hab hoffentlich morgen endlich Termin beim Auspuffdoktor.^^

am 2. Februar 2011 um 17:06

Danke @ OneGamer :D Er läuft immer noch 1A trotz Klima ;)

 

Hm naja wenn du so viel Geld zu vverfügung hast,

würde ich persöhnlich doch zu einem Zweier mit höherer Leistung tendieren.

Da bekommst du einen Unverbastelten mit 107 PS in 1A Zustand,

weil viele nur diese Tuning-Karren haben wollen...

 

Golf 3... Kein Problem... Ausser der Rost da musst du echt schauen...

 

Und Lob an Hans, das er dem 2er mal einen Vorteil gegenüber dem 3er gelassen hat^^

am 2. Februar 2011 um 17:09

Zitat:

Und Lob an Hans, das er dem 2er mal einen Vorteil gegenüber dem 3er gelassen hat^^

:D, ich war wahrscheinlich nur zu müde;)

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 17:37

Wie siehts eigentlich beim Scirocco aus? Wurde der genauso in Wachs getränkt wie der 2er?

Und dann hab ich auch gleich noch ne Frage an die PN-Fahrer. Gab es für den PN den MSD nur in Verbindung mit irgentwelchen anderen Ausstattungen oder wurde dieser nur beim Automatik gespart. Denn der Kollege hat unter der Schlüsselnr. 694 nur einen Endtopf gefunden, der bei mir vom Anschluss her ned passt (Rohr nach unten gebogen/ vermutlich für MSD) und jetz erst im nachhinein nen anderen gefunden, der hoffentlich passt.

am 2. Februar 2011 um 19:27

Also der PN hat original nen ovalen Mitteltopf der direkt vor der Hinterachse hängt,

und den Endtopf direkt hinter der Hinterachse...

Zwischen Kat und dem Mitteltopf ist erstmal nur ein laaanges Rohr :)

 

lG Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 3 als Nachfolger für Golf 2?