Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread

Tesla

Bonjour zusammen,

eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread

Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:

1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben

Logisch sind auch viele Bilder willkommen

Bilderquelle:

Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5

Bild #207325645
Bild #207325646
Bild #207325647
Beste Antwort im Thema

Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.

Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.

Gefällt mir 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
534 weitere Antworten
534 Antworten

Ich komme gerade von meinem Reifenhändler, weil ich noch immer die Reifendruckwarnung hatte (der Händler hat sich damit etwas schwer getan). Nun konnte er es erledigen. Das Problem war, dass sein Programmiergerät für die Reifendrucksensoren zwar das Model S kannte, aber er nun nach dem Update seines Gerätes auch explizit das Modelljahr 2018 auswählen kann. Nachdem er das nun gemacht hat, funktioniert es ohne Probleme. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme und das spart etwas Zeit.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. November 2017 um 00:07:55 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 14. November 2017 um 23:42:50 Uhr:


Da die 21 Zöller aber nicht für Schneeketten freigegeben sind, [...]

Warum eigentlich nicht? Der gesamte Radumfang und auch die Breite ist nicht anders als beim 19" Winterrad. Im Radhaus muss also genug Platz sein. Man müsste nur eine Kette finden, die seitlich schmal genug ist, um die Felge nicht zu berühren.

Ein Jahr später kann ich mich selbst zitieren und die Frage beantworten bzw. aufklären, dass es keinen Grund gibt. Ich habe sämtliche Vorgaben von Tesla ignoriert und wahrscheinlich mehrere Gesetze gebrochen und es einfach ausprobiert. 😉

Ergo: Schneeketten an der Hinterachse sind auch bei 21" Rädern kein Problem.

Die Pewag 37146 Servo SUV RSV 79 passt perfekt. An der Kette ist auch genug Kunststoff, damit sie die Felge nicht zerkratzt. Wenn man sehr empfindlich ist, sollte man das aber lieber lassen. Irgendwo könnte schon mal Metall der Kette an der Felge reiben. Im Radhaus ist aber genug Platz für die Kette. Da reibt überhaupt nichts. Ich habe das Luftfahrwerk auf Hoch gestellt und bin unter 50km/h geblieben, um das automatische Absenken zu verhindern.

Ohne Luftfahrwerk wird das wahrscheinlich nichts, außer man hat wirklich winzige Hände. Sonst schafft man vor allem die Demontage nicht, bei der man hinter dem Rad einen Verschluss am hinteren Stahlseil öffnen muss. Das ist sogar auf Stellung "Hoch" verdammt eng.

Habe dem Karren neue Sommerschühchen bestellt:

Vossen VFS-1 mit Michelin Pilot Super Sport. 9x21“ mit 245mm vorne, 10,5x21“ mit 285mm hinten.

Nach ewiger Suche habe ich mich dann dazu entschlossen nicht auf den Preis zu schauen und doch die Felge zu nehmen, die mir gefällt 😁

Bei dem Reifen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die Michelin kosten rund 400€ mehr als der Pirelli P-Zero. Lohnt sich das?

Hat da jemand Vergleichswerte?

Ich habe den P Zero die letzten Jahre auf meinem c63 gefahren und war damit sehr glücklich.

Ich finde von der Optik den Michelin sehr gut gelungen, gerade was die Gestaltung der Flanke angeht, allerdings würden mich die Werte des Michelin etwas abschrecken. Im Verbrauch Klasse E und und 71 db sind im Verhältnis zum P Zero (Verbrauch C und 69db) schon ein Unterschied, zumal der P Zero auch günstiger ist.

Ich finde die Reifenlautstärke und der Verbrauch haben spielen beim Tesla schon eine andere Rolle als beim Benziner oder Diesel, davon ausgegangen, dass man den Klassifizierungen glauben kann.

Ich werde im Sommer auch den P Zero fahren, allerdings nur auf 20 Zoll.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@fuz111 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:55:55 Uhr:


Habe dem Karren neue Sommerschühchen bestellt:

Vossen VFS-1

Gerne dann mal Bilder, wenn sie drauf sind. Finde ich eine sehr schöne Wahl für das Model S! 😉

Zitat:

@ocirw204 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:22:43 Uhr:


Ich finde von der Optik den Michelin sehr gut gelungen, gerade was die Gestaltung der Flanke angeht, allerdings würden mich die Werte des Michelin etwas abschrecken. Im Verbrauch Klasse E und und 71 db sind im Verhältnis zum P Zero (Verbrauch C und 69db) schon ein Unterschied, zumal der P Zero auch günstiger ist.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass die bei der Lautstärke leider kein Frequenzbereich dabei ist.
Denn subjektiv ist (bei den SR) mein Goodyear mit 69db lauter als der Conti mit 72db in gleicher Dimension...
Da ich davon ausgehe dass die Messungen korrekt sind, kann es nur sein, dass der Conti ein "angenehmeres" Geräusch produziert.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 25. Januar 2019 um 08:38:46 Uhr:



Zitat:

@ocirw204 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:22:43 Uhr:


Ich finde von der Optik den Michelin sehr gut gelungen, gerade was die Gestaltung der Flanke angeht, allerdings würden mich die Werte des Michelin etwas abschrecken. Im Verbrauch Klasse E und und 71 db sind im Verhältnis zum P Zero (Verbrauch C und 69db) schon ein Unterschied, zumal der P Zero auch günstiger ist.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass die bei der Lautstärke leider kein Frequenzbereich dabei ist.
Denn subjektiv ist (bei den SR) mein Goodyear mit 69db lauter als der Conti mit 72db in gleicher Dimension...
Da ich davon ausgehe dass die Messungen korrekt sind, kann es nur sein, dass der Conti ein "angenehmeres" Geräusch produziert.

Danke für den Hinweis, das macht die Entscheidung natürlich nicht einfacher. Ich hatte mich eigentlich schon für den Pirelli entschieden, nun bin ich wieder unschlüssig. Hat jemand Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport oder SuperSport?

Hier ein paar Bilder von meinen Felgen und Reifen für den Sommer :-) ich freue mich und finde sie stehen ihm gut. Es ist eine 20 Zoll Felge.

IMG_20190326_170306.jpg
IMG_20190326_170520.jpg
IMG_20190326_163922.jpg

Sieht schick aus! Hast du die Nabendeckel selbst besorgt oder gab's die zu den Felgen dazu? Suche nämlich auch noch passende Nabendeckel für unsere Brock B32 Sommerräder...

Danke 🙂

Die Nabendeckel sind selbst angefertigt. Gerade Deckel aus dem Zubehör im passenden Durchmesser besorgt, silber lackiert, Tesla Aufkleber in chrom drauf, Klarlack in 3 Schichten, fertig.

Tolle Idee!

Zitat:

@ocirw204 schrieb am 26. März 2019 um 17:10:56 Uhr:


Hier ein paar Bilder von meinen Felgen und Reifen für den Sommer :-) ich freue mich und finde sie stehen ihm gut. Es ist eine 20 Zoll Felge.

Welcher Hersteller ist das?

Schuen sehr gut aus!

Keskin KT18 in 8,5x20 ET 30

Muss allerdings per Einzelabnahme eingetragen werden da keine ABE für das Model S vorhanden ist, findet am Montag statt.

Das Branding der Felge ist Dir hervorragend gelungen! Es ist mir immer noch ein Rätsel, warum Tesla bei der Individualisierung der Fahrzeuge so schwach aufgestellt ist. Gerade die Felgenauswahl ließe sich sehr einfach ausbauen.

Noch deutlich abgedunkelte Scheiben hinten, dann ist er perfekt! Gefällt mir richtig gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen