Der Standheizung Thread

Audi A4 B9/8W

Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.

Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Beste Antwort im Thema

Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.

Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.

Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !

Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.

543 weitere Antworten
543 Antworten

App würde bei mir gehen, aber für meinen Fall zu umständlich. Es geht zB um die Übergangszeit, wenn SH an sich noch nicht aktiviert/programmiert, dann im Auto merkt man hui es ist ja ganz schön frisch und will kurz aufs Knöpfchen zu drücken um den Zuheizer zu haben, damit es schnell warm wird (automatisch aktiv wird er ja noch nicht, wenn es zB morgens noch frische ~15 Grad hat, später am Tag 25).
Gibt es denn überhaupt eine Statusanzeige, das die SH aktiv ist (bei der Standardklima)?

ja - das Heiz zeichen ist dann an
aber nur bei der SH nicht beim zuheizer

@akswiff
Du kannst die Ein/Aus-Funktion der Standheizung auf die belegbare Taste des Multifunktionslenkrades legen.
Somit ganz einfach ein und ausschaltbar.

Ja, ich weiß. Wie ich geschrieben habe liegt da bei mir aber Drive Select und das ist mir da wichtiger.

Ähnliche Themen

Tja, leider wieder ein Punkt, der so einfach durch die "programmierbaren" Tasten (1-8) lösbar gewesen wäre, sehr schade, das Audi da so wenig Möglichkeiten eingeplant hat....

ich habe meine. * Taste auch auf das DS gelegt, wusste gar nicht das man damit auch die SH aktivieren kann
macht aber für mich während der Fahrt wenig sinn

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 1. April 2016 um 13:27:43 Uhr:


Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.

Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?

Hallo,

das kannst Du selbst entscheiden. Beim B9 hat Du zwei Optionen bei der Standheizung : Wärmen und Scheiben enteisen. Beim Ersteren wird der Motor mit gewärmt - also die bessere Option.

Gruß
GB

woher deine infos das bei "wärmen" der motor mit vorgewärmt wird?

Servus!

Im Audi Konfigurator steht rechts im Infokasten zur Standheizung unter Vorteile "weniger Motorbeanspruchung". (Siehe Screenshot)

Kann mir das jemand erklären? Ich hatte noch nie eine Standheizung. 🙂

Danke im Voraus!

Capture

Mit weniger Beanspruchung ist gemeint, dass auch der Motorraum warm wird und wenn der warm ist, dann hat man auch nicht eine so große Motorbeanspruchung.

Das soll einer verstehen, eigentlich hat Audi die Motorvorwärmung seit Jahren deaktiviert, dann aber sowas schreiben... 🙄

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:13:28 Uhr:


Mit weniger Beanspruchung ist gemeint, dass auch der Motorraum warm wird und wenn der warm ist, dann hat man auch nicht eine so große Motorbeanspruchung.

nicht der motorraum; sondern der Motorkühlkreislauf (der kleine) für Warmwasser

zudem ist der motor dann schneller auf Betriebstemperatur

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:13:28 Uhr:


Mit weniger Beanspruchung ist gemeint, dass auch der Motorraum warm wird und wenn der warm ist, dann hat man auch nicht eine so große Motorbeanspruchung.

Hm, ok. Weiter steht da ja noch, dass die Standheizung Frischluft zuführt und damit die Innenraumtemperatur senkt. Ich hatte das jetzt so verstanden, dass die Standheizung die normale Lüftung unterstützt / ersetzt und dadurch der Motor weniger beansprucht wird. In irgendeinem anderen Beitrag hieß es nämlich, dass der Motor nicht von der Standheizung vorgewärmt wird!? Jetzt bin ich verwirrt. 😕

Ich denke, durch die Auftrennung von Wärmetauscherkreislauf (Heizung) und Kurzschluß Motorkühlkreislauf, wird der Motor schneller warm, bevor danach durch Öffnen eines Ventils, die beiden Kreisläufe zusammengeführt werden.

richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen