Der TT (8S) ist Geschichte - Der Weg zum Oldtimer - Tipps und Erfahrungen zum Thema Langzeiterhalt
Hallo zusammen,
der ein oder andere hat vielleicht schon mitbekommen, dass wir unseren Traumwagen schon vor rund 2 Jahren erstanden haben, um ihn nach Möglichkeit bis zum H-Kennzeichen zu bringen. Die Idee entstand schon damals, weil es schon in 2021 hieß, dass der TT eingestellt werden wird. Letzten Endes wurde er nun vor einigen Wochen eingestellt und die letzten TT werden nach Information hier im Forum November, spätestens Dezember 2023, ausgeliefert sein. Es war unser Wunsch, der Schwiegervater hat es ein bisschen mit seinem 1977er Käfer Cabrio vorgemacht, unseren Traumwagen dann ab Tag 1 selbst zu besitzen und so die ganze Historie vom Fahrzeug zu haben. So oder so ist dieser "Einstieg" ein individueller und ich möchte mit Euch Erfahrungen tauschen/ teilen, wie man möglichst mit welchen Maßnahmen ein solches Vorgehen begleiten kann.
So oder so wird vielleicht der ein oder andere ebenfalls seinen TT, wenn auch nicht an die 30 Jahre, aber dennoch in Ehren halten wollen und so können wir vielleicht Sinniges oder Unsinniges zum Thema Langzeiterhalt hier besprechen: Pflege, Konservierung, Ersatzteilversorgung usw.
Noch kurz ein paar Eckdaten zu unserem Vorhaben:
- Fahrzeugkauf, somit "volle Kontrolle" auf das Fahrzeug inkl. Wunschkonfiguration "ab Werk" :-)
- Garage vorhanden, Garagenwagen
- wenig Laufleistung, sodass im Alter kein km-Methusalem
- "extra" den 245 PS genommen, weil ggf. Ersatzteilversorgung im Alter durch Golf 8-GTI-Motor "besser"
- kein Magnetic Ride - im Alter teurer als normale Dämpfer
Ich würde mich freuen über Erfahrungen und Vorgehensweise mit Euch Austausch zu haben. Ich hatte mir vorgestellt, dass der Thread vielleicht auch eher eine Art "Marathon-Thread" wird und sich hier die letzten TT-8S-Mohikaner auf Dauer treffen können, weil unser aller Traumwagen ja nun so gut wie Geschichte ist und in Ehren gehalten werden muss.
Anbei noch ein Bild, welches die aktuelle Laufleistung zeigt und ein Schnappschuss vom Interieur beim Data-Plug-Update ;-)
481 Antworten
Muss mal lüften zwecks Navi Update ;-)
Der TT kommt im übrigen wieder in 4 Wochen zum Einsatz, weil unser Abo-Auto weggeht und der bestellte T-Roc noch nicht richtig in Sicht.
Da aber eh der Service Ende März fällig ist passt das. Anfang Juni dann TÜV 3 Jahre alt.
Mal sehen ob wir dann die 5.500 km knacken :-)
Verheizt :P
Ähnliche Themen
Das stimmt! Ich wollte noch einen TT und hätte den letzten TT des Bestellkontingents meines Händlers haben können, aber leider zu Mondpreisen. Ich gebe Geld gerne emotional aus, aber da ging rational nichts. Da Audi ansonsten vom Portfolio mittlerweile eher mau ist und qualitativ stark abgebaut hat (A3 z.B.) bin ich nach fast 30 Jahren Audi bei VW gelandet (mit vernünftigen Konditionen) und fahre demnächst GTI. Mein Audi-Händler und andere im Norden hatten sich wegen des TT echt bemüht, aber Audi saß oder sitzt da auf einem hohen Ross!!
Die Preise bei Audi sind generell, gerade in Bezug auf ein Leasing, viel zu hoch. VW hat mitunter für manche Modelle Leasingfaktoren von 0,6 oder 0,65 inkl. W&I angeboten. Bei Audi kannst Du froh sein irgendwas mit 1,0 zu bekommen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 25. Februar 2024 um 11:18:31 Uhr:
Die Preise bei Audi sind generell, gerade in Bezug auf ein Leasing, viel zu hoch. VW hat mitunter für manche Modelle Leasingfaktoren von 0,6 oder 0,65 inkl. W&I angeboten. Bei Audi kannst Du froh sein irgendwas mit 1,0 zu bekommen.
Kommt auf die Modelle an, bei RS ist 1,0 schon gut und das gibt es. Bei einem kleinen A1 oder A3 naturgemäß eine Katastrophe.
Okay, das ist krass. Aber seit der Pandemie haben meiner Erfahrung nach überall die Preise deutlich angezogen. Viel Freude mit dem GTi