Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
Ne, Sicherheitsgurt ist es nicht. Die Schnalle klemme ich bereits jedes Mal, wenn jemand mitgefahren ist, oben in den Schlitz. Dann klappert auch der Gurt nicht mehr. Es klingt eher von innen heraus. Ist auch, wenn man auf die Rückenlehne klopft. Klingt auch eher metallisch hell.
Kommt es eher aus dem Schulterbereich (Nackenfön beim Roadster), Lendenbereich (Lordosenstütze) oder noch weiter unten (Befestigung der Rückenlehne).
Verwindet das Geräusch, wenn die die Einstellung der Neigung der Rückenlehne veränderst?
Puuh, schwer einzuschätzen. Ich denke eher Rückenlehnenbereich. Könnte aber auch vom Sitzbereich kommen. Es ist wirklich schwer zu orten. Es scheint nach einer Verstellung des Sitzes aufzuhören, allerdings nach einer gewissen Zeit wieder anzufangen.
Für den Sitzbereich gabs ne TPI von Audi für die frühen TT. Wie alt ist denn dein TT? Wir reden schon von den Sportsitzen?
Ähnliche Themen
Geräusche und Bewegungsspiel im Vordersitz. Wurde mit Bondage-Tape nachgearbeitet.
Aber : ab 2.2015 ist das in die Serie eingeflossen.
Zitat:
@Megapixel23 schrieb am 28. Oktober 2021 um 13:17:54 Uhr:
Ich habe bei geringeren Geschwindigkeiten (bis ca. 50 km/h, danach werden vmtl. einfach die Umgebungsgeräusche zu laut) ein leichtes Schleifen von vorne, sobald das Lenkrad nicht komplett gerade steht. Das Schleifen passt von der Frequenz zu einer Radumdrehung.
Bei mir waren nun neue Bremsbeläge fällig, seitdem ist das Schleifen weg.
Zitat:
@coper2 schrieb am 11. März 2022 um 17:20:59 Uhr:
Für den Sitzbereich gabs ne TPI von Audi für die frühen TT. Wie alt ist denn dein TT? Wir reden schon von den Sportsitzen?
Meiner ist von 2018.
Mit den Sportsitzen der S-Line
Hilfe, nach einem deutlich hörbaren knacken beim öffnen des Verdecks habe ich nun folgendes Problem. Eine Verdeckstange kommt nicht mehr in die vorgesehene Endposition bei geöffneten Verdeck und drückt auf beide Klappenmotoren. Einem von beiden gefällt das gar nicht und die Klappe bleibt offen. Somit ist der ganze Öffnungsprozess nicht abgeschlossen und Warnlampe geht an. Schliessen geht dann wieder. Also ein Problem der Verdeckmechanik ? Hatte das schon mal einer und was wird das kosten? Vermute mal viel Geld beim Freundlichen.
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen beim Überfahren von Unebenheiten ein nerviges Klappern/Vibrieren. Es hört sich eher nach Kunststoff an, nicht metallisch.
Verorten kann ich das ganze im Armaturenbrett (Richtung Scheibe), in etwa auf Höhe des Lenkrades, evtl. auch noch weiter links Richtung A-Säule.
Als erstes hatte ich die Lautsprechergitter im Sinn, kann die aber mittlerweile ziemlich sicher ausschließen. Habe auch sonst überall auf dem Armaturenbrett rumgedrückt und konnte nichts auffälliges feststellen. Im Motorraum habe ich auch mal nachgesehen, ohne Erfolg.
Jemand eine Idee?
Hatte sowas ähnliches mal auf der Beifahrerseite. Dachte auch erst, dass es das Lautsprechergitter ist.
War aber dann die Kunststoffleiste vorne beim Scheibenwischer. Also mal Motorhaube auf und unterhalb der Windschutzscheibe etwas abklopfen, ob da was Spiel hat...
Hatte sowas ähnliches auf der Beifahrerseite, da war es das Scharnier der Motorhaube. Rausgefunden, als ich die Motorhaube eingewachst habe. Drücke da also mal vorsichtig drauf rum...
War früh in meiner Garantiephase, da wussten sie noch nicht, dass mein Wagen sie arm machen würde und habe gleich getauscht.