Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Kann harmlos sein. Sowohl die Art des Geräusches als auch der Zeitpunkt deuten auf das Schubumluftventil hin.
Allerdings war das eigentlich nur beim Vorgängermodell 8J ein Thema,und selbst da nur vor Facelift. Beim 8S weiss ich nicht mal mehr, wo es sitzt.
Sollte auf jeden Fall zuerst geprüft werden...

Danke Celsi, das SUV habe ich u.a. im Verdacht. Das DV+ hat ja einen Kolben. Vielleicht macht dieser bei geringen Druck nicht auf und die Luft bremst somit den Turbo ab, was dann dieses Geräusch verursacht.
Das SUV sitzt beim TT direkt am Turbo, saublöd eingeklemmt zwischen Motor und Ansaugung.

ich habe mein DV+ nach einer längeren Probefahrt sofort wieder ausgebaut. Bei mir war jede Gasannahme völlig unterschiedlich und ich hatte klare Klemmer.

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 16. September 2020 um 11:04:38 Uhr:


ich habe mein DV+ nach einer längeren Probefahrt sofort wieder ausgebaut. Bei mir war jede Gasannahme völlig unterschiedlich und ich hatte klare Klemmer.

Fährst du wieder das originale SUV?

Ähnliche Themen

Finales Update von mir:
Nach Tausch von Differenzial, Haldex, Kardanwelle ist das vernehmliche Heulen von Hinten (klingt ungefähr wie ein älterer LKW, dem man auf der Bahn in der Baustelle seitlich sehr nahe kommt) immer noch da. Ab ca. 185km/h (Tacho) bis ca. 210km/h. Nur unter Last, je nach Stellung des Gaspedals, ich kann es mit dem Gaspedal auf- und abschwellen lassen, ohne dass die Geschwindigkeit sich nennenswert ändert: damit ist es nicht geschwindigkeitsabhängig, jedenfalls nicht nur.
Und es ist laut genug, um bei dieser hohen Geschwindigkeit meine AGA zu übertönen.

Audi hat nun die Flügel gestreckt, die wissen nicht mehr weiter, obwohl sie nun wirklich kooperativ waren. Schließlich haben sie für geschätzt 7-8K (Endkundenpreise) Zeugs ersetzt.
Nur was bleibt jetzt noch da hinten, was sich bewegt und dem Drehmoment ausgesetzt ist? Nur noch Antriebswellen und deren Gelenke (Geräusch passt nicht) und die Radlager. Radlager hat Audi kategorisch ausgeschlossen (2 verschiedene Betriebe gleichlautend), dennoch tausche ich sie dieses oder nächstes Wochenende aus - sind nicht teuer und kann man selbst machen.

Danach bin ich dann auch am Ende und muss mich den Vermutungen der Audi-Betriebe anschließen: Entweder ist es doch das Phänomen aus der TPI ("... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergeleitet werden..."😉, oder es ist meine AGA. Also dass der Abgasstrom das Heulen erzeugt. Ist nicht wirklich abwegig: der Abgasstrom ist sozusagen "drehmomentabhänig". Und das Geräusch könnte direkt nach der Winterpause aufgetreten sein, weil im Winter Kondenswasser in irgendeinem Topf was korrodiert/verändert hat.

So oder so, wenn sich das Geräusch in den nächsten Monaten zu einem konkreten Defekt entwickelt, habe ich die Kostenbrocken Haldex und Differenzial schon mal abgehakt.

Deswegen kann ich mit diesem Ergebnis nun leben, an das Geräusch kann mich mich gewöhnen, zumal es nur in diesem Geschwindigkeitsfenster auftritt.

Trotzdem, wenn Corona es zulässt, würde ich gerne mal bei einem Treffen bei dem/denen probehören, die das Geräusch auch und seit Anfang an haben (Holgi das warst Du, oder)?

Soweit,
Celsi

@flyingandreas ja, ich fahre wieder das Originale.

@Celsi ja, ich habe einen Heuler, aber bisher um 80-100km/h, unabhängig der Bereifung (hatte 2 verschiedene Sommerradsätze und meinen Winterradsatz drauf)
Dir mein Beileid dass Du trotz der Odyssee nicht zum Ziel gekommen bist

@celsi

Du hattest die Probleme früher aber bei anderen Geschwindigkeiten. Bei jedem Reparaturversuch ist das heulen bei einer höheren Geschwindigkeit ertönt.

Angefangen hat es ja in schnelleren Kurven mit dem Heulen.

Du schreibst es hat nach dem Winterschlaf begonnen. Kann also auch wieder das Radlagaer sein, da es Monate auf einer Stelle gestanden hat.

Tausche die mal und schau ob es besser wird. Heulgeräusche hat man auch im Motorsport, wenn z.B. an der Aerodynamik was nicht stimmt. Vielleicht etwas am Unterboden nicht ganz fest?

Danke für die Tipps.

Wäre es die Aerodynamik, würde das Geräusch bei konstanter Geschwindigkeit nicht sofort auf Gaspedaldruck reagieren (noch bevor der Wagen Gelegenheit hatte, signifikant schneller zuwenden)
Ich kann mit dem Gaspedal das Geräusch praktisch verzögerungsfrei lauter und leiser machen.

Wenn es die AGA sein soll - schon mal probiert mit deiner Klappensteuerung Einfluss zu nehmen? Könnte mir da nur eine Kombination aus Fahrtwind und Abgase vorstellen. Ansonsten müsste das Geräusch ja bei jeder Geschwindigkeit auftreten?!?

Ja hab ich. Hatte zwar schiss die Klappen bei dieser Drehzahl zu schlimm aber habs dann getan. Null Veränderung.

Die Klappen hatte ich aus Versehen schon mal geschlossen - ohne Probleme. Auf Dauer wird das wegen dem höheren Staudruck nicht gut für den Motor sein, aber kurzzeitig müsste das schon okay sein 🙂

Hat diesmal Audi bei dir mit der neuen Kardanwelle auch die Hardyscheiben erneuert? Was mich am meisten nachdenklich macht, ist diese spezielle Messung von Audi, bei der ja nachgewiesen wurde, dass wohl das Differenzial die Schwingungen verursacht --> da das getauscht ist, muss es ja von anliegenden Bauteilen kommen

Oder dass das neue die gleichen Geräusche macht nur bei erhöhter Geschwindigkeit.

Mir ist heute (als ich zwischen zwei schallfreudigen Wänden stand) ein neues Geräusch aufgefallen, das wohl vom Getriebe kommt:

Das Auto steht in der Ganghebelposition D und wird dann auf P umgelegt -> dabei klackt es laut und eine Art "Klapper"-Geräusch kommt im Leerlauf hinzu.

Der liebe Dofel hat das gegengeprüft und konnte bestätigen, dass sich die Geräuschkulisse des Motorraums bei ihm NICHT ändert zwischen Drive und Park!

Die Sounddatei habe ich angehängt, vielleicht kommt das ja jemanden von euch bekannt vor. Gleiche habe ich auch an meinen 🙂 geschickt, auf dessen Antwort ich jetzt warte.

Modelljahr 2016, Motor auf Betriebstemperatur und Getriebe bei ca. 60°.

Also mir ist schon aufgefallen, dass sich das MOTORENgeräusch leicht zwischen P und allen anderen Stellung (auch N) unterscheidet. Aber direkt was vom Getriebe habe ich noch nicht wahrgenommen 😕

Ich kenn das Geräusch auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen