Der TT (8S) ist Geschichte - Der Weg zum Oldtimer - Tipps und Erfahrungen zum Thema Langzeiterhalt

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

der ein oder andere hat vielleicht schon mitbekommen, dass wir unseren Traumwagen schon vor rund 2 Jahren erstanden haben, um ihn nach Möglichkeit bis zum H-Kennzeichen zu bringen. Die Idee entstand schon damals, weil es schon in 2021 hieß, dass der TT eingestellt werden wird. Letzten Endes wurde er nun vor einigen Wochen eingestellt und die letzten TT werden nach Information hier im Forum November, spätestens Dezember 2023, ausgeliefert sein. Es war unser Wunsch, der Schwiegervater hat es ein bisschen mit seinem 1977er Käfer Cabrio vorgemacht, unseren Traumwagen dann ab Tag 1 selbst zu besitzen und so die ganze Historie vom Fahrzeug zu haben. So oder so ist dieser "Einstieg" ein individueller und ich möchte mit Euch Erfahrungen tauschen/ teilen, wie man möglichst mit welchen Maßnahmen ein solches Vorgehen begleiten kann.
So oder so wird vielleicht der ein oder andere ebenfalls seinen TT, wenn auch nicht an die 30 Jahre, aber dennoch in Ehren halten wollen und so können wir vielleicht Sinniges oder Unsinniges zum Thema Langzeiterhalt hier besprechen: Pflege, Konservierung, Ersatzteilversorgung usw.

Noch kurz ein paar Eckdaten zu unserem Vorhaben:

- Fahrzeugkauf, somit "volle Kontrolle" auf das Fahrzeug inkl. Wunschkonfiguration "ab Werk" :-)
- Garage vorhanden, Garagenwagen
- wenig Laufleistung, sodass im Alter kein km-Methusalem
- "extra" den 245 PS genommen, weil ggf. Ersatzteilversorgung im Alter durch Golf 8-GTI-Motor "besser"
- kein Magnetic Ride - im Alter teurer als normale Dämpfer

Ich würde mich freuen über Erfahrungen und Vorgehensweise mit Euch Austausch zu haben. Ich hatte mir vorgestellt, dass der Thread vielleicht auch eher eine Art "Marathon-Thread" wird und sich hier die letzten TT-8S-Mohikaner auf Dauer treffen können, weil unser aller Traumwagen ja nun so gut wie Geschichte ist und in Ehren gehalten werden muss.
Anbei noch ein Bild, welches die aktuelle Laufleistung zeigt und ein Schnappschuss vom Interieur beim Data-Plug-Update ;-)

.jpg
Asset.HEIC.jpg
481 Antworten

Wo ist das Problem? 80 TKM in 3,5 Jahren, bei jedem Wetter🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

So, er darf wieder raus. Morgen Termin wegen Rückruf Dämmmatte Motorhaube (wenn ich richtig zugehört habe). Heute Sonne, kein Regen. Morgen Sonne, kein Regen. Somit bleibt die Politur von Juli 2023 noch bis ~ Mitte April mindestens erhalten. Der ID.4 geht morgen weg, der T-Roc ist noch nicht in Sicht. Zudem war die Schlüsselbatterie leer. Ist sanft entschlafen. ;-)

.jpg
Asset.HEIC.jpg

So, nach dem Urlaub wieder Daily Car. Endlich verrottet er nicht mehr in der Garage. In 2 Monaten 3 Jahre alt, ~ 5.300 km runter.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@TPursch schrieb am 7. April 2024 um 17:31:30 Uhr:


So, nach dem Urlaub wieder Daily Car. Endlich verrottet er nicht mehr in der Garage. In 2 Monaten 3 Jahre alt, ~ 5.300 km runter.

Autos müssen auch gefahren werden 😁
15 Monate - 8900 km
19.5 Jahre - 275000 km

IMG_20240407_115815.jpg
IMG_20240407_115710.jpg
Ähnliche Themen

275.000 km mit dem ersten Motor und Getriebe?

Es nennt sich Fahrzeug 😉

Jep, und in 30 Jahren fährt unser vielleicht noch.

Zitat:

@TPursch schrieb am 7. April 2024 um 18:31:29 Uhr:


275.000 km mit dem ersten Motor und Getriebe?

Ja klar doch. Ist zwar "nur" der AUM mit 150 PS, aber trotz des 5 Gang EGZ Getriebes und dadurch bedingter hoher Drehzahl, läuft die "old lady" immer noch top (seit 2008 in meinem Besitz). Und macht heute noch genau soviel Spaß wie am ersten Tag, auch wenn der RS daneben steht.
Ich hoffe, dass wir alle das auch über den 8S behaupten können in 20 Jahren.
In diesem Sinne. Einfach mal laufen lassen und genießen. Darum geht es am Ende doch. Denn sind wir mal ehrlich... Praktisch ist das Fahrzeug nicht
Also: allen viel Spaß und knitterfreie Fahrt!

Zitat:

@TPursch schrieb am 7. April 2024 um 17:31:30 Uhr:


So, nach dem Urlaub wieder Daily Car. Endlich verrottet er nicht mehr in der Garage. In 2 Monaten 3 Jahre alt, ~ 5.300 km runter.

„Daily Car“… der war gut 🙄

Im Moment schon. Meine Frau fährt ab jetzt wieder täglich damit. Bis der T-Roc kommt.

... was sich jetzt erledigt hat. Wir sind seit letzten Donnerstag stolze Leasingnehmer eines T-ROC ;-)
ABER - der TT bleibt jetzt "aufgedeckt" in der Garage, wird in Bälde noch einmal richtig sauber gemacht und dann bis ca. Oktober bei schönem Wetter auch bewegt. Das haben wir uns fest vorgenommen.
Dann steht im Juni der erste TÜV an. Zudem ist dann der Service fällig und Ölwechsel in 5 Monaten. Wundere mich nur etwas darüber. Bis jetzt wurde der Ölwechsel immer alle 12 Monate fällig. Das wären dann jetzt 16 Monate "Abstand".

Sauber und geschützt bis die Sonne wieder scheint.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

In der Saisonpause kann ich so eine Abdeckung ja verstehen (habe ich auch immer gemacht), aber von Schönwetter-Phase zu Schönwetter-Phase jedesmal das kleine Schwarze drüberziehen?

Wäre mir zu anstrengend bzw. fummelig (Achtung, Wortspiel….). Außerdem ist das für den Lack sicher kein Vorteil, weil mehr Risiko je öfter du das Cover draufziehst. Du machst ja in deiner Garage keine Schleifarbeiten an Holz oder Stein, oder etwa doch? 😁

Nein, schon richtig. Das war jetzt eher so im Affekt. Bzw. meine Frau meinte, dass es nicht schaden könnte ;-) Ich will die Gute ja nicht abhalten / demotivieren beim "Mitwirken" :-)

BTW - ich habe jetzt gerade den TÜV-Termin für den ersten TÜV gebucht. Anfang Juli. Da muss er dann nochmal raus :-)

Zitat:

@tetekupe schrieb am 8. Mai 2024 um 14:41:43 Uhr:


In der Saisonpause kann ich so eine Abdeckung ja verstehen (habe ich auch immer gemacht), aber von Schönwetter-Phase zu Schönwetter-Phase jedesmal das kleine Schwarze drüberziehen?

Wäre mir zu anstrengend bzw. fummelig (Achtung, Wortspiel….). Außerdem ist das für den Lack sicher kein Vorteil, weil mehr Risiko je öfter du das Cover draufziehst. Du machst ja in deiner Garage keine Schleifarbeiten an Holz oder Stein, oder etwa doch? 😁

Also ich ziehe das schwarze Stoffverdeck auch immer drüber, auch wenn es manchmal nur für eine Woche ist. Auch wenn ich kein Schleifer bin, wundere ich mich immer, wie schnell das Auto in der Garage einstaubt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen