Der W12 - in Technik und Detail

Audi A8 D2/4D

Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.

Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....

Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A

1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t

Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...

Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)

Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.

Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!

Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!

982 weitere Antworten
982 Antworten

Uff...

Warum hat der W12 keine Brembo Anlage?

24995e5b-b62f-4549-b878-753fb51f6af1

weil er auf die 385er umgebaut werden möchte ;-)

Das taugt?

meine pers. Erfahrung
4.2 V8 mit der HP2: albtraum; hatte Todesängste
4.2 V8 mit der 385er: so muss Bremsen sein
W12 360er original: tolle Bremse, aber sau teuer im Unterhalt
W12 mit der 385er (in Verbindung mit der 330er hinten): endlich keine Sorgen mehr. Tolle Bremsleistung, moderate Unterhaltskosten (je nach Anspruch halt in der Anschaffung teuer)

ich würde keinen 8er mehr ohne große Bremse fahren wollen. Das Geld wäre es mir immer wert. Der Bremsumbau (385er+330er) ist ja nicht umsonst einer der Beliebtesten. :-)

großer Vorteil beim W12: Deine Achsschenkel sind definitiv die richtigen um den Umbau Plug&Play vornehmen zu können

Ähnliche Themen

Was kostet denn der Spaß?

Zitat:

@felix945 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:29:42 Uhr:


Uff...

Warum hat der W12 keine Brembo Anlage?

Vermutlich um vernünftig zu bremsen.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Mai 2020 um 18:59:34 Uhr:



Zitat:

@felix945 schrieb am 20. Mai 2020 um 13:29:42 Uhr:


Uff...

Warum hat der W12 keine Brembo Anlage?

Vermutlich um vernünftig zu bremsen.

Gruß

Wenn er das denn auch machen würde, wär ja alles gut !

Gruß Matze

So, ende vom Lied:
Neuer Radlagersatz rechts, neue Bremsscheiben und Klötze.

Ursache: Ich habe ende letzten Jahres meinen Wagen kurzzeitig an meinen besten Freund verliehen, zurückbekommen "die Bremse ist nicht ganz so klasse, schlackert etwas" naja... Kannte ich ja schon.

Was der liebe Herr mir nicht erzählt hat, das er wohl irgendwo rüber oder angefahren ist, sodass sich die Radnabe um 2.5 / 10 mm an der Oberkante der Bremsscheibe verzogen hat. Ergibt natürlich bei sowieso schwachen neuen Scheiben ein Problem mit der Belastung, was wiederum zu Überhitzung führt.

Nachdem dies behoben wurde, die Bremsen erneuert wurde bremst der Junge nun auch wieder ganz ordentlich.

Übrigens ist dieser Thread einer der meist besuchten, und am stärksten beantworteten Fäden.
Das freut mich, demnächst geht es an die Überholung des Schaltschieberkastens.

Ich bereite das ganze Zeug grad auf für YouTube, vllt lassen sich dort ja ein paar Klicks generieren. :-)

Liebe Grüße vom Altblech schrauber.

Munter bleiben

Opa hat immer gesagt: Geld, Frau und Auto verleiht man nicht

Naja, Auto verleihen ist nicht mehr, und freund auch nicht ;-)

Hier mal eine vollständige Liste der benötigten Teile für den S8 385mm Umbau an der Vorderachse. Voraussetzung ist, dass ein Facelift-Achsschenkel verbaut ist (und es darf nicht der S8 Brembo Achsschenkel sein). dann passt es quasi plug & play.

Umbaukosten in Neuteilen (je nach verw. Marke Bremsscheiben/-beläge teurer) ~ 2.000€

Name Teilenummer Anzahl

Bremssattelgehäuse 4E0 615 123 D 1
Bremssattelgehäuse 4E0 615 124 D 1
Bremsscheibe 4E0 615 301 K 2
Deckblech 4E0 615 311 H 1
Deckblech 4E0 615 312 H 1
Beläge 4E0 698 151 K 1
Träger 4E0 615 125 D 2
Haltefeder 4E0 615 269 A 2
Sechskantbundschraube N 908 768 02 4
Führungsbolzen 7D0 615 143 4
Abdeckkappe m. Kabelhalter 4A0 615 134 A 4
Bremsrohr 4E0 611 721 K 1
Bremsrohr 4E0 615 722 K 1



Verschleissanzeige 4E-Scheibe

2x Stück Steckergehäuse 1J0 973 702
2x Stück Gummitülle 1J0 906 102
2x Stück Einzelleitung 000 979 131 EA

Maaahlzeit Jungs und Mädels,

Mein W12 braucht neue Lenker. Die Traglenker und oberen Lenker ist ja kein Thema.

Jedoch ist der Führungslenker mit dem großen Durchmesser, wie beim Sonderschutz.

Kennt jemand die Teilenummer Lemförder, Febi oder Meyle? Ich finde nur Bullshit bzw. Lenker ohne Angabe des Konuszapfen.

Vielen Dank für die Hinweise im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

TRW wäre die JTC1205 bzw. JTC1206
Vielleicht hilft dir das, weitere Alternativen zu finden.

Die Originalnummer ist 8E0407693D bzw. 8E0407694D, damit findet man jedoch oft auch den 17mm Konus statt 21.

EDIT:

Also die Oriteilenummer 8E0407693D & 8E0407694D entsprechen dem TRW JTC1206 & TRW JTC1205.

TRW ist originallieferant für dieses Teil an Audi, Audi, als auch TRW und Tradition haben diese Lenker nicht mehr.

Vergleichstype von Meyle 1160500140/HD & 1160500139/HD, diese sollen and er Spitze einen Konus von 17,3mm und am ende 21,1mm haben, so die Aussage von meyle gerade am Telefon, Passt somit!

Ich habe die Dinger für 70€ Stück bestellt und werde berichten sobald die da sind.

Vielen Dank für die Mühe.

So meine Lieben,

die Meyle Querlenker sind drinn, wie erwartet alles beste Qualität, inkl feinen Schrauben und Muttern. Konus passte natürlich.

Jetzt tausche ich noch die oberen Lenker aus, weil man eh bei kommt und ich noch immer ein poltern vorne rechts habe bei Überfahren von kleineren langsamen Kanten.

Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe!

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen