Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Hätte mich auch gewundert. Ich lasse mir nämlich demnächst Felgen mit unterschiedlichen ETs auf dem 508 eintragen (vorne 235/35 R20 ET43, hinten ET35). Ist schon alles abgeklärt. Wird natürlich per Einzelabnahme gemacht, muss es aber sowieso, da die Felgen nur über ein Festigkeitsgutachten verfügen.
Dem quattro sollte das nichts ausmachen. Man kann ja auch Spurplatten mit unterschiedlichen Dicken fahren.
Den Quattro interessiert es nur, wenn der Abrollumfang durch unterschiedliche Reifendimensionen zu stark zwischen vorne und hinten differiert.
vorne 245 35 19 93Y und hinten 235 35 19 91Y auf dem 8ED quattro ? Auf 8,5 x 19 ET ET45 hinten mit Distanzen je 12 mm
Problem ist, dass es die 235 35 19 nur in 91 Y gibt, die VA-Last bei einigen 8ED 1250kg beträgt.
245/35 19 ist aber keine gängige Größe für den A4. Außerdem hat der 245/35 19 einen anderen Abrollumfang als der 235/35 19, was man beim Quattro nicht machen sollte.
Die 91Y sind kein Problem. Z.B. der 3.0 TDI hat eine Vmax von 240 km/h, also deutlich unter der Grenze des Reifens. Damit kann man den 91Y sogar auf diesem Motor fahren. Der maximale Traglastindex errechnet sich im Zusammenhang mit der Vmax des Reifens. Bei 240 hätte der Reifen noch genügend Reserven, um mit 91Y hinzukommen. Wurde mir von Conti so erklärt und das Gutachten von Conti wies auch den 235/35 19 91Y als passend für meinen damaligen 3.0 TDI Avant aus.
Ähnliche Themen
die Überlegung ist, dass durch das wahnsinnige Gewicht auf der der VA die Reifen ohnehin abplatten. Der konkrete Fall hat etwa 370 PS und läuft nach Tacho 280 km/h. Damit sind die 91 Y auf der VA wohl aus dem Rennen...
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 17. August 2021 um 19:27:35 Uhr:
die Überlegung ist, dass durch das wahnsinnige Gewicht auf der der VA die Reifen ohnehin abplatten. Der konkrete Fall hat etwa 370 PS und läuft nach Tacho 280 km/h. Damit sind die 91 Y auf der VA wohl aus dem Rennen...
Ich habe mit meinem 3.0 tdi noch nie probleme mit höherer vmax und 91y reifen gehabt …….
Es sollten halt anständige reifen sein . Und der richtige reifendruck ist extrem wichtig .
Ferner sind die strecken mit weit über normaler vmax ja auch eher weniger in der regel
Tacho 280 sind echte 270, da hat der 91er noch volle Traglast (!) und selbst bei echten 280 (!) wären es noch 95% damit 1168 kg...die muss man real auch erstmal erreichen
und selbst bei alledem ist da noch so viel Sicherheit mit eingerechnet ..die Reifen bringst so schnell wirklich nicht an die Grenze😉
ich hätte es gerne eingetragen und mein TÜV Prüfer ist ein Schisser...
ich war mit dem Auto auf der Waage: 1100 kg leer auf der VA, 750 kg hinten trotz vollem Tank
370 PS? Getunt? Sind die eingetragen? Wenn nicht reicht ja das Gutachten zu dem Reifen für ein Fahrzeug im Serienzustand. Und das hatte ich damals postwendend von Conti bekommen für den CSC3 und den CSC5.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 17. August 2021 um 21:25:39 Uhr:
Tacho 280 sind echte 270, da hat der 91er noch volle Traglast (!) und selbst bei echten 280 (!) wären es noch 95% damit 1168 kg...die muss man real auch erstmal erreichen
Ähm, die Audi Tachos gehen deutlich weiter vor. Mein ehemaliger 3.0i hatte fast 20 km/h Vorlauf bei "Tacho 250". Also echte 230... die OBD2 Daten waren übrigens 100% konguent mit dem GPS Signal, nur der Tacho hatte deutlich Vorlauf. Vermutlich gibts dann weniger Beschwerden wie "meiner geht aber keine 2xx km/h..."
Nur mal so - echte 250 zu echten 230 ist bei der Leistung gerade mal 28% Unterschied... Leistungsbedarf ist proportional dritte Potenz vom Speeds.
es sind gefühlte 370 PS; Luftmasse sind gute 280g/s; es ist ein Automat, der serienmäßig die Nenndrehzahl (-leistung) erst gar nicht erreicht.
zuerst muß der richtige Datenstand auf die Vialle Steuergeräte und dann wird eventuell das Getriebe und Motorsteuergerät angepasst.
Kennst Du den Radleistungsbedarf für echte 270 km/h beim Avant ?
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 19. August 2021 um 10:15:36 Uhr:
Luftmasse sind gute 280g/s
glaub mir ohne größere Eingriffe hast du keine (echten) 370Ps beim BBK 😉 da muss schon alles passen und sauber abgestimmt sein.
die Luftmasse ist auch ein reiner Schätzwert, früher haben wir das auch immer genommen bis ein Kumpel mit Insoric angefangen hat, da sieht man erstmal wie weit man daneben liegt 😉
der Automat dreht bis 6800 im 6.Gang was genau Tacho 270 enspricht >sind also echte 255-260km/h
um schneller zu sein müsste der Begrenzer hoch sprich mit nur "mehr Leistung" kommt man nicht weiter.
wir haben früher viele von den Dingern gemessen und die lagen alle im Bereich 315-330Ps, einige kamen auch auf ihre 340 aber das waren sehr wenige, auf jeden Fall ist das Leistungsproblem bei weiten nicht so da wie beim RS4
Mal eine andere frage an euch vieviel luft fahr ihr auf 235 /35/19 reifen beim 3.0 tdi auf der vorderachse ?
Gruss gero
unter 3 bar würde ich bei dem Querschnitt nicht gehn sonst ditscht du dir u.U die Felge platt beim ersten Absatz...
den "exakten" Druck kannst auch beim Reifenhersteller unter Angabe der VA Last erfragen,zudem steht auch der max. Druck immer auf der Reifenflanke
Ich frage nur weil mein reifenmensch sagte 2,5 bar wären genug und das kommt mir zu wenig vor !
Im moment fahre ich 2,8 bar