Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Gute Idee, Storm!
Obwohl ich auch diesen Fehler hatte (ich habe wirklich jeden mitgenommen), bin ich da nicht drauf gekommen, denn bei mir war das Geräusch metallisch knarrend, nicht klappernd.
Allerdings wurde bei mir auch das ganze Scharnier ersetzt.
Aber solche Adjektive sind oft subjektiv in der Wahrnehmung, die Haube könnte es wirklich sein! Drauf rumdrücken und lauschen!

Zitat:

@Storm2you schrieb am 12. Juli 2021 um 12:07:50 Uhr:



Zitat:

Guten Morgen zusammen. Habe seit kurzem klappernde, blecherne Geräusche beim ein-/ausfedern im vorderen Bereich, wo die Räder sind. Was könnte das sein?

Könnte die Motorhaube sein, da gibt es eine TPI dafür, wo ein (glaube) Gummidämpfer/spacer ersetzt wird.

Vielleicht kannst du es ja durch sanftes Drücken der Haube reproduzieren?

Hey. Vorab danke für Deine Antwort.

Denke nicht, dass es die Haube ist. Konnte es auch nicht reproduzieren.

Das Geräusch tritt vorallem auf, wenn in niedriger Geschwindigkeit abgesenkte Bordsteine o.ä. überfahren werden - deshalb denken wir da spontan an die Federn oder irgendwas in deren Nähe. 😕

Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Juli 2021 um 09:16:53 Uhr:


Das gleiche mit der Türverkleidung, der letzte Nerver war der hier, hier musste ich mit einem alten Lötkolben den Kunststoff neu "schweissen" :
https://youtu.be/gc3_EoYUcsk

War die leiste gebrochen? Ich hab genau an der selben Stelle Geräusche wenn der Bass spielt. Drücke ich gegen die Pappe ist es in dem Moment still. Hab mir schon neue Türclips bestellt. Montag hole ich die clips ab und dann schau ich mir die Stelle mal an.

ich klebe die clips immer mit scheibenkleber wenn sie knarzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TeamKiLLa schrieb am 12. Juli 2021 um 21:30:04 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 12. Juli 2021 um 09:16:53 Uhr:


Das gleiche mit der Türverkleidung, der letzte Nerver war der hier, hier musste ich mit einem alten Lötkolben den Kunststoff neu "schweissen" :
https://youtu.be/gc3_EoYUcsk

War die leiste gebrochen? Ich hab genau an der selben Stelle Geräusche wenn der Bass spielt. Drücke ich gegen die Pappe ist es in dem Moment still. Hab mir schon neue Türclips bestellt. Montag hole ich die clips ab und dann schau ich mir die Stelle mal an.

Nicht direkt gebrochen, sondern an 2 Stellen angerissen und das Material war allgemein so dünn, dass es bei Unebenheiten (weniger bei Bass) sich so bewegte, wie ich es auf dem Video mit dem Finger mache. Ich habe die Verbindung dicker, steifer gemacht mit dem Lötkolben, so dass sich die Leiste nicht mehr so leicht biegt und knarrt.

Hi zusammen,

mir ist bei meinem neuen RS aufgefallen, dass beim Befahren einer schon leicht verschmutzten Fahrbahn oder auch beim Fahren über Rollsplit die im Radkasten aufgewirbelten Steinchen bzw. der hochgewirbelte Schmutz auch schon bei sehr langsamen Befahren überdeutlich im Innenraum zu hören sind.

Das knistert richtig und ist sehr "hellhörig". ich finde es äußerst unschön.

Kenne ich von meinem früheren S oder meinem anderen Fahrzeug nicht so. Dachte erst, die hätten im Werk die Innen-Verkleidung der Radkästen vergessen.

Ist das bei Euch auch so deutlich hörbar? Stand der Technik? Danke im Voraus für ein paar Meinungen.

Grüße

Das ist beim TT normal, ist bei meinem TTS auch extrem .

Völlig normal. Die Sommerreifen sind ziemlich weich und dann kleben die Stein dran. Winterreifen eher weniger. Deswegen ist auch Filz in den Radkästen und kein Kunststoff, sonst wäre das um einiges lauter.

danke Euch…..also Stand der Technik, schade in der Preisklasse….bei anderen Herstellern in meinem Bestand ist das besser gelöst…

Fällt in diesem Zusammenhang auch jemandem ausser mir auf, wie laut es bei Regen in dem Wagen rauscht?
Bei meinen ersten Regenfahrten hatte ich tatsächlich angehalten und überprüft, ob die Heckklappe wirklich zu ist.
Erst durch Auskleiden der Reserveradmulde mit Alubutyl wurde es etwas besser, aber ich empfinde es dennoch weiterhin lauter als bei all meinen vorherigen Autos, incl. dem 8J davor.

Celsi, ja stimmt, der Wagen ist extrem hellhörig und schlecht gedämmt. Bei Regen wie unter einem RegenSchirm. war beim TTS schon so. Ich habe zum Glück den Luxus, im Winter und bei Regen ein anderes Fahrzeug nutzen zu können. Vorsprung durch Technik stelle ich mir indessen anders vor. Aber bin selbst dran schuld. Wollte unbedingt den 5 Zylinder…, und habe solche Dinge verdrängt….

Ja das mit den Steinchen / Rollsplit etc. ist mir bei meinem Roadster auch direkt aufgefallen. Kenne ich von keinem meiner aktuellen oder auch bisherigen Fahrzeuge. Auto ist - auch für Cabrio-Verhältnisse - insgesamt sehr schlecht geräuschgedämmt. Bin mittlerweile auch eingermaßen desillusioniert muss ich sagen. Ist dem Kaufpreis m.E. nicht angemessen.

Kenn ich nur zu gut. Im Serienzustand ist das echt ne Zumutung. Grad beim Roadster kommt der Lärm über die Seitenteile des Verdeckgestänges in den Innenraum.
Hab deshalb in mühevoller Kleinarbeit Dämmung nachgerüstet und inzwischen ist das schwächste Gleid beim Lärmschutz das Akustikverdeck - so wie es eigentlich sein sollte 🙂 einzigster Nachteil - der TT ist ein paar Kilogramm schwerer geworden

…ich werde das nochmal bei Audi ansprechen und nächste Woche einen Termin vereinbaren. Das kann ja nicht sein….. War gestern schon mal da und fragte meinen Verkäufer, der von dieser Schwachstelle wusste. Er wolllte mit mir direkt eine Probefahrt machen, leider kam dann was dazwischen.

Bin gespannt, was die Werkstatt dazu sagt und ob sie eine Lösung haben.

Ich habe bei geringeren Geschwindigkeiten (bis ca. 50 km/h, danach werden vmtl. einfach die Umgebungsgeräusche zu laut) ein leichtes Schleifen von vorne, sobald das Lenkrad nicht komplett gerade steht. Das Schleifen passt von der Frequenz zu einer Radumdrehung.

Beim letzten Reifenwechseln habe ich die Werkstatt gebeten, auf Auffälligkeiten, z.B. bei der Bremse, zu achten. Aber die haben da zumindest nichts Besonderes entdeckt. Angeblich könnte es Flugrost sein, aber da ich das Schleifen auch noch nach 2 Stunden Autobahn habe, schließe ich das als Grund aus.

Hatte das schonmal wer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen