Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Weiß jemand woher dieses Geräusch kommt? Ich kann es reproduzieren, immer wenn Auto warm ist und ich etwas scharf nach rechts abbiege.
https://youtu.be/J_6RgrKhyWE

Stein oder Schlimmeres im Reifen(profil), ggf. so weit aussen, dass nur in Kurven Bodenkontakt zustande kommt?

Die Sache ist, das hört man nur wenn ich schon eine gute Strecke gefahren bin. Wenn ich nachher in Auto einsteige und aus Parkhaus rausfahre, gibt's nichts zu hören... erst wieder wenn ich nach Hause ankomme. Wenn ein Stein oder irgendetwas in Reifenprofil wäre, würde es die ganze Zeit rasseln

Ich weiss überhaupt nicht, ob ich das gleiche aus dem Video herausgehört habe wie Du. Du beschreibst das Geräusch ja nicht.... Ich höre da ein rhythmisches Geräusch, dessen Rhythmus zur Umdrehungsgeschwindigkeit des Rad passen könnte... aber es klingt wirklich nicht ganz wie das tick... tick....tick eines Steinchens auf dem Beton, es ist zu laut und klingt irgendwie eher wie Paketklebeband unter dem Schuh...

Dass Du das Geräusch draussen nicht hörst, ist nicht verwunderlich - im Parkhaus hörst Du es auch nicht direkt, sondern die Reflektion des Geräusches von den Wänden, welche Dir draussen fehlen.

Ähnliche Themen

ein steinchen zwischen dem spritzblech der bremsen?

Zitat:

@Celsi schrieb am 20. Juni 2019 um 21:34:16 Uhr:


Ich weiss überhaupt nicht, ob ich das gleiche aus dem Video herausgehört habe wie Du. Du beschreibst das Geräusch ja nicht.... Ich höre da ein rhythmisches Geräusch, dessen Rhythmus zur Umdrehungsgeschwindigkeit des Rad passen könnte... aber es klingt wirklich nicht ganz wie das tick... tick....tick eines Steinchens auf dem Beton, es ist zu laut und klingt irgendwie eher wie Paketklebeband unter dem Schuh...

Dass Du das Geräusch draussen nicht hörst, ist nicht verwunderlich - im Parkhaus hörst Du es auch nicht direkt, sondern die Reflektion des Geräusches von den Wänden, welche Dir draussen fehlen.

Genau so ist es. Es hört sich rhythmisch mit dem Raddrehungen.

Und draussen höre ich auch das Geräusch. Vllt habe ich mich falsch ausgedruckt, aber ich meinte, ich höre das nicht wenn das Auto kalt ist. Mein Auto steht jetzt im Parkhaus. Wenn ich nachher Feierabend habe und in Auto einsteige, höre ich dann nichts mehr. Erst wenn ich nach Hause ankomme. Und da höre ich es draußen auf der Straße, beim einparken, wenn ich nochmal die Räder nach rechts drehe.

Ich schaue mir morgen nochmal den Rad genauer...

Also, ich habe die letzte Tage intensiv recherchiert, und scheint die Antriebswelle defekt zu sein. Ich werde nächste Woche bei der Werkstatt vorbeikommen und danach schauen lassen. Ich berichte was am Ende war, falls irgendjemand in der Zukunft das gleiche Geräusch hat.

glaube ich nicht, das mit der antriebswelle.
außer du bist ein lounch control junkie ?
aus meiner erfahrung gibts kaum bis gar nicht probleme mit den antriebswellen.
rad abmontieren und nachschauen, da schleif was.

Zitat:

Also, ich habe die letzte Tage intensiv recherchiert, und scheint die Antriebswelle defekt zu sein. Ich werde nächste Woche bei der Werkstatt vorbeikommen und danach schauen lassen. Ich berichte was am Ende war, falls irgendjemand in der Zukunft das gleiche Geräusch hat.

Versuch mal bitte die Manschetten an der VA mit Silikonspray zu benebeln, ich hatte ein änliches Geräusch beim Rangieren.
Zudem wird durch das Silikon der Gummi gepflegt und sollte länger halten, ich Sprühe es immer beim Wechsel auf Sommerreifen ein.

Also, es war der Radlager. Wie auch immer, war Dreck und Rost da. Sie haben es sauber gemacht, paar Schrauben ausgetauscht und eingefettet.
Mein Händler wird bei Audi anfragen ob es aus Kulanz geht...

Da muss ja dann die Manschette beschädigt gewesen sein... und zwar über längere Zeit.

Ein Radlager, das Geräusche macht wird ausgetauscht und nicht gesäubert und gefettet ??!!

Mich nervt bei dem 2,0 TFSI ab dem 1.Km, dass beim Kaltstart für 1-2 Sekunden die Ölpumpe so laute Geräusche macht bis der Druck aufgebaut ist.

da hört doch einer die ölpumpe, was es alles gibt auf dieser welt.

Zitat:

Mich nervt bei dem 2,0 TFSI ab dem 1.Km, dass beim Kaltstart für 1-2 Sekunden die Ölpumpe so laute Geräusche macht bis der Druck aufgebaut ist.

Auch wenn einige Leute darüber schmunzeln, aber genau zu diesem Thema gibt es für den 1.8 und 2.0 TFSI (Motor CHH%) seit Jan. 2019 eine TPI von Audi.
Laut Beschreibung sollte das Geräusch jedoch nur bei kalten Außentemperaturen auftreten. In der Serie wurde deswegen ab KW22 / 2018 ein anderes Förderrad in der Ölpumpe verbaut. Wenn dein Fahrzeug vor diesem Datum produziert wurde und es sich noch in der Garantie befindet, solltest du au jeden Fall mal bei Freundlichen vorbei schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen