TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 7. Januar 2020 um 21:49:01 Uhr:


Ich glaube eher, dass so ein Brechmittel auf Rädern den Wert unserer Fahrzeuge erhält. Wir sind die Besitzer der letzten schönen TT.

Hallo,

Einstellung des TT ?
Für mich war dies geradezu ein Grund, mir endlich nach langem Sabbern einen TT Roadster zu kaufen.
Denn er wird zeitlos bleiben und niemals neben seinem Nachfolger ALT aussehen.
Der letzte seiner Art eben.

Und diejenigen, denen *genau* dieser Wagen gefällt, werden ihn auch in Zukunft gebraucht kaufen wollen.
Man muss beim Wiederverkauf eben einen davon finden.
OK ... kann evtl. etwas dauern. 🙂

Grüsse,

Zitat:

@tetekupe schrieb am 9. Februar 2020 um 15:56:33 Uhr:


Hast du evtl. mal ein Foto von dem 8N in neuwertigem Zustand?

Ich hoffe, dass Foto kann es halbwegs wiedergeben.

Audi TTR Baujahr 4/2006 1.8 L 163 PS. Derzeitiger KM-Stand ist 39000.

Audi TT 8N

Hier ist das 8Sforum. Fotos von Altmetall bitte in das jeweilige Forum setzen. Danke.

Grins

Ähnliche Themen

Komisch.. hier sind alle TTs zusammen gefasst.. ich bin normal nur im 8n Forum und bekomme diese Nachricht...so ein neumodische 8j oder 8s Auto kommt mir nicht vor die Türe

Und ich sitze jetzt zwischen den Stühlen, äh zwischen Altmetall und neumodischem Irgendwas ;-)

Zitat:

@dauntless schrieb am 13. April 2020 um 20:07:03 Uhr:


Hier ist das 8Sforum. Fotos von Altmetall bitte in das jeweilige Forum setzen. Danke.

Bist du schon zu lange in Quarantäne? Wäre das "Altmetall" damals nicht in Produktion gegangen würde es deine Karre heute nicht geben. Und den Titel "Design-Ikone" wird dein 8S nie erreichen...im Gegensatz zum 8N 😛

Trotzdem bleibt es Altmetall. Dafuer gibt es ein eigenes Forum.

Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn hier ab jetzt wieder zum Thema des Threads diskutiert werden würde, statt sich gegenseitig Altmetall-Definitionen und Designansichten vor die Füße zu werfen - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Dieser 8N in dem Zustand ist eigentlich ein "Edelmetall". Chapeau...hoffe, mein 8S sieht in 15 Jahren genau so aus.

Leider unwahrscheinlich.
Der 8N war ein Prestigeprojekt von Audi, sie wollten zeigen, dass sie wertige, bezahlbare Sportwagen bauen können. Die Qualität war entsprechend.
Der 8S hingegen... naja, ihr fahrt ja selber einen.
Wer diesen neuwertigen Zustand in 15-20 Jahren für seinen 8S noch haben will (wie ich), muss schon heute regelmäßig penibel pflegen / konservieren / warten / gegen hochwertigere Zubehörteile austauschen.

PS: Toller 8N in traumhaftem Zustand. Kumpel von mir hat auch einem in dem Zustand.

Zitat:

Der 8N war ein Prestigeprojekt von Audi, sie wollten zeigen, dass sie wertige, bezahlbare Sportwagen bauen können.

ob das die Leute, die abgeflogen sind, auch so sehen? SPORTWAGEN ???

Zitat:

@Celsi schrieb am 14. April 2020 um 09:44:00 Uhr:


Leider unwahrscheinlich.
Der 8N war ein Prestigeprojekt von Audi, sie wollten zeigen, dass sie wertige, bezahlbare Sportwagen bauen können. Die Qualität war entsprechend.
Der 8S hingegen... naja, ihr fahrt ja selber einen.
Wer diesen neuwertigen Zustand in 15-20 Jahren für seinen 8S noch haben will (wie ich), muss schon heute regelmäßig penibel pflegen / konservieren / warten / gegen hochwertigere Zubehörteile austauschen.

PS: Toller 8N in traumhaftem Zustand. Kumpel von mir hat auch einem in dem Zustand.

Ich hatte einen 8N, der ist nach 11 Jahren einfach so in Blasen zerbröselt 🙂

( das mal zur Qualität wenn man ihn normal im Alltag bewegt hat )

Mein 8n ist mittlerweile 15 Jahre alt, Lack top, Unterboden bei TÜV Termin sieht immer noch sehr gut aus.
Nur die Elektronik zickt immer mal wieder. ESP/ABS Leuchte geht immer mal wieder an, obwohl der Sensor schon mal getauscht wurde. Für „Alteisen“ hält er sich sehr wacker.
Mal sehen ob mein 8s genauso lange durchhält

.. das"Problem" mit dem Ur-TT war nicht dessen Fahrwerksabstimmung, sondern die vergleichsweise niedrige Einpreisung - dadurch konnten alle 'GTI' Fahrer (gleich welcher Marke) endlich einen Sportwagen kaufen. Allerdings in der irrigen Annahme, das Fahrzeug sei genau so gutmütig / neutral / Fehler-verzeihend wie jedes 08/15 Großserienfahrzeug.

Ich hatte damals glücklichweise die Gelegenheit, die 3-Liter Version vom 8N mit der Original-Abstimmung in Ehra-Lessin ausgiebig zu fahren - inklusive Genrzbereich, Hochgeschwindigkeitsmanövern etc.

Dieses Auto war anspruchsvoll aber klasse !

Schließlich ist der Porsche 911 mit seinem kapriziösen Fahrverhalten - speziell bei Nässe und bei Lastwechseln - zu einer Legende geworden. Und damit sind ganz erheblich mehr "abgeflogen" oder haben sich um Bäume gewickelt.

Servus

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 14. April 2020 um 10:42:46 Uhr:



Zitat:

Der 8N war ein Prestigeprojekt von Audi, sie wollten zeigen, dass sie wertige, bezahlbare Sportwagen bauen können.

ob das die Leute, die abgeflogen sind, auch so sehen? SPORTWAGEN ???

Ähnliche Themen