Der richtige A3 für mich
Servus,
habe heute morgen schon im Versicherungforum ein Thema bezüglich der Vollkaskoversicherung erstellt, allerdings habe ich erfahren, dass die Unterschiede zwischen Diesel und Benzin in Sachen Versicherung schon enorm sind. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich mich vielleicht erstmal für eine Ausführung entscheiden sollte, bevor ich die Leute mit verschiedenen Möglichkeiten nerve.
Also, dass ich mir einen A3 kaufen werde, steht definitiv fest. Beim Baujahr dachte ich an 2010 oder gar 2011, da ich den auf jeden Fall mit einer Vollkasko versichern lasse und ihn lange fahren möchte.
Ich habe nach einigen Recherchen und Gesprächen auch einen TDI in Erwägung gezogen, da die Steuern dank Rußpartikelfilter im bezahlbaren Bereich liegen, der Verbrauch geringer als bei einem Benziner und der Sprit auch etwas günstiger ist. Zumal gilt das Argument, dass Diesel Fahrzeuge nur für Vielfahrer geeignet sind, nicht mehr in den Maßen wie früher (bzw. gar nicht). Dann habe ich heute erfahren, dass man mit einem Diesel wesentlich mehr an die Versicherung zahlen muss. Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob sich die zusätzlichen Versicherungskosten mit den Spriteinsparungen ausgleichen. Fahre von Arbeitsstandort abhängig um die 10 bzw. 60 Kilometer täglich (Im Jahr zwischen 10.000 und 20.000 Kilometer).
Fahre derzeit einen Ford Escort mit 90 PS und wünsche mir für die Zukunft noch ein wenig mehr Power. Bin mal den neuen Corsa (entspricht ja schon eher der Größe eines A3, als der Escort) TDI (glaube 95 PS) von meinem Vater gefahren und ein kleines bisschen mehr Power wäre durchaus nett (eben für die Zeit, in der ich die lange Strecke fahren muss).
Dachte dabei, wenn es ein Benziner ist, an einen 1.4 TFSI. Vielleicht kann ja jemand noch etwas zur Leistung von dem 1.2 TFSI sagen (dann kommt der eventuell auch in Frage).
Wenn es ein Diesel wird, dann vermutlich ein 2.0 TDI mit 140 PS. Auch hier wäre eine Auskunft über den 1.6 TDI nicht verkehrt denke ich. Besitzen ja beide einen Rußpartikelfilter soweit ich weiß.
Die verschiedenen Ausstattungsvarianten habe ich mir auch schon angesehen. Ich denke da kommt am ehesten der Ambition in Frage. Gibt es die oben genannten Möglichkeiten alle als Sportsback? Das wäre natürlich super. Ist praktischer und die Architektur des 'Hinterteils' sagt mir mehr zu.
Sollte ich merken, dass ich etwas vergessen habe, melde ich mich. Sollten einige Details fehlen, lasst es mich wissen. Gerne sind auch Empfehlungen und Ratschläge gesehen.
Eine Frage noch zum Schluss. Die Farbe Gletscherweiß, gibt's die (von Werk aus) nur bei Audi?
Mit bestem Dank im Voraus
Kk51
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karottenkopf51
Servus,Bin mal den neuen Corsa (entspricht ja schon eher der Größe eines A3, als der Escort) TDI (glaube 95 PS) von meinem Vater gefahren und ein kleines bisschen mehr Power wäre durchaus nett (eben für die Zeit, in der ich die lange Strecke fahren muss).
....ich lach mich schlapp.................Corsa..........entspricht dem A3 .😁😁
nix für ungut
Gruß KP
29 Antworten
1.4 vs 1.8 : Aus den vielen Kommentaren hier im Forum ist der 1.4 bei moderaten Fahrten im Verbrauch ok, wenn du öfters auch mal draufdrückst ist der 1.8 die bessere Wahl. Beim Drücken auf der AB wird der Verbrauch beider fast gleich sein, im 1.8 hast aber mehr Power.
Sehr wichtige Information, vielen Dank! Bei mir hält es sich in Grenzen. Es gibt Phasen in denen ich nur in der Stadt unterwegs bin und es gibt Phasen in denen ich die genannten 60 Kilometer am Tag fahre. Ob sich der 1.8 TFSI für diese Situationen lohnt ist die andere Frage. Wenn ihr jetzt sagen würdet, dass der 1.4 TFSI seiner Leistung nicht gerecht wird, würde ich ein paar Euronen mehr investieren für den 1.8 TFSI. Was packt der 1.4er denn im Vergleich zum 1.8er auf der AB wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von Karottenkopf51
Sehr wichtige Information, vielen Dank! Bei mir hält es sich in Grenzen. Es gibt Phasen in denen ich nur in der Stadt unterwegs bin und es gibt Phasen in denen ich die genannten 60 Kilometer am Tag fahre. Ob sich der 1.8 TFSI für diese Situationen lohnt ist die andere Frage. Wenn ihr jetzt sagen würdet, dass der 1.4 TFSI seiner Leistung nicht gerecht wird, würde ich ein paar Euronen mehr investieren für den 1.8 TFSI. Was packt der 1.4er denn im Vergleich zum 1.8er auf der AB wenn ich fragen darf?
Arbeite dich mal
hieroder auch
hierdurch!
Da steht alles drin was man wissen muss 😉
Einfach mal 1.4 TFSI und 1.8 TFSI Probe fahren, dann ist es klar, welcher reicht und welcher es sein muss. Wenn der 1.4T als Rakete wirkt, wäre noch der 1.2T eine Probefahrt wert.
Je mehr PS und Hubraum, desto mehr Kosten, Fahrspaß und Verbrauch.
Ähnliche Themen
Besten Dank. Habe mir vor allem mal das Thema 'Entscheidungsfrage - 1.4 TFSI oder 1.8 TFSI' angeschaut. Ich denke, wenn ich ein gutes Angebot für den 1.8 TFSI finde, wird es dieser sein. Wenn nicht, dann eben der 1.4er. Ich denke die zusätzliche Leistung und vor allem zu wissen, dass es ein Audi-Motor ist, ist ein nice2have, aber wenn der Preis sich zu stark vom 1.4er abhebt, wird es der 1.4er sein. Fahre halt doch ziemlich viel innerorts und ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Wäre jedenfalls geil sowas zu besitzen.
// Natürlich werde ich beide Versionen zum Testen Probe fahren.
Wo würdet ihr euch eigentlich einen solchen Audi kaufen? Bei Autoscout gibt es ziemlich gute Angebote, allerdings handelt es sich da nicht immer um Audi Händler. Wenn ich über Audi nach gebrauchten suche, wird es mit Sicherheit einige Tausender mehr kosten, aber dann weiß ich, was ich habe. Ich bin mir unsicher. Was meint ihr dazu?
Achja und noch eine Frage. Die Farbe Gletscherweiß, ist das dieses typische Audi-Weiß, welches man von den ganzen Fotos und vor allem von der Straße kennt? Ich glaube das andere Weiß (Ibisweiß oder so) besitzt nicht so viel Glanz und ist auch kein pures Weiß, oder?
Gletscherweiß ist imho selten, da wird's ne Weile dauern, etwas passendes zu finden.
mobile.de neben autoscout24.de nicht vergessen, das ist der größte Automarkt.
Also habe gesehen, dass man zwischen den beiden Weißtönen nur sehr kleine Unterschiede erkennt. Okay, bestens!
Danke an alle für die Beratung. Sollte mir nochwas einfallen, melde ich mich einfach.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
Was steuer angeht zahlst du beim 1.6 TDI und 2.0 TDI (beim 2.0 TDI schaltgetriebe und ohne quattro) das minimum von 190 € da beide unter 120 g/km bleiben (laut NEFZ 🙄)
wie kommst du auf 190€? ich bezahle für meinen 1,6 tdi gerade mal 152 €.
oh sry
is ja auch hubraumabhängig...
dachte das wär nur co2 abhängig, alles was unter 120 g/km kommt zahlt 190
Zitat:
Original geschrieben von Karottenkopf51
Eher als ein Escort steht da. Finde nicht, dass der A3 wie ein Kombi wirkt, oder siehst du das anders? 😁
Ein Escort ist wohl größer als ein Corsa und entspricht zumindest der größe nach eher dem A3? Ein Corsa ist wohl um welten zu klein.
Vielleicht findest Du hier http://home.mobile.de/FRANKE-MORITZ einen, da haben wir unseren auch her! 🙂
Darf ich fragen, ob ein A3 1.4 TFSI mit Erstzulassung von 2008 auch in Ordnung ist? Gehen wir davon aus, dass er Um die 50.000 Kilometer drauf hat und sonst auch einen guten Zustand aufweist.
Es geht mir um serienmäßige Probleme, die bei neueren A3s vielleicht behoben sind und sowas. Oder sagt ihr: 'Lieber 1000 bis 2000€ mehr investieren und dafür EZ 2010/2011?'
Danke für den Link!
Ich würde versuchen ein Auto mit Werksgarantie zu bekommen, also in die Richtung Jahreswagen. Mein A3 hatte damals auch ein paar kleine Probleme, die einen nur auffallen, wenn einem das Auto wichtig ist und man es gut pflegt. Hätte ich keine Garantie darauf gehabt, hätte ich mich ziemlich geärgert.
ein halbjahres/jahreswagen ist durchaus zu empfehlen
die meisten haben standardmäßig schon zusätzlich zu den 2 Jahren Werksgarantie noch eine Verlängerung von 3 Jahren/100.000 km
meiner hat noch bis 2015 die volle Werksgarantie, die 100.000 km bekomm ich auf 4 jahre auch nicht mehr zusammen und vor 100.000 wird er eh verkauft
verzichte lieber auf ein bisschen ausstattung und leg dir einen jahreswagen zu