Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Danke, meiner ist aus 11/2014 da haben die aber lange gebraucht es zu erkennen. Super

Ich hab heute bei meinem TT im Heckbereich ein weiteres nerviges "Klack" Geräusch bei langsamen Geschwindigkeiten und unebener Straße lokalisieren können : und zwar stoßen die Verbindungskabel zur Rückleuchte gegen das äußere Blech. Das kann man gut nachvollziehen, wenn man etwas an den Kabeldurchführungen bei demontierter Kofferraumverkleidung wackelt.

Mein Problem ist jedoch nun, dass ich die beiden Rückleuchten einfach nicht aus dem Fahrzeug heraus bekomme. Gibt es da einen spziellen Trick? Laut Reperaturleitfaden sollten ja nur die beiden Schrauben gelöst werden und die Leuchte nach hinter aus der Schnappmutter gezogen werden. Aber das sitz bei mir bombenfest.

Ich wäre über jeden Tip sehr dankbar.

Nagelneuer TT RS:
Auf der Fahrerseite, im Bereich der Verkleidung, in der der Gurt verschwindet, also leicht hinten links hinterm Fahrersitz, knarzt es bei Bodenwellen.
Das geht direkt ins links Ohr und nervt.
Kann man die Seitenverkleidung auf der Rücksitzbank problemlos entfernen, um mal selbst nachzuschauen, oder sollte ich ihn dafür lieber zur Werkstatt bringen?

Ich würde ihn direkt in die Werkstatt bringen. Sollte Audi Spuren finden, dass Du da selber hantiert hast könnte argumentiert werden, dass Du es verursachst hast.
So ist es eben einfach ein Garantiefall.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon mal sowas vor Jahren bei meinem neuen BMW. Die haben einfach behauptet, die hören es nicht, haben es aber dann dennoch 2x auseinander genommen, ohne Erfolg. Habe es dann irgendwann genervt selbst in die Hand genommen und behoben. Deshalb meine Frage. Falls es leicht und ohne Spuren zu hinterlassen abnehmbar ist, würde ich lieber mal eben selbst nachschauen, bevor wieder ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Erfolg daran rumgebastelt wird.
Aber du hast recht, ich denke ich sollte denen zumindest mal eine Chance geben...

Zitat:

@ralliwan schrieb am 6. August 2019 um 19:38:55 Uhr:


Nagelneuer TT RS:
Auf der Fahrerseite, im Bereich der Verkleidung, in der der Gurt verschwindet, also leicht hinten links hinterm Fahrersitz, knarzt es bei Bodenwellen.
Das geht direkt ins links Ohr und nervt.
Kann man die Seitenverkleidung auf der Rücksitzbank problemlos entfernen, um mal selbst nachzuschauen, oder sollte ich ihn dafür lieber zur Werkstatt bringen?

Fahr mal das Seitenfenster 2 cm runter und schau ob es dann aufhört.

Problemlos ist übertrieben, auch wenn sie nur geklipst ist.
Sitzfläche Rückbank muss raus
Türleiste unten muss raus
Dann abziehen (an B-Säule beginnen), wobei Du darauf achten musst, keine Klipse auf Nimmerwiedersehen (aber später hören) im Kotflügel zu versenken und mit den spitzen Ecken der sperrigen Verkleidung nichts zu zerkratzen.
Weiterhin besteht leider immer die Gefahr, dass es nach Wieder-Zusammenbau noch schlimmer ist als vorher (Erfahrungswert).

Drücke mal am Rahmen des Gurtauslasses rum, der macht oft Geräusche.

Alternative: Antihaft Trockenschmierstoff auf PTFE-Basis.

Fenster 2cm runter gefahren leider kein Unterschied, außer dass es durch die Windgeräusche schwerer auszumachen ist.
Am Rahmen des Gurtauslasses habe ich schon rumgedrückt, dass ist es leider nicht.
Ich muss wohl in die Werkstatt 🙁

Mach vorher Fotos vom Leder der Rücksitzbank, von der Fahrersitzrückseite und am besten auch noch von den Einstiegsleisten innen wie aussen. Hoffe, Du brauchst sie nicht kann aber im Zweifelsfall nicht schaden.

Bei mir knackt die untere Blende links am Fahrersitz (das Ding, wo die elektrische Sitzverstellung drauf/drin ist) wenn ich um Kurven fahre, egal ob links oder rechts rum. Das nervt mich auch.
Mir ist auch aufgefallen, dass diese Blende nicht mehr bündig am Sitz anliegt, verglichen mit der Beifahrerseite.
Der TT ist erst 1 Jahr alt...das sollten also keine Abnutzungserscheinungen sein...

Ich werde es mal beim 1. Service bzw. Ölwechsel ansprechen...

Ich hatte die Hoffnung hier nie mitreden zu müssen, aber nun ist es soweit...
...in meiner Fahrertür klappert es ohne Ende!

Beobachtung: Ab einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h höre ich aus der Fahrertür ein ständiges hohes Klappern. Das selbe tritt auch auf sobald ich ein Lied höre das etwas Bass hat. Komisch ist nur dass es nicht bei jeder Art von Bass auftritt.
Ebenfalls zu hören ist das Geräusch, wenn ich z.B. über Kopfsteinpflaster oder ähnliche holprige Straßen fahre.
Ob das Ganze auch auf der Beifahrerseite auftritt weiß ich nicht, da dort fast nie jemand sitzt.

Nun meine Frage: selber machen oder lieber zum 🙂 fahren? Meines Erachtens ist das Geräusch wirklich nicht zu überhören, aber unternimmt die Werkstatt des 🙂 da überhaupt etwas? Und falls ja, auf Garantie?

Falls selber machen die bessere Option ist, könnte mir dann kurz jemand nochmal schnell die notwendigen Materialien zur Geräuschbeseitigung nennen?

Hallo,

warum es nicht bei "jedem" Bass auftritt: Körper fangen nur an zu schwingen (= schnarren/klappern), wenn der Bass ihre Resonanzfrequenz trifft bzw. die des Bleches, auf dem sie sitzen. Neben dieser (Ton-)Frequenz ist "Stille", es sei denn, so etwas wie eine unebene Strasse regt durch Erschütterungen zum Klappern an.

Was Du zur Behebung benötigst, kann man unmöglich sagen, bevor nicht festgestellt ist, was da genau klappert.
Natürlich könnte ich Dir ca. 10 bis 15 Dinge nennen l, die Du vorsorglich kaufst, wenn Du willst ....
Auch wie Du die Türabdeckung runter bekommst, kann ich Dir hier schreiben bzw. das sollte schon irgendwo in diesem Thread hier drin stehen. Ist wirklich kein Hexenwerk, aber dieses Werkzeug
https://rover.ebay.com/.../0?...
brauchst Du auf jede Fall, um die stramm sitzende Türverkleidung ab zu bekommen.
Danach hängt es davon ab, welche Stelle Du als Verursacher identifizierstg....

Bei Audi kannste damit Glück haben oder auch nicht. FALLS es reproduzierbar ist und es der Servicemensch auch als störend empfindet, macht er wahrscheinlich eine Beanstandung dafür auf. Kann aber auch sein, dass Du die bekannten Slogans "Stand der Technik" oder "dies ist nur ein Komfortmangel, der nicht von der Garantie abgedeckt ist" zu hören bekommst.

Wenn es vernünftig gemacht werden soll, mach es am besten selber.

Mein Kumpel und ich sind darauf spezialisiert, 8J und 8S die lästigen Geräusche auszutreiben. Einige aus diesem Forum waren schon bei uns 😁

Aber wir sitzen im Raum Wetzlar, das wäre ein Zufall, wenn das von der Entfernung her brauchbar wäre...

Danke für die Antwort. Bei dir vorbeizuschauen, wäre vermutlich das Einfachste, aber auch Umständlichste (auch wenn ich ab und zu beruflich in Marburg unterwegs bin) 😁
Ich denke ich werde zunächst bei Audi selbst vorbeifahren und mein Glück versuchen. Ich habe mehrere Lieder bei denen das Störgeräusch deutlich hörbar ist. Sollte dabei nichts rauskommen, werde ich mich selbst ranmachen und versuchen die Quelle ausfindig zu machen 🙂

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal kurz eure Hilfe zu einem Thema von mir wegen Klappergeräuschen aus der Airbag-Einheit von meinem Roadster MJ2015. Aufgefallen sind mir diese metallischen Scheppergeräusche erstmals, als ich eines Tages über eine abgefräste Straße gefahren bin. Das Fahrzeug steht aktuell beim 🙂 und ich erhielt die Aussage, dass es angeblich "Stand der Technik" sei und ein Austausch der Airbag-Einheit keinen Erfolg verspricht 😕🙄

Könntet ihr bei euch vielleicht bei Gelegenheit mal kurz prüfen, ob es bei euch auch leicht metallern scheppert, wenn ihr etwas kräftiger von unten an das Lenkrad klopft? Modelljahr / Baujahr und grob die Laufleistung wäre noch interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen