Der W12 - in Technik und Detail
Hallo,
da mein A4 so ziemlich alles hat was man braucht aber kein "Bastelpotential" mehr hergibt bin ich seit heute und einer 3 Stündigen Zugfahrt und anschließender 5 Stündiger Rückfahrt im Besitz eines A8 W12.
-Zur Erklärung: Ich schraube leidenschaftlich gern und bringe Schrotthaufen wieder auf Vordermann.
Zielsetzung ist ist also klar ;-)
Nunja, es wurde ein W12, wäre ich bei Verstand und der Wagen nicht so unfassbar billig hätt ich es niemals gemacht!
Es war der Billigste der weitundbreit zu finden war, Pflegezustand Innenraum: fürs Alter und Laufleistung brauchbar, außen keine Ahnung, dreckig wie sau. Motor läuft antsändig, Ein Vorkat ist kaputt, Abs tut (wohl aufgrund eines defekten Luftmassenmesser) seinen Dienst nicht zuverlässig,Auf der Probefahrt nicht, nach einmaligen starken Bremsen bis an die Blockiergrenze plötzlich Doch die ganze Rückfahrt, grad wieder nicht..) könnte auch ein defektes Steuergerät sein (Kaputtes Bonding) Reifendruckkontrolle keine Funktion, Telematik natürlich, irgend nen pannemann hat die Vmax begrenzung rausgenommen (der Karren zieht bei 270 immernoch weiter) usw usw usw....
Alles sachen die man beheben kann, allerdings habe ich ein Problem: das Getriebe, jezt nicht losbrüllen, es ist das neue mit Schaltstellung S, es ist auch nicht richtig kaputt, schaltet butterweich, allerdings im untertourigen Bereich ruckelt es bei bestimmten gaspedalstellungen, vornehmlich beim dahingleiten im 70kmh Bereich, beim beschleunigen grummelt es abundzu stark als wenn es nicht runterschaltet.
Schalte ich auf Manuell und trete im 5. Gang das Pedal durch ist das Ruckeln weg, die drehzahl steigt auch nicht so das ich sagen würde das ne KUpplung durchrutscht oder abgebrannt ist, auch sonst keine Mätzchen.
Ich vermute es steht im ZUsmmenhang mit der fehlerhaften Lasterfassung /defektem LMM des Motorsteuerungsgerätes? im Fehlerspeicher des Getriebes steht:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01L-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 EG
Bauteil: AG5 01L 6.0l RdW 1011
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 72ED91B13E09C88E927-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuerger‰t
Ich hoffe das das Ding Mechanisch in Ordnung ist...
Morgen kommen mehr Infos, bin jedenfalls überrascht das ich es die 500km nach hause geschafft hab...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich denke heute werden wir die 14.000 Klicks marke knacken :-) Weiter so! :-)
Was heute ereneurt wurde: Die Zündkerzen. Diese wären zwar erst bei 240000Km fällig, allerdings habe ich so viel bereits jetzt teilweise ersetz was zum 240.000Km service gehört, dann mach ich es gleich rund und mach den Rest auchnoch. Ich bin Grade dabei die Ellenlange Liste zu vervollständigen was bereits alles getauscht bzw instand gesetzt wurde.
Es zeichnet sich ein Ende ab! Endlich!
Einen Gefallen könntet ihr mir tun, lieber stille Mitleser, jeder einmal bitte den Danke Button dieses Beitrages drücken, damit ich sehen kann wieviele verschiedene User hier mitlesen. Wäre sehr nett von euch, und sehr interessant für mich 🙂 -Danke im Vorraus!
982 Antworten
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 7. April 2015 um 09:18:12 Uhr:
Und wenn du ihn dann nicht mehr willst, weil du nicht's mehr zum Basteln hast, melde dich bei mir! 😁Zitat:
@felix945 schrieb am 5. April 2015 um 18:07:46 Uhr:
in einer Woche geht es einmal quer durch Deutschland, vom westlichsten Ende deutschland zum fast östlichsten Ende deutschalnds, Danach ist der Wagen technisch fertig :-)JUHUUUU 😁
Sehr sehr schöner Wagen und tolle Berichterstattung!
Danke, ich werd an dich denken sobald es soweit ist 😁
So anderes Thema: Komfortblinker. Die Post bekommt es malwieder nicht gbacken passend zuzustellen sonst hätt ich den eben noch einhängen können, aber das wird wohl nicht, werde dann kommende Woche nach der Getriebeattacke berichten :-)
mfg
Den hab ich auch seit 5 Jahren hier rum liegen. Hab bislang keine Möglichkeit gefunden, die Schrauben, die von unten in die Lenkstockverkleidung gehen, aufzukriegen. Ich glaube, da ist der Kreuzschlitz verwerkt. Jemand eine Idee...?
gehen nicht auf?! Das ist ein T25 der in einen gewindeblzen geschraubt ist, den bekommt man nicht kaputt 😁
oder meinst du eine von diesen minikreuzschrauben links und rechts, die kannste einfach rausreißen, auf einer seite war meine auch fest, hab das dann vorsichtig aufgehebelt und anschließend die gewindehülse wieder eingeklebt.
ABBBBBBER, der komfortblinker knüpft man am besten am Warnblinkschater ab, so hab ich es zumindest imer gemacht, denn dort sind alle leitungen beisammen. Den Fertigen einbaustatz den ich gekauft hab wird eh dort zwischengesteckt, also holz abhebeln, stecker vom warnblinkschalte rab, kabelsatz dazwschen, das steuergerät eben in schaumstoff einwicklen und durch den schlitz hinten rein stopfen und fertig :-)
mfg
Ja genau, die meine ich. Die von unten durch die untere Hälfte der Lenkstockverkleidung gehen und in die Obere eingeschraubt sind. Wie meinst Du "rausreißen"? Man kommt ja nicht dran.
Welches Blinker-Kit hast Du da? Meins muss direkt an Blinker rechts, links, und das "Taktkabel", also die "Zuleitung" angeklemmt werden.
Ähnliche Themen
Moin micha, rausreißen im sinne von alle schrauben entnehmen und dann die ganze verkleidung nach oben mit kraft abziehenirgebdwann gibt die hülse nach und kann dann mit zange von der schraube geschraubt werden.
Alle diese Leitungen kommen auch am Wanrblinkschalter an, ich verlinke dir eben noch den satz bei ebay.
Nachfüllset für Blinkerflüssigkeit
Passt bei allen VAG fahrzeugen kit unserem Blinkerschalter, also alle ohne eigenes Bordnetzsteuergerät
Andere Baustelle:
Morgen geht es einmal von ganz links nach ganz rechts auf der Karte :-) Das Getriebe ist dran und wird ab morgen fit gemacht :-)
Ja, da würde ich auch gerne dringend mal hin. Aber irgendwie antwortet er mir nicht mehr... 🙁
Den Link schau ich mir gleich mal an...
Zitat:
@felix945 schrieb am 12. April 2015 um 18:40:15 Uhr:
Moin micha, rausreißen im sinne von alle schrauben entnehmen und dann die ganze verkleidung nach oben mit kraft abziehenirgebdwann gibt die hülse nach und kann dann mit zange von der schraube geschraubt werden.Alle diese Leitungen kommen auch am Wanrblinkschalter an, ich verlinke dir eben noch den satz bei ebay.
Nachfüllset für BlinkerflüssigkeitPasst bei allen VAG fahrzeugen kit unserem Blinkerschalter, also alle ohne eigenes Bordnetzsteuergerät
Andere Baustelle:
Morgen geht es einmal von ganz links nach ganz rechts auf der Karte :-) Das Getriebe ist dran und wird ab morgen fit gemacht :-)
Ich meinte natürlich warnblinkschalter, sorry Autokorrektur :-(
Bezüglich Getriebe, einfach immer und immer wieder versuchen oder direkt anrufen ;-)
@magnus warte warte warte, zu dir komm ich auchnoch 😁
So gute Nacht Jungs, muss nun schlafen um 4 Uhr ist fertig mit Nacht
Bis morgen :-)
Anbei die Bilder, die sind aber roh und unbearbeitet, morgen gibt es mehr, momentan liegt das getriebe blutig auf matzes werkbank, die grüße werde ich ausrichten :-)
Bin zuhause :-) und nun fall ich tot ins bett...
Moegn gibt es bericht und noch nen paar bilder
bis dahin :-)
Hier nun der versprochene Bericht :-)
Also nachts um 4 ging es auf richtung matze, die Hinfahrt mit permanent geöffnetem Wandler mit maximal 150 ging ganz gut, angekommen in dem Hauptdorf der A8 doktoren ging es auch gleich ans werk, kurze Probefahrt, fehlerbild war klar und zack ging das ding ausßeinander. der Motor konnte drinnbleiben.
Waldemar und matze machten das ganz schnell, zwar nicht in 37 Minuten, aber die 98 Schrauben wurden ohne Schlagschrauber ratzfatz alle rausgedreht. ;-)
Kurz nach dem Grillen war es soweit, das getriebe war draußen, im Getriebe war soweit alles Tacko bis auf der rückwärtsgang, der war wohl arg verschlissen. neuer wandler rein, das ganze retour am nächsten Tag.
Zwischendurch kam der Hund mal vorbei und wurde auch brav gekrault 😁
zwischendrinn haben wir dann noch 2 neue Flexrohre eingeschweißt,ihr glaubt nicht wie froh ich bin das vom hals zu haben, zum Mittag haben wir dann noch was bizarres entdeckt... werbung für einen Puff am anderen ende von Deutschland - 510 Km fahren? ich glaube da hat sich wohl jemand beim werbeauftrag geben in der Postleitzahl nen zahlendreher gehabt. (Erkrath 40699 - Narsdorf 04657) 😁 😁 😁
Zwischendurch kam der Michel vorbei mit nem Abgebrochendem Schalthebel vom Traktor
Eine gute Unterkunft ist die Hegemühle, nah drann und sehr nett
Zusammenfassend: Getriebe 1+, kundenfreundlichkeit 1+, essen 1+ 😁, Service mit Mobilhaltung 1+ -> Alles ist nur so gut wie die summe seiner Teile, und die Beiden sind spitze immer wieder gerne :-)
Höchstzufriedene Grüße