Der ultimative Reifen- und Felgenthread
Hallo,
was haltet Ihr von diesen Felgen?? Würden die auf ´nen B6 Avant gut aussehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich denke der Preis ist durchaus in Ordnung; Winterreifen runter und gegen neue Sommerreifen getauscht und dann Ende des Jahres wieder verkauft.
Beste Antwort im Thema
@Krisovic würde ich nicht kaufen, wurden für die Fotos ja nicht mal gescheit gereinigt und alle Felgen haben Beschädigungen. Zusätzlich mal wieder diese billigen Reifen, auch wenn diese erst 2 Jahre alt sind, hol dir lieber Original Felgen von Audi, welche in deinen COC Papieren aufgeführt sind und montiere ordentliche Reifen.
Brauchst dann auch nichts eintragen und bist definitiv sicherer unterwegs wie mit Tristar Reifen.
2468 Antworten
Fahre den Michelin Pilot Sport 4s mit 2,8 auf 9x19 (Herstellerempfehlung). Funktioniert gut auf dem S4 Avant.
3,2 hatte ich auf dem Conti WinterContact in selber Abmessung. Die Dinger waren nach 10t km komplett instabil.
Ich hatte mal beim B7 2.0 TDI auf der Vorderachse 2,6 Bar bei meinen 8x18 gefahren, die Reifen waren nach einer Saison außen und innen abgefahren und hatten in der Mitte volles Profil. Die nächsten Reifen hatte ich dann mit 2,9-3,0 bar gefahren. Hat gepasst. Kommt aber auch auf die Stabilität der Reifenflanke an.
Hab mich mal an Michelin gewannt .
Was die alles erfragt haben am telefon ,die technische abteilung wird es berrechnen und mich dann informieren .
Irgendwas hat sie gesagt , das sie nur die mindest füllmenge berrechnen können
Bin mal gespannt
bei meinen S4 habe ich oberhalb 3,0 bar an der VA, hinten sind 2,6 okay. Bei Pirelli Centurato P7 blue muß man sogar auf 3,2 bar gehen, weil sich sonst die Flanken häßlich ausfahren.
der Motor ist gemacht und nimmt sich deutlich ( } 10% ) mehr Luftmasse. Er geht auch eindeutig besser als ein gewöhnlicher BBK.
Im 5. Gang der TT erreicht er die 6800 /min, 6000 im 6. sind dann 300km/h.
Ähnliche Themen
Ohne Umbaumassnahmen am/in Radkasten?
Finde die Ultra Wheels in schwarz super, mich Schreck aber im Teilegutachten ab
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaften befestigten Karosserieteilen im Bereich 30Grad vor bis 50Grad hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifen (1,04 fache der Nennbreite des Reifen) in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. ????
Und K2b für Achse 2 steht fast das gleiche da! ???
K43+K44 An Achse 1+2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bez. inneren Seitenteile ausreichende Freigängigkeit herzustellen.
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze ausreichende Freigängigkeit herzustellen.
Was sagen hier die Experten! Sind hier auf jeden Fall noch Radhaus arbeiten notwendig? Oder ist bei der Felgen/Reifen Combi noch genug Platz, das der TÜV das so abnimmt!????
Vielen Dank für euere Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.5x19 Zoll (ET 30) mit 235/35R19! (Passt das)?' überführt.]
Thema wird in den Reifen- und Felgenthread verschoben.
Kommt drauf an, wie der TÜV Prüfer das sieht. Wenn du keinen allzu großen Achsversatz hast, könnte das noch gerade so passen. Ganz unproblematisch wird die Eintragung aber sicher nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.5x19 Zoll (ET 30) mit 235/35R19! (Passt das)?' überführt.]
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 19. August 2021 um 11:59:51 Uhr:
Mal eine andere frage an euch vieviel luft fahr ihr auf 235 /35/19 reifen beim 3.0 tdi auf der vorderachse ?
Gruss gero
Ich hatte beim 3.0 TDI 233 PS Avant vorne 2.8 und hinten 2.6 gefahren. War aber meist alleine mit nahezu null Gepäck unterwegs. Damit fuhr ich gut. Die Reifen liefer einwandfrei ab und es blieb ausreichend Restkomfort. Mit über 3 bar habe ich beim Überfahren einer Münze spüren können, ob die Zahl oder der Adler oben ist.
Zitat:
@HX-II-10 schrieb am 19. August 2021 um 23:27:48 Uhr:
Ohne Umbaumassnahmen am/in Radkasten?
Finde die Ultra Wheels in schwarz super, mich Schreck aber im Teilegutachten ab
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaften befestigten Karosserieteilen im Bereich 30Grad vor bis 50Grad hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifen (1,04 fache der Nennbreite des Reifen) in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. ????
Und K2b für Achse 2 steht fast das gleiche da! ???
K43+K44 An Achse 1+2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bez. inneren Seitenteile ausreichende Freigängigkeit herzustellen.
K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze ausreichende Freigängigkeit herzustellen.Was sagen hier die Experten! Sind hier auf jeden Fall noch Radhaus arbeiten notwendig? Oder ist bei der Felgen/Reifen Combi noch genug Platz, das der TÜV das so abnimmt!????
Vielen Dank für euere Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8.5x19 Zoll (ET 30) mit 235/35R19! (Passt das)?' überführt.]
Moin.
Auf der VA könnte das eng werden, sollte meiner Meinung nach aber gehen wenn dein Audi nicht sehr tief gelegt ist.
Als Gegenbeispiel: 9x19 Et35 mit 235/35/19 und S-line Fahrwerk (20/20 tiefer wie Standard) funktioniert ohne Karosseriearbeiten.
Ich habe schon drei Einzelabnahmen gemacht wegen Felgen/Reifen/Schraubfahrwerk. Es hat noch nie ein Prüfer Grad-Werte an Radläufen geprüft. Immer nur Augenmaß und Verschrenkungstest.
Am einfachsten ist es, wenn du mit dem TÜV-Menschen sprichst, der für solche Abnahmen bei deiner TÜV-Stelle in Frage kommt.
Wenn der erste angefragte Prüfer nicht möchte, frage bei einer anderen TÜV-Stelle. Ich hatte erst nach der 3. Anfrage einen gefunden der bei meinem alles Einzel-abgenommen hat.
Bezüglich "passt das" ...
Fahre selbst 245/35 R19 mit einer 8,5x19 Felge ET33 auf der Vorderachse mit Bilstein B8 Dämpfern und H&R Federn 25/30. Eintragung war beim TÜV Süd kein Problem, nur die Schraube muss oben im Radhaus raus. Auf der HA ist sogar ET 28 möglich. Reifendruck ist 3,0 bar rundum und sie fahren sich sehr gleichmäßig ab.
Bezüglich Achslast beim S4 Automaten im Vergleich zum Handschalter geht es nur um 10kg. Habe ein wenig recherchiert und der Automat scheint nicht wirklich schwerer zu sein als der Handrührer. Werde vor dem nächsten Reifenwechsel mal auf eine offizielle Waage fahren und ihn ablasten lassen um 255/30 R19 fahren zu können. (Fähige Tüvler machen das).
Bezüglich Leistung/Luftmasse ...
Komme selbst nach einigen Anpassungen an der Saugseite auf 280 g bei originaler Abgasseite. Problem hier ist eher das Tiptronic Getriebe durch den eher dürftigen Wirkungsgrad und die Trägheit. Hier kann man auf 8hp umölen und ein SW Update bei Audi machen lassen, damit der Wirkungsgrad und die Schaltzeiten ein weniger besser werden. Umölen hab ich bereits hinter mir und man merkt es definitiv, Termin für das SW Update und Lernwerte zurücksetzen ist am 16.09.
Grüße aus Niederbayern
Interessantes Schreiben, besonders die Diskrepanz zwischen hinten und vorne. Aber von den Werten her für 19 Zoll nicht unplausibel.
Ich hänge mal zum Vergleich mein Michelin-Schreiben von 2015 hier rein, da war es lediglich ein Winterreifen 17 Zoll mit 225er Breite. Dort fand ich meine erhaltenen Druckauskünfte fast schon zu hoch, bzw. bezogen auf einer vollen Achslast gemäß Audi.
Ich finde daran am schlimmsten das mir ein reifenhaus sagt …..runderum 2,5 bar ist genug !
Und sie schon gemeckert haben das ich auf den vorgängerreifen 2,8 bar fahre .
Das wäre ja viel zu viel
Fahr mal die 3,4 / 2,8 alleine mit leerem Kofferraum. Du wirst entsetzt sein, wie knochhart das ist. Conti hatte für gleiche Reifengröße damals im Gutachten auch geschrieben 3,2 / 3,0. Das hatte ich probiert und war entsetzt! Mit 2,8 / 2,6 als Alleinfahrer und ganz selten mit Gepäck war ich bestens zufrieden. Sowohl vom Komfort und auch vom Laufbild. Den von Michelin angegebenen Fülldruck würde ich höchstens mit voll beladenem Fahrzeug und Anhänger fahren. Zumal Michelin ja auch keinerlei Angaben zur Beladung macht bei den angegebenen Werten.
@Rowdy_ffm so fahre ich jetzt auch im moment .
Die michelin werte sind mir auch ein bissel hoch !
Zumal sie sagten und auch geschrieben haben (mindest befülldruck)