Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
Hallo, da mich die lauten Abrollgeräusche der Reifen stören, habe ich den Kofferraumboden mit Alubutyl beklebt. Ist danach auch besser geworden aber noch nicht gut. Ich weiß, dass viele Geräusche durch die Verdeckschächte beim Roadster kommen, da kann man wohl nichts machen und auch möchte ich nicht das Verdeck ausbauen um an die Bleche unter dem Verdeckkasten zu kommen.
Hat aber jemand schon mal die hinteren Radkästen gedämmt? Bringt das was?
Viele Grüße
Ja, hab ich zusammen mit dem Kofferraumboden gemacht.
Leider kommt die große Verbesserung erst, wenn man die Schächte, in denen der Antrieb des Verdecks sitzt, dämpft. Aber natürlich reduziert das im einzelnen auch etwas die Geräuschkulisse.
Danke für die Info, werde mal die Pappverkleidungen im Kofferraum abbauen und das Restalubutyl verkleben.
Hallo,
nochmal eine weitere Frage zum Thema Abrollgeräusche der Reifen.
Der Boden des Verdeckkastens mit seinen Belüftungsschlitzen lässt ja auch sehr viele Geräusche durch. Man merkt deutlich einen Unterschied wenn man zum Beispiel eine Jacke in den Kasten legt.
Nun haben die Schlitze ja den Zweck der Entlüftung und man sollte diese ja nicht abdecken.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, die Schlitze aus dem Kofferraum mit einem luftdurchlässigen Akustik Schaumstoff zu dämmen?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
1. Stufe : Alle Kofferraumverkleidungen raus und das Bodenblech und die Radkästen etwas dämpfen und anschließend dämmen.
2. Stufe : Rückwand ausbauen und den Unterboden dämpfen und dämmen.
3. Stufe : Verdeck runter und das seitliche und untere Blech bei der Gelenkmechanik dämpfen / dämmen.
Ist nach Schwierigkeit und leider auch Effektivität geordnet.
Und zu deiner eigentlichen Frage : Bevor du oben etwas an die Schlitze klebst oder montierst, kannst du auch direkt die ganzen Verkleidungen im Kofferraum entfernen und es anständig machen. Alle Teile sind nur geclipst und Verrastet (bis auf die seitlichen Haltehaken) und es dauert keine 10 Minuten und der Kofferraum ist total nackig 😉
Dann bleibt die Frage, wo der verbleibende Lärm aus dem Kofferraum noch her kommt?
Wenn du ne Jacke hinten drauf legst, dämpft das natürlich auch die Reflexionen aus den seitlichen Bereichen vom Verdeckantrieb (und da wären wir bei Stufe 3 😉 )
Mit den Lüftungsschlitzen wäre ich etwas vorsichtig. Beim schließen der Türen geht ein ordentlicher Luftstrom durch das Heck nach außen...
Hallo, wenn der TTRS kalt ist und ich ihn aufschließe sowie die Tür öffne, klackt es drei mal laut. Betrifft Fahrer- und Beifahrertür. Tritt das noch bei jemandem auf?
Ist vollkommen normal, da sich das Fahrzeug beim Öffnen einer Tür auf den Motorstart vorbereitet und ein Teil der Motorsteuerung aufwacht und einige Relais, Pumpen, Steller kurz angesteuert werden...
Vielen Dank. Das war mir jetzt nach vier Jahren das erste Mal aufgefallen. Vielleicht auch ein Zusammenhang mit dem Software-Update.
Hallo, ich habe nun seit ca. 1 Monat ein Geräusch vorne links. War bereits beim freundlichen, der hört es natürlich nicht.
Es ist ein knarzen beim (ersten) Anfahren und wird dann ein klackern bei Unebenheiten und wird nach längerer fahrt etwas leiser.
Würde sagen es kommt von vorne links bzw. ziemlich zentral hinterm Lenkrad. Es ist auch deutlich lauter bei kalten Temperaturen bzw. das knarzen ist eigentlich nur beim ersten anfahren wenn das Auto etwas länger gestanden hat.
Es ist unabhängig von Lenkeinschlag oder ob ich Gas gebe bzw. Bremse. Es klingt nicht nach Metall auf Metall.
Motor- Getriebelager? Jemand Ideen?
Nachtrag: Gerade eben auf dem Weg nach Hause, das Geräusch ist eigentlich nur bin ca. 60km/h hörbar.
Auf der Autobahn auch bei stärkere Schläge auf das Fahrwerk nichts zu hören.
Taste mal mit leichtem Druck auf der Motorhaube herum (keine Dellen reindrücken) und schaue, ob Du was hörst.
Ist nur ein Schuss ins Dunkle - bei mir knarzte ein Haubenscharnier und Deine Beschreibung passt - auch, dass es aus dem Armaturenbrett zu kommen scheint.
Beim Wachsen der Haube habe ich es zufällig gefunden...
Danke gerade getestet, das war es leider nicht. Die Dämpfer der Haube klackern etwas wenn man daran rüttelt aber das ist auf beiden Seiten gleich.
Das Knarzen kann ich aber nun reproduzieren indem ich bei meiner Carportausfahrt (direkte Steigung dannach) langsam rückwärts raus fahre und dann wieder nach vorne rollen lasse. Außerdem knarzt es wenn ich den Kreisverkehr etwas schneller durchfahre.