Der ultimative Reifen- und Felgenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.

Beste Antwort im Thema

@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.

2468 weitere Antworten
2468 Antworten

Moin.

Für mich und meine Erfahrungen, mit verschiedenen Herstellern, kommt mittlerweile nur ein neuer Reifen auf die Felge.

Conti war mal gut, ist aber heute Sommer (reißen auf der Innenflanke) wir Winter (sehen nach 2Jahren aus wie 10Jahre) nicht mehr so toll.

Nexen war als Winterreifen in der 2. Saison nicht mehr fahrbar. Die Dinger hatten sämtliche Weichmacher verloren (und nein, sie waren nicht schlecht gelagert).
Ein Kollege hat jedoch mit Sommerreifen von Nexen nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Es gibt natürlich sehr gute gebrauchte! Jedoch muss man sich die vor Ort anschauen, ansonsten nur Neuware weil das geringste Risiko.

So ist die gesamte Diskussion eigentlich relativ 😉

Ich bezahle heute gerne 700 für neue Michelin in 235/35/19. So habe ich den besten Kontakt zur Straße und fahre meinen S4 (vll 🙂) nicht ganz so schnell zu nem Klumpen Altmetall.

Grüße

HI TILMAN,

700EU FÜR 4 NEUE MICHELIN DIESER GRÖSSE? - DA HAST DU ABER GUTE KONDITIONEN.

FÜR MEINE 17 ZOLL SERIENFELGEN - 235er WINTERREIFEN WÄREN 800 EU FÄLLIG GEWESEN - MICHELIN.

V.G.RÜÜÜÜÜÜÜÜ

Ich suchte lange in der Bucht und war überrascht das die DOT nur 2 Monate älter war wie mein Bestelldatum 🙂.

Allerdings war das alles vor Covid/Krieg/Inflation To the Maximum!

Servus, hat jemand Erfahrung den B6 mit 245 35 r18 ob das so Problemlos geht oder ob man die Kotflügel bearbeiten muss ?
Finde leider nix zu der Größe.
Ich habe Das Sportfahrwerk von Audi Verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.00 18 ET 30 auf Audi B6?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich hatte 225 17 ET35 zur Orientierung, das war kein Thema und noch "safe". Würde mir 245 R18 gut überlegen, für die erste Optik ist der Stand im Radhaus über die "ET" wichtiger als die absolute Breite. 225/17 hat spürbar mehr Abrollkomfort und läuft weniger deutlich Spurrillen nach.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.00 18 ET 30 auf Audi B6?' überführt.]

Warum willst du auf eine 8J Felge einen 245er Reifen montieren? Das macht keinen Sinn. 235 40 18 wäre Standard, 225 40 18 reicht noch völlig aus. ET30 wird hinten passen, vorne wird's sehr eng. Musst du mit deinem TÜV Prüfer abklären, ob der das einträgt.
Thema wird in den großen Reifen- und Felgenthread verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.00 18 ET 30 auf Audi B6?' überführt.]

der A6 hat die 245/40 R18 auf 8x18 Felgen. Aus meiner Sicht eine gute Kombination weil der Kantenschutz dann auch bis über das Felgenhorn reicht...

Die 235 am B6 / B7 sind nur zur Abgrenzung ggnü A6 4F - der A4 B8 hat meines Wissens auch 245er

Die Frage ist, ob diese Größe beim A4 wegen des Abrollumfanges noch im Toleranzbereich ist. Eine Anpassung des Tachos wird wohl finanziell nicht infrage kommen. Wenn du dir Reifen mit Felgenschutz nimmst, hast du übrigens auch bei 225ern wie ich sie gefahren bin keine Probleme, die Felge ist selbst da noch ausreichend geschützt. Breitere Reifen bringen meiner Meinung nach nur Nachteile mit sich. Der Fragesteller hat sich bisher aber auch nicht mehr gemeldet... Hm... Lassen wir das mal so stehen.

@Andy B7

ich habe die Tachoabweichung mit dem "hidden menu" und google maps überprüft: der Tacho eilt um 1km/h bei 100 km/h ( Tacho ) vor.

Dann dürfte das ja möglich sein, auch wenn breitere Reifen als notwendig für mich trotzdem Nachteile mitbringen.

Laut reifenrechner.at zeigt er bei 100 km/h 98,8 an. Das wäre also ok. Wäre mir allerdings zu ballonig.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 24. Juli 2022 um 09:16:39 Uhr:


@Andy B7

ich habe die Tachoabweichung mit dem "hidden menu" und google maps überprüft: der Tacho eilt um 1km/h bei 100 km/h ( Tacho ) vor.

OBD2 zu GPS mit gerade 1 km/h Differenz war auch bei meinem Ex-A4 so. Der Zeiger im Cockpit ist halt eher ein "Sporttacho", der obenrum deutlich zu viel anzeigt.

ah - jetzt verstehe ich, warum er bei 200 so brutal schiebt ! 😁

Meine Rekordabweichung war Tacho etwas über 240 und real wirklich ganz knapp bei 220. EIn Miet-Golf als 1.9 TDI hatte ähnliches - Marschgeschjwindigkeit nach Tacho rund 150, real nach GPS ganz knapp über 130. Dann darf es keinen wundern, wie "sparsam" diese alten TDIs sind und warum die alle "gut im Futter stehen" und selbst im Alter noch Ihren angegebenen Top Speed schaffen.

Mit 235/35 19er Reifen war mein Tacho am B7 nahezu korrekt. GPS 240, Tacho 241. Mit 18er Reifen hatte ich mehr Abweichung und es würde mich nicht wundern, wenn 17er noch mehr Abweichung hätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen