Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
686 Antworten
Die Geräusche in den Türen lassen sich in den Griff kriegen, das haben wir bei mir auch geschafft. Ist zwar ein wenig Aufwand am Material (Alubutyl, Filzband, Zellkautschukband, Butylschnur, Teflonspray, Silikonspray) und Zeit (ca. 3 Stunden pro Tür), aber es ist soooo schön wenn danach endlich Ruhe ist.
Wenn Du das irgendwann angehen willst, können wir gerne unterstützen (mit Tipps oder Taten)
Danke Jungs, Ihr seid Klasse:
@Coper2: dein Tip war Gold wert, ich hätte nicht geglaubt, dass die Klappen tatsächlich zweiteilig sind. Ich hatte schon die Ränder der Verkleidung mit Filz an den Stellen abgeklebt, wo die Klappen anliegen: Ergebnis-->Null, knarzt immer noch. Gestern Nachmittag dann mal die fahrerseitige Verdeckklappe mit PTFE Spray aufgefüllt🙂, anschließend Probefahrt (offen bei Minus 6 Grad, hat was :P ), knarzen scheint weg zu sein. Geklappert hat aus dieser Richtung eigentlich nix, von dahert bin ich erstmal zufrieden. Bis auf das Knacken des beifahrerseitigen Überrollbügels, aber da darf sich nächste Woche mein Freundlicher drum kümmern. Wenn der scheitert - was ich für äusserst wahrscheinlich halte🙂 - werd ich deine Tips anwenden, du scheinst mehr draufzuhaben als die Audi-Kasperln.
@Celsi: die Tür ist bisher ruhig, noch ....
@all: Klapperfreies 2020 wünsch ich euch
Bertl
Schönen Sonntag an alle TT Fahrer,
ich habe bei meinem Audi TTS - BJ 2015 folgendes Problem... unter Last zwischen 3.800-5.000 Umdrehungen kratzt und scheppert es vorne sehr nervig. Bei normaler Fahrt ist hingegen gar nichts zu hören.
Ich tippe auf den Soundaktor bzw. auf die verbauten Lautsprecher für den dynamischen Motorssound.
Kann man die Lautsprecher zum Austausch kaufen? Hat jemand eine Teilenummer für mich? Und wie viele sind verbaut? Einer in der Nähe vom Handschuhfach und der zweite in der Mitte der Windschutzscheibe?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Martin
Zitat:
@wiirazor schrieb am 26. Januar 2020 um 11:44:03 Uhr:
Schönen Sonntag an alle TT Fahrer,ich habe bei meinem Audi TTS - BJ 2015 folgendes Problem... unter Last zwischen 3.800-5.000 Umdrehungen kratzt und scheppert es vorne sehr nervig. Bei normaler Fahrt ist hingegen gar nichts zu hören.
Ich tippe auf den Soundaktor bzw. auf die verbauten Lautsprecher für den dynamischen Motorssound.
Kann man die Lautsprecher zum Austausch kaufen? Hat jemand eine Teilenummer für mich? Und wie viele sind verbaut? Einer in der Nähe vom Handschuhfach und der zweite in der Mitte der Windschutzscheibe?Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Martin
Gib bei ebay in die Suche ein: Audi TT Soundaktuator
Das ergibt:
Aktuator Körperschall Soundverstärker 4H0907601D
und
Soundaktuator Steuergerät 8S0907159
Ob es an dem Teil liegt lässt sich überprüfen: Fahre auf "comfort"-Modus, da ist das Teil grundsätzlich ruhig (es ist übrigens nur ein "Lautsprecher" (nicht zwei, we Du schreibst) verbaut).
@Celsi hatte gleich nach dem Kauf seines TTS das gesamte, künstlichen Lärm-erzeugende, Gelumpe ausgebaut. Vielleicht hat er das noch und er verkauft es Dir, fragen kostet nichts...
Ähnliche Themen
Seit letzter Woche Dienstag klappert die Beifahrertür beim Schließen.
Hört sich an, als hätte sich etwas gelockert im Türschloss.
Mittwoch ist der Werkstatttermin, mal schauen..
Mein TT ist heute beim Service.
Ein Punkt ist der Tausch des kaputten Soundaktuators. Geht wohl gerne mal kaputt.
So, jetzt hat es meinen Roadster leider auch mit Knarz- und Windgeräuschen aus dem Bereich zwischen Fensterscheibe (Fahrerseite) und Gummidichtungen erwischt. Es scheint rein vom Gefühl das unterste Gummielement am Verdeck zu sein. Leider ruft Audi allein für das Ersatzteil einen unglaublichen Preis von ~300€ für diese Elemente auf! - Das macht beim Austausch der gesamten Abdichtung Fenter <-> Verdeck dann fast schon einen vierstelligen Betrag. 😰
Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand da auch schon ähnliche Geräusche hatte und eventuell weiß, ob man an der Fensterscheibe etwas verstellen kann? Denn vielleicht würde es schon ausreichen, wenn die Scheibe an der hinteren Kante einfach etwas mehr Druck in Richtung Fahrzeugmitte und somit auf die Gummis ausüben würde.
Bin um jeden Hinweis/Tip sehr dankbar, denn die Geräusche sind bei jeder noch so kleinen Unebenheit sowas von nervig, da der Abstand zum Ohr ja nur 30 bis 40 cm beträgt.
meiner hat das auch, auch der eines Bekannten. Bei geschlossener Scheibe und geöffnetem Verdeck. Lässt man die Scheibe leicht runter, ist es weg. Ausser bei langer Fahrt, dann kommt es auch da mit der Zeit. Dach zu -Ruhe.
Wir (der Freundliche und auch ich) haben versucht die Dichtungen mit Krytox ruhig zu bekommen, ohne großartigen Erfolg. Ich habe aber das Gefühl, es liegt einzig an dem Bogen welcher die Scheibe ganz unten hinten macht. Ich vermute, ein Tausch irgendwelcher Teile wird nicht zum Erfolg führen- im Gegenteil.
Daß es mit geschlossenem Dach ruhig ist, kann ja eigentlich nur daran liegen, daß das Dach die Scheibe nach unten und nach innen unter Druck setzt.
Bei mir ist es genau umgegekehrt... 😁
Ich meinte das letzte Segment der Abdichtung zwischen Seitenscheibe und Verdeck - im geöffnetem Zustand liegt dieses Gummiteil ja nur im Ablagefach und berührt das Fenster nicht mehr. Da habe ich zwar auch noch leichte Knarzgeräusche, aber die sind deutlich geringer als wenn das Verdeck drauf ist; Die Scheibe etwas absenken bringt auch bei mir Verbesserung, da ja dann das Glas nicht mehr in der Nut des Dachgummis liegt.
Daher auch meine Frage, ob man etwas an der Scheibe verstellen kann, dass diese mehr Druck in Richtung Fahrerseite ausübt
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 18. Februar 2020 um 10:09:17 Uhr:
meiner hat das auch, auch der eines Bekannten. Bei geschlossener Scheibe und geöffnetem Verdeck. Lässt man die Scheibe leicht runter, ist es weg. Ausser bei langer Fahrt, dann kommt es auch da mit der Zeit. Dach zu -Ruhe.Wir (der Freundliche und auch ich) haben versucht die Dichtungen mit Krytox ruhig zu bekommen, ohne großartigen Erfolg. Ich habe aber das Gefühl, es liegt einzig an dem Bogen welcher die Scheibe ganz unten hinten macht. Ich vermute, ein Tausch irgendwelcher Teile wird nicht zum Erfolg führen- im Gegenteil.
Daß es mit geschlossenem Dach ruhig ist, kann ja eigentlich nur daran liegen, daß das Dach die Scheibe nach unten und nach innen unter Druck setzt.
Habe ich auch mit geöffnetem verdeck....das Fenster knarzt in die Türgummi. Mit das Dach geschlossen ist es viel besser. Ist dafur keine Lösung ?
Kurzes Update zu meinen knackenden und knarzenden Überrollbügeln: der meistens ziemlich Un🙂 hat ohne grosse Diskussion beide Verkleidungen auf Garantie gewechselt, jetzt ist erstmal Ruhe. Geht doch !
Zitat:
@Celsi schrieb am 11. Februar 2019 um 14:33:30 Uhr:
Der Soundgenerator in meinem hat sich genauso angehört wie von Dir beschrieben, wie Pitstop auf dem C64.
Bei mir war das Geräusch vorne links unter der Windschutzscheibe lokalisierbar.
Da ich bei der Abholung in NSU sofort Lackierfehler bemängelt hatte und keinen Bock hatte, umzukehren und erneut rumzumeckern, habe ich es die 80km bis nach Hause ertragen und dort sofort den Stecker vom Soundgenerator (Scheibenwischergehäuse Beifahrerseite) abgezogen. Seither ist Ruhe im Karton. Künstlicher Sound ist mir sowieso zuwider.
Hallo Celsi
Hab das Problem bei meinem neuen 2020-er TTRS auch. Geb ihn in 2 Wochen zu meinem Audi-Händler für den Frühlingscheck etc. Hab ihn bereits auf das Generve aufmerksam gemacht und er wird mir den Soundaktuator decodieren. Melde mich anschliessend mit dem Ergebnis - wenn's Müll ist, wird wohl auch der Stecker dran glauben müssen...
Zitat:
@taylorrobi schrieb am 4. März 2020 um 17:26:53 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 11. Februar 2019 um 14:33:30 Uhr:
Der Soundgenerator in meinem hat sich genauso angehört wie von Dir beschrieben, wie Pitstop auf dem C64.
Bei mir war das Geräusch vorne links unter der Windschutzscheibe lokalisierbar.
Da ich bei der Abholung in NSU sofort Lackierfehler bemängelt hatte und keinen Bock hatte, umzukehren und erneut rumzumeckern, habe ich es die 80km bis nach Hause ertragen und dort sofort den Stecker vom Soundgenerator (Scheibenwischergehäuse Beifahrerseite) abgezogen. Seither ist Ruhe im Karton. Künstlicher Sound ist mir sowieso zuwider.Hallo Celsi
Hab das Problem bei meinem neuen 2020-er TTRS auch. Geb ihn in 2 Wochen zu meinem Audi-Händler für den Frühlingscheck etc. Hab ihn bereits auf das Generve aufmerksam gemacht und er wird mir den Soundaktuator decodieren. Melde mich anschliessend mit dem Ergebnis - wenn's Müll ist, wird wohl auch der Stecker dran glauben müssen...
Morgen Celsi :-) Bin eben von ner 2-stündigen Spritztour zurück - ist schon ein geiles Teil :-))
Darf ich nachhaken? Kannst Du mir den Unterschied mit und ohne Soundaktuator etwas näher beschreiben? Nicht, dass ich das Ding dann am 16. wegprogrammieren lasse und dann gar nix mehr zu hören ist vom 5-Ender und "Sportauspuff"...
HD Robi :-)
Moin Robi,
da ich nur einen TTS habe, kann ich da beim TTRS wenig zu sagen. Der TTS klang wie ein Golf 1.0 danach, aber immer noch besser als MIT Aktuator.
Ich habe das Problem dann mit einer HJS Downpipe gelöst.
Ich glaube aber nicht, dass Du solche Probleme bei RS haben wirst...
VG
Celsi