Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
7,5 " mit ET 44 sieht immer noch ziemlich scheiße aus.
die original 8" sind ET 45 bzw. 43
und da fehlen gute 15mm
also eher 20er Distanzen oder mehr
die B8 7,5x17 mit ET 28 stehen ziemlich perfekt im B7 ( ACN ) Radhaus !
OEM müssen immer, wenn sie denn nicht explizit für dieses Modell freigegeben sind per Einzelabnahme eingetragen werden. Traglastbescheinigung und ein Auszug aus dem Teilekatalog sind mitzubringen.
Für die Felge gibt es offiziell keine Traglastbescheinigung.
Dann erstellt der TÜV / DEKRA ein Einzelgutachten für schlappe 190,- Stand 2024.
Auf jedenfall sind Spurplatten wegen dem Freilauf mit mind. 10mm nötig, die auch Ihren Preis haben.
Auch die müssen miteingetragen werden.
Ich persönlich halte den Kostenaufwand für zu hoch.
Schau mal hier nach, und verschaff Dir einen Überblick. https://www.original-felgen.com/audi/a4/b7/
Dann lieber andere Felgen von ET 35 bis E 28.
BG
Auch noch wichtig: Die Felgen müssen in Verbindung mit den Spurplatten eingetragen werden.
Zitat:
@chevyfreak59 schrieb am 7. Mai 2025 um 21:20:47 Uhr:
OEM müssen immer, wenn sie denn nicht explizit für dieses Modell freigegeben sind per Einzelabnahme eingetragen werden. Traglastbescheinigung und ein Auszug aus dem Teilekatalog sind mitzubringen.
Für die Felge gibt es offiziell keine Traglastbescheinigung.
Dann erstellt der TÜV / DEKRA ein Einzelgutachten für schlappe 190,- Stand 2024.
Auf jedenfall sind Spurplatten wegen dem Freilauf mit mind. 10mm nötig, die auch Ihren Preis haben.
Auch die müssen miteingetragen werden.
Ich persönlich halte den Kostenaufwand für zu hoch.
Schau mal hier nach, und verschaff Dir einen Überblick. https://www.original-felgen.com/audi/a4/b7/
Dann lieber andere Felgen von ET 35 bis E 28.
BG[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 8P Doppelspeichenfelgen auf einem Audi A4 8E Avant' überführt.]
Da ich die Felgen für mehr oder weniger nen Kasten Bier bekommen habe wäre der preisliche Aspekt von einer Einzelabnahme gar nicht mal so schlimm. Eine Traglastbescheinigung habe ich bei Audi angefragt, da im Netz nur Kopien von einer Bescheinigung existieren.
Preislich gesehen liegt man da mit Spurplatten und einer Einzelabnahme (+- 200€) bei ungefähr 300 € dann was ich denke mal gut machbar ist.
Würde mir jetzt 20er Platten für hinten und 15er für vorne bestellen. Dann werde ich weiter sehen müssen.
Trotzdem danke schonmal
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt die Platten bestellt. Benötige nun neue Radschrauben.
Weiß jemand welche Radschrauben (Kopfform) ich für meine neuen Felgen brauche?
Es sind 7-Doppelspeichen Audi felgen. Teilenummer 8P0 601 025 BA
Danke im voraus
Alle Audi Orignialfelgen werden mit Kugelkopfschrauben montiert.
Wenn Du 20er Platten verwendest, werdendie Felgen mit den Standard-Originalschrauben auf die Platten geschraubt. Die Platten selbst, werden mit mitgelieferten Schauben auf der Radnabe montiert.
Bei den 15er Platten benötigst Du Schrauben mit Kugelkopf, die 15mm länger sind, als Deine Originalschrauben.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 14. Mai 2025 um 12:26:44 Uhr:
Alle Audi Orignialfelgen werden mit Kugelkopfschrauben montiert.
Wenn Du 20er Platten verwendest, werdendie Felgen mit den Standard-Originalschrauben auf die Platten geschraubt. Die Platten selbst, werden mit mitgelieferten Schauben auf der Radnabe montiert.
Bei den 15er Platten benötigst Du Schrauben mit Kugelkopf, die 15mm länger sind, als Deine Originalschrauben.
Alles klar, danke. Welchen Durchmesser hat der Kugelkopfkopf der Schrauben? 26 oder 28 mm?
Das kann ich Dir nicht sagen. Das musst Du an Deinen Original-Schrauben messen.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 13. Dezember 2024 um 07:51:54 Uhr:
"Damals" hat man alles mögliche eingetragen gekriegt. Heutzutage scheitert das mWn am fehlenden Impact Test. Sprich wenn der Hersteller der Felge die Reifendimension nicht im Gutachten aufführt nimmt das keiner mehr ab.Vielleicht solltest Du den thread aber in den Reifen & Felgen Bereich verschieben lassen, da gibt es Leute mit Berufserfahrung auf dem Gebiet, nicht so 1/3 Checker wie mich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenfreigabe 225/35/19 9x19' überführt.]
Impacttest ist NICHT notwendig
Hab ich nur mit dem Auszug aus dem Räderkatalog eingetragen bekommen.
den Rest hat der TÜV.