Windgeräusch "die Flöte" - wie beiseitigen?
Hallo,
bei meinem 8S bekommt der Freundliche die Flöte nicht abgestellt. Ab 200 km/h geht bei mir das Konzert auf der Fahrerseite los (nur auf der Fahrerseite).
Weis einer etwas genaues, woran es denn liegt? Ich habe ja irgendwie den Spiegel in Verdacht, obwohl ich da optisch keinen Unterschied zur Beifahrerseite feststellen kann.
Das geht mir ziemlich auf den Sack, der Freundliche ist ratlos, baucht wohl eure Hilfe 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@phl06 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:58:00 Uhr:
Mein TT treibt mich noch in den Wahnsinn, diese Mistkröte.
Das kann man so nicht stehen lassen!
Wenn DU !!! durch dilettantisches Verbasteln aus einem Froschkönig eine Mistkröte machst, dann kann der TT nun wirklich nichts dafür.
Meiner wird in 6 Wochen 3 Jahre alt und hat KEINEN der von Dir beschriebenen Mängel. Bisher war am gesamten Auto noch gar nichts kaputt! Sogar die Sitzlehnenseitenteile sind noch original und nicht gebrochen.
Tieferlegen bis jenseits von gut und böse und dann beschwert sich das Fahrwerk durch Knarzgeräusche, tzz tzz tzz... .
Logisch, Silikonspray hilft 😉. Vielleicht hat aber der Hiwi beim Einbau was Grundsätzliches falsch gemacht oder nicht beachtet, keiner schrieb hier jemals von diesem Phänomen.
Ein TT ist kein Traktor oder Golf 2 !
Und schon gar nicht eine Mistkröte! ! ! ICH liebe ihn !
PS.: Meiner hat auch den Sideassist im Spiegel und da pfeift nix - bis 250 km/h !
35 Antworten
Laut Audi kommt das vom Dreieck wo der Außenspiegel befestigt ist. Trotzdem bekommt meine Werkstatt das nicht in den Griff
Zitat:
@biTTe_nicht schrieb am 3. Mai 2017 um 19:08:02 Uhr:
Laut Audi kommt das vom Dreieck wo der Außenspiegel befestigt ist. Trotzdem bekommt meine Werkstatt das nicht in den Griff
Aber das Dreieck haben doch alle, ich also auch - und meiner pfeift nicht, egal wie schnell ich fahre...
Zitat:
@Dofel schrieb am 3. Mai 2017 um 19:30:40 Uhr:
Zitat:
@biTTe_nicht schrieb am 3. Mai 2017 um 19:08:02 Uhr:
Laut Audi kommt das vom Dreieck wo der Außenspiegel befestigt ist. Trotzdem bekommt meine Werkstatt das nicht in den GriffAber das Dreieck haben doch alle, ich also auch - und meiner pfeift nicht, egal wie schnell ich fahre...
Klar haben das alle. Bei manchen Modellen entstehen da aber Luftverwirbelungen die eben dieses pfeifen verursachen. Zitat Audi
Zitat Audi oder deines Freundlichen?
Dafür haben es dann aber hier sehr wenige, denn ich habe es auch nicht.
...und sonst sollte auch alles gleich sein, wenn es ein 8S ist.
Wenn es vom Dreieck der Spiegel kommen soll, dann klebe das doch mal vollflächig mit Malerkrepp oder Maskierband zu. Dann mal fahren und ob das Pfeifen noch da ist.
Zitat Freundlicher und die Werkstattanweisung ist von Audi. Wurde mir auch gezeigt. Die hat jeder Händler in seinem System. Zusätzlich stand noch ein Softwareupdate drin. War glaub fürs MMI. Weis ich aber nicht genau.
Das Pfeifgeräusch entsteht wohl bei bestimmten Fahrzeugen die zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeliefert wurden. Es kann auftreten, muss es aber nicht.
Das Wastegate klingeln haben ja auch nciht alle. Meiner zB nicht. Und dennoch ist es bei vielen ein Thema.
Und 8S ist nicht gleich 8S. Da gibt es sehr wohl qualitative Unterschiede. Viele Probleme die das Modelljahr 2015 hatte bzw. hat sind beim Modelljahr 2016 (ab Juni 2015) beseitigt bzw verbessert worden.
Welche Maßnahme wird dann da am Spiegel durchgeführt!
Das "Dreieck" wird abgenommen und der Freiraum
darunter mit Schaustoff oder ähnlichen ausgekleidet. Manchmal reicht das schon. Bei meinem hat es nicht ausgereicht. Keine Ahnung was die jetzt versuchen. Ist auch schwierig da die Scheibe ein Stück darin geführt wird. Also einfach zukleben geht da nicht...
Problem gelöst. Es lag am Dreieck vom Totwinkel-Warner. Kein Pfeifen mehr, himmlische Ruhe
Meiner Pfeift jetzt auch, aber erst ab 110km/h und nur wenn ich in die Kurve gehe.
Egal ob rechts oder links und ab 130km/h ist alles weg.
Schon sehr komisch, denn geradeaus ist nichts und wenn man schneller wird, dann hört man auch nichts mehr.
Das sind die Reifen .... Die pfeifen nicht die Quietschen. ;-)))
Machen meine auch wenn du schnell genug bist
Die Reifen glaube ich nicht und es ist auch nur in den Kurven ab ca. 110 kmh.
Könnte auch an den Scheiben liegen, dass die etwas Unrund sind und schleifen?😕
Zitat:
@biTTe_nicht schrieb am 12. Mai 2017 um 17:34:47 Uhr:
Problem gelöst. Es lag am Dreieck vom Totwinkel-Warner. Kein Pfeifen mehr, himmlische Ruhe
Kannst du das bitte erläutern? Was wurde da zur Abhilfe unternommen?
Ich habe den totenwinkel nachgerüstet und erst seit DEM Pfeifgeräusche ab ca. 115km/h. Mit eingeklappten Spiegel ist das Geräusch nicht vorhanden.
Zudem habe ich den Eindruck das der Fahrtwind noch viel mehr als vorher in die Scheiben rein drückt, man sitzt regelmäßig in einem Zug von kalter Fahrtluft.
Mein TT treibt mich noch in den Wahnsinn, diese Mistkröte.
Zitat:
@phl06 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:58:00 Uhr:
Mein TT treibt mich noch in den Wahnsinn, diese Mistkröte.
Das kann man so nicht stehen lassen!
Wenn DU !!! durch dilettantisches Verbasteln aus einem Froschkönig eine Mistkröte machst, dann kann der TT nun wirklich nichts dafür.
Meiner wird in 6 Wochen 3 Jahre alt und hat KEINEN der von Dir beschriebenen Mängel. Bisher war am gesamten Auto noch gar nichts kaputt! Sogar die Sitzlehnenseitenteile sind noch original und nicht gebrochen.
Tieferlegen bis jenseits von gut und böse und dann beschwert sich das Fahrwerk durch Knarzgeräusche, tzz tzz tzz... .
Logisch, Silikonspray hilft 😉. Vielleicht hat aber der Hiwi beim Einbau was Grundsätzliches falsch gemacht oder nicht beachtet, keiner schrieb hier jemals von diesem Phänomen.
Ein TT ist kein Traktor oder Golf 2 !
Und schon gar nicht eine Mistkröte! ! ! ICH liebe ihn !
PS.: Meiner hat auch den Sideassist im Spiegel und da pfeift nix - bis 250 km/h !