Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:59:35 Uhr:
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:16:45 Uhr:
Hallo zusammen.Bei feuchtem Wetter quietschen meine Bremsen immer ganz fürchterlich, wenn von ca. 20km/h runtergebremst wird.
Ist dieses Problem bekannt?
Audi-MA sagte, es gäbe momentan keine Lösung, außer „möglichst hart abbremsen“.. 😕
Da hat er Recht.
( kommt der Sommer, hört das Queeeetschen auf )
darum gilt für meinem Queetscher bis Frühjahr :
Und das muss man akzeptieren bei einem 80 TEUR Auto?
Zitat:
@AY3JLF2H schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:43:59 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 14. Dezember 2020 um 10:59:35 Uhr:
Da hat er Recht.
( kommt der Sommer, hört das Queeeetschen auf )
darum gilt für meinem Queetscher bis Frühjahr :
Und das muss man akzeptieren bei einem 80 TEUR Auto?
Die Geschichte zieht sich über die Baujahre hinweg ( vom ersten TTRS 8J bis jetzt zum TTRS 8S )
Deine Frage wurde hier in etlichen Threads schon 100te Male gestellt 🙂
Das Ergebnis war fast immer gleich, "IST NE SPORTBREMSE, DIE QUIETSCHT HALT"
😁😉
Hier mal ein Beispiel:
Zitat:
@TeamKiLLa schrieb am 20. September 2020 um 18:10:03 Uhr:
Zitat:
@TeamKiLLa schrieb am 9. September 2020 um 14:01:32 Uhr:
Ich habe selbst bei relativ leiser Musik (B&O ist verbaut) eine Vibration am Ende der Tür...Das klappern ist weg. Hab ordentlich tesa Moll auf alles geklebt was ich nur minimal im Verdacht hatte, weil eine wirklich Ursache oder Beschädigung war nicht auszumachen.
Das klappern ist leider doch nicht weg. Habe die Türen und die Türpappen mit Alubutyl gedämmt aber das geklapper ist weiterhin vorhanden. Das Geräusch kommt immer bei tiefen bass Frequenzen. Der Sitz liegt nicht hinten an. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde sagen es kommt irgendwo aus der Nähe der Gurt Öffnung aber hab nichts gefunden wo man das Geräusch durch gegen drücken eliminieren könnte. Verdeck auf oder zu macht keinen unterschied. Hat noch jemand ne idee? Das Geräusch kommt soweit ich das beurteilen kann nur auf der Fahrerseite vor.
Hast du das Türsteuergerät fixiert? z.B. ordentlich Alubutyl drunter? Und eventuell die Kabelstränge und Befestigungsclips kontrollieren.
Im Inneren lagen bei mir zwei Bowdenzüge des Fensterhebers direkt am Blech an.
Ähnliche Themen
Das Türsteuergerät hab ich tatsächlich nicht beklebt. Werde ich nochmal machen. Ansonsten ist alles beklebt und gedämmt. Danke für den Tipp. Werde berichten obs das war
Wenn man bei abgebauter Türpappe das Türblech (innen) Stück für Stück mit der Faust "abklopft" sollten sich eigentlich alle Geräuschquellen finden lassen.
Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut. Die Leiste war der Übeltäter. Die ist aus Kunstoff und war sehr locker. Ohne die Leiste endlich keine Störgeräusche mehr aus der Fahrertür.
Hallo, fahre einen 2019 TT Cabrio
Hier mal ein Video von den Geräuschen an meinem TT. Bereich Tür. Hat die noch jemand? Wenn ja, was war das Problem?
https://youtu.be/KMkPKXexfQA
https://youtu.be/2mWSBK_353k
Edit:
öffne ich das Fenster einen Zentimeter, ist das Geräusch weg.
Die Werkstatt ist ratlos. Hat diverse Teile erneuert, aber ist nicht davon überzeugt, dass Problem beseitigt zu haben. Hab den Wagen heute wieder abgeholt und auf dem Rückweg war das Geräusch deutlich weniger. Aber so stark wie auf dem Video war es nicht jeden Tag. Muss noch ein wenig offen fahren und es dann neu beurteilen.
Ich halte mich für eine Art "Experte" für Geräusche in den Türen, ich habe meine bestimmt schon 7 oder 8 mal offen gehabt und jedes störende Geräusch gefunden und gekillt.
Dein Geräusch jedoch ist mir vom Klangbild her noch nicht begegnet.
Vom Ansatz her: Irgendwas entweder in der Scheibenführung oder der Hebemechanik ist "entspannt", locker und klappert/schnarrt, so lange die Scheibe oben ist. Sobald sie 1cm unten ist, gerät dieses Teil unter Druck/Spannung und ist still.
Das muss sich doch auch reproduzieren lassen, wenn die Türverkleidung ab ist. Natürlich muss man bei dem Reproduktionsversuch bedenken, dass die Tür dafür geschlossen sein muss. Denn ist sie es nicht, ist die Scheibe ja immer ein Stück unten und das Geräusch tritt nicht auf. Vielleicht denkt Deine Werkstatt nicht so weit und findet es deshalb nicht?
Frage: Liegt Wetzlar in Hessen zufällig in Deiner Reichweite, dann könnte man mal zusammen einen Blick drauf werfen?
Moin.
Das mit der geschlossenen Tür habe ich meiner Werkstatt auch gesagt, damit die dran denken. Die haben jetzt diverse Teile neue gemacht, unter anderem den Fensterheber und die Leiste für die Türverkleidung.
Muss jetzt erst noch mal fahren, wenn es wärmer ist. Je wärmer es ist, desto offensichtlicher und öfter ist das Geräusch. Wenn ich Druck auf die Scheibe ausgelöst habe, konnte ich das Geräusch verändern, beseitigen. Deswegen muss es, wie von dir beschrieben, mit der Scheibenführung, dem Heber zu tun haben. Werde die Tage mal berichten, wenn ich ausgiebig gefahren bin.
Ist es aus dem Bereich deiner Tür jetzt komplett still?
Danke für dein Angebot, aber Hessen/Wetzlar sind gute 220km. Und so lange der Wagen Garantie hat, sollen die sich doch damit mit rum ärgern ??
Hatte auch mal ein Rattern in der Mitte der Tür - bei mir war es die Soundanlage (B&O) - laut Freundlichen hat sich da etwas gelöst und sich zwischen Glas und Mechanismus gefangen.
Ich rate dir, selber die Pappe abzunehmen und mal drunter zu schauen - hört sich an, als würde deine Werkstatt nur blind Teile tauschen..
Hi zusammen,
Ich habe bei meinem 2018er TT Coupe (VFL) auf der Fahrerseite immer ein klappern bei Unebenheiten.
Es kommt entweder von der Tür oder dem Teil, wo sich der Gurt aufrollt.
Gleichzeitig habe ich ab 85 km/h Windgeräusche auf der Fahrerseite.
Ich habe noch die Audi 5 Jahre Garantie. Wird das dann auf Kosten der Garantie erledigt ?
Und hat jemand sowas ähnliches schonmal gehabt und hat einen Lösungsansatz?
Danke
VG
Liegt (auch) im Ermessen des Service-Fuzzis in Deiner Audi-Werkstatt. Grundsätzlich sind Innenraumgeräusche "nur ein Komfortmangel", der von der Garantie nicht notwendiger abdeckt ist.
Insbesondere wenn dieses Geräusch bzw. die Ecke aus der es kommt schon bekannt ist von anderen Kundenbemängelungen kann es auf 2 Arten laufen:
- Audi hat das Problem analysiert, es gibt eine TPI und sie können das Problem schnell und ohne viel zu denken nach "Schema A" abstellen
- Audi hat das Problem analysiert, es gibt eine TPI und es wurde entschieden, dass das Problem nicht zu beseitigen ist (z. B. Heulen vom Differenzial oder Klingeln der Wastegatestange) oder der Aufwand aus deren Sicht nicht gerechtfertigt ist, und dann steht in der TPI i. d. R. das böse Wort "Komfortmangel".
Dann liegt es am Engagement Deines Audi-Fuzzis, für wie störend er pers. das Geräusch empfindet und in wie weit er (bei mir war es eine "sie"😉 das weiter verfolgt.
Meine Meisterin war engagiert, hat die Tür trotzdem aufgemacht und eine gebrochene Halterung an der Türverkleidung gefunden und die Verkleidung komplett ersetzt.
Dass am Tür-Steuergerät auch eine Halterung gebrochen war (die Tür scheint bei der Produktion einen bösen Schlag eingesteckt zu haben), habe ich erst später selbst rausgefunden, und das ließ sich mit Affenkitt flicken. Mittlerweile habe ich die Tür ohne Verkleidung komplett abgeklopft und alles, was Geräusche machte (und das war gar nicht wenig), mit Affenkitt gedämmt bzw. fixiert.
Zudem ist das Aussenblech von innen mit Alubutyl ausgekleidet. Die Tür ist nun still.
Das gleiche mit der Türverkleidung, der letzte Nerver war der hier, hier musste ich mit einem alten Lötkolben den Kunststoff neu "schweissen" :
https://youtu.be/gc3_EoYUcsk
Guten Morgen zusammen. Habe seit kurzem klappernde, blecherne Geräusche beim ein-/ausfedern im vorderen Bereich, wo die Räder sind. Was könnte das sein?
Zitat:
Guten Morgen zusammen. Habe seit kurzem klappernde, blecherne Geräusche beim ein-/ausfedern im vorderen Bereich, wo die Räder sind. Was könnte das sein?
Könnte die Motorhaube sein, da gibt es eine TPI dafür, wo ein (glaube) Gummidämpfer/spacer ersetzt wird.
Vielleicht kannst du es ja durch sanftes Drücken der Haube reproduzieren?