Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Ich hab damals von 235/40R18 Reifen mit 8x18 Zoll Felge auf 215/45R17 mit 7,5x17 Zoll Felge gewechselt. Die neuen Räder waren ein gutes Stück kleiner und die alten Reifen waren an der Verschleißgrenze. Wo hoch die Tachoabweichung war, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 28. Juli 2022 um 12:08:32 Uhr:
Mit 235/35 19er Reifen war mein Tacho am B7 nahezu korrekt. GPS 240, Tacho 241. Mit 18er Reifen hatte ich mehr Abweichung und es würde mich nicht wundern, wenn 17er noch mehr Abweichung hätten.
Das würde ich mal als einen zusätzlichen Pluspunkt für große Felgen ansehen🙂.
Oder dass der Tacho im B7 weniger eingebaute Voreilung hatte. Weil in meinem B6 war der Speed nach OBD2 faktisch gleich dem GPS Speed (keine 2 km/h Differenz), an den Reifen kanns also nicht gelegen haben. Nur der Zeiger des Tachos hatte diesen "Sport-Modus".
Ähnliche Themen
wer kennt sich mit 19er SAT11 Felgen aus ?
bei den Kleinanzeigen hat einer eine angeboten 8x19 ET45
1. ist die ordentlich verbogen und
2. bezweifele ich, dass das eine SAT11 ist.
am Auto habe ich SAT, diese unterscheiden sich von der gekauften.
an der Felge ist kein Hersteller zu erkennen. nur in der Felgenschüssel ist ein Aufkleber wohl von SAT, dass die Garantie erlischt wenn...
Von einer vorbogenen Felge würde ich grundsätzlicih die Finger lassen. Du kannst von außen nicht sehen, ob sie irgendwelche Materialrisse hat und irgendwann fliegt sie Dir am Ende auseinander.
Wenn ich mich recht erinnere, steht bei SAT-Felgen der Hersteller auch innen auf den Speichen.
Felgen in diesem oder sehr ähnlichem Design gibt es von zahlreichen Herstellern, von Billig-No Name bis zum hochwertigen Nachbau. Lieber weitersuchen.
die ist lt. Verkäufer auf der Wuchtmaschine rund gelaufen und hat mir diese Eigenschaft zugesichert. Wenn das jetzt keine SAT11 ist, dann mache ich ein Faß auf.
Dazu muß ich aber schon eindeutig belegen können, dass es eben eine solche nicht ist.
Ich habe noch einen Satz noname "made in Italy" mit einer Traglast von 720kg. Da steht auch kein Hersteller drauf...
Ich hab die SAT11 in 17" aufm Passat. Die Kennung und alles andere steht innen, wie Rowdy schon sagt. Hatte damals auch eine verbogene. Lass es. Such Ersatz. Ich glaube, mittlerweile darf SAT in Deutschland nix mehr vertreiben. Bleibt nur ne gebrauchte.
ja aber das ist das Problem: auf dem gelben Hamburg-Renner sind SAT11 Räder mit 91er Traglast Reifen ( geht schon mal nicht ), dann hoppelt das Auto > 120 km/h und der Vorbesitzer vom Auto hat schon eine Kardanwelle beschafft.
Beim Laufenlassen auf der Hebebühne sieht man, dass eine Felge einen ordentlichen Schlag hat. Um diese zu ersetzen habe ich eine SAT11 in 19 Zoll gesucht. Weniger Schlag als die aufm Auto hat die schon - wenn die "neue" aber die keine SAT11 ist, kann ich den Satz nicht voll machen und entsprechend auch nicht eintragen lassen.
Natürlich könnte ich versuchen mit der defekten auf dem Auto die Eintragung machen zu lassen, aber das Gehoppele ertrage ich nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bisher kein TüV-Mensch alle 4 Felgen geprüft hat. Höchstens mal eine, zum Datenabgleich mit der ABE. Ich denke, die Eintragung würde funktionieren.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 4. August 2022 um 16:55:22 Uhr:
ja aber das ist das Problem: auf dem gelben Hamburg-Renner sind SAT11 Räder mit 91er Traglast Reifen ( geht schon mal nicht ), dann hoppelt das Auto > 120 km/h und der Vorbesitzer vom Auto hat schon eine Kardanwelle beschafft.
[...]
Doch geht. Die 235/35 19 gibt es nicht mit höherer Traglast. Ich hatte damals auch auf dem 3.0 TDI Avant 91er Traglast und auch von Conti für CSC3 und CSC5 ein Gutachten. Laut Conti hängt das mit dem Verhältnis Traglast und Vmax zusammen. Der 3.0 TDI war mit 240 angegeben, der Y-Reifen hatte aber eine zulässige Vmax von >270 km/h. Da die Vmax des Reifens nicht erreicht wird, reicht auch ein niedrigerer Traglast-Index.
Moin.
Hat bezüglich der Reifentraglast, schon einmal jemand die VA per Einzelabnahme ablasten lassen?
Soll heissen das man das zulässige Gesamtgewicht um z.B. 50kg ablastet und dies dann so im Schein eintragen lässt.
Das soll wohl machbar sein bei willigen Ingenieur/TÜV-Mensch und Freigabe von Audi!?
Grüße
Hallo,
Für meinen Audi A4 B7 bin ich zur Heit auf der Sucje nach neuen Felgen. Ich bin auf ein sehr schönes Felgenset gestoßen, leider ist der ET Wert 54. Die Felgen auf denen ich zur Zeit fahre, haben eine ET Wert von 42. Bevor ich jetzt also neue Felgen kaufe, wüsste ich gerne ob das passt, ob ich dann etwas beachten muss und ob mein Auto so durch die HU kommt.
Gruß, Kim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit ET54 auf Audi A4 B7 (ET42)' überführt.]
Bei Felgen geht es ja nicht nur um Einpresstiefe, sondern auch um Lochkreis, Mittenzentrierung, Anzahl der Löcher und Tragfähigkeit. Les dir einfach das Gutachten der Felge durch oder frage den Hersteller, ob es möglich ist und was beachtet werden muß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen mit ET54 auf Audi A4 B7 (ET42)' überführt.]