ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der unerwünschte Geräusche Thread

Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 21. August 2015 um 13:22

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

 

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

 

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

 

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:

 

Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.

Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.

Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem :)

Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.

Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.

Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

 

Mein :) kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

 

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

 

 

 

 

 

 

669 weitere Antworten
Ähnliche Themen
669 Antworten

Mein erster Verdacht wäre, dass die Auspuffklappe Spiel hat. Oder was umherfliegt im Topf.

Hast Du schon mal versucht, das Geräusch zu reproduzieren, indem Du bei Motor aus hinten mit der Hand auf den Endtopf und die Endrohre schlägst und mal ruckartig an den Endrohren zerrst?

am 25. April 2019 um 21:42

Nein, habe ich noch nicht. Das wird jedoch morgen früh meine erste Tat.

Vielen Dank für deinen Tipp.

Ich habe nämlich keine Lust, Audi einen Besuch abzustatten. Es ist so nervtötend und langwierig mit der Terminfindung.

am 25. April 2019 um 21:45

Vllt mach ich morgen auch noch eine Tonaufnahme und lade sie hoch. :)

am 1. Mai 2019 um 9:50

Ich bin mir nunmehr nicht mehr sicher, ob es tatsächlich die Auspuffanlage ist. Die Tests von celsi ergaben keine neuen Erkenntnisse.

Glücklicherweise hat ein Kumpel die gleichen Geräusche beim Anlassen und Anfahren, jedoch ist sein Tt nur ein halbes Jahr alt.

Hmm...

am 1. Mai 2019 um 9:52

Ich habe ebenso eine Tonaufnahme versucht, jedoch ist dies über das Handy Mikro nicht wirklich herauszuhören ??.

Ist das Geräusch immer zu hören, egal ob der Motor warm oder kalt ist?

am 2. Mai 2019 um 18:41

Ja, beim Kaltstart jedoch etwas deutlicher.

am 6. Mai 2019 um 7:14

Zitat:

@Chriti32 schrieb am 25. April 2019 um 23:18:07 Uhr:

Es ist ein seltsames Klappern im/am Auspuff, ein metallisches Geräusch mit hellem Klangbild.

Es tritt im niederen drezahlbereich auf, insbesondere beim Anfahren. Maximal noch im 2ten Gang.

Es hört sich an wie ein älteres Auto.

Es geht mir mittlerweile richtig auf die Nerven.

bei mir war es zu erst der ESD wo die Klappen gerasselt haben was auch immer schlimmer wurde.

da ich noch garantie habe wurde mir das bei Audi anstandslos gegen neuen ESD getauscht.

jetzt habe ich allerdings Downpipe verbaut und habe wieder so ein rasseln welches leider von der Wastegate Klappe her kommt. da diese im Teillastbereich jetzt offen steht klappert der kleine Deckel und rasselt :( bin gerade bei Audi zur ersten Durchsicht und hab das angesprochen und da hat mir der Kollege den Text gezeigt in seinem PC wo steht die Mitarbeiter sollen dem Kunden die Funktion erklären und sagen das es eben noch keine Abhilfe dafür gibt. Mein Software Profi meinte bei einem Upgrade Turbo wären dann Spangen dran aber ich habe leider noch kein Bild gefunden.

Gruß

Roadster MJ2016

Bei mir raschelt schon seit Tag 1 die linke Verdeckklappe bei geschlossener Fahrt.

Bei jeder noch so kleinen Unebenheit knarzt das Teil.

War damit schon in der Werkstatt, die haben ein bisschen Klett drangeklebt, was das bringen soll ist mir fraglich.

Auch die Windgeräusche die von links kommen (Beifahrerseite ist nix) sind schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten extrem laut. Als wäre der hintere Teil der Scheibe nicht richtig mit dem Verdeck verschlossen.

Sind das typische Probleme? Kennt das jemand? :confused:

Auch unser Roadster MJ 2016 (230 PS, Quattro, DSG) knarzt bei geschlossener Fahrt auf der linken Seite unterhalb der Fensterfläche. Das Geräusch ist bei Stadtfahrten auf unebener Strecke besonders auffällig und kommt entweder von der linken Verdeckklappe oder aus dem Bereich Türverkleidung hinten links, direkt unter dem Fenster.

Wir haben noch nicht beim Freundlichen reklamiert. Wer kennt dieses Problem? Gibt es eine Lösung/Ratschlag zur Abschaffung dieses unerwünschten Geräusches? Danke für Eure Antworten.

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 15. Mai 2019 um 18:00:14 Uhr:

Auch unser Roadster MJ 2016 (230 PS, Quattro, DSG) knarzt bei geschlossener Fahrt auf der linken Seite unterhalb der Fensterfläche. Das Geräusch ist bei Stadtfahrten auf unebener Strecke besonders auffällig und kommt entweder von der linken Verdeckklappe oder aus dem Bereich Türverkleidung hinten links, direkt unter dem Fenster.

Wir haben noch nicht beim Freundlichen reklamiert. Wer kennt dieses Problem? Gibt es eine Lösung/Ratschlag zur Abschaffung dieses unerwünschten Geräusches? Danke für Eure Antworten.

versuche mal bitte, das Fenster leicht zu öffnen, ob es dann weg ist. So ist es bei mir. Das Fenster scheint den Gummi zwischen Fenster, Tür und Seitenteil so vorzuspannen, daß es "klappert".

Öffne ich das Fenster leicht, ist es weg. Ist das Dach auf, so ist es extremer, weil wahrscheinlich die Scheibe oben nach aussen wandert und sich dieses Geräusch verstärkt.

Der Freundliche ist ein wenig Ratlos und hat sich mit einem Spray versucht, Erfolg ist mässig bis gering

Danke Mogli für Deine Antwort. Wird probiert. Wenn das Dach auf ist, fällt dieses Knarzen u.E. nicht so auf, da die

Wind- und Abrollgeräusche hoch sind - wir haben im Sommer die Audi-20"-Felgen (Reifen Yokohama) montiert. Zusammen mit dem S-Line-Sportfahrwerk wird da schon einiges im Auto "weichgeklopft" und dies ist evtl. auch die (Mit-)Ursache für das Knarzen...

Wenn es von den Verdeck klappen kommen sollte und diese womöglich an den Roadster Bügeln anstossen so lassen sich diese doch einstellen. Das Rod End ist auf einem Gewinde geschraubt. Probiere doch mal bei geschlossenem Verdeck die Klappe nach links oder rechts zu bewegen, wenn es irgendwo anstößt lässt sich das evtl mit Justierung der Klappen ändern. Nur mal so eine Idee.

Danke Thorsten für den Tipp. Gruß Karo

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

 

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:

 

Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.

Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.

Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem :)

Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.

Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.

Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

 

Mein :) kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

 

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

 

 

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der unerwünschte Geräusche Thread