Der schnellste VW aller Zeiten!!!!
was wird der Nachfolger vom R32? gibt es da schon Infos???????
Beste Antwort im Thema
Der schnellste golf aller Zeiten ist glaub ich ein aufgemotzter 2er Golf 😉
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R32racer08
über 600 PS hab ich richtig gelesen? und das in einem Golf??????????
Klar, Ladedruck macht's möglich....Zwangsbeatmung dank Garrett Bi-Turbo.....
schau mal bei Myvideo
Golf 2 mit "Frontantrieb" ~620ps
Sollen wohl für 5,8 von 100-200 reichen. per Driftbox GPS gemessen.
Die Räder freuts nicht
Haltbarkeit mal unberücksichtigt, sowas wird "annähernd" aus fast jeden Motor geholt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R32racer08
hat jemand von dem R36 genaue Leistungsdaten? Höchstgeschwindigkeit? Beschleunigung? kann man den Motor noch aufmotzen? wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Steht das nicht in deinen Autoquartettkarten?
der schnellste VW ( Polo ) aller zeiten ( zumindest von 0-246 in 9,4 sek ) 🙂
und ich hab ihn schon live gesehen
http://www.ame-racing.de/dragracer/galerie_Polo1_Dragster.shtml
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Ich persönlich bin gerne für eine Wette bereit, das VW den Schwanz einzieht wegen der Umweltdiskussion und keinen R36, geschweige dem einen 6zylinder im Golf VI anbieten wird...Wird so laufen wie beim Rocco. Man wird ein R-Modell ankündigen und es wird beim TTS-Motor enden...
Genau so wird es sein, auch laut den meisten aktuellen Berichten in Autozeitungen.
Das Sechszylinder-Golf-Projekt ist erstmal auf Eis gelegt.
Der R32 wird wahrscheinlich der letzte Dinosaurierer seiner Art sein.
Der schnellste VW aller Zeiten (wenn man Rennstreckenschnelligkeit und nicht Autobahnlängsdynamik a la Phaeton W12 meint):
der neue Scirocco R mit Allrad und dem 272 PS Motor aus dem Audi TT-S.
Nach mehreren Zeitungsberichten soll der nur um die 30.000 Euro kosten, hört sich als Paket für mich auf jeden Fall sehr interessant an.
In einen Scirocco passt auch ein aufgeladener Vierzylinder besser rein als ein Sechszylinder, schon alleine wegen des Gewichtsvorteils von 50-100 kg gegenüber dem Golf, den so ein schwerer Motor teilweise wieder zunichte machen würde.
Gruß
Der Golf V R32 3,6 Liter von HGP kostet im 620PS bereich knappe 100.000€ (ca 97.000 und nen paar zerquetschte).
Preise wurde herabgesetzt von 125k 😉
Sire
Hi,
evtl. wird es den neuen Audi 5 Zylinder aus dem TT auch im Golf 6 geben.
Aber nur wenn es die Co2 Bilanz des Konzerns nicht verhagelt😁🙄
Vielleicht muß man ja dann zu jedem Hochleistungsgolf einen Polo-BlueMotion dazukaufen damit die CO2 Bilanz wieder stimmt.
Hab gehört Mercedes will zu jeder S-Klasse nen Smart in den Kofferraum packen damit sinkt der C02 Durchsnittswert dann auch wieder😁
Gruß Tobias
Golf-v-gt hat recht das ding is der abschuss, war am recaro-treffen aufm hockenheimring 2006.... Kranker scheiß!!!!!!!!!!!!
passt zwar nicht ganz zum thema, aber dieser Corsa ( jaja ekelhaft, opel... ) geht ma brutal ab.. hatt ihn auch ma life bei nem 1/4 meilen rennen gesehn.. übertrieben übel das teil.. kanppe 700PS dank 2 motoren..
Zitat:
Original geschrieben von BuHli-SoAD
passt zwar nicht ganz zum thema, aber dieser Corsa ( jaja ekelhaft, opel... ) geht ma brutal ab..
Jepp ist ein Opel, gefragt war ja ein VW 😉
Den kenn' ich, der hatte am Anfang massive Probleme mit der Antriebswelle (wie im Beitrag zu sehen) und dem Differential für die beiden Motoren. Ab 4000rpm liefen die Motoren anfangs nicht synchron was zum Leistungsverlust und Instabilität geführt hatte. Naja, aber nach einigen Basteleien lief es 😉.
Bei den heutigen Spritpreisen......da wird's wohl nur bei den 1/4 Meilen-Rennen bleiben.