Der Standheizung Thread
Im benachbarten "Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS Thread" ist eine OT-Diskussion zum Thema Standheizung entstanden, diese möchte ich als bisher Unbeteiligter hier aufgreifen. Ich erhalte an allen Fronten widersprüchliche Aussagen zur SH. Wird der Motor nun vorgewärmt oder nicht? Mein Verkäufer meinte auch zu mir, dass der Motorkreislauf ein anderer ist und ich den Motor trotz SH vorsichtig warmfahren muss. Mein Verkäufer ist jedoch ganz frisch bei Audi und muss noch das Ein oder Andere nachlesen.
Fakten, Fakten, Fakten.
Was stimmt?
Beste Antwort im Thema
Das betreiben einer Standheizung in geschlossenen Räumen ist unzulässig u. vom Gesetzgeber u. Hersteller auch vorgegeben (Brandschutz u. Vergiftungsgefahr). Die Geruchlosigkeit von CO u. dessen Bindefähigkeit an rote Blutkörperchen machen CO und CO-Vergiftungen besonders gefährlich u. werden oft unterschätzt. Kohlenmonoxid ist sehr giftig u. der leichte Abgasgeruch in der Garage (der nicht vom CO stammt !) sagt überhaupt nichts über die tatsächlich vorhandene CO-Konzentration in der Atemluft aus.
Außerdem sind Standheizungen ja auch für Autos gedacht, die nicht in geschlossenen Räume (Garagen) stehen. Wenn man unbedingt trotzdem die SH betreiben will, muss der Raum währenddessen geöffnet sein.
Der Gesetzgeber u. auch Hersteller hat wegen der hohen Gefahr verschiedene Vorschriften geschaffen, die der Sicherheit dienen :
• vor dem Betanken des Fahrzeugs Standheizung ausschalten !
• nicht in geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) heizen !
• z. T. Abnahme nach dem Einbau (z. B. durch TÜV oder Dekra)
• Erneuerung des Wärmetauschers bei Luftheizungen nach 10 Jahren
• kein Heizbetrieb in unmittelbarer Umgebung von entzündbaren Dämpfen oder Staub !
Ein Missachten der Vorschriften kann empfindlich teuer werden.
Extrem teuer wird es in jedem Fall für den Betreiber einer SH in einer Garage, wenn der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat. inkl. zusätzlicher Strafzahlungen wegen Gefahrenpotential, auch dann wenn noch gar nichts passiert ist.
543 Antworten
Was war im Passat B8 analog?
Da konnte ich übers Navi auch alles einstellen, und sogar viel mehr wie im A4 B9.
Z.B. Standheizung: Heizen oder Lüften
Seid froh, dass es die Fernbedienung noch dazu gibt. Bei Mercedes kostet die mittlerweile 250€ extra (geht ja jetzt über Smartphone...), wobei der Preis der Standheizung selbst natürlich gleich geblieben ist...
Ähnliche Themen
Hallo, konfiguriere gerade meinen neuen A4 und würde gerne diese Felgen und die Standheizung dazu nehmen. Leider geht das nicht... gibt es dafür eine Erklärung?
Ja die Felgen hätte ich auch gerne gehabt. Wenn man Audi direkt fragt, dann begründen Sie es mit der Tragfähigkeit. Aber es ist eher ein stumpfes "Das gibts bei uns nicht"
Ob 2 Liter oder 3 Liter TDI es gibt die Standheizung nur mit der 5V als 19"
Danke für die Antwort. Was genau die Tragfähigkeit mit der Standheizung zum tun hat erschließt sich mir nicht, aber gut. Dann müssen es wohl die 5V werden.
Luxusprobleme 😉
Gibt es eigentlich keinen Knopf/Schalter um die Standheizung manuell aus dem Fahrzeug zu aktivieren?
Soweit ich das sehe geht es nur irgendwo tief im Menü versteckt und via frei belegbarer Lenkradtaste. Die ist bei mir aber anderweitig belegt.
Steht in der Bedienungsanleitung ... Bei der Komfortklima ist es der Schalter zum ein und ausschalten der Klima.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. September 2017 um 18:21:44 Uhr:
über OFF - Taste ausschalten
und an über die AUTO - bzw TEmp- Regelungalternativ FFB oder APP
App geht aber angeblich erst ab MJ 2017, jedenfalls hat mir mein Händler ausdrücklich gesagt bei meinem 2016 gehe es nur per Komfortklima, MMI oder Fernbedienung.
Habe das aber noch nicht ausprobiert, so frisch ist es im Münsterland derzeit ja noch nicht.
😉