Zitat:
@Felyxorez schrieb am 16. Juni 2013 um 16:09:25 Uhr:
Das ist doch wie beim PKW?
Entlüften muss man den BKV und andere Systeme über Ventile nur, wenn überhaupt Luft in das System gekommen ist.
Daher werden alle modernen PKWs die Flüssigkeiten ohne Luftkontakt, quasi fliessend gewechselt, so das keine Luft in den Kreislauf kommt. Das Ansteuern ist nur notwendig, wenn gepfuscht wurde oder sonst etwas defekt war. Oder wenn halt mit dieser komischen, aufwändigen Methode gewechselt wird (Flüssigkeit raus, Neue rein, entlüften)
Dann musst du zur jeweiligen Werkstatt, die diese Ventile ansteuern kann oder dir halt die Software/Hardware dafür besorgen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das beim Motorrad mit dem gleichen Prinzip anders ist.
Bitte korrigiert mich, falls ich mir irre.
Wenn Du eine Bremsflüssigkeit hättest, die nicht altert, hättest Du Recht. Aber es kommt immer über Ventile, Kolben, Dichtungen Luft in das System - und damit Wasser.
Also solltest Du Dir eine R75/5 kaufen - da hattest Du das Problem noch nicht.