Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Der VW Up! wurde offizell vorgestelllt !

Der VW Up! wurde offizell vorgestelllt !

VW up!
Themenstarteram 21. August 2011 um 8:24

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=30547&page=0

Beste Antwort im Thema
am 22. August 2011 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor

Wie der kleine Up aussieht wissen wir ja seit 2007 - die damals vorgestellte Studie war schon ziemlich seriennah. Zumindest außen. Erstaunlich, daß der Name geblieben ist, schließlich gab es ja ein scIROCco Spiel damals :) So wäre ja ein LupO

 

Der Innenraum ist auch VW typisch, übersichtlich und konservativ gestaltet. (Gegenbeispiel Focus - zerklüftet und einfach unübersichtlich).

 

Und genau, weil VW-s so zeitlos gezeichnet sind, mag ich die Marke so sehr.

Selbst Polo 6N ist aus heutiger sicht nicht zu sehr veraltet - während ein Corsa oder Fiesta aus Ende der 90-er total out sind :)

 

Heck ist auch für mich etwas eigenwillig, aber das vom Polo mit den Rückleuchten für vielen auch.

 

Bin mal gespannt auf die Preisgestaltung. Seite etliche Jahren steht im Auto Bild, wenn ein neuer Kleiner VW vorgestellt wird, daß es dann endlich ein auch preislich echter Volks-Wagen geben wird. War bei Lupo so, bei Fox so, gar der Polo 9N war so angekündigt. Schlußendlich gab es diese Autos selten unter 10.000 EUR. Angekündigt waren Preise ab 8,500 EUR - was eigentlich nie real wurde.

Wir müssen einsehen, echte Autos für den Volk gibt es NICHT. Für Geld jedoch kannst Du heute ALLES haben :)

 

Bin heute soooooo klug ;-)

- Sex für Geld ja, Liebe nein!

- Bücher ja, Wissen nein!

- Intel Prozessor ja, Intelligenz nein!

- Haustiere ja, Marderabwehr nein! :D

 

:D ;)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 22. August 2011 um 7:41

Also für dt. Design-Vorstellungen ist das Heck wohl eher etwas  zu eigenwillig und einmal rückwärts vor die Wand gesetzt, beim schwarzen wird das noch kschiert, beim weißen wird´s evt. noch erträglich durch den Kontrast,  beim rot sieht´s ech sch..... aus und somit bei allen anderen Farben wohl auch.

 

Ist das Kunststoff oder Glas? Wenn da die Sonne reinknallt? So eine gute Klima gibt es ja gar nicht.

 

Vorteil: Platz innen optimal, wie auch der Touran, der mich damals auch erst erschreckte und heute finde ich ihn schon beinahe gut, vor allem den T2, den T3 mag ich mit dem Knick einfach nicht, von vorn nur mit Bi-Xenon und LED TFL.

 

Für asiatiosche Verhältnisse wird er best. gut sein, kommt darauf an wie breit er dann im Verhältnis zu der Konkurrenz ist, denn die haben teils sehr, sehr enge Straßen, ao entstanden ja damals und teils heute noch diese schmalen und hohen Dinger, mit richtig viel Stauraum, aber häßlich wie die Nacht.

 

Also ein Designpreis gewinnt er so nicht, da waren die ersten 2010 irgendwie stimmiger: www.google.de/imgres?...

 

Evtl. weil die Lampen ins getönte Glas besser integriert war und weil er als 4-Türer die gegensätzl. zu öffnenden Türen hatte ohne B Säule, kann auch sein weil die Stoßfänger nochmals in Kontrast abgesetzt waren. Dann gab es ja die mit dem Panoramadach und den Sambabusscheiben, das sah alles irgendwie harmonischer aus, auch wenn er gar nciht so viel vom Original auf den ersten Blick abweicht, aber irgendwie ist derr untere Teil des hinteren Stoßfängers dicker und tiefer und rundgelutschter, als bei den ersten Vorstellugen: www.auto-motor-und-sport.de/.../...uto-mit-maxi-platz-1872648.html?...

 

Hier nochmal alle, auch mit dem E-UP! Und der Mensch gewöhnt sich schnell an VW Design, war doch imer so, meist sind´s dann sehr gut verkaufte Fzge. Schön waren die wenigsten VW´s.

 

Von innen scheint er aber doch gelungen, finde ich.

Wo sind denn eigentlich die mittleren Ausströmer für die Belüftung? Ist das wohl dieses geriffelte Teil hinter dem aufsteckbaren Navi?

am 22. August 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge

Wo sind denn eigentlich die mittleren Ausströmer für die Belüftung? Ist das wohl dieses geriffelte Teil hinter dem aufsteckbaren Navi?

Also ich gehe davon aus! Siehe auch Bild!

 

Und ob Navi oder Mobiltelefon? Siehe Filme: www.volkswagen.de/.../CarNavigation.html

Up-luftausstroemer

Wie der kleine Up aussieht wissen wir ja seit 2007 - die damals vorgestellte Studie war schon ziemlich seriennah. Zumindest außen. Erstaunlich, daß der Name geblieben ist, schließlich gab es ja ein scIROCco Spiel damals :) So wäre ja ein LupO

Der Innenraum ist auch VW typisch, übersichtlich und konservativ gestaltet. (Gegenbeispiel Focus - zerklüftet und einfach unübersichtlich).

Und genau, weil VW-s so zeitlos gezeichnet sind, mag ich die Marke so sehr.

Selbst Polo 6N ist aus heutiger sicht nicht zu sehr veraltet - während ein Corsa oder Fiesta aus Ende der 90-er total out sind :)

Heck ist auch für mich etwas eigenwillig, aber das vom Polo mit den Rückleuchten für vielen auch.

Bin mal gespannt auf die Preisgestaltung. Seite etliche Jahren steht im Auto Bild, wenn ein neuer Kleiner VW vorgestellt wird, daß es dann endlich ein auch preislich echter Volks-Wagen geben wird. War bei Lupo so, bei Fox so, gar der Polo 9N war so angekündigt. Schlußendlich gab es diese Autos selten unter 10.000 EUR. Angekündigt waren Preise ab 8,500 EUR - was eigentlich nie real wurde.

Wir müssen einsehen, echte Autos für den Volk gibt es NICHT. Für Geld jedoch kannst Du heute ALLES haben :)

Bin heute soooooo klug ;-)

am 22. August 2011 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor

Wie der kleine Up aussieht wissen wir ja seit 2007 - die damals vorgestellte Studie war schon ziemlich seriennah. Zumindest außen. Erstaunlich, daß der Name geblieben ist, schließlich gab es ja ein scIROCco Spiel damals :) So wäre ja ein LupO

 

Der Innenraum ist auch VW typisch, übersichtlich und konservativ gestaltet. (Gegenbeispiel Focus - zerklüftet und einfach unübersichtlich).

 

Und genau, weil VW-s so zeitlos gezeichnet sind, mag ich die Marke so sehr.

Selbst Polo 6N ist aus heutiger sicht nicht zu sehr veraltet - während ein Corsa oder Fiesta aus Ende der 90-er total out sind :)

 

Heck ist auch für mich etwas eigenwillig, aber das vom Polo mit den Rückleuchten für vielen auch.

 

Bin mal gespannt auf die Preisgestaltung. Seite etliche Jahren steht im Auto Bild, wenn ein neuer Kleiner VW vorgestellt wird, daß es dann endlich ein auch preislich echter Volks-Wagen geben wird. War bei Lupo so, bei Fox so, gar der Polo 9N war so angekündigt. Schlußendlich gab es diese Autos selten unter 10.000 EUR. Angekündigt waren Preise ab 8,500 EUR - was eigentlich nie real wurde.

Wir müssen einsehen, echte Autos für den Volk gibt es NICHT. Für Geld jedoch kannst Du heute ALLES haben :)

 

Bin heute soooooo klug ;-)

- Sex für Geld ja, Liebe nein!

- Bücher ja, Wissen nein!

- Intel Prozessor ja, Intelligenz nein!

- Haustiere ja, Marderabwehr nein! :D

 

:D ;)

am 22. August 2011 um 8:52

Mir persönlich gefällt der "Kleine Bruder" Skoda City auf den ersten Bildern die im Netz auftauchen viel besser muß ich sagen..

Hier mal ein Beispiel :Skoda City

Die Plattform, die Technick ect. soll identisch sein, sogar der Produktionstandtort soll gleich sein, was übrigens auch für den SEAT Mii zutrifft der ebenfalls ein Bruder des UP ist, aber dennoch nach ersten Angaben ca. 1000-1500 € niedriger im Eistiegspreis angesiedelt werden soll...

Ich hatte ja schon einmal erwähnt das ich den UP schon länger verfolge, aber die aktuellen Bilder haben mich enttäuscht, so das der UP zu 90 % nicht vor unserer Tür parken wird :(

Die Brüder von Skoda und Seat sollen ja auch schon bald kommen (April 2012) so das ich diese definitiv erstmal abwarten werde, vor allem was Preis und Innenraum angeht, denn da gibts leider kaum Bilder oder Info´s

LG Space

Ich denke der dürfte sich zumindest in Deutschland doch recht gut verkaufen. Viele Leute lieben VW hier einfach und zahlen dafür auch gerne einen (teilweise ungerechtfertigten) Aufpreis.

Ich bin ja schon mal auf die ersten Tests gespannt, aber wenn man so die Fotos sieht und sie z.B. mit einem neuen Kia Picanto vergleicht dann sieht der VW (jetzt nicht auf das Design bezogen, das ist wirklich subjektiv) eher nach Sparversion aus als der Kia.

- Die Heckklappe ist aus Kostengründen aus Glas, wer so ein Ding mal beim C1 und Co. hatte wird hoffen dass es bei VW hochwertiger wird.

- Oder z.B. der Kofferaum, ist auf dem Video auf Up-Seite schön zu sehen, völlig nackt, Ladekante und die Seiten lackiertes Blech. Beim Kia sieht das schon eher nach "richtigem" Auto aus.

- Der Up hat an den Vordersitzen nichtmal mehr verstellbare Kopfstützen, sonder in die Sitze integrierte, da deutlich preiswerter.

- Es sieht so aus als ob man nichtmal auf der Fahrerseite einen Schalter für das Beifahrerfenster hat (Was soll das denn? Die Ersparnis kann ja wirklich nicht groß sein)

 

Und dann mal sehen wie viel Geld VW dafür verlangt. Kia startet bei 8990€, für ein sicher zumindest nicht schlechteres Auto.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi

Ich denke der dürfte sich zumindest in Deutschland doch recht gut verkaufen. Viele Leute lieben VW hier einfach und zahlen dafür auch gerne einen (teilweise ungerechtfertigten) Aufpreis.

Ich bin ja schon mal auf die ersten Tests gespannt, aber wenn man so die Fotos sieht und sie z.B. mit einem neuen Kia Picanto vergleicht dann sieht der VW (jetzt nicht auf das Design bezogen, das ist wirklich subjektiv) eher nach Sparversion aus als der Kia.

- Die Heckklappe ist aus Kostengründen aus Glas, wer so ein Ding mal beim C1 und Co. hatte wird hoffen dass es bei VW hochwertiger wird.

- Oder z.B. der Kofferaum, ist auf dem Video auf Up-Seite schön zu sehen, völlig nackt, Ladekante und die Seiten lackiertes Blech. Beim Kia sieht das schon eher nach "richtigem" Auto aus.

- Der Up hat an den Vordersitzen nichtmal mehr verstellbare Kopfstützen, sonder in die Sitze integrierte, da deutlich preiswerter.

- Es sieht so aus als ob man nichtmal auf der Fahrerseite einen Schalter für das Beifahrerfenster hat (Was soll das denn? Die Ersparnis kann ja wirklich nicht groß sein)

 

Und dann mal sehen wie viel Geld VW dafür verlangt. Kia startet bei 8990€, für ein sicher zumindest nicht schlechteres Auto.

Nicht zu vergessen, dass der neue Kia Rio auch unter 10.000,- € starten wird. Aber OK, der hat ja schon Polo-Größe und ist der Kleinstwagenklasse natürlich entwachsen.

Natürlich wird der Up! vom VW-Image profitieren. Das ist ja in allen Klassen so, egal ob Polo, Ibiza, Fabia oder Golf, Leon, Octavia... den Bestseller stellt immer VW, obwohl die Konkurrenten aus dem eigenen Stall ja immer preiswerter angeboten werden. Der Abstand ist allerdings nicht mehr so gravierend wie noch vor einigen Jahren, weder in der Qualität noch im Preis.

Gerade die Kunden der Kleinstwagenklasse sind aber äußerst preissensibel und VW hatte hier bisher nichts im Programm. Fraglich, wieviele einen Wechsel zu VW in dieser Klasse erwägen, wenn sie mit ihren Kias, Hyundais, Renaults, Toyotas, Fiats oder Citroens bisher immer gut gefahren sind. Denn ohne Frage werden alle genannten Marken ihre Up!-Konkurrenten preiswerter anbieten.

am 22. August 2011 um 11:14

geht eh der kleine :)

am 22. August 2011 um 11:15

naja geht eh der kleine :)

am 22. August 2011 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly

Mir persönlich gefällt der "Kleine Bruder" Skoda City auf den ersten Bildern die im Netz auftauchen viel besser muß ich sagen..

 

Hier mal ein Beispiel :Skoda City

 

Die Plattform, die Technick ect. soll identisch sein, sogar der Produktionstandtort soll gleich sein, was übrigens auch für den SEAT Mii zutrifft der ebenfalls ein Bruder des UP ist, aber dennoch nach ersten Angaben ca. 1000-1500 € niedriger im Eistiegspreis angesiedelt werden soll...

Ob genau identisch? Meist sind die doch in einigen Dingen unterschiedlich. Aber diesmal gefällt mir auf den ersten Blick der Skoda City gut, schon weil er von vorn wertiger aussieht, aber auch schnell veraltet, weil das Design nicht so zeitlos ist wie bei VW, warum das auch immer so ist, aber VW hat das einfach drauf, fast alle Autos zeitlos aussehen zu lassen.

 

Was mich bei Skoda stört ist die grüne Innenbeleuchtung oder gibt es die nicht mehr und ist jetzt auch hell oder verstellbar?

am 22. August 2011 um 15:38

Naja, ob das nun 100% die gleiche Technik ist kann ich nun auch nicht sagen ;)

Wie auch, wir kennen ja nichtmal Details vom UP :D

Aber der VW Konzern hat schon bestätigt das es die gleiche Plattform sein wird und sich die Modelle von Skoda und Seat wieder, oder sollte man sagen wie immer, aus dem VW-Baukasten bedient.

Könnte natürlich sein das man bei einigen Dingen eben nicht Detailiert oder einfacher baut. Ein schönes Beispiel ist ja auch immer der hintere Querleker der bei einigen Modellen in der gleichen Preisklasse aufwendiger ist als bei anderen, aber in der Summe fahren beide einem von A nach B ;)

Das der Skoda ein andere Seitenverkleidung und, zwecks Marken-Wiedererkennung, eine andere Front bekommt ist auch eigentlich klar.

Der Inneraum würde mich auch sehr intreressieren, aber hierzu kann ich kaum/keine Bilder finden, oder es sind nur Fakes.

Ist wohl einfach noch zu Früh, denn bis April sind ja noch etwas über 7 Monate und bis vor ein paar Wochen kannte man auch nur spekulative Bilder vom UP ;)

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca

Als Zweitwagen für die Stadt sicherlich nicht schlecht.

Aber mit dem Heck kann ich mich nicht anfreunden, da ist rein gar nichts von VW zu erkennen. Muss man aber natürlich erst mal live sehen.

Was zumindest ICH nicht verstehe, wenn Du schon vom Heck sprichst:

Wenn die Heckklappe aus Glas ist, warum hat man diese dann nicht ganzflächig über den gesamten Ausschnitt inkl. Heckkleuchten gezogen und an dieser Stelle eben nicht geschwärzt, sondern durchsichtig gelassen? Die Anlage der Scheibe an der - dann darunter liegenden - Rückleuchte wäre ja leicht mit einem Gummiprofil etc. polsterbar gewesen, um Fertigungs- bzw. Einstelltoleranzen der HK zu kaschieren.

Warum die Heckklappe aus Glas jetzt diese Ausklinkungen für die Rückleuchten haben muss (immerhin gerade heruntergezogen auf den Stoßfänger, andere, ältere Bilder zeigten ja einen Fugenverlauf, der zurück auf die ursprüngliche Heckklappenbreite zurückläuft - noch schlimmer!) ist mir nicht ganz klar.

Und der Kommentar "Die Ladekante des Up! wirkt recht niedrig" ist wohl eher unter "Euphemismus" abzubuchen, wenn nicht gar unter: Schlicht unzutreffend - oder täuscht mein optischer Eindruck?

Gut, ich darf natürlich auch nicht von meinem Variant ausgehen, sondern sollte die Ladekantenhöhe fairerweise z.B. mit dem (alten) Lupo oder Polo (welcher Generation auch immer) vergleichen.

Konstruktiv (Karosseriesteifigkeit) ist aber von der o.g. Behauptung nicht auszugehen, ganz im Gegenteil (schon wg. Heckaufprall-Intrusion etc.).

Einige mir sehr, sehr gefallende Designmerkmale der ersten Studie sind leider entfallen, schade.

Also wenn ich mir den Fox anschaue wird mir übel. Aber der hier ist wenigstens irgendwie ganz lustig und witzig. Jetzt noch ein paar bunte farben und es passt doch. Endlich mal wieder ein kleiner netter zwerg von vw. Der preis ist mal wieder etwas höher aber so kennt man vw ja.

*daumenhoch*

 

Tobias

am 22. August 2011 um 22:02

am geilsten ist der Spruch am Ende vom Werbespot auf Volkswagen.de

"Mehr Auto wäre Verschwendung, weniger wäre kein Volkswagen."

Mit dem Spruch schiesst sich VW doch selbst ins Aus, oder? Golf, Polo, Phaeton -> alle haben "mehr Auto" als der UP -> also Verschwendung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Der VW Up! wurde offizell vorgestelllt !