Der Traum vom M3

BMW 3er E46

Guten Abend miteinander,

also, war neulich auf der "To fast to Furios" nigth im pm (untermeitingen) und da hats mich dann so zu sagen erwischt.

Das Problem, ich bin Lehrling und das noch ein halbes Jahr und hab sonst kaum finanzielle Mittel weil ich irgendwie nur auf Sachen spar und nicht für später oder so -.-

Was ich hätte ist ein 4er golf den ich für 7000 verkaufen könnte und eine versicherung die fast an 5 stellen geht.
Hört sich irgendwie krank an aber naja jeder hat seine vorlieben und ihr kennt das kribbeln bestimmt auch das einem durch den ganzen körper geht wenn man das Gas drückt und dieses "kunstwerk" das tut was es soll, du alles kontrollierst und dann regelrecht fliegst.

Die Versicherung meines golf´s (der 20V) läuft über meine eltern mit niedrigerem prozentsatz, ich weiß nicht mal wie viel das ungefair ist was die für mich zahlen...
Aber ich wäre bereit ne ganze Zeit auf vieles zu verzichten wenn ich mir den Traum erfüllen könnte.

Wisst ihr wie viel teurer die versicherung wird und wie viel man zahlen würde? Steuern usw?

Ich denke ich spinn mir da nur was zusammen aber ich hätts wirklich vor und würde auch einiges dafür tun.

Danke schon mal jetzt,

Stefan.

Beste Antwort im Thema

es gibt Leute,... wenn du nicht auf die Schnauze fallen willst und nicht möchtest das dich Peter Zwegat in ein paar Monaten besuchen kommt, dann lass die Finger vom M3. Ich bin auch am träumen,... bleibe aber am Boden! Solltest du auch bleiben...

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Endlich mal jemand der die Wahrheit zum Thema Gas sagt und sich nicht selber blendet. Ich habe auch schon überlegt, wollte aber meine Kiste nicht "verstümmeln" und habs dann lieber bleiben lassen! 😁

Ich selbst habe sie nicht einbauen lassen, die war da schon drin. Ich habe den Wagen auch wegen der Gasanlage gekauft und gedacht: "Mal ausbrobieren". Jetzt muss ich mir halt eingestehen, dass es Mist von mir war, aber wie sagt man so schön: "Aus Fehlern lernt man" 🙂

Im Prinzip ist die Schwärmerei über Gas die Gleiche wie "Mein 330i verbraucht nur 7 Liter/ 100 km" usw.

Ich selbst wollte es auch nicht wahr haben, das Gas sich im Prinzip gar nicht lohnt, bis mir mal jemand vernünftig vorgerechnet hat, wie der Hase läuft. Dieser jemand hat einen Taxi-Betrieb mit 20 Taxen, welche nicht umsonst alle mit Diesel fahren. Und warum? Genau, weil Gas nicht das ist, was alle versprechen. Der gute Man zahlt nicht umsonst für 20 Taxen mehr Steuern, ggf. Partikelfilter wg. Plakete, höhere Anschaffungskosten usw.

Von daher finde ich Deine Entscheidung sehr klug 🙂 Auch wenn das Fahrzeug noch so gut umgerüstet ist, so hat jemand an Deiner Karosse rumgeschibbelt und bebohrt usw.

Zitat:

Er sagt nur insoweit die Wahrheit, daß die Anlagenwahl eindeutig die Falsche war. Mit einer anderen Anlage hätte es ganz anders ausgehen können. Ich möchte jedenfalls auf meine Gasanlage nicht verzichten. Die läuft in 99,9 % aller Fälle wie ein Uhrwerk.

Nein, die Anlage hat nicht das geringste damit zu tun. Die Anlage lief ca. 35.000 km ohne Ärger und ging dann durch meine eigene Dummheit kaputt. Davon unerheblich ist aber, ob ich das Ding jetzt selbst geplättet habe oder ob es ein normaler Defekt war, dann Fakt ist:

So lange eine Gasanlage läuft, kann man sparen. Es ist aber noch lange nicht wie alle Umrüster werben von wegen "Tanken für die Hälfte. Sagen wir mal 30% gegenüber vom Sprit. Sollte die Anlage dann mal nicht laufen (warum auch immer), dann garantiere ich Dir wirst Du sehr wohl merken, dass nicht alles Gold ist was glänzt 😉

Ich habe für die gesamte Reparatur jetzt 1100 € + 4 Urlaubstage bezahlt. D.h. mindestens 1 Jahr lang ist nix mit sparen beim Tanken. Nach 2 Jahren werde ich dann wieder in die Gewinnzone beim Tanken fahren..... Ja wenn bis dahin nicht das nächste Teil im Sack ist.

Sorry, aber ich bleibe dabei... kein Gas mehr!

Mal abgesehen, daß dieser Teil wirklich im M3 Thread nichts mehr zu suchen hat, muß ich doch nochmal nachhaken.
Das die Anlage bereits verbaut war, wußte ich nicht. 35000 störungsfreie km sind auch schon mal nicht zu verachten. Da hattest du anscheinend noch kein Problem mit Gas.
Dein Sinneswandel kann nur mit deinem speziellen Problem zu tun haben. Von so einem Taxiheinz würde ich auch nicht alles glauben. Die haben spezielle Verträge mit den Werkstätten, die stellen den Karren nur hin und werden sofort bedient. Auch deshalb bleiben die beim Diesel. Mit Gas könnten sie sich dieses Gebahren abschminken. Insofern ist es eine rein wirtschaftliche Entscheidung, denn ein Ausfall und eine langwierige Fehlersuche an einem Gas-Taxiauto können sie sich einfach nicht leisten. Für dich als Privatperson muss das aber alles nichts bedeuten. Denn da bist du mit deinem Wagen (ob Gas oder nicht) bei der Werkstatt einfach nur einer von vielen (lästigen?) Kunden.

Zitat:

So lange eine Gasanlage läuft, kann man sparen. Es ist aber noch lange nicht wie alle Umrüster werben von wegen "Tanken für die Hälfte. Sagen wir mal 30% gegenüber vom Sprit. Sollte die Anlage dann mal nicht laufen (warum auch immer), dann garantiere ich Dir wirst Du sehr wohl merken, dass nicht alles Gold ist was glänzt 😉

Ich habe für die gesamte Reparatur jetzt 1100 € + 4 Urlaubstage bezahlt. D.h. mindestens 1 Jahr lang ist nix mit sparen beim Tanken. Nach 2 Jahren werde ich dann wieder in die Gewinnzone beim Tanken fahren..... Ja wenn bis dahin nicht das nächste Teil im Sack ist.

Sorry, aber ich bleibe dabei... kein Gas mehr!

Natürlich kann man nur sparen, wenn man Gas anstatt Benzin verheizt. Deswegen wird ja auch jeder Benzinkilometer vermieden und rechtzeitig nachgetankt. Das Argument 'doppelte Reichweite' ist deswegen genauso so ein Werbeslogan. Aber ich halte dich nicht für so einfältig, daß du dich nun am dem '50% tanken' aufhängst. Das die Umrüster Werbung machen wollen ist doch klar. Und in absoluten Zahlen betrachtet, stimmt die Aussage ja auch: ein Liter LPG kostet doch praktisch immer die Hälfte von Benzin. Das dann aber natürlich der geringere Brennwert von LPG zwangsläufig zu einem Mehrverbrauch führt und die 50 % Aussage nicht mehr stimmt, ja das muß man als mündiger Mensch natürlich erkennen. Aber du weißt sicherlich auch, daß eines dieser auch so guten 0 € Handy Angeboten im TV mit kostenlosen 80 cm LCD TV, Playstation 3, sowie 2 Billig-Handys und Doppelvertrag am Ende mehr kostet, als wenn du dir die Sachen direkt gekauft hättest.

Ich für meinen Teil kann hier aktuell meine Spritkosten auf 58 % drücken (vom 100 % Betrag auf Benzin). Würde ich mir die Mühe machen und nach Belgien rüberfahren, würden die Spritkosten sogar auf 42 % fallen. Es geht also tatsächlich für 50 % der Spritkosten zu fahren. Aber das hängt nun mal vom Einzelfall ab. Grundsätzlich würde ich jedem Interessenten erstmal sagen, daß sich die Ersparnis im Bereich 30 bis 40 % aufhält. Werte darüber sind Glückssache.

Die verlorenen 4 Urlaubstage sind natürlich extrem ärgerlich. Da hat sich sicherlich auch dein Ärger aufgestaut. Ich weiß nicht, wie ich reagieren werde, wenn es mal so schlimm kommen sollte. Noch hoffe ich, daß das Steuergerät der Vialle eine Selbstdiagnose vornehmen kann und im Fehlerspeicher hinterlegt, langwierige Fehlersuchen nicht notwendig werden.
Aber mit einem Wagen auf reinem Benzin- oder Dieselantreib kann es genauso viel Ärger geben. Lies doch mal hier im Forum mit. Der Thread 'Die Qualität der heutigen Mechaniker-Mechatroniker ist wirklich enttäuschend.....' ist nur ein paar Tage alt. Sowas kann einem auch ständig blühen.

Ich kann dich aktuell gut verstehen, daß du kein Gas mehr willst. Ich will dich auch keineswegs umstimmen. Ich will nur die andere Seite aufzeigen. Bei mir ist an der Gasanlage noch gar nichts kaputt gegangen, auch wenn es im Fahrbetrieb in den 2 Jahren ein paar mal gezwickt hat. Dagegen hat der BMW selbst deutlich mehr Kosten verursacht als Ölfresser (330 Problem), Querlenker-Zerstörer, Klimaendstufen-Killer (IGEL), Hydro-Pumpe von Lenkung Vernichter. Zuletzt hatte sich ganz plötzlich die Waschpumpe verabschiedet. Alles Dinge, die ich dem Wagen nachsehe. Weil er ansonsten großartig ist. Nach japanischen Maßstäben dagegen eine Katastrophe. Ich will trotzdem keinen Mazda oder Subaru fahren. Und auf Gas möchte ich gar nicht mehr verzichten. Warum sollte ich für die gleichen 100 km 7,50 Euro mehr ausgeben? Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber ich sehe es einfach nicht ein. Ich bereue meine Entscheidung für das Experiment 'Gas' nicht im geringsten. Aktuell fahre ich günstiger, als mit 4 Zylinder-Turbodiesel. Und die können dem 330er Aggregat in so vieler Hinsicht nicht das Wasser reichen. Aber jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von Tribuuu


jupp stimmt und ich denke das du beim 330i mit 800€ im monat auskommst

Es kommt immer auf die Versicherung und auf die Fahreigenschaften des jeweiligen fahrers an.

Ein Beispiel: Mann 37 Jahre alt, Versicherungssatz bei 40%, mit Vollkasko im Jahr 800-
KFZ Steuer: 203-, macht zusammen 1003- im Jahr, und das geteilt durch 12, macht 83,58- im Monat, ohne Sprit und Reparaturkosten.
Und jedes Jahr brauch ich keine neue Reifen und Bremsen. über Wertverlust mache ich mir auch keine Gedanken, wer sich da Gedanken macht sollte kein Auto kaufen!

Hallo liebe BMW Freunde !

Bin neu hier und habe das Theam hier etwas verfolgt und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ein M3 ist auch mein absoluter Traumwagen, wenn ich jedoch meine Finanzielle Lage sehe ist es ein noch weit entfernter Traum, den es sich aber zu träumen lohnt.

Um meinem Traum allerdings etwas auf die Sprünge zu helfen, möchte ich mir jetzt ein 330ci coupe zulegen.
Diese hier kämen für mich in Frage

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was sagt ihr zu den Fahrzeugen? Ist ein SMG Getriebe wirklich anfälliger?

Oder würdet ihr mir von einem 330ci abraten?

Meine Daten:

24 Jahre alt
50km täglich für die Arbeit
45% Versicherung wären bei Teilkasko mit 150€ sb 86,33€ im Monat
Fzg. würde ich komplett Bar zahlen
Ich arbeite bei ATU und bekomm super Teile & Dienstleistungs rabatte

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!

PS: Echt tolles Forum!! Großes Lob

Ähnliche Themen

@BennyBB
Also ein 330ci ist schon ein tolles Auto. Wenn das mit dem Tanken kein Problem ist kauf dir einen. Rate dir nur vom SMG Getriebe. Selbst Probegefahren und andere Meinungen gehört. Schaltet unsauber und zu hart. Das SMG hat nie gut eingeschlagen bei BMW. Deswegen gab es bei der neuen Serie eine gutes normales AG und jetzt kommt halt das DKG. Da du ihn ja bezahlen kannst trau dich. Träume soll man leben und nicht nur träumen wenn es der Gelbeutel zuläßt 😉

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Mal abgesehen, daß dieser Teil wirklich im M3 Thread nichts mehr zu suchen hat, muß ich doch nochmal nachhaken.
Das die Anlage bereits verbaut war, wußte ich nicht. 35000 störungsfreie km sind auch schon mal nicht zu verachten. Da hattest du anscheinend noch kein Problem mit Gas.
Dein Sinneswandel kann nur mit deinem speziellen Problem zu tun haben. Von so einem Taxiheinz würde ich auch nicht alles glauben. Die haben spezielle Verträge mit den Werkstätten, die stellen den Karren nur hin und werden sofort bedient. Auch deshalb bleiben die beim Diesel. Mit Gas könnten sie sich dieses Gebahren abschminken. Insofern ist es eine rein wirtschaftliche Entscheidung, denn ein Ausfall und eine langwierige Fehlersuche an einem Gas-Taxiauto können sie sich einfach nicht leisten. Für dich als Privatperson muss das aber alles nichts bedeuten. Denn da bist du mit deinem Wagen (ob Gas oder nicht) bei der Werkstatt einfach nur einer von vielen (lästigen?) Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

So lange eine Gasanlage läuft, kann man sparen. Es ist aber noch lange nicht wie alle Umrüster werben von wegen "Tanken für die Hälfte. Sagen wir mal 30% gegenüber vom Sprit. Sollte die Anlage dann mal nicht laufen (warum auch immer), dann garantiere ich Dir wirst Du sehr wohl merken, dass nicht alles Gold ist was glänzt 😉

Ich habe für die gesamte Reparatur jetzt 1100 € + 4 Urlaubstage bezahlt. D.h. mindestens 1 Jahr lang ist nix mit sparen beim Tanken. Nach 2 Jahren werde ich dann wieder in die Gewinnzone beim Tanken fahren..... Ja wenn bis dahin nicht das nächste Teil im Sack ist.

Sorry, aber ich bleibe dabei... kein Gas mehr!

Natürlich kann man nur sparen, wenn man Gas anstatt Benzin verheizt. Deswegen wird ja auch jeder Benzinkilometer vermieden und rechtzeitig nachgetankt. Das Argument 'doppelte Reichweite' ist deswegen genauso so ein Werbeslogan. Aber ich halte dich nicht für so einfältig, daß du dich nun am dem '50% tanken' aufhängst. Das die Umrüster Werbung machen wollen ist doch klar. Und in absoluten Zahlen betrachtet, stimmt die Aussage ja auch: ein Liter LPG kostet doch praktisch immer die Hälfte von Benzin. Das dann aber natürlich der geringere Brennwert von LPG zwangsläufig zu einem Mehrverbrauch führt und die 50 % Aussage nicht mehr stimmt, ja das muß man als mündiger Mensch natürlich erkennen. Aber du weißt sicherlich auch, daß eines dieser auch so guten 0 € Handy Angeboten im TV mit kostenlosen 80 cm LCD TV, Playstation 3, sowie 2 Billig-Handys und Doppelvertrag am Ende mehr kostet, als wenn du dir die Sachen direkt gekauft hättest.

Ich für meinen Teil kann hier aktuell meine Spritkosten auf 58 % drücken (vom 100 % Betrag auf Benzin). Würde ich mir die Mühe machen und nach Belgien rüberfahren, würden die Spritkosten sogar auf 42 % fallen. Es geht also tatsächlich für 50 % der Spritkosten zu fahren. Aber das hängt nun mal vom Einzelfall ab. Grundsätzlich würde ich jedem Interessenten erstmal sagen, daß sich die Ersparnis im Bereich 30 bis 40 % aufhält. Werte darüber sind Glückssache.

Die verlorenen 4 Urlaubstage sind natürlich extrem ärgerlich. Da hat sich sicherlich auch dein Ärger aufgestaut. Ich weiß nicht, wie ich reagieren werde, wenn es mal so schlimm kommen sollte. Noch hoffe ich, daß das Steuergerät der Vialle eine Selbstdiagnose vornehmen kann und im Fehlerspeicher hinterlegt, langwierige Fehlersuchen nicht notwendig werden.
Aber mit einem Wagen auf reinem Benzin- oder Dieselantreib kann es genauso viel Ärger geben. Lies doch mal hier im Forum mit. Der Thread 'Die Qualität der heutigen Mechaniker-Mechatroniker ist wirklich enttäuschend.....' ist nur ein paar Tage alt. Sowas kann einem auch ständig blühen.

Ich kann dich aktuell gut verstehen, daß du kein Gas mehr willst. Ich will dich auch keineswegs umstimmen. Ich will nur die andere Seite aufzeigen. Bei mir ist an der Gasanlage noch gar nichts kaputt gegangen, auch wenn es im Fahrbetrieb in den 2 Jahren ein paar mal gezwickt hat. Dagegen hat der BMW selbst deutlich mehr Kosten verursacht als Ölfresser (330 Problem), Querlenker-Zerstörer, Klimaendstufen-Killer (IGEL), Hydro-Pumpe von Lenkung Vernichter. Zuletzt hatte sich ganz plötzlich die Waschpumpe verabschiedet. Alles Dinge, die ich dem Wagen nachsehe. Weil er ansonsten großartig ist. Nach japanischen Maßstäben dagegen eine Katastrophe. Ich will trotzdem keinen Mazda oder Subaru fahren. Und auf Gas möchte ich gar nicht mehr verzichten. Warum sollte ich für die gleichen 100 km 7,50 Euro mehr ausgeben? Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber ich sehe es einfach nicht ein. Ich bereue meine Entscheidung für das Experiment 'Gas' nicht im geringsten. Aktuell fahre ich günstiger, als mit 4 Zylinder-Turbodiesel. Und die können dem 330er Aggregat in so vieler Hinsicht nicht das Wasser reichen. Aber jedem das seine...

Nee, das „Tanken für die Hälfte“ stimmt im Prinzip ja eigentlich auch… aber es ist ja nicht nur das Tanken. Zuerst muss man ja eine Gasanlage haben und die kostet viel Geld. Damit ist es natürlich nicht getan, es folgen die Erhaltungskosten wie z.B. Inspektion, regelmäßige Prüfung, Reparaturen usw. In Einzelfällen wird von Zündspulen berichtet, die durch ca. 30 % höhere Zündspannung gerne den Löffel abgeben. Man holt sich also mit einer Gasanlage eine zusätzliche Fehlerquelle ins Haus. Und dann kommt noch zusätzlich der Mehrverbrauch durch niedrigeren Brennwert. Summa summaro wird man sicherlich immer noch ein paar Euro sparen, aber ob die den evtl. Ärger wert sind… Mir jedenfalls nicht. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Man müsste echt 1 Jahr lang ALLE Kosten sorgfällig zusammen rechnen und dann vergleichen, dann weiss man um seine Ersparnis.

Natürlich haben mich die 4 Urlaubstage sehr geärgert. Was mich aber noch mehr zur Weissglut trieb, war ein bestimmter und sehr unfähiger Umrüster, welcher einen 4 Zylinder nicht von 6 Zylinder unterscheiden konnte und das trotz 7 Zertifikaten von namhaften Gasanlagenhersteller an der Wand. Ich habe ihm von vorne herein gesagt, dass ich mit nem Interface dran war und glaube, dass das Steuergerät dadurch einen abgekriegt hat und was macht der Idiot? Er tauscht die Rails…. Prüft, tut und macht, tauscht Schläuche und was weiss ich. Der nächste Umrüster war nur geringfügig besser…. Ich glaube echt, dass die deutschen Umrüster einfach noch nicht so weit sind. Umrüsten, dass können sie (malen nach Zahlen), aber Fehler finden? Nichts, dafür sind die schlichtweg zu (sorry) dumm. Ok, sind natürlich bestimmt nicht alle so. Aber ich hab eben das Pech gehabt ?

Shit happens 😁 Mittlerweile hab ich mich auch wieder ein wenig abgeregt 🙂

Original geschrieben von Kevcali

Zitat:

Zuerst muss man ja eine Gasanlage haben und die kostet viel Geld. Damit ist es natürlich nicht getan, es folgen die Erhaltungskosten wie z.B. Inspektion, regelmäßige Prüfung, Reparaturen usw.

Klaro muß man zuerst investieren um einen Ertrag zu erwirtschaften! Kannst ja auch nicht zur Bank gehen und Zinsen verlangen, ob wohl du kein Geld angelegt hast 😁

Deine zitierten Erhaltungskosten sind bei der Vialle fast Null. Außer der Gasdichtigkeitsprüfung im Rahmen des TÜVs ist die Anlage wirklich frei von Folgekosten.

Zitat:

In Einzelfällen wird von Zündspulen berichtet, die durch ca. 30 % höhere Zündspannung gerne den Löffel abgeben. Man holt sich also mit einer Gasanlage eine zusätzliche Fehlerquelle ins Haus.

Das mit der Fehlerquelle ist natürlich richtig. Jedes Bauteil mehr erhöht die Komplexität. Und kann letztendlich im Fehlerfalle die ganze Maschine zum Halten bringen. Dieses Risiko muß man bei Gas natürlich eingehen.

Zitat:

Man müsste echt 1 Jahr lang ALLE Kosten sorgfällig zusammen rechnen und dann vergleichen, dann weiss man um seine Ersparnis.

Das ist gar kein Problem, wenn man gewissenhaft Buch führt bei spritmonitor. Ich habe mir jetzt meine Daten aktuell angesehen. Für 28500 km im letzten Jahr, habe ich 2500 Euro aufgewendet (Gas und Startbenzin). Angenommen ich hätte die Strecke nur auf Benzin zurückgelegt, und würde dafür sehr idealistischte Werte annehmen, wie z.B einen Durchschnittsverbrauch von 9.2 l auf 100 km und einen Spritpreis von nur 1.35 €, dann hätte ich trotzdem 1040 €

mehr

ausgegeben. Meine Ersparnis war also sicherlich noch höher...

.... mit meinem Diesel kostet so eine Jahresfahrleistung auch nur ca. 2600 € (wenn ich nicht in Holland Tanke 😁) ....
Die Anlage würde ich nie nie nie nie wieder reinfahren können.

Gruß

Dirk

PS: ich hab mal gelesen, hier gehts um irgendeinen M3 😁

Zitat:

Original geschrieben von BennyBB


Ich arbeite bei ATU und bekomm super Teile & Dienstleistungs rabatte

Welche Super Teile bekommst du denn bei ATU für ein E46 Coupe?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von BennyBB


Ich arbeite bei ATU und bekomm super Teile & Dienstleistungs rabatte
Welche Super Teile bekommst du denn bei ATU für ein E46 Coupe?

Nicht Super Teile! Super Teilerabatte!

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Welche Super Teile bekommst du denn bei ATU für ein E46 Coupe?

Nicht Super Teile! Super Teilerabatte!

Gut, dann Frage ich aber trotzdem: Welche Teile bekommst du bei ATU für ein solch Wertiges Auto?

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Nicht Super Teile! Super Teilerabatte!

Gut, dann Frage ich aber trotzdem: Welche Teile bekommst du bei ATU für ein solch Wertiges Auto?

Vom Fuchsschwanz bis zur Kolbenrückholfeder alles was das 3er Herz begehrt 😁

Scheiben & Klötze von Brembo, Stossdämpfer von Monroe oder Koni, alle Filter von Knecht/Mahle, VSD,MSD,ESD von Ebersbächer oder Bosal, Castrol ÖL, Michelin oder Conti Gummis, NGK oder Bosch Kerzen. Eigentlich alles was ein Auto so braucht 🙂 Von den Pflegeprodukten mal ganz abgesehen.

Guten abend miteinander,

also nächsten sommer is es dann soweit hab 15000 fest zur verfügung unm aus meinen Träumen erwachen =) (20000 sind auch noch drin)
Naja das Problem bleibt aber weiter bestehen mit der Unterhaltung des Fahrzeugs...
Spinnerei geht weiter 😁
Könnt ihr mir grob sagen wie viel prozent der 330i über den alpina b3 bis zum m3 günstiger wäre? Nur Versicherung und Schadstoffklasse vll.
Und vor allem was ihr vom b3 haltet, wo is er mehr wie der 330i, wo geht er mehr in Richtung M3...
Fahrwerk, Abzug, Motorcharakteristik, Verbrauch und bla.

Danke für das bisher!

Mfg stefan

EDIT: und ja was ist von 330ern mit kompressor oder Turbo zu halten? Sind die Dinger für Aufladung und Leistungssteigerung beständig genug?

Ich bin 22 und verdiene ganz ordentlich. Der 330i ist definitv Schmerzgrenze wenn du neben dem Auto noch Leben willst....

Ähnliche Themen